App öffnen

Fächer

Der Trafikant: Analyse Seiten 7-8, 19-22, und mehr

Öffnen

174

5

user profile picture

:)

12.5.2022

Deutsch

Der Trafikant (Analyse von S. 7-8)

Der Trafikant: Analyse Seiten 7-8, 19-22, und mehr

Der Trafikant Analyse - Eine detaillierte Betrachtung des 17-jährigen Franz Huchel, dessen Leben durch ein bedeutsames Gewitter im Spätsommer 1937 eine dramatische Wendung nimmt. Die Geschichte zeigt seine charakterliche Franz Entwicklung vom ängstlichen Dorfjungen zum Trafikanten.

• Der Roman thematisiert die persönliche Entwicklung des Protagonisten im Kontext historischer Ereignisse
• Die symbolische Bedeutung des Wetters spielt eine zentrale Rolle für die Handlungsentwicklung
• Die narrative Struktur wechselt zwischen auktorialem und personalem Erzählverhalten
Der Trafikant Analyse einleitung etabliert wichtige Charaktereigenschaften des Protagonisten

...

12.5.2022

6502

Prossanalyse des Romananfanges 1. Der Trakkant") - S. 7-8
Der Roman Der Trafikiant" wurde von Robert Seethaler verfasst und ist im
Jahr 2012

Öffnen

Der Trafikant Analyse Seite 7-8

Die Analyse der Seiten 7-8 von "Der Trafikant" offenbart die sorgfältige Konstruktion des Romananfangs durch Robert Seethaler. Der Autor etabliert nicht nur den Schauplatz und die Zeit der Handlung, sondern nutzt das Gewitter als literarisches Mittel, um die innere Welt des Protagonisten Franz Huchel zu enthüllen.

Definition: Die Exposition, hier durch die Gewitterszene dargestellt, dient als Einstieg für den Leser und legt die Grundlage für die folgende Handlung.

Die Beschreibung des Unwetters folgt einem Spannungsbogen, der die Intensität der Naturgewalt mit Franz' wachsender Angst parallel führt. Diese Technik ermöglicht es dem Leser, sich unmittelbar in Franz' Lage zu versetzen und seine Emotionen nachzuempfinden.

Vocabulary: Spannungsbogen - Eine erzählerische Technik, bei der die Spannung allmählich aufgebaut und wieder abgebaut wird.

Seethaler nutzt verschiedene sprachliche Mittel, um die Atmosphäre zu verdichten und Franz' Charakter zu zeichnen. Die detaillierte Schilderung der Umgebung und Franz' Reaktionen geben Aufschluss über seine Persönlichkeit und seinen Entwicklungsstand zu Beginn der Geschichte.

Example: Franz' Rückzug ins Bett während des Gewitters illustriert seine anfängliche Unsicherheit und Schutzbedürftigkeit.

Der Romananfang deutet bereits auf zentrale Themen des Buches hin, wie die Suche nach Identität, das Erwachsenwerden und die Konfrontation mit der Außenwelt. Die kurze Erwähnung eines Sonnenstrahls am Ende der Szene symbolisiert einen Hoffnungsschimmer und die bevorstehende Veränderung in Franz' Leben.

Highlight: Die Gewitterszene fungiert als Metapher für Franz' inneren Zustand und die bevorstehenden Herausforderungen in seinem Leben.

Diese Analyse der Eingangsszene bildet die Grundlage für das Verständnis von Franz Huchels Entwicklung im weiteren Verlauf des Romans. Sie ermöglicht es dem Leser, die charakterliche Veränderung des Protagonisten im Kontext seiner Ausgangssituation zu bewerten.

Prossanalyse des Romananfanges 1. Der Trakkant") - S. 7-8
Der Roman Der Trafikiant" wurde von Robert Seethaler verfasst und ist im
Jahr 2012

Öffnen

Der Trafikant wichtige Textstellen S.78S. 7-8

Die Analyse der wichtigen Textstellen auf den Seiten 7-8 von "Der Trafikant" offenbart die geschickte Erzähltechnik Robert Seethalers. Der Autor nutzt die Gewitterszene, um den Charakter des Protagonisten Franz Huchel zu etablieren und gleichzeitig die Grundlage für seine bevorstehende Entwicklung zu legen.

Quote: "Im Spätsommer des Jahres 1937 zog ein gewaltiges Unwetter über das Salzkammergut."

Dieser einleitende Satz setzt nicht nur den zeitlichen und räumlichen Rahmen der Geschichte, sondern kündigt auch metaphorisch die bevorstehenden Umwälzungen in Franz' Leben an. Die Wahl des Jahres 1937 ist dabei nicht zufällig, sondern verweist auf den historischen Kontext des aufkommenden Nationalsozialismus.

Die detaillierte Beschreibung des Gewitters und Franz' Reaktion darauf gibt tiefe Einblicke in seine Persönlichkeit:

Highlight: Franz' Rückzug ins Bett und seine Angst vor dem Unwetter symbolisieren seine anfängliche Unsicherheit und Weltfremdheit.

Diese Textstelle ist besonders wichtig für die Charakterisierung von Franz Huchel, da sie seinen Ausgangspunkt für die bevorstehende Entwicklung markiert. Seine Ängstlichkeit und Schutzbedürftigkeit werden hier deutlich, was im Kontrast zu seiner späteren Entwicklung stehen wird.

Example: "Franz zog die Decke über den Kopf und presste die Augen zusammen."

Diese Handlung verdeutlicht Franz' kindliche Bewältigungsstrategie und unterstreicht seine Unreife zu Beginn des Romans. Es ist eine wichtige Textstelle, die als Referenzpunkt für Franz' Entwicklung im Laufe der Geschichte dienen wird.

Die Beschreibung des nachlassenden Gewitters und des durchbrechenden Sonnenstrahls am Ende der Szene ist ebenfalls von Bedeutung:

Quote: "Ein erster zaghafter Sonnenstrahl tastete sich durch die Wolkendecke."

Diese Textstelle symbolisiert einen Hoffnungsschimmer und deutet auf die bevorstehenden positiven Veränderungen in Franz' Leben hin. Sie markiert den Übergang von der bedrohlichen Gewittersituation zu neuen Möglichkeiten und Erfahrungen.

Die Analyse dieser wichtigen Textstellen auf den Seiten 7-8 bildet die Grundlage für das Verständnis der Zusammenfassung des "Der Trafikant" und ermöglicht es dem Leser, die charakterliche Entwicklung von Franz im weiteren Verlauf des Romans nachzuvollziehen.

Prossanalyse des Romananfanges 1. Der Trakkant") - S. 7-8
Der Roman Der Trafikiant" wurde von Robert Seethaler verfasst und ist im
Jahr 2012

Öffnen

Seite 3: Beziehungsanalyse und Atmosphäre

Diese Seite widmet sich der Der Trafikant Beziehung zwischen Franz und seiner Mutter sowie der detaillierten Atmosphärenbeschreibung.

Example: Die enge Mutter-Sohn-Beziehung zeigt sich in Franz' ängstlichem und anhänglichem Verhalten.

Quote: "Franz und seine Mutter eine sehr innige und liebevolle Beziehung zueinander haben"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

6.502

12. Mai 2022

4 Seiten

Der Trafikant: Analyse Seiten 7-8, 19-22, und mehr

user profile picture

:)

@lernzettel_studyy

Der Trafikant Analyse - Eine detaillierte Betrachtung des 17-jährigen Franz Huchel, dessen Leben durch ein bedeutsames Gewitter im Spätsommer 1937 eine dramatische Wendung nimmt. Die Geschichte zeigt seine charakterliche Franz Entwicklung vom ängstlichen Dorfjungen zum Trafikanten.

• Der Roman thematisiert... Mehr anzeigen

Prossanalyse des Romananfanges 1. Der Trakkant") - S. 7-8
Der Roman Der Trafikiant" wurde von Robert Seethaler verfasst und ist im
Jahr 2012

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Trafikant Analyse Seite 7-8

Die Analyse der Seiten 7-8 von "Der Trafikant" offenbart die sorgfältige Konstruktion des Romananfangs durch Robert Seethaler. Der Autor etabliert nicht nur den Schauplatz und die Zeit der Handlung, sondern nutzt das Gewitter als literarisches Mittel, um die innere Welt des Protagonisten Franz Huchel zu enthüllen.

Definition: Die Exposition, hier durch die Gewitterszene dargestellt, dient als Einstieg für den Leser und legt die Grundlage für die folgende Handlung.

Die Beschreibung des Unwetters folgt einem Spannungsbogen, der die Intensität der Naturgewalt mit Franz' wachsender Angst parallel führt. Diese Technik ermöglicht es dem Leser, sich unmittelbar in Franz' Lage zu versetzen und seine Emotionen nachzuempfinden.

Vocabulary: Spannungsbogen - Eine erzählerische Technik, bei der die Spannung allmählich aufgebaut und wieder abgebaut wird.

Seethaler nutzt verschiedene sprachliche Mittel, um die Atmosphäre zu verdichten und Franz' Charakter zu zeichnen. Die detaillierte Schilderung der Umgebung und Franz' Reaktionen geben Aufschluss über seine Persönlichkeit und seinen Entwicklungsstand zu Beginn der Geschichte.

Example: Franz' Rückzug ins Bett während des Gewitters illustriert seine anfängliche Unsicherheit und Schutzbedürftigkeit.

Der Romananfang deutet bereits auf zentrale Themen des Buches hin, wie die Suche nach Identität, das Erwachsenwerden und die Konfrontation mit der Außenwelt. Die kurze Erwähnung eines Sonnenstrahls am Ende der Szene symbolisiert einen Hoffnungsschimmer und die bevorstehende Veränderung in Franz' Leben.

Highlight: Die Gewitterszene fungiert als Metapher für Franz' inneren Zustand und die bevorstehenden Herausforderungen in seinem Leben.

Diese Analyse der Eingangsszene bildet die Grundlage für das Verständnis von Franz Huchels Entwicklung im weiteren Verlauf des Romans. Sie ermöglicht es dem Leser, die charakterliche Veränderung des Protagonisten im Kontext seiner Ausgangssituation zu bewerten.

Prossanalyse des Romananfanges 1. Der Trakkant") - S. 7-8
Der Roman Der Trafikiant" wurde von Robert Seethaler verfasst und ist im
Jahr 2012

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Trafikant wichtige Textstellen S.78S. 7-8

Die Analyse der wichtigen Textstellen auf den Seiten 7-8 von "Der Trafikant" offenbart die geschickte Erzähltechnik Robert Seethalers. Der Autor nutzt die Gewitterszene, um den Charakter des Protagonisten Franz Huchel zu etablieren und gleichzeitig die Grundlage für seine bevorstehende Entwicklung zu legen.

Quote: "Im Spätsommer des Jahres 1937 zog ein gewaltiges Unwetter über das Salzkammergut."

Dieser einleitende Satz setzt nicht nur den zeitlichen und räumlichen Rahmen der Geschichte, sondern kündigt auch metaphorisch die bevorstehenden Umwälzungen in Franz' Leben an. Die Wahl des Jahres 1937 ist dabei nicht zufällig, sondern verweist auf den historischen Kontext des aufkommenden Nationalsozialismus.

Die detaillierte Beschreibung des Gewitters und Franz' Reaktion darauf gibt tiefe Einblicke in seine Persönlichkeit:

Highlight: Franz' Rückzug ins Bett und seine Angst vor dem Unwetter symbolisieren seine anfängliche Unsicherheit und Weltfremdheit.

Diese Textstelle ist besonders wichtig für die Charakterisierung von Franz Huchel, da sie seinen Ausgangspunkt für die bevorstehende Entwicklung markiert. Seine Ängstlichkeit und Schutzbedürftigkeit werden hier deutlich, was im Kontrast zu seiner späteren Entwicklung stehen wird.

Example: "Franz zog die Decke über den Kopf und presste die Augen zusammen."

Diese Handlung verdeutlicht Franz' kindliche Bewältigungsstrategie und unterstreicht seine Unreife zu Beginn des Romans. Es ist eine wichtige Textstelle, die als Referenzpunkt für Franz' Entwicklung im Laufe der Geschichte dienen wird.

Die Beschreibung des nachlassenden Gewitters und des durchbrechenden Sonnenstrahls am Ende der Szene ist ebenfalls von Bedeutung:

Quote: "Ein erster zaghafter Sonnenstrahl tastete sich durch die Wolkendecke."

Diese Textstelle symbolisiert einen Hoffnungsschimmer und deutet auf die bevorstehenden positiven Veränderungen in Franz' Leben hin. Sie markiert den Übergang von der bedrohlichen Gewittersituation zu neuen Möglichkeiten und Erfahrungen.

Die Analyse dieser wichtigen Textstellen auf den Seiten 7-8 bildet die Grundlage für das Verständnis der Zusammenfassung des "Der Trafikant" und ermöglicht es dem Leser, die charakterliche Entwicklung von Franz im weiteren Verlauf des Romans nachzuvollziehen.

Prossanalyse des Romananfanges 1. Der Trakkant") - S. 7-8
Der Roman Der Trafikiant" wurde von Robert Seethaler verfasst und ist im
Jahr 2012

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Beziehungsanalyse und Atmosphäre

Diese Seite widmet sich der Der Trafikant Beziehung zwischen Franz und seiner Mutter sowie der detaillierten Atmosphärenbeschreibung.

Example: Die enge Mutter-Sohn-Beziehung zeigt sich in Franz' ängstlichem und anhänglichem Verhalten.

Quote: "Franz und seine Mutter eine sehr innige und liebevolle Beziehung zueinander haben"

Prossanalyse des Romananfanges 1. Der Trakkant") - S. 7-8
Der Roman Der Trafikiant" wurde von Robert Seethaler verfasst und ist im
Jahr 2012

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Trafikant Analyse einleitung S.78S. 7-8

Der Romananfang von "Der Trafikant" spielt im Spätsommer 1937 in Nußdorf am Attersee. Ein schweres Gewitter bricht über das Dorf herein und bildet den Rahmen für die Einführung des Protagonisten Franz Huchel. Die Beschreibung des Unwetters dient als metaphorische Vorausdeutung auf die bevorstehenden Veränderungen in Franz' Leben.

Highlight: Die detaillierte Schilderung des Gewitters schafft eine atmosphärische Dichte und symbolisiert den Umbruch in Franz' bisher ereignislosem Leben.

Der Autor Robert Seethaler nutzt die Naturbeschreibung geschickt, um die Gefühls- und Gedankenwelt des Protagonisten zu spiegeln. Franz' Reaktion auf das Gewitter – er zieht sich ängstlich in sein Bett zurück – offenbart wichtige Charakterzüge wie Unsicherheit und Schutzbedürftigkeit.

Quote: "...dass dieses Unwetter dem bislang eher ereignislos vor sich hin tröpfelnden Leben des Protagonisten Franz Huchel eine jähe wie folgenschwere Wendung geben wird."

Diese Einleitung legt den Grundstein für die Entwicklung von Franz Huchel, die im Verlauf des Romans zu beobachten sein wird. Der Kontrast zwischen dem behüteten Dorfleben und den angedeuteten Veränderungen weckt die Neugier des Lesers auf Franz' bevorstehende Reise zur Selbstfindung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user