Fächer

Fächer

Mehr

Deutsch Abitur Lyrik Zusammenfassung

26.4.2022

3893

194

Teilen

Speichern

Herunterladen


A. LYRIK
(1) Einleitung
→ Titel
→ Autor
Jahr
Epoche
→ knappe Inhaltsbeschreibung (1-3 Sätze) (→ Thema) + Deutungshypothese
→ Textsorte
ÜBERL
A. LYRIK
(1) Einleitung
→ Titel
→ Autor
Jahr
Epoche
→ knappe Inhaltsbeschreibung (1-3 Sätze) (→ Thema) + Deutungshypothese
→ Textsorte
ÜBERL
A. LYRIK
(1) Einleitung
→ Titel
→ Autor
Jahr
Epoche
→ knappe Inhaltsbeschreibung (1-3 Sätze) (→ Thema) + Deutungshypothese
→ Textsorte
ÜBERL

A. LYRIK (1) Einleitung → Titel → Autor Jahr Epoche → knappe Inhaltsbeschreibung (1-3 Sätze) (→ Thema) + Deutungshypothese → Textsorte ÜBERLEITUNG → Hinweis auf Analyse/Vergleich -> ZUSAMMENFASSUNG DEUTSCH (2) Hauptteil (lyrisches Ich/Du) z.B. auf Mensch, Natur, Politik, → Inhalt: Thema des Gedichts (Sinnabschnitte in wenigen Sätzen zusammenfassen); Erzählsicht; vermittelte Sicht durch die Handlung es gibt (kein) lyrisches Ich, wie in Vers erkennbar wird" → Das zentrale Thema des Gedichts ist Des Weiteren lässt sich das Gedicht thematisch in ... spezi- Tam Titel erkennbar? fischere Abschnitte unterteilen. → Form: Verse/Strophen; Reimschema, Metrum; Kadenzen als Hypothese formulieren Das Gedicht...", verfasst vom Autor ..." und im Jahr ... erschienen, kann sowohl inhaltlich, als auch sprachlich der literarischen Epoche ... zugeordnet werden. Es handelt davon/von Im Folgenden soll das Gedicht inhaltlich und sprachlich analysiert werden. Des Weiteren wird das vorliegende unter Einbeziehung des Motiv mit dem Gedicht vom Autor... aus dem Jahr verglichen. Metrum: Jambus XXXX zuletzt Schluss eines Verses ↳Kadenz: männlich Endung auf betonter Silbe lang & fein" Trochäus Dartylus xxxx xXxx Tulpe Dartylus a bab Reimschema: Kreuzreim Deutung einheitlich: Ruhe,Ordnung Bezug auf lyrisches Ich Anapäst xxx Anapäst Weiblich Endung auf unbetonter Silbe "böse Forelle" a aa a abb Paarreim Haufenreim Umarmender Reim steigen, beugen Reiner Reim Unreiner Reim Identischer Reim Schein, Pein lauf, lauf → Interpretation: (nur, wenn in der Aufgabenstellung analysiere & interpretiere) ↳Deutungs hypothese abba ... aa b cc b a babc b Schweifreim Kettenreim reimloser Vers Verswaise Hortwani Sprache: Auffälligreiten (Adjertive, Vorale,..); Stil; Stilmittel; Satzbau; Symbole; Wortfelder; Klang ↳ Aussage => Beleg am Text (Versangaben) Alliterationen, Assonanzen, Pausen Literaturhistorisch einordnen! Deutung? => dann erst ausformulieren Die Wirkung & Funktion der erkannten sprachlichen Mittel &...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

inhaltlichen Aspekte deuten Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass es sich nur auf den 1. Blick um .. handelt, vielmehr ... (3) Schluss → Intention des Autors → Wirkung des Gedichts insgesamt Rückbezug auf erstes Text verständnis Zusammenfassung der Resultate Form & Sprache deuten: Wirkung & Bedeutung für Inhalt & Sprache des Gedichts Ergebnisse begründen: Textbelege! VERGLEICH → Thematische Gestaltung → Epochenspezifische Merkmale → Sprache Ergebnisse zusammenfassen Im Folgenden sollen die beiden Gedichte ...." und unter Betrachtung des Motivs ... verglichen werden. Zu Beginn ist zu erwähnen, dass ein großer Unterschied in der thematischen Gestaltung der Werke liegt. Das erste Gedicht handelt von der vergangenen Liebe, die durch das Steiner ne [] Herz, an dem die Flügel des lyr Ichs STILMITTEL Anapher Alliteration : Lidl lohnt sich. Antithese: Harte Schale, weicher Kern Chiasmus : Die Kunst ist lang. Und Rurz ist das Leben Enumeration Aufzählung (rot, grün und weiß) Euphemismus friedlich einschlafen, statt sterben Exklamatio: Ausruf! Hyperbel: Ironie: Metapher : Motiv: Carglass repariert, Carglass tauscht aus. # Übertreibung immer mit Begründung / Bezug zu den Analyse- ergebnissen bildhaft Leitbild Onomatopoesie: Lautmalerei Parallelismus: wohnst du noch, oder lebst du schon? Parenthese: Einschub Personifiration: Die Sonne lacht Rhetorische Frage: nur 1 Antwort Symbol: vereinfachtes Bild für Abstrertes Repetitio Was muss, das muss. Vergleich mit als"/"wie" 11 ↳ Textsorten : (Lyrik) Ballade Elegie → Erzählgedicht → Klagelied → dämonisch- → Darstellung Spukhaftes, intensiver Ge- tragisches fühle Geschehen Geschichte, Mythologie, Sage auktorialer Erzähler Epigramm ↳ Erzählperspektiven: auch wechselnd möglich → allwissend -> Außenperspektive → kann in alle Personen einschauen (Gefühle) → 2-zeilig → Zuordnung: Gedanken lyrik Hymne Lied → kein Endreim → mehrere → Kein festes Versmaß => ekstasischer Ausdruck →nicht all wissend → Innenperspektive hin-Er/Sie - Form → Naturverehrung ↳ Preis- und Lobgesang personaler Erzähler Ode → reimlose, lange Strophenform gleichgebau- te Strophen hoher Sprach → Refrain (wieder- stil holung eines/ mehr- erer Verse) neutraler Erzähler → feierliche Stimmung R Sonett → Bauform & inhaltliche Gestaltung streng Vergänglich- keit des → Lebens # Weltbejahung → 14 Verse: 2 vierzeilige Strophe Quartette, 2 dreizeilige Strophen Terzette Gegenüberstellung: Frage/Antwort → Reime auch 2-Teilung Antithetik Ich-Erzähler Ich- Erzähler Beschreibung, was äußer → Ich - Form lich wahrnehmbar ist → Leser Eindruck → keine Wertung (neutral) Miterlebens des