Deutsch /

Deutsch Abi 22 - Pflichttexte

Deutsch Abi 22 - Pflichttexte

 DEUTSCH
Zusammenfassung Pflichttexte
I. Rüoliger Sufranski - Romantik. Eine deutsche Affäre. (2007)
• Romantik als Gegenbewegung zur Aufklä

Deutsch Abi 22 - Pflichttexte

user profile picture

Lix

10 Follower

109

Teilen

Speichern

Rüdiger Safranski: Romantik - Eine Deutsche Affäre Novalis: [Romantisierung der Welt]/ 77.Blüthenstaub-Fragment Clemens Brentano: Der Philister vor, in und nach der Geschichte

 

13

Lernzettel

DEUTSCH Zusammenfassung Pflichttexte I. Rüoliger Sufranski - Romantik. Eine deutsche Affäre. (2007) • Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung L> Beeinträchtigung des Glaubens an Kalkulier- und Planbarkeit durch Wirtschafts- krisen und Kriege in den 1780er und 1790er Jahren. L> Erschütterung cles Glaubens an das aufgeklärte Denken, class die ,, Nachtseiten" und clie " Clunkle Natur" cles Menschen nicht berücksichtigt (Durch Französiche Revolution, Terrorherrschaft). ● Abi 22 • Zweifel am Fortschrittsglauben und Tendenz zur Verlagerung auf clas", gute Alte". • Distanz zum Rationalismus • Sehnsucht, Inclividuell nach eigenem Glück zu suchen ● Unbehagen an Normalität und Gewöhnlichkeit • Leben vor „Entzauberung" zu bewahren. L₂ Suche nach Wissenschaften clem Geheimnisvollen Romantiker gegen bürgerliches Nute denken und gegen mechanistischen • Moderne als 11. Stahlhartes Gehäuse" (Max weber). I. Novalis : [Romantisierung der Welt] Forderung, clie Welt BU Romantisieren (charakterisierung der Romantik) 2₂ Sinn: Ursprünglichen Sinn wiederfinden und die verlorene Einheit der Welt, ihre Totalitat, erahnbar zu machen. • Mittel: qualitative Potenzierung ↳nieceres Selbst mit besserem Selbst identifizieren ↳ dem Gemeinen einen hohen Sinn geben ↳ dem Gewöhnlichen etwas Geheimnisvolles verleihen L> clem Bekanntem die Würde cles Unbekanntem verleihen La clem Endlichen einen unendlichen Schein verleihen Novalis: Dichter und Philosoph der Romantik 11 III. Novalis: 77. Blüthenstaub-Fragment ● • Poesie nur aus Gewöhnung, Vergnügungen nur 11 mühsam und förmlich" L₂ Reisen, Hochzeiten etc. als Höhepunkt cles Poetischen ● Philisterkritik durch ironische Beschreibung von Philistern. Alltagsleben geprägt von gleichbleibenden, auf clas irdische Dasein gerichteten. Tätigkeiten ↳ beschränkung auf das Alltagsleben (Philister) und...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

clamit aufs irdische leben Religion als Opiat, clas betäubt und Schmerzen stillt L₂ Religiose Verrichtungen nur aus Gewöhnung -> inhaltsleer II. Clemens Brentano: Der Philister vor, in und nach der Geschichte • Ritual haftigkeit eines Philisters (immer gleiches Verhalten) Clemens Brentano: •Behäbigkeit im Alltag ● Dichter cler • Vorliebe von Philistern für das Rauchen L₂ Auffassung, dass es Raum zu Philosophie und Literatur öffne ● •Selbstbild der Philister: Bedeutsamkeit eigener Existenz Selbstüberschätzung, eingebildete, überhebliche Einstellung, Arroganz als Kennzeichen eines Philisters Haltung von Philistern: Überschwang als Indiz für Verrücktheit • Bevorzugung des Nützlichkeitsclenkens vor religiösen oder metaphysischen Denkmustern Phrasen haftigkeit in cler Kommunikation Zusammenfassende Oberthemen: Philisterkritik - Kennzeichen von Philistern L> Beschränkung auf ritualhaftes Alltagsleben. ↳ Überheblichkeit, Selbstüberschätzung La Poesie und Religioses nur aus Gewöhnung, kein echter Sinn für tiefe Empfindungen Lo Abneigung gegenüber Begeisterung. (Heidelberger) Romantik Gegenbewegung zur Aufklärung L₂ kein Glaube an Fortschrittsoptimismus L₂ Betonung des Geheimnisvollen & Irrationalen gegenüber dem Rationalen ↳ Distanz zu bürgerlichem Nützlichkeits denken Paelologie - Romantisierung der Welt L> Ziel: Wiederfinden des ursprünglichen Sinns und der verlorenen Einheit der Welt La Mittel: qualitative. Potenzierung - Erweiterung cles Normalen" ins 11 Höhere, Geheimnisvolle, Unbekannte, Unendliche