Der Sandmann: Analyse des vierten Abschnitts - Nathanaels Rückkehr und Beziehungskonflikte
Der Sandmann Zusammenfassung des vierten Abschnitts offenbart eine dramatische Wendung in der Erzählung. Ein neuer Erzähler übernimmt die Perspektive und wendet sich direkt an den Leser, wodurch die narrative Struktur eine komplexe Ebene erhält. Der Sandmann Nathanael kehrt in seine Heimatstadt zurück, jedoch als merklich veränderter Mensch. Seine Persönlichkeit hat sich gewandelt, was besonders in der Beziehung zu seiner Verlobten Clara deutlich wird.
Hinweis: Die Erzählperspektive wechselt von der Briefform zu einem personalen Erzähler, der die Geschichte durch Lothars überlieferte Briefe kennt.
Die Charakterisierung Clara zeigt sie als eine Frau mit bemerkenswerten Eigenschaften: ausgestattet mit einem scharfen Verstand und einem tiefen, weiblichen Gemüt, erscheint sie anderen oft als gefühlskalt. Ihr "Magdalenenhaar" und ihre keusche Erscheinung unterstreichen ihre reine Natur. Clara verkörpert den Gegenpol zu Nathanaels phantastischer Weltsicht, was zunehmend zu Konflikten führt.
Die Figurenkonstellation wird durch Lothar komplettiert, der eine zentrale Rolle im Beziehungsgeflecht einnimmt. Als Claras Bruder und enger Vertrauter Nathanaels steht er zwischen den Fronten. Die Situation eskaliert, als Nathanael düstere Gedichte über Clara verfasst, die ihre Entfremdung weiter vorantreiben. Der Höhepunkt dieser Entwicklung ist ein beinahe tödliches Duell zwischen Lothar und Nathanael, das nur durch Claras Eingreifen verhindert werden kann.