Fächer

Fächer

Mehr

Der Verlorene (Lektürehilfe & Inhalt)

9.1.2022

2607

387

Teilen

Speichern

Herunterladen


LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac
LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac
LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac
LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac
LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac
LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac
LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac
LEKTÜREHILFE
KURZUSAMMENFASSUNG
„Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998)
→ Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nac

LEKTÜREHILFE KURZUSAMMENFASSUNG „Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel (1998) → Der Roman behandelt das Schicksal einer Familie in der Nachkriegszeit. Die Handlung wird aus der Sicht eines etwa zwölfjährigen Jungen erzählt. Auf der Flucht aus dem Osten nach Westen haben dessen Eltern seinen älteren Bruder Arnold verloren, als die Mutter ihn in panischer Angst vor russischen Soldaten einer fremden Frau in die Arme gelegt hatte. Schuldgefühle und die Suche nach dem verlorenen Sohn bestimmen fortan das gesamte Familienleben. Verlust des älteren Sohnes während Flucht; Suche nach ihm Arnold Neid, Angst, Ablehnung, Wut keine Hilfe, fragwürdige medizinische Methoden, Arroganz Professor Freiherr von Liebstedt FIGUREN Vater & Mutter keine Zuneigung DER VERLORENE Ich-Erzähler Hilfe für die Mutter und Werben um diese nach Tod des Vaters Vaterfigur, echte Zuneigung Herr Rudolph Verwandschaft unwahrscheinlich, aber optische Ähnlichkeit Findelkind 2307 Heinrich LEKTÜREHILFE 1. Abschnitt (S. 7-12) Bildbeschreibung: Foto von Arnold (älterer Bruder des ca. 5-jährigen Ich-Erzählers) als fröhliches Baby; Foto wurde während des Zweiten Weltkriegs in der alten Heimat der Familie im Osten (in Rakowiec) aufgenommen Weinen der Mutter, wenn von Arnold die Rede ist → Neid des Ich-Erzählers auf Arnold wegen Aufmerksamkeit der Eltern; vom Ich-Erzähler sind nur nur ausschnitthafte, kleine Fotos vorhanden ■ ■ INHALT 2. Abschnitt (S. 12-73) In seiner frühen Jugend soll der Ich-Erzähler in einer ,,Aussprache" die Wahrheit erfahren → Verwunderung über diese Ankündigung, da Eltern nur wenig mit Ich-Erzähler sprechen Arnold sei nicht verhungert, sondern verloren: Russische Soldaten haben den Flüchtlingstreck aufgehalten → aus Angst, erschossen zu werden, legte die...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Mutter Arnold einer fremder Frau in die Arme; Eltern wurden nicht erschossen, der Mutter wurde „etwas Schreckliches" angetan (Vergewaltigung ?)→ seither habe sie Arnold nicht mehr gesehen Vorwürfe der Mutter an sich selbst, Arnold voreilig aus Angst weggeben zu haben → Schuld Wut des Ich-Erzählers auf Arnold, da er wegen diesem eine Nebenrolle in der Familie spielt Erkenntnis, dass in Familie schon immer eine „von Schuld und Scham vergiftete Atmosphäre" geherrscht habe; Ich-Erzähler verspürt Schuld und Scham, ohne die Ursache dafür zu kennen ■ DER VERLORENE ■ Ich-Erzähler erfährt später in seiner Kindheit, dass Arnold auf der Flucht vor den Russen am Ende des Zweiten Weltkriegs in den Armen der Mutter verhungert sei Reisekrankheit des Ich-Erzählers (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen) → er darf sonntags alleine zu Hause bleiben, wenn die Familie Ausflüge im Teutoburger Wald macht und lenkt sich mit Radiohören (später mit Fernsehen) ab Um Schuldgefühle loszuwerden arbeitet die Mutter im Haushalt und der Vater stürzt sich in den Beruf (Leihbücherei, Lebensmittelladen, dann Großhandel für Fleisch- & Wurstwaren) Schweinekopfessen, zu dem Bekannte aus dem Osten eingeladen werden und man sich Anekdoten aus der Heimat erzählt → Bedrückung der Mutter; am Ende schweigen alle Nach Umbau des Hauses: Zusammenbruch der Mutter mit anschließendem Kuraufenthalt Gespräch des Vaters mit dem Sohn: bereits seit Jahren Suche der Eltern nach Arnold mithilfe des Roten Kreuzes → nun sei ein passendes Findelkind 2307 gefunden worden Ergebnisse der Untersuchungen, um Verwandtschaft nachzuweisen (Fingerabdrücke, Blutanalyse, Bildervergleich); Ergebnis: Dass das Findelkind 2307 der gesuchte Arnold ist, sei unwahrscheinlich LEKTÜREHILFE 3. Abschnitt (S. 73-138) Reaktion auf das Ergebnis: mehr Beruhigung als Enttäuschung beim Ich-Erzähler; Verzweiflung bei den Eltern → Vater errichtet ein neues Kühlhaus; Mutter leidet an Schädelbruch und tiefer Depression →wirft für ein neues Auto gedachtes Geld ins Feuer Erstreiten eines anthropologisch-erbbiologischen Abstammungsgutachtens vor Gericht Untersuchungen in Heidelberg: Abnahme der Fußabdrücke, Untersuchung der Körperbaus Mittagspause in der Kantine: Monolog des Leichenwagenfahrers u.a. über Krematorien Prof. Dr. Freiherr von Liebstedt: Erfassen der Kopfmerkmale; Berichte des Erzählers über die schmerzhafte Untersuchung werden von den Eltern ignoriert Spaziergang der Familie durch Heidelberg: Ich-Erzähler lenkt sich von eigener Traurigkeit ab und sehnt sich nach Aufmerksamkeit und Mitleid Ergebnis der Fußuntersuchung: Verwandtschaft mit Findelkind 2307 nicht auszuschließen, aber auch nicht eindeutig abzuleiten Tobsuchtsanfall des Vaters auf Heimfahrt aufgrund der „Zeit- und Geldverschwendung"; erhält die Mitteilung, dass in Kühlhaus eingebrochen wurde und die Ware verdorben sei → Zusammenbruch des Vaters ▪ ■ ■ ■ I DER VERLORENE ■ I Geständnis des Vaters, dass das Kühlhaus aus Sparsamkeit noch nicht versichert worden sei → Einlieferung des Vaters ins Krankenhaus; der Polizist Herr Rudolph kümmert sich um den Ich-Erzähler 4. Abschnitt (S. 138-175) Mutter hat als neue Chefin des Fleischwaren-Großhandels keine Aufmerksamkeit für den pubertierenden Ich-Erzähler; Unterstützung der Familie durch Herrn Rudolph Ergebnis Untersuchungen werden nachgereicht: Findelkind 2307 sei „unwahrscheinlich das Kind der Antragsteller" → ein biomathematisches Zusatzgutachten fehle allerdings noch Ergebnis des Zusatzgutachten: Antragsteller zu 99,73 % nicht Eltern des Findelkindes 2307 Vorhaben der Mutter, (das fast volljährige) Findelkind 2307 zu adoptieren, allerdings ist es bereits adoptiert → Mutter will Findelkind wenigstens einmal sehen und bekommt von Herrn Rudolph die Informationen, dass das Findelkind Heinrich heißt und in einer Metzgerei nahe Porta Westfalica arbeitet Mitteilung, dass der Vater in Wahrheit zwei Herzinfarkte erlitten habe: Besuch des Ich- Erzählers beim Vater; dieser stirbt wenige Stunden später Autofahrt zur Metzgerei: Trigeminusneuralgie (= Gesichtsschmerzen) beim Ich-Erzähler; Bericht der Mutter, dass sie einen Heiratsantrag von Herrn Rudolph abgelehnt habe; Anhalten des Wagens vor der Fleischerei Ich-Erzähler erblickt Heinrich durch ein Schaufester und erkennt seine verblüffende Ähnlichkeit mit ihm → Übelkeit des Ich-Erzählers; keine Reaktion von der Mutter; Erblassen Heinrichs bei Anblick des Ich-Erzählers → Befehl der Mutter, nach Hause zu fahren LEKTÜREHILFE ■ ■ I ■ ■ Historisch 1945: Flucht, Vertreibung & Umsiedlungen Sprachlosigkeit & Orientierungslosigkeit in der Nachkriegszeit BRD-Wirtschaftswunder INTERPRETATION Fehlende Auseinandersetzung mit NS-Zeit Psychologisch Umgang mit Schuld und Scham Traumatisierung der Mutter instabile Identität des Ich-Erzählers, der ■ keine Empathie und Liebe erfährt Unsicherheit der eigenen Gefühle 1) Fingerabdrücke & Blutanalyse 2) Gesichts- und Schädelvergleich anhand von Fotos Art der Untersuchung 3) Anthropologisch-erbbiologisches Gutachten: - Fußabdrücke - Körperbaumerkmale -Kopf-und Gesichtsmessungen - Biomathematisches Zusatzgutachten ELTERN ■ ■ ■ UNTERSUCHUNGEN DER VERLORENE L ■ Biografisch verschwundener Bruder des Autors Günter autobiografisch inspiriert (Eltern aus Rakowiec, Suche mit Rotem Kreuz etc.) Fiktionalisieren dieser Geschichte ■ Wissenschaftskritik unsichere Wahrscheinlichkeitswerte Rückgriff auf NS-Methoden (Vermessungen etc.) unverständliche Fachsprache Ergebnis: Verwandschaft ist... „,wenig wahrscheinlich" (S. 60) „möglich, aber nicht positiv wahrscheinlich" (S. 62) ,in hohem Maße unwahrscheinlich" (S. 73) „keinesfalls auszuschließen" (S. 125) ,,mäßig unwahrscheinlich" (S. 150) „leidlich zur Frau und leidlich schlecht zum Mann, aber erstaunlich gut zum ehelichen Sohn" passend (S. 151) ▪ zu ,,99,73% [...] nicht die Eltern des Findelkindes" (S. 156) evtl. Messungenauigkeiten, da Ähnlichkeit → Der Ich-Erzähler bzw. sein Körper wird dabei mehr und mehr zum Vergleichsgegenstand, seine Persönlichkeit mit all einen Bedürfnissen und Ängsten wird von seiner Umgebung aber immer weniger wahrgenommen. SCHULD & SCHAM Schuld: Vater: Rakowiec verlassen' | Mutter: voreilig Sohn Arnold weggeben Handlungen als Ursache für die Schuld (= Individualisierung der Schuld) Umgang mit der Schuld: eigene > Weitergabe der Schuld- & Schamgefühle an den Ich-Erzähler > keine Liebe, Aufmerksamkeit, keine Gespräche Vorwürfe an den jüngeren Sohn, über den Verlust von Arnold hinweggekommen zu sein LEKTÜREHILFE ICH-ERZÄHLER ■ ■ Trauma ■ ■ ■ Komik Schuld wird von den Eltern auf ihn und seine Existenz übertragen Umgang mit der Schuld: Aufmerksamkeit ich-Erzähler wird selten beachtet und sehnt sich nach Aufmerksamkeit & Interesse an ihm Verhaltensauffälligkeiten werden bestraft oder gänzlich ignoriert wird von Eltern nicht wahrgenommen und oftmals übersehen Mutter schafft es nicht den Sohn als Individuum anzusehen und wahrzunehmen ■ DER VERLORENE > Gefühl, den Eltern nicht zu genügen und Arnold nicht ersetzen zu können > weiß nicht, warum er sich schuldig fühlt und schämt; schämt sich für banale Dinge · THEMEN & MOTIVE Vergewaltigung der Mutter und damit einhergehender Verlust des Sohnes im Verlauf treten zahlreiche Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung auf durch die Traumata ist die Beziehung zum Sohn völlig gestört Lustigmachen über Dinge, die nicht unbedingt lustig sind Situationskomik, Übertreibung, Sprachwitz, Ironie, Satire Fotografie Mittel zum Vergleich des eigenen Ichs des Erzählers mit seinem Bruder Arnold Interpretation des eigenen Werts gegenüber dem Bruder Deindividualisierung durch Hinterkopfaufnahmen des Erzählers, statt Portraits wie Arnold Rahmenstellung für die Handlung, die mit einem Foto beginnt und einem Vergleich der beiden in der Realität endet FORM keine Einteilung in Kapitel, keine Überschriften, nur vier unterschiedlich lange Absätze → grobe Gliederung in 4 Textabschnitte möglich durch absatzloses Schreiben: kontinuierlicher Gedanken- und Erinnerungsstrom des Erzählers → Zeichen seiner emotionalen Involvierung in die Geschehnisse → Gefühl des Ausgeliefert-Seins an den Sog der Ereignisse > 1. Absatz: von der Beschreibung des Babyfotos von Arnold bis zur Nachricht, dass Arnold auf Flucht verhungert sei → Exposition der Problematik > 2. Absatz: von der Mitteilung, dass Arnold nicht tot, sondern verloren gegangen ist, bis zu negativen Ergebnissen der ersten Untersuchungen bzgl. einer Verwandtschaft mit Findelkind 2307 → Komplikation der Handlung > 3. Absatz: von den Reaktionen auf das negative Ergebnis zu den Heidelberger Untersuchungen bis zum Tod des Vaters → vorläufig negativer Höhepunkt LEKTÜREHILFE DER VERLORENE > 4. Absatz: schwierige Mutter-Sohn-Beziehung nach Tod des Vaters, dann negative Endresultate aus Heidelberg, schließlich das Finden des Findelkindes 2307 und Besuch bei Heinrich → Verschärfung der Probleme, Hoffnungsschimmer & Enttäuschung unmittelbarer Einstieg in Erzählung: keine einleitenden Einführungen → Erzähler informiert schrittweise und der Leser muss sich den Handlungskontext selbst erschließen offener Schluss: wichtige Aspekte bleiben ungeklärt, keine Erklärung für das Verhalten der Figuren, kein Ausblick in die Zukunft →→ Leser bleibt mit offenen Fragen zurück ■ kompositorische Rahmung der Erzählung: Foto von Arnold zu Beginn → Blickkontakt mit vermeintlichem Arnold bzw. Heinrich durch Schaufenster am Ende ERZÄHLWEISE Erzählform: Ich-Erzählung, Erzähler = handelnde Hauptfigur → direkter Einblick in Gedanken und Gefühle der Hauptfigur, weckt beim Leser Gefühl der Identifikation mit dem Protagonisten Darbietungsform: Erzählerbericht dominiert; Figurenrede fast nur in indirekter Rede (mit Konjunktiv) → Distanz zum Geschehen und zu den anderen Figuren nur vereinzelte Sätze in direkter Rede: z. B. in ,,Aussprache" mit der Mutter (S. 12ff.), im Gespräch mit dem Vater (S. 48 f.) & während Untersuchungen in Heidelberg (S. 92 ff.) Wechsel zwischen zwei Erzählperspektiven: ◇ kindlich- bzw. jugendlich-naiver Erzähler, der unmittelbares Erleben und Fühlen schildert, aber viele Zusammenhänge (noch) nicht versteht ◇ erwachsen-reflektierter Erzähler, der im Rückblick Handlung einordnet, kontextualisiert und zusätzliches Wissen einfließen lässt, über das der kindliche Erzähler noch gar nicht verfügen kann chronologisch erzählt, aber mit Rückblenden (z. B. Berichte über Flucht, S. 13 ff. und 48 ff.), Vorausdeutung (S. 140) und Exkurse (z.B. über Schuld und Scham, S. 17 ff.; über Schweine- Essen, S. 38 ff.) → unterbrechen äußere Handlung, liefern Hintergrundinformationen Dominanz der inneren vor der äußeren Handlung: Gedanken und Gefühle des Ich-Erzählers in Bezug auf die Ereignisse stehen im Vordergrund erzählte Zeit der Haupthandlung: ca. Beginn der 1950er-Jahre bis Mitte der 1960er-Jahre; Erzählzeit: zeitraffende Erzählweise, manche Episoden aber szenisch erzählt (z.B. Untersuchungen in Heidelberg) Tempus: Präteritum → Handlung im Rückblick erzählt Wortfeld: negative Emotionen → Beklemmung, Verlassenheit, Verlegenheit, Schande, Einsamkeit, Angst, Pein Erstarrung, Beschämung, Bedrängung, Traurigkeit, Verstörung, Ekel, Kränkung, Qual, Enttäuschung, Verzweiflung, Unbehagen, Schmerz, Betrübung, Bloßstellung,Furcht, Verkrampfung, Schock, Schwermut, Bedrückung, Anspannung,, Verwirrung, Schrecken LEKTÜREHILFE Schweinekopfessen (S.38-45) ■ Spaziergang in Heidelberg (S.117-123) ■ ■ SCHLÜSSE LSZENEN Begegnung mit Heinrich (S.167-175) ■ ■ Bauernritual: 2 Mal jährlich wird ein Schweinekopf gegessen Schweinekopf hat für den Vater mehr Individualität und Eigenheiten als sein Sohn Essen des Hirns als Höhepunkt; Sohn ist verstört →Generationenkonflikt Alle bekannten Vertriebenen kommen für das Ritual, erzählen Schlachterinnerungen, Lachen, Heiterkeit → einzige Zeit in der Vater lacht und glücklich scheint ◇ Mutter ist still und in sich gekehrt; Sohn hat später Albträume von Gewaltexzessen DER VERLORENE macht Verhältnis zwischen Erzähler und Eltern deutlich: ◇ Erzähler will von seinen schmerzhaften Erfahrungen berichten, wird von seinen Eltern aber nicht Ernst genommen und ignoriert → er sehnt sich nach Aufmerksamkeit ◇ Erzähler fühlt sich ausgeschlossen und nicht dazugehörig, da der Vater sich nur der Mutter gegenüber kurz zärtlich zeigt stellt das Ende der Suche nach dem verschollenen Sohn dar Erzähler ist gekränkt und wütend, weil die Mutter weiter nach Arnold sucht fühlt sich übersehen und nicht wahrgenommen Ablehnung des Heiratsantrags wirkt wie eine Selbstbestrafung der Mutter, die nicht glücklich sein darf, bis ihr Sohn gefunden ist und ihre Schuld gesühnt ist ◇ Schuld und Scham sowohl als Ursache, als auch als Folge, sich der Mutter nicht nähern zu können Beim Erblicken Heinrichs gerät der Erzähler erneut in eine Identitätskrise Verhalten der Mutter bleibt rätselhaft: ◇ vielleicht will sie in der angewöhnten Opferrolle bleiben oder ◇ versteht, dass sie einem Phantom nachgejagt ist und sie das Leben nicht zurückdrehen kann oder ◇ versteht, dass Arnold kein Baby mehr, sondern ein erwachsener Mann ist oder ◇ erkennt, dass sie keine Möglichkeit hat, ihren Sohn auf Rechtswege zu bekommen EINORDNUNG keine Gattungsbezeichnung angegeben: > Roman: fehlende Länge, keine Verknüpfung mehrerer Handlungsstränge ◇ Novelle: keine Konzentration der Handlung auf „unerhörte Begebenheit" (Verlust von Arnold während der Flucht als Teil der Vorgeschichte zu verstehen) ◇ Erzählung: Text von mittlerer Länge, Handlungsverlauf chronologisch erzählt Rakowiec in Polen, liegt ca. 100 km westlich von Warschau → Heimat der Familie ◇ Viele Polen wurden von den Nazis vertrieben und ihre Gebiete an Deutsche vergeben Die Winteroffensive der Roten Armee trieb 2,5 Mio. Menschen in die Flucht (33.000 Findelkinder gemeldet) | ca. 2,5 Millionen Frauen wurden von der Roten Armee vergewaltigt Flüchtlinge/Vertriebene hatten es schwer, in Deutschland Anschluss zu finden LEKTÜREHILFE ▪ ■ ■ DER VERLORENE SPRACHE & STIL grundsätzlich: nüchtern-berichtender Ton des Ich-Erzählers mit präzisen Aussagen zur Handlung und zur emotionalen Situation der Figuren aber: Vielzahl an markanten, negativ konotierten Emotionsbegriffen: z.B. ,,Furcht", ,,Schuld und Scham", „Schande", ,,Beklemmung", ,,Verlegenheit" →verdeutlicht vielfältige emotionale Belastung des Ich-Erzählers prägnanter Sprachstil ermöglicht trockenen Humor mit viel Ironie und Hintersinn → tragischer Inhalt von Erzähler oft mit Komik vorgetragen: ist vielleicht eine Überwindung der Tragik durch Humor möglich? anschauliche Metaphern und Vergleiche (z. B. ,,Nebel von Traurigkeit", S.139) fehlende Nennung von Namen: Mutter und Sohn ohne Namen vs. Vater Arnold, verlorener Sohn Arnold /Heinrich → Hinweis auf Schwere des Traumas bei Mutter und Sohn komische Effekte durch Wortwiederholungen und lange Sätze →Veranschaulichung der komplexen und schlauen Gedanken des Ich-Erzählers, aber auch humorvolle Entlarvung fragwürdiger Ansichten anderer Figuren Fachsprache der anthropometrischen Wissenschaft: umständlich, lächerlich, unverständlich → Vertuschen der fehlenden Aussagekraft der Ergebnisse dieser Pseudo- wissenschaft Rhetorische Mittel werden eher sparsam verwendet Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.