Kapitel 2: Politische Erweckung und Liebesbeziehung
In diesem Kapitel vertieft sich Diederichs politisches Interesse, während sich gleichzeitig seine Beziehung zu Agnes entwickelt.
Begegnung mit dem Kaiser:
Das Kapitel beginnt mit einer zufälligen Begegnung zwischen Diederich und Kaiser Wilhelm II.:
- Diederich steht dem Kaiser plötzlich nahe und fällt in einen Tümpel
- Der Kaiser lacht ihn aus, was Diederichs Verehrung paradoxerweise noch verstärkt
Highlight: Diese Szene verdeutlicht warum Der Untertan eine Satire ist - sie zeigt die absurde Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit.
Politisches Erwachen:
Diederichs Interesse an Politik wird durch den Assessor von Barnim geweckt. Er entwickelt eine klare politische Haltung:
- Er betrachtet arme Menschen als "inneren Feind"
- Seine Weltsicht wird zunehmend von Macht und Autorität bestimmt
Beziehung zu Agnes:
Die Beziehung zwischen Diederich und Agnes intensiviert sich:
- Agnes gesteht Diederich indirekt ihre Liebe
- Sie beginnen eine intime Beziehung
- Agnes möchte Diederichs Frau werden
Zitat: "Späte Erkenntnis, er änderte seine Meinung, er hatte die Welt falsch wahrgenommen. Agnes hat ihn verändert, verbessert."
Karriere und persönliche Entwicklung:
Diederich macht Fortschritte in seiner akademischen Laufbahn:
- Er beendet seine Arbeit erfolgreich
- Er besteht sein Examen und wird Doktor
Konflikt und Trennung:
Trotz der anfänglichen Harmonie kommt es zum Bruch zwischen Diederich und Agnes:
- Diederich distanziert sich zunehmend von Agnes
- Er lehnt eine Heirat ab, weil Agnes keine Jungfrau mehr ist
- Es kommt zum Streit mit Agnes' Vater über Ehre und Geschäfte
Vokabular:
- Demolieren = gewaltsam beschädigen/zerstören
- Diwan = niedriges Liegesofa
- Jovial = mit niedriger Stehenden wohlwollend, gnädig
Charakterentwicklung:
Das Kapitel zeigt Diederichs weitere Entwicklung zum "Untertan":
- Er schwankt zwischen echten Gefühlen und gesellschaftlichen Erwartungen
- Seine politischen Ansichten verhärten sich
- Er opfert letztlich die Liebe für seine Karriere und gesellschaftliche Stellung
Highlight: Der Untertan Figurenkonstellation wird hier deutlich: Diederich steht zwischen seiner Liebe zu Agnes und seinen gesellschaftlichen Ambitionen.