App öffnen

Fächer

Der Trafikant: Zusammenfassung und Analyse

Öffnen

189

1

user profile picture

Sarah

22.9.2021

Deutsch

Der Trafikant

Der Trafikant: Zusammenfassung und Analyse

"Der Trafikant" von Robert Seethaler ist ein bewegender Roman, der in der Zeit des Nationalsozialismus in Österreich spielt. Die Geschichte folgt dem jungen Franz Huchel, der aus dem ländlichen Salzkammergut nach Wien kommt, um in einer Tabaktrafik zu arbeiten, und dort mit den politischen Umwälzungen, seiner ersten Liebe und der Freundschaft zu Sigmund Freud konfrontiert wird.

...

22.9.2021

6599

Seiten.
S. 7-16
S. 17-22
S. 23-27
S. 28-35
S. 36-45
S. 46-60
S. 61-64
S. 65-87
S. 88-94
Geschehen.
starkes Gewitter ->Herr P ertrinkt beim B

Öffnen

Der Beginn von Franz' Geschichte (S. 7-35)

Die Der Trafikant Zusammenfassung beginnt mit einem dramatischen Ereignis: Ein schweres Gewitter im Sommer 1937 tötet Herrn Preininger, der für Franz und seine Mutter gesorgt hat. Nach diesem Schicksalsschlag schickt Frau Huchel ihren Sohn nach Wien, um in der Tabaktrafik (einem Zeitungs- und Tabakladen) von Otto Trsnjek zu arbeiten.

Franz verabschiedet sich von seiner Heimat Nußdorf am Attersee und beginnt sein neues Leben in der Großstadt Wien. Bei seiner Ankunft trifft er auf Otto Trsnjek, der ihm seine Aufgaben in der Trafik erklärt. Der Arbeitsalltag besteht hauptsächlich aus dem Verkauf von Tabakwaren und Zeitungen, wobei Franz schnell die Gewohnheiten der Stammkunden kennenlernt.

Die Epoche des Nationalsozialismus beginnt bereits ihre Schatten auf Wien zu werfen, was Franz durch das Lesen der verschiedenen Zeitungen wahrnimmt. Jeden Sonntag schreibt er seiner Mutter eine Postkarte, um sie über sein Leben zu informieren – ein wichtiges Ritual für den jungen Mann.

💡 Wichtig für die Analyse: Franz' Umzug vom ländlichen Salzkammergut nach Wien symbolisiert nicht nur seinen Übergang ins Erwachsenenleben, sondern auch den Übergang Österreichs in eine neue politische Ära.

Begegnungen mit Freud und Anezka (S. 36-64)

Eine entscheidende Wendung in der Gliederung der Handlung ist Franz' Begegnung mit Sigmund Freud, einem jüdischen Stammkunden der Trafik. Nach einer kurzen Unterhaltung rät Freud dem jungen Mann, sich eine Freundin zu suchen. Diesen Rat nimmt Franz ernst und begibt sich auf die Suche im Wiener Prater.

Im Prater trifft Franz auf ein blondes Mädchen, Anezka, zu dem er sich sofort hingezogen fühlt. Sie verbringen Zeit an der Schießbude und tanzen zusammen, doch dann verschwindet das Mädchen plötzlich. Diese Begegnung hinterlässt einen tiefen Eindruck bei Franz, der sich auf die Suche nach ihr macht.

Die politische Lage in Wien spitzt sich zu: Als Franz eines Morgens aufwacht, findet er die Trafik mit Tierblut beschmiert vor, versehen mit der Aufschrift "Scheich dich, Judenfreund!" Dieser Vorfall markiert den beginnenden Antisemitismus, der das Thema der zunehmenden Bedrohung durch den Nationalsozialismus einleitet.

Seiten.
S. 7-16
S. 17-22
S. 23-27
S. 28-35
S. 36-45
S. 46-60
S. 61-64
S. 65-87
S. 88-94
Geschehen.
starkes Gewitter ->Herr P ertrinkt beim B

Öffnen

Franz' Suche nach Liebe und Orientierung (S. 95-148)

Franz setzt seine Suche nach Anezka fort und findet sie schließlich in der Trafik wieder. Nach einigen Versuchen, mit ihr in Kontakt zu treten, verfolgt er sie eines Tages und entdeckt, dass sie in der Prater Grotte als Tänzerin arbeitet. Die Charakterisierung Anezkas wird deutlicher: Sie ist eine geheimnisvolle Frau, die als Tänzerin auftritt und sich fast nackt zeigt. Franz ist trotz – oder gerade wegen – ihrer Unnahbarkeit fasziniert von ihr.

Parallel vertieft sich die Beziehung zwischen Franz und Sigmund Freud. Sie führen tiefgründige Gespräche im Volksgarten, wobei Freud Franz Ratschläge zur Liebe gibt und sie über die politischen Entwicklungen sprechen. Diese Gespräche bilden einen wichtigen Teil von Franz' Entwicklung vom naiven Dorfjungen zum reflektierenden jungen Mann.

Die politische Situation verschärft sich dramatisch: Schuschnigg tritt zurück, und Hitler übernimmt die Macht über Österreich. Ein Mann namens "Roter Egon" (Hubert Pastingl) hängt ein politisches Transparent auf und stürzt sich vom Dach, bevor die Nazis ihn fassen können. Diese Ereignisse verdeutlichen die Themen Widerstand und Unterdrückung im Roman.

💡 Die Figurenkonstellation zwischen Franz, Freud und Anezka spiegelt die verschiedenen Lebenswelten wider: Franz als suchender junger Mann, Freud als weiser Mentor und Anezka als Symbol für die verwirrende, verlockende Großstadt.

Die Tragödie nimmt ihren Lauf (S. 149-180)

Franz beginnt, seine Träume aufzuschreiben – eine Angewohnheit, die von Freuds Einfluss zeugt. Eines Nachts wird die Trafik verwüstet, ein deutliches Zeichen der zunehmenden Gewalt gegen Andersdenkende und Juden. Otto Trsnjek erleidet einen Schock beim Anblick seiner zerstörten Trafik.

Trotz Franz' Versuch, die Schuld auf sich zu nehmen, wird Otto von der Polizei wegen angeblicher "Verbreitung pornografischer Druckerzeugnisse an Juden" festgenommen. Franz übernimmt daraufhin die Verantwortung für die Trafik und renoviert sie. In seinen Briefen an Frau Huchel berichtet er von der Liebe, seiner Freundschaft mit Freud und seiner neuen Rolle als alleiniger Betreiber der Trafik.

In dieser Zeit beginnt Franz, seine Träume aufzuzeichnen und sie im Schaufenster der Trafik auszuhängen – ein kreativer Akt des stillen Widerstands gegen die erstickende politische Atmosphäre. Die Reaktionen der Passanten sind unterschiedlich, doch Franz hält an diesem persönlichen Ritual fest.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

6.599

19. Aug. 2025

3 Seiten

Der Trafikant: Zusammenfassung und Analyse

user profile picture

Sarah

@.sarah.

"Der Trafikant" von Robert Seethaler ist ein bewegender Roman, der in der Zeit des Nationalsozialismus in Österreich spielt. Die Geschichte folgt dem jungen Franz Huchel, der aus dem ländlichen Salzkammergut nach Wien kommt, um in einer Tabaktrafik zu arbeiten, und... Mehr anzeigen

Seiten.
S. 7-16
S. 17-22
S. 23-27
S. 28-35
S. 36-45
S. 46-60
S. 61-64
S. 65-87
S. 88-94
Geschehen.
starkes Gewitter ->Herr P ertrinkt beim B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Beginn von Franz' Geschichte (S. 7-35)

Die Der Trafikant Zusammenfassung beginnt mit einem dramatischen Ereignis: Ein schweres Gewitter im Sommer 1937 tötet Herrn Preininger, der für Franz und seine Mutter gesorgt hat. Nach diesem Schicksalsschlag schickt Frau Huchel ihren Sohn nach Wien, um in der Tabaktrafik (einem Zeitungs- und Tabakladen) von Otto Trsnjek zu arbeiten.

Franz verabschiedet sich von seiner Heimat Nußdorf am Attersee und beginnt sein neues Leben in der Großstadt Wien. Bei seiner Ankunft trifft er auf Otto Trsnjek, der ihm seine Aufgaben in der Trafik erklärt. Der Arbeitsalltag besteht hauptsächlich aus dem Verkauf von Tabakwaren und Zeitungen, wobei Franz schnell die Gewohnheiten der Stammkunden kennenlernt.

Die Epoche des Nationalsozialismus beginnt bereits ihre Schatten auf Wien zu werfen, was Franz durch das Lesen der verschiedenen Zeitungen wahrnimmt. Jeden Sonntag schreibt er seiner Mutter eine Postkarte, um sie über sein Leben zu informieren – ein wichtiges Ritual für den jungen Mann.

💡 Wichtig für die Analyse: Franz' Umzug vom ländlichen Salzkammergut nach Wien symbolisiert nicht nur seinen Übergang ins Erwachsenenleben, sondern auch den Übergang Österreichs in eine neue politische Ära.

Begegnungen mit Freud und Anezka (S. 36-64)

Eine entscheidende Wendung in der Gliederung der Handlung ist Franz' Begegnung mit Sigmund Freud, einem jüdischen Stammkunden der Trafik. Nach einer kurzen Unterhaltung rät Freud dem jungen Mann, sich eine Freundin zu suchen. Diesen Rat nimmt Franz ernst und begibt sich auf die Suche im Wiener Prater.

Im Prater trifft Franz auf ein blondes Mädchen, Anezka, zu dem er sich sofort hingezogen fühlt. Sie verbringen Zeit an der Schießbude und tanzen zusammen, doch dann verschwindet das Mädchen plötzlich. Diese Begegnung hinterlässt einen tiefen Eindruck bei Franz, der sich auf die Suche nach ihr macht.

Die politische Lage in Wien spitzt sich zu: Als Franz eines Morgens aufwacht, findet er die Trafik mit Tierblut beschmiert vor, versehen mit der Aufschrift "Scheich dich, Judenfreund!" Dieser Vorfall markiert den beginnenden Antisemitismus, der das Thema der zunehmenden Bedrohung durch den Nationalsozialismus einleitet.

Seiten.
S. 7-16
S. 17-22
S. 23-27
S. 28-35
S. 36-45
S. 46-60
S. 61-64
S. 65-87
S. 88-94
Geschehen.
starkes Gewitter ->Herr P ertrinkt beim B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Franz' Suche nach Liebe und Orientierung (S. 95-148)

Franz setzt seine Suche nach Anezka fort und findet sie schließlich in der Trafik wieder. Nach einigen Versuchen, mit ihr in Kontakt zu treten, verfolgt er sie eines Tages und entdeckt, dass sie in der Prater Grotte als Tänzerin arbeitet. Die Charakterisierung Anezkas wird deutlicher: Sie ist eine geheimnisvolle Frau, die als Tänzerin auftritt und sich fast nackt zeigt. Franz ist trotz – oder gerade wegen – ihrer Unnahbarkeit fasziniert von ihr.

Parallel vertieft sich die Beziehung zwischen Franz und Sigmund Freud. Sie führen tiefgründige Gespräche im Volksgarten, wobei Freud Franz Ratschläge zur Liebe gibt und sie über die politischen Entwicklungen sprechen. Diese Gespräche bilden einen wichtigen Teil von Franz' Entwicklung vom naiven Dorfjungen zum reflektierenden jungen Mann.

Die politische Situation verschärft sich dramatisch: Schuschnigg tritt zurück, und Hitler übernimmt die Macht über Österreich. Ein Mann namens "Roter Egon" (Hubert Pastingl) hängt ein politisches Transparent auf und stürzt sich vom Dach, bevor die Nazis ihn fassen können. Diese Ereignisse verdeutlichen die Themen Widerstand und Unterdrückung im Roman.

💡 Die Figurenkonstellation zwischen Franz, Freud und Anezka spiegelt die verschiedenen Lebenswelten wider: Franz als suchender junger Mann, Freud als weiser Mentor und Anezka als Symbol für die verwirrende, verlockende Großstadt.

Die Tragödie nimmt ihren Lauf (S. 149-180)

Franz beginnt, seine Träume aufzuschreiben – eine Angewohnheit, die von Freuds Einfluss zeugt. Eines Nachts wird die Trafik verwüstet, ein deutliches Zeichen der zunehmenden Gewalt gegen Andersdenkende und Juden. Otto Trsnjek erleidet einen Schock beim Anblick seiner zerstörten Trafik.

Trotz Franz' Versuch, die Schuld auf sich zu nehmen, wird Otto von der Polizei wegen angeblicher "Verbreitung pornografischer Druckerzeugnisse an Juden" festgenommen. Franz übernimmt daraufhin die Verantwortung für die Trafik und renoviert sie. In seinen Briefen an Frau Huchel berichtet er von der Liebe, seiner Freundschaft mit Freud und seiner neuen Rolle als alleiniger Betreiber der Trafik.

In dieser Zeit beginnt Franz, seine Träume aufzuzeichnen und sie im Schaufenster der Trafik auszuhängen – ein kreativer Akt des stillen Widerstands gegen die erstickende politische Atmosphäre. Die Reaktionen der Passanten sind unterschiedlich, doch Franz hält an diesem persönlichen Ritual fest.

Seiten.
S. 7-16
S. 17-22
S. 23-27
S. 28-35
S. 36-45
S. 46-60
S. 61-64
S. 65-87
S. 88-94
Geschehen.
starkes Gewitter ->Herr P ertrinkt beim B

Das Ende der Unschuld (S. 181-209)

Franz geht täglich zur Gestapo-Dienststelle, um nach dem Verbleib von Otto Trsnjek zu fragen, bis er schließlich vom Portier bedroht wird. Die Stadt Wien hat sich verändert, und die Zusammenfassung des Trafikanten zeigt, wie die Nazi-Herrschaft das Leben aller beeinflusst. Eines Tages erhält Franz ein Paket mit Ottos persönlichen Gegenständen und erfährt von dessen Tod im Konzentrationslager.

Voller Wut konfrontiert Franz den Fleischer Roßhuber, den er für die Denunziation verantwortlich macht. Es kommt zu einer Schlägerei, die symbolisch für Franz' Kampf gegen die Ungerechtigkeit steht. In einem Brief an seine Mutter berichtet er vom Tod Ottos, betont aber seinen Entschluss, in Wien zu bleiben und die Trafik weiterzuführen.

Franz sucht Anezka in der Grotte auf und teilt ihr seine Zukunftsvorstellung mit ihr. Doch Anezkas Charakterisierung wird deutlicher: Sie zieht einen Nazi als Freund vor, was Franz tief verletzt und die moralischen Kompromisse jener Zeit widerspiegelt.

💡 Die Analyse des Trafikanten zeigt, wie der Roman die persönliche Entwicklung von Franz mit den historischen Ereignissen verwebt – seine Entscheidungen werden zunehmend von den politischen Umständen beeinflusst.

Das tragische Ende (S. 238-250)

Die letzten Kapitel des Romans beschreiben das Ende des Trafikanten und die Auflösung aller Hoffnungen. Franz kauft ein und erfährt von kleinen Widerstandsakten in Wien – jemand hat bei der Gestapo eine Fahne durch eine Hose ersetzt. Gleichzeitig träumt seine Mutter in Nußdorf am Attersee von ihrem Sohn und fragt sich, wo er ist, nachdem sie selbst durch ihren Chef Übergriffe erlebt hat und gekündigt wurde.

Das Ende von Der Trafikant ist tragisch: Franz wird von der Gestapo verhaftet. Sieben Jahre später, am 12. März 1945, geht Anezka durch die vom Krieg gezeichneten Straßen Wiens und nimmt den von Franz geschriebenen Zettel aus dem Schaufenster der Trafik mit – ein letztes Erinnerungsstück an den jungen Mann.

Die amerikanischen Bomben zerstören Wien, und der Leser erfährt implizit, dass Franz wahrscheinlich in einem Konzentrationslager umgekommen ist. Diese Schlussszene verdeutlicht die Zerstörung durch den Nationalsozialismus und den Krieg – sowohl der Stadt als auch der individuellen Lebensentwürfe und Hoffnungen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user