Deutsch /
der Trafikant- Abi 22
der Trafikant- Abi 22

der Trafikant- Abi 22

Aysha
71 Follower
878
Teilen
Speichern
alles zur Lektüre „der Trafikant“
13
Lernzettel
G L S. 7-16 S. 16-22 S. 22-27 S. 27-35 S. 35-45 S. 45-60 S.60-64 S. 64-87 S. 87-94 S.94-114 S.115-143 S. 143-148 S. 149-160 S. 160-172 S. 172-180 S. 180-202 S. 202-209 S. 209-237 S. 237-247 S. 247-250 I Der Trafikant E Y E Franz' Heimatort Nußdorf am Attersee Zugfahrt und Ankunft in Wien R U Ankunft in der trafik und Einführung Erste Zeit in der trafik Erste Begegnung mit Freud Im Prater/ Begegnung mit Anezka Anschlag auf die trafik Verwirrung und suche nach Anezka Begegnung mit Anezka und gemeinsame Nacht Anezka in der „Grotte“ Franz als Trafikant Zweite Begegnung mit Freud Der rote Egon Träume/ erneuter Anschlag auf die trafik/ Verhaftung Ottos Traumplakate Ottos tod und veränderte Zeiten и д Die veränderte „Grotte“/ Anezka und der SSler Freuds abreise ins Londoner Exil Die hose vorm Hauptquartier/ franz wird verhaftet Die verlassene trafik im Jahr 1945 I n H A L T Der Roman ,,der Trafikant“ von Robert seethaler, veröffentlicht 2012, handelt von dem 17-jährigen franz Huchel, der 1937 sein Heimatdorf verlässt, um in Wien als Lehrling in einer Trafik sein Glück zu suchen. In seiner zeit als Lehrling von otto Trsnjek trifft franz auf viele interessante menschen und wird mit der Liebe und den sich zuspitzenden politisch- gesellschaftlichen Verhältnissen des Nationalsozialismus konfrontiert. VOM ATTERSEE NACH WIEN - Handlung beginnt im Spätsommer des Jahres 1937 in einer armseligen Hütte im Örtchen nußdorf am Attersee im österreichischen Salzkammergut -> zeigt Lebensumstände von franz - franz und seine mutter leben alleine (Vater ist tot) -> mutter führt eine intensive...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
Liebschaft mit Alois Preininger, der in einem Gewitter im see ertrinkt - Alois Preininger hat sich finanziell um seine Mutter gekümmert (franz bleibt die für einen dorfjungen übliche Arbeit erspart) - durch Preiningers Tod haben sich die Lebensbedingungen geändert: -> frau Huchel schickt franz nach Wien zu ihrem alten bekannten otto Trsnjek, der ihr noch einen gefallen schuldet -> franz ist zunächst abweisend eingestellt, dann überwiegt jedoch die Neugierde - in Wien angekommen, wird Franz von dem brausen und treiben der Großstadt überwältigt (für ihn eine komplett neue welt) IN DER TRAFIK - Franz erlebt die trafik als klein, staubig, vollgestopft und düster - erste Begegnung mit otto Trsnjek: älterer Mann, der sich mit zwei Krücken fortbewegt -> ist ein Trafikant aus Leidenschaft -franz wird in seinen aufgaben in der trafik eingewiesen (Zeitung lesen, Beratung der Kundschaft, verkauf) - franz wohnt in einer kleinen Kammer hinter dem Verkaufsraum - franz schickt wöchentlich Briefe/ Postkarten an seine Mutter BEGEGNUNG MIT SIEGMUND FREUD - franz erlebt den Professor zunächst als Respekt einflößenden, sich seltsam verhaltenen Kunden (er weiss nicht wer Sigmund Freud ist) - franz bringt Freud seinen vergessenen hut -> erstes Gespräch - Freud schlägt vor, sich ein Mädchen zu suchen -> bisher keine Erfahrungen hinsichtlich der Liebe ANEZKA - franz begegnet im prater (ähnlich wie Jahrmarkt) einem blonden Mädchen mit böhmischen Akzent -> franz is verwirrt und überrumpelt von jeglichen Gefühlen - sie lässt ihn nach gemeinsamen Essen und tanzvergnügen im lokal sitzen SCHMIEREREI - die trafik wird mit der parole „SCHLEICH DICH JUDENFREUND" beschmiert -> Streit zw. Otto und Nachbar Metzger RoBhuber -> otto beschuldigt ihn für die Schmiererei mit Schweineblut - franz geht mehrmals zum prater um Anezka wieder zu treffen -> franz it orientierungslos und leidet an Liebeskummer - franz besucht Freud, um nach rat zu fragen: Freud gibt ihm einige Ratschläge 1) franz soll aufhören über die Liebe nachzudenken 2) er soll morgens seine träume zu Papier bringen 3) das Mädchen zurück erobern oder sie vergessen WIEDERSEHEN MIT ANEZKA - Weihnachten 1937: franz ist immernoch verliebt, weiterhin Kontakt mit seiner mutter über Postkarten - Neujahr 1938: franz erhält Auskunft von einem Kellner über Anezka Wohnort er trifft Anezka und sie gehen zusammen essen - Anezka ist nach dieser Nacht nicht mehr aufzufinden (Sehnsucht von franz) - in einer Nacht wird er von Anezka überrascht, welche bei ihm schläft, dann aber wieder verschwindet IM PRATER - franz versucht Anezka zu vergessen (fällt ihm schwer) -> franz wartet auf Anezka vor ihrem Haus und folgt ihr heimlich in den prater bis zu einem schäbigen verschlag („zur Grotte") -> stellt sich heraus, dass Anezka eine Tänzerin ist und eine Affäre mit Heinz hat (->schickt franz weg) BEI SIEGMUND FREUD - anschlag auf die trafik: Zerstörung, Beschmierungen -> Grund: trafik hat jüdische Kunden -> Passanten meiden die trafik - otto wird aufgrund von besitz und Verbreitung pornografischer Druckerzeugnisse verhaftet - franz führt die trafik weiter, räumt auf und renoviert TRAFIK & TRÄUME - die trafik verändert sich: keine jüdischen Kunden, die meiste Kundschaft meidet die trafik - franz hat aufgehört, regelmäßig Zeitung zu lesen -> nur noch der selbe Inhalt und Meinungen - Franz wird von Erinnerungen an Anezka geplagt - er erhält einen brief von seiner Mutter -> in nußdorf hat sich der nationalsozialismus verbreitet VOM METROPOL ZUM KAHLENBERG - franz Versuch nach dem Verhafteten otto zu suchen -> bekommt keine Auskunft, nur prügel als Antwort - franz erhält die Nachricht von Ottos Tod und seine Wertsachen -> Gefühle der Trauer und Einsamkeit -> beschuldigt den Metzger Roßhuber ABSCHIED VON ANEZKA & FREUD - franz rennt zum prater um Anezka zu treffen -> es hat sich verändert (SS- männer; Judenwitze) - franz schlägt aezka vor mit ihm zu gehen -> er erfährt, dass sie jetzt mit einem SS-Mann zusammen ist - der Postbote teilt franz mit, dass Freud das land verlasen will -> letze Begegnung von Freud und franz HOSE ALS FAHNE-VERHAFTUNG - mitten in der Nacht zieht Franz Ottos Hose vor dem hotel metropol wie eine Fahne an einem mast auf - franz Mutter macht sich sorgen um ihn - franz wird verhaftet -> schließt aber davor noch die trafik ab und klebt einen Zettel ans Schaufenster -> Anezka findet diesen Zettel 7 Jahre später und nimmt ihn mit - Protagonist des Romans - 17 Jahre alt FRANZ FI - wächst in nußdorf am Attersee (Salzkammergut) auf - unbeschwerte Kindheit, keine schwere arbeit wie andere in seinem alter - wird nach Wien geschickt um eine lehre in der trafik Trsnjek zu absolvieren - lernt dort Sigmund Freud und Anezka kennen - Entwickler sich vom jungen zum Mann ALOIS PREININGER - fabrikbesitzer in nußdorf hat viele Affären u.a. Frau Huchel, unterstützt diese durch Geld - stirbt zu beginn des Romans, vom Blitz erschlagen im see -> Auslöser für Franz Umzug - G U И OTTO Besitzer der Tabaktrafik - alter freund von frau Huchel, schuldet ihr noch einen gefallen und bildet deshalb franz aus - Soldat im ersten WK gewesen, hat dort sin rechtes Bein verloren, erhielt als Entschädigung die trafik RE n FRAU HUCHEL - in den 40ern - verwitwet, 1 Sohn, fürsorglich, will das beste für ihren Sohn - wohnt in einem fischershaus am see - arbeitet als Putzfrau - finanziell abhängig von ihrer Affäre alois preininger ANEZKA - 20 Jahre alt - kommt aus Tschechien (-> Böhmen Akzent) - wohnt mit anderen böhminen in einem Haus -> ärmliche Verhältnisse - prostituierte in einem Nachtlokal, stripperin - später in einer Beziehung mit einem SS- Mann um sich vor den nationalsozialisten zu schützen SIEGMUND FREUD - Psychoanalytiker in Wien, einzige person im Roman die real existiert hat - jude, flieht vor dem nationalsozialismus noch England (London) - Kunde der Tabaktrafik - hat regelmäßig Gespräche mit franz über die Liebe und das Erwachsenwerden K o n Nußdorf am Attersee Franz' Mutter Gunzint finanzielle unterstüti sexuelle nverbindliche Alois Preininger F St I Bezienung G E U Vertrauen Nähe L Schuldet ihr einen Gefallen Frühere Bekanntschaft heit ermöglicht Franz unbeschwerte kind- REN L A Franz Huchel „Mentoren" sexuelles Interesse Verliebtheit Enttäuschung Heinzi t I wien Otto Trsnjek ↑ kunde Sigmund Freud Anezka Sexuelle Beziehungen 0 n SS-Soldat E n п т. F R W I A с - ängstlich - hat noch nicht viel erlebt (mangelnde Erfahrungen) - abgeschirmt von der Außenwelt: Politik speilt keine rolle - ! Wichtige Person: mutter n - aufgeregt, aber offen für neues - gelernt selbstständig zu sein-> lernt es - lernt Freud kennen K Franz vor seiner Abreise - unsicher, abhängig von seiner mutter und preininger (musste durch ihn nicht arbeiten) - nicht selbstständig L Franz direkt nach seiner Ankunft in Wien - Umstellung Dorf- und Stadtleben (kindlich) - lernt wie es ist zu arbeiten - ! Wichtigsten Personen: otto, mutter -> ist introvertiert, still und schüchtern. Beginnt offener zu werden И и д Franz nach kennenlernen von Anezka/ Gespräche mit Freud - aufgewühlt, verwirrt, erste Liebe - Ansprechpartner: Freud - beginnt Gefühle zu hinterfragen- wird skeptischer und neugieriger -! Wichtigsten Personen: Anezka, Freud, Otto -> beginnt sich zu öffnen und extrovertierter zu werden, Kontakt mit anderen Personen Franz als Trafikant/ nach Ottos Verhaftung - selbständig (führt die trafik -> nicht mehr von otto abhängig) - Verlust von Vaterfigur -> wut auf die nazis, lässt sich nicht vom gruppenzwang beeinflussen - gewinnt: Selbstbewusstsein -! Wichtigen Personen: Anezka, Freud -> er hat sich geöffnet & ist erwachsener geworden. Eigenständigkeit, es gibt niemanden mehr, der ihm sagen kann, was er machen soll (Otto und Freund sind weg). Hat die trafik übernommen, führt diese alleine und hat sie renoviert. Das erste mal, dass er einen eigenen antrieb hat -> eigener Ehrgeiz A y MERKMALE Loslösen von der Familie 0 LE д з Roman in der die Adoleszenz (phase zwischen Kindheit& Erwachsenenalter) und das Krisenbehaftete Heranwachsen des Protagonisten im Fokus steht. => der Trafikant: thematisiert innere Entwicklung von Franz Huchel Aufbau von eigenständigen sozialen Kontakten Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Sexualität/ Körperempfinden E n и з Mit dem Umzug nach Wien in die trafik Kennenlernen von Freud, otto, Anezka Durch otto und Freud Anezka (mithilfe von Freud) LIT E Symbol Geranie Kuh Nachtfalter Pestvogel Zahnverlust Hose S R y m A RI B 0 L S -> franz ist jung. Und unversehrt - Ende => angeschnittene Geranie als symbol der Hoffnungslosigkeit und vorausdeutung für franz' tod Bedeutung - beginn => unversehrte Geranie als symbol der Hoffnung und Zuversicht - Ende seiner Kindheit - ein Vorzeichen für seinen bevorstehenden tod -> Franz wird nicht mehr nach Salzkammergut zurückkehren und stirbt in Wien - Ende des ruhigen & ungestörter Landlebens von Franz in nußdorf E -> emotionaler Sturz nachdem Anezka ihn verletzt - nachtfalter als art der Schmetterlinge, welcher für Verwandlung steht - die nachtfalter spiegelt franz Werben um Anezka wieder, welche seine Liebe jedoch nicht erwidert -> er „verbrennt" sich an ihr, eine Gefühle sind verletzt & er leidet an Liebeskummer - pestvogel: Böses Vorzeichen -> vorausdeutung auf kommende Katastrophe - z.B. franz/Ottos tod, der 2. WK, Anezka abfuhr,... с - innerer tumult nach Ottos verschwinden dargestellt als äußere Verletzung -> weiterer Verlust neben seiner mutter und Anezka - Ende seiner Jugend - franz ehrt otto und wehrt sich gegen sein vergessen -> Er bekennt sich zur Unabhängigkeit & Standhaftigkeit nach Ottos tod - franz beweist Mut & seine geistige Entwicklung H E Textbeleg S. 8 S. 246 S. 18 S. 109 S. 113 S. 137 S. 185 S. 240 AUFBAU vorgeschichte Franz Kindheit und Jugend in Nußdorf - E R A erzählte Ankunft in wien и · Beginn der Lehre in der Trafik Erinnerung S P F B • Gespräche mit Freud - lockerer ton, Umgangssprache - Österreichischer Dialekt - Symbole, Metaphern, vergleiche Haupthandlung: 1937-1938 •Treffen mit Anezka Z Ä H •Anschläge auf Abschied von Trafik Freud R März 1945 •verhaftung &• Franz Fahnen- • wien im Bombenhagel Tod Ottos aktion A U L 8 A • Abfuhr durch Anezka Darbietungsformen: erzählerbericht und direkte rede -> Wirkung: Lebendigkeit der figuren und Dynamik der Handlung W с • Franz' vernattung Zeitsprung E H • Anezkas Besuch der Trafik I S E · personales Erzählverhalten in dritter person aus Franz' Perspektive -> vereinzelt auch aus Perspektive der anderen figuren z.B. Freud - aber auch Kommentare eines auktorialen Erzählers, der mehr weiß als die Figuren z.B. am Romanbeginn, dass franz leben durch das Gewitter eine Wendepunkte nehmen würde E