Ein umfassender Einblick in Heinrich Manns "Der Untertan" - die Geschichte des Diederich Heßling, der als Prototyp des wilhelminischen Untertanen die gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit verkörpert.
- Warum ist Diederich Heßling ein Untertan? Er verkörpert die bedingungslose Unterwerfung unter Autorität und Macht
- Die Handlung zeigt seine Entwicklung vom unterdrückten Kind zum machthungrigen Erwachsenen
- Der Untertan Epoche: Das Werk spielt in der wilhelminischen Ära und kritisiert deren autoritäre Strukturen
- Was kritisiert Heinrich Mann in der Untertan? Die blinde Autoritätshörigkeit und den Opportunismus der Gesellschaft
- Warum ist der Untertan eine Satire? Durch überspitzte Darstellung der Charaktere und gesellschaftlichen Verhältnisse