App öffnen

Fächer

38.560

26. Apr. 2022

49 Seiten

Alles zum Deutsch Abitur in NRW 2024: Themen, Aufgaben und Noten

user profile picture

Ebru

@ebrualtun

Das Abitur in NRWist eine umfassende Prüfung, die sorgfältige... Mehr anzeigen

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Das Deutsch-Abitur in NRW: Aufbau und Anforderungen

Die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024 umfassen vier zentrale Bereiche: Analyse literarischer Texte, Gedichtanalyse, Sachtextanalyse und Erörterung. Der Leistungskurs Deutsch beschäftigt sich intensiv mit den Inhaltsfeldern Sprache, Texte, Kommunikation und Medien.

Definition: Der Leistungskurs Deutsch vermittelt vertiefte Kenntnisse in Sprachtheorie, Literaturanalyse, Kommunikation und Medienkompetenzen.

Im Inhaltsfeld Sprache werden Spracherwerbsmodelle und der sprachgeschichtliche Wandel behandelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Sapir-Whorf-Hypothese und dem Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit. Die Pflichtlektüre Deutsch-Abitur 2024 NRW beinhaltet unter anderem "Nathan der Weise" von G.E. Lessing und "Unter der Drachenwand" von A. Geiger.

Die Aufgabentypen Deutsch NRW Sek II gliedern sich in verschiedene Kategorien: Typ I umfasst die Analyse literarischer Texte, Typ II die vergleichende Analyse, Typ III die Sachtextanalyse und Typ IV das materialgestützte Verfassen von Texten. Jeder Aufgabentyp erfordert spezifische Kompetenzen und methodische Herangehensweisen.

Hinweis: Für die erfolgreiche Bewältigung der Abiturprüfung ist die sichere Beherrschung aller Aufgabentypen und ihrer jeweiligen Anforderungen essentiell.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Literarische Textanalyse im Deutsch-Abitur

Die Mündliche Prüfung Deutsch-Abitur Beispielaufgaben NRW und schriftliche Analysen literarischer Texte folgen einer klaren Struktur. Die Einleitung muss Titel, Textart, Autor, Entstehungsjahr und eine Deutungshypothese enthalten.

Der Hauptteil gliedert sich in mehrere Analyseschritte: Zunächst erfolgt eine Einordnung in den Handlungszusammenhang und eine Strukturanalyse. Anschließend werden die Figuren charakterisiert und ihre Beziehungen untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Atmosphäre und dem Erzählverhalten.

Beispiel: Bei der Figurenanalyse werden sowohl direkte als auch indirekte Charakterisierungen berücksichtigt, etwa durch Handlungen, Dialoge oder Beschreibungen.

Die zeitliche Gestaltung spielt eine wichtige Rolle: Chronologie, Rückblenden und Vorausschauen werden ebenso analysiert wie Zeitraffungen und -dehnungen. Diese Gestaltungsmittel tragen zur Bedeutungsbildung bei und müssen in ihrer Funktion interpretiert werden.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Gedichtanalyse und Epochenverständnis

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF und die Kenntnisse über lyrische Formen sind fundamental für die Gedichtanalyse. Die formale Analyse umfasst Reimschemata Paarreim,Kreuzreim,umarmenderReimPaarreim, Kreuzreim, umarmender Reim, Metrum Jambus,Trocha¨us,Daktylus,Anapa¨stJambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst und Kadenzen.

Fachbegriff: Die Kadenz bezeichnet den Versausgang, der entweder weiblich unbetontunbetont oder männlich betontbetont sein kann.

Besondere Versformen wie der Blankvers oder der Alexandriner erfordern spezifische Analysekompetenz. Der Alexandriner beispielsweise ist ein sechshebiger Jambus mit Zäsur nach der dritten Hebung, der oft Antithesen oder Parallelismen unterstreicht.

Die Epochen Deutsch Abitur Bayern unterscheiden sich teilweise von den Vorgaben in NRW, aber die grundlegenden Analysemethoden bleiben gleich. Bei der vergleichenden Gedichtanalyse müssen historischer Kontext, Epochenmerkmale und sprachliche Mittel in Beziehung gesetzt werden.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Prüfungsvorbereitung und Klausurtechnik

Die Vorbereitung auf die Deutsch Abitur 2024 NRW Themen erfordert systematisches Training aller Aufgabentypen. Besonders wichtig ist das Einüben der korrekten Vorgehensweise bei der Textanalyse und der präzisen Verwendung von Fachbegriffen.

Tipp: Die Analyse von Alte Abiturklausuren NRW Deutsch ist eine effektive Methode zur Prüfungsvorbereitung.

Der Aufgabentyp 1b Deutsch NRW verlangt eine vergleichende Analyse literarischer Texte. Hierbei müssen Gemeinsamkeiten und Unterschiede systematisch herausgearbeitet und in einen größeren Kontext eingeordnet werden.

Die Mündliches Abitur Deutsch NRW 2024 erfordert neben fundiertem Fachwissen auch rhetorische Kompetenzen und die Fähigkeit zur spontanen Textanalyse. Eine strukturierte Vorbereitung und regelmäßiges Üben der mündlichen Analysemethoden sind unerlässlich.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Die Sachtext-Analyse im Deutsch-Abitur NRW

Die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024 umfassen als wichtigen Bestandteil die Sachtext-Analyse. Diese methodische Herangehensweise gliedert sich in drei Hauptteile, die systematisch aufeinander aufbauen.

Definition: Die Sachtext-Analyse ist eine strukturierte Untersuchung nicht-fiktionaler Texte nach festgelegten Kriterien wie Argumentationsstruktur, sprachliche Mittel und rhetorische Strategien.

In der Einleitung werden zunächst die formalen Aspekte des Textes erfasst: Titel, Textsorte, Autor und Erscheinungsjahr. Bei Reden sind zusätzlich Anlass, Redesituation und Adressatenkreis relevant. Der Hauptteil bildet das analytische Kernstück und umfasst fünf zentrale Analyseaspekte: den Gedankengang des Autors, die Argumentationsstruktur mit Thesen und Belegen, die sprachliche Gestaltung, rhetorische Mittel sowie weitere aufgabenspezifische Aspekte.

Besonders wichtig für die Aufgabentypen Deutsch NRW Sek II ist die Kenntnis verschiedener Argumenttypen. Das Faktenargument stützt sich auf verifizierbare Tatsachen, während normative Argumente gesellschaftliche Wertmaßstäbe heranziehen. Autoritätsargumente berufen sich auf anerkannte Experten, analogisierende Argumente ziehen Vergleiche zu ähnlichen Sachverhalten. Indirekte Argumente wiederum entkräften Gegenpositionen.

Highlight: Die Argumentationsanalyse sollte stets die logische Verknüpfung der Argumente sowie deren Überzeugungskraft kritisch prüfen.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Erörterungstechniken für das Deutsch-Abitur

Die Erörterung als wichtiger Aufgabentyp Deutsch NRW Abitur 2024 erfordert eine klare Struktur und überzeugende Argumentation. Zwei bewährte Vorgehensweisen sind das Sanduhr- und das Ping-Pong-Prinzip.

Das Sanduhr-Prinzip beginnt mit der Gegenposition und ordnet deren Argumente von stark nach schwach. Nach einer Überleitung folgen die eigenen Argumente in umgekehrter Reihenfolge - von schwach zum stärksten Argument als Abschluss. Diese Technik ist besonders effektiv für die Mündliche Prüfung Deutsch-Abitur Beispielaufgaben NRW.

Beispiel: Bei einer Erörterung zum Thema Handyverbot an Schulen beginnt man mit starken Gegenargumenten wie der digitalen Bildung, um dann über schwächere Aspekte zu den eigenen Hauptargumenten wie verbesserte Konzentration überzuleiten.

Das Ping-Pong-Prinzip hingegen stellt jeweils direkt Pro- und Contra-Argumente gegenüber. Diese Methode eignet sich besonders gut für die dialektische Auseinandersetzung mit komplexen Themen der pflichtlektüre deutsch-abitur 2024 nrw. Beide Techniken erfordern eine sorgfältige Abwägung der Argumente im Schlussteil.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Literaturepochen im Deutsch-Abitur

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF umfasst zentrale Perioden der deutschen Literaturgeschichte. Vom Barock 159017601590-1760 bis zur Postmoderne prägen unterschiedliche historische Kontexte und stilistische Merkmale die Literatur.

Der Barock, geprägt vom Dreißigjährigen Krieg, zeichnet sich durch strenge Formvorschriften und Vanitas-Motive aus. Die Aufklärung 172018001720-1800 betont Rationalität und Vernunft, während der Sturm und Drang 176517901765-1790 als Gegenbewegung Gefühl und Individualität in den Vordergrund stellt.

Vokabular: Wichtige Epochenbegriffe für das Deutsch Abitur 2024 NRW Themen sind Vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit, Memento mori TodesbewusstseinTodesbewusstsein und Carpe Diem LebensgenussLebensgenuss.

Die Klassik 178518301785-1830 strebt nach Harmonie zwischen Vernunft und Gefühl, während die Romantik 179518481795-1848 sich durch Naturverbundenheit und Sehnsuchtsmotive auszeichnet. Diese Epochenkenntnis ist essentiell für die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Romantik und Biedermeier als Schwerpunkte

Die Romantik als zentrale Epoche für die Deutsch Abi Themen 2024 zeichnet sich durch ihre vielfältigen Motive und Symbole aus. Die blaue Blume als Sehnsuchtssymbol und das Spiegelmotiv als Ausdruck der Dualität von Realität und Traumwelt sind charakteristisch.

Das Biedermeier 181418481814-1848 steht im Kontrast zur politisch engagierten Vormärz-Literatur. Während das Biedermeier sich durch häusliche Idylle und Naturharmonie auszeichnet, thematisiert der Vormärz gesellschaftliche Missstände und politische Forderungen.

Highlight: Für die Mündliches Abitur Deutsch NRW 2024 sind besonders die Unterschiede zwischen den restaurativen und progressiven Strömungen dieser Zeit relevant.

Die Epochen unterscheiden sich deutlich in ihrer Sprache: Während die Romantik bildhafte, gefühlsbetonte Ausdrucksformen bevorzugt, kennzeichnet den Vormärz eine direkte, oft satirische Sprache mit politischer Stoßrichtung. Diese Kontraste sind wichtig für die Alte Abiturklausuren NRW Deutsch.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Die Literaturepochen des 19. und 20. Jahrhunderts: Realismus bis Exilliteratur

Der Realismus 184818901848-1890 entwickelte sich als literarische Epoche vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. Die Märzrevolution, die deutsch-französischen Kriege und die fortschreitende Industrialisierung prägten diese Zeit maßgeblich. Die Literatur reagierte darauf mit einer radikal objektiven Darstellungsweise und einer bewusst schlichten Sprache.

Definition: Der Realismus zeichnet sich durch eine präzise Beobachtung der Wirklichkeit aus, wobei alltägliche Gegenstände und Situationen eine besondere symbolische Bedeutung erhalten.

Die expressionistische Literatur 190519201905-1920 entstand in einer Zeit extremer politischer und sozialer Spannungen. Die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024 greifen häufig expressionistische Texte auf, da diese Epoche besonders reich an sprachlichen Innovationen und gesellschaftskritischen Aspekten ist. Charakteristisch sind die Auflösung traditioneller Syntax, die Verwendung von Neologismen und eine stark metaphorische Ausdrucksweise.

Highlight: Im Expressionismus werden besonders die Themen Großstadt, Kriegserfahrung und Ich-Zerfall behandelt - Themen, die auch in der Pflichtlektüre Deutsch-Abitur 2024 NRW eine wichtige Rolle spielen.

Die Exilliteratur 193319451933-1945 bildet einen besonderen Zweig der deutschen Literaturgeschichte. Entstanden durch die Vertreibung und Flucht zahlreicher Schriftsteller während des Nationalsozialismus, thematisiert sie Erfahrungen von Heimatverlust, Verfolgung und Leben im Exil. Diese Werke sind besonders wichtig für die Mündliche Prüfung Deutsch-Abitur Beispielaufgaben NRW, da sie komplexe historische und gesellschaftliche Zusammenhänge aufzeigen.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Literarische Merkmale und Analysemethoden für das Abitur

Die Analyse literarischer Texte aus verschiedenen Epochen ist ein zentraler Bestandteil der Aufgabentypen Deutsch NRW Sek II. Beim Realismus achtet man besonders auf die präzise Beschreibung der Wirklichkeit und die Verwendung von Alltags- und Reisemotiven, wie sie beispielsweise bei Theodor Fontane zu finden sind.

Beispiel: Ein typisches Merkmal realistischer Texte ist die Verbindung von genauer Beobachtung mit kunstvoll gestalteter Sprache, etwa in Fontanes Balladen und Romanen.

Die expressionistische Literatur erfordert eine andere Herangehensweise. Für die Aufgabenformate Deutsch NRW Abitur ist es wichtig, die charakteristischen Merkmale wie Syntax-Brüche, Neologismen und die intensive Bildsprache zu erkennen und zu analysieren. Autoren wie Gottfried Benn oder Else Lasker-Schüler verwenden diese Stilmittel, um die Zerrissenheit der modernen Welt darzustellen.

Die Exilliteratur wiederum muss im historischen Kontext betrachtet werden. Für Alte Abiturklausuren NRW Deutsch ist das Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Hintergründe besonders wichtig. Die Werke dieser Epoche zeichnen sich durch ihre thematische Vielfalt aus, wobei die Erfahrung von Flucht und Vertreibung zentral ist.

Vokabular: Wichtige Analysebegriffe für die Exilliteratur sind Migrantenliteratur, Verfolgungserfahrung und kulturelle Identität.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

38.560

26. Apr. 2022

49 Seiten

Alles zum Deutsch Abitur in NRW 2024: Themen, Aufgaben und Noten

user profile picture

Ebru

@ebrualtun

Das Abitur in NRW ist eine umfassende Prüfung, die sorgfältige Vorbereitung erfordert.

Die schriftliche Deutsch-Abiturprüfung in NRW dauert 255 Minuten und besteht aus verschiedenen Aufgabentypen. Im Mittelpunkt stehen die Analyse und Interpretation von literarischen Texten, die Erörterung pragmatischer Texte... Mehr anzeigen

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Deutsch-Abitur in NRW: Aufbau und Anforderungen

Die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024 umfassen vier zentrale Bereiche: Analyse literarischer Texte, Gedichtanalyse, Sachtextanalyse und Erörterung. Der Leistungskurs Deutsch beschäftigt sich intensiv mit den Inhaltsfeldern Sprache, Texte, Kommunikation und Medien.

Definition: Der Leistungskurs Deutsch vermittelt vertiefte Kenntnisse in Sprachtheorie, Literaturanalyse, Kommunikation und Medienkompetenzen.

Im Inhaltsfeld Sprache werden Spracherwerbsmodelle und der sprachgeschichtliche Wandel behandelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Sapir-Whorf-Hypothese und dem Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit. Die Pflichtlektüre Deutsch-Abitur 2024 NRW beinhaltet unter anderem "Nathan der Weise" von G.E. Lessing und "Unter der Drachenwand" von A. Geiger.

Die Aufgabentypen Deutsch NRW Sek II gliedern sich in verschiedene Kategorien: Typ I umfasst die Analyse literarischer Texte, Typ II die vergleichende Analyse, Typ III die Sachtextanalyse und Typ IV das materialgestützte Verfassen von Texten. Jeder Aufgabentyp erfordert spezifische Kompetenzen und methodische Herangehensweisen.

Hinweis: Für die erfolgreiche Bewältigung der Abiturprüfung ist die sichere Beherrschung aller Aufgabentypen und ihrer jeweiligen Anforderungen essentiell.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Textanalyse im Deutsch-Abitur

Die Mündliche Prüfung Deutsch-Abitur Beispielaufgaben NRW und schriftliche Analysen literarischer Texte folgen einer klaren Struktur. Die Einleitung muss Titel, Textart, Autor, Entstehungsjahr und eine Deutungshypothese enthalten.

Der Hauptteil gliedert sich in mehrere Analyseschritte: Zunächst erfolgt eine Einordnung in den Handlungszusammenhang und eine Strukturanalyse. Anschließend werden die Figuren charakterisiert und ihre Beziehungen untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Atmosphäre und dem Erzählverhalten.

Beispiel: Bei der Figurenanalyse werden sowohl direkte als auch indirekte Charakterisierungen berücksichtigt, etwa durch Handlungen, Dialoge oder Beschreibungen.

Die zeitliche Gestaltung spielt eine wichtige Rolle: Chronologie, Rückblenden und Vorausschauen werden ebenso analysiert wie Zeitraffungen und -dehnungen. Diese Gestaltungsmittel tragen zur Bedeutungsbildung bei und müssen in ihrer Funktion interpretiert werden.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtanalyse und Epochenverständnis

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF und die Kenntnisse über lyrische Formen sind fundamental für die Gedichtanalyse. Die formale Analyse umfasst Reimschemata Paarreim,Kreuzreim,umarmenderReimPaarreim, Kreuzreim, umarmender Reim, Metrum Jambus,Trocha¨us,Daktylus,Anapa¨stJambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst und Kadenzen.

Fachbegriff: Die Kadenz bezeichnet den Versausgang, der entweder weiblich unbetontunbetont oder männlich betontbetont sein kann.

Besondere Versformen wie der Blankvers oder der Alexandriner erfordern spezifische Analysekompetenz. Der Alexandriner beispielsweise ist ein sechshebiger Jambus mit Zäsur nach der dritten Hebung, der oft Antithesen oder Parallelismen unterstreicht.

Die Epochen Deutsch Abitur Bayern unterscheiden sich teilweise von den Vorgaben in NRW, aber die grundlegenden Analysemethoden bleiben gleich. Bei der vergleichenden Gedichtanalyse müssen historischer Kontext, Epochenmerkmale und sprachliche Mittel in Beziehung gesetzt werden.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prüfungsvorbereitung und Klausurtechnik

Die Vorbereitung auf die Deutsch Abitur 2024 NRW Themen erfordert systematisches Training aller Aufgabentypen. Besonders wichtig ist das Einüben der korrekten Vorgehensweise bei der Textanalyse und der präzisen Verwendung von Fachbegriffen.

Tipp: Die Analyse von Alte Abiturklausuren NRW Deutsch ist eine effektive Methode zur Prüfungsvorbereitung.

Der Aufgabentyp 1b Deutsch NRW verlangt eine vergleichende Analyse literarischer Texte. Hierbei müssen Gemeinsamkeiten und Unterschiede systematisch herausgearbeitet und in einen größeren Kontext eingeordnet werden.

Die Mündliches Abitur Deutsch NRW 2024 erfordert neben fundiertem Fachwissen auch rhetorische Kompetenzen und die Fähigkeit zur spontanen Textanalyse. Eine strukturierte Vorbereitung und regelmäßiges Üben der mündlichen Analysemethoden sind unerlässlich.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Sachtext-Analyse im Deutsch-Abitur NRW

Die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024 umfassen als wichtigen Bestandteil die Sachtext-Analyse. Diese methodische Herangehensweise gliedert sich in drei Hauptteile, die systematisch aufeinander aufbauen.

Definition: Die Sachtext-Analyse ist eine strukturierte Untersuchung nicht-fiktionaler Texte nach festgelegten Kriterien wie Argumentationsstruktur, sprachliche Mittel und rhetorische Strategien.

In der Einleitung werden zunächst die formalen Aspekte des Textes erfasst: Titel, Textsorte, Autor und Erscheinungsjahr. Bei Reden sind zusätzlich Anlass, Redesituation und Adressatenkreis relevant. Der Hauptteil bildet das analytische Kernstück und umfasst fünf zentrale Analyseaspekte: den Gedankengang des Autors, die Argumentationsstruktur mit Thesen und Belegen, die sprachliche Gestaltung, rhetorische Mittel sowie weitere aufgabenspezifische Aspekte.

Besonders wichtig für die Aufgabentypen Deutsch NRW Sek II ist die Kenntnis verschiedener Argumenttypen. Das Faktenargument stützt sich auf verifizierbare Tatsachen, während normative Argumente gesellschaftliche Wertmaßstäbe heranziehen. Autoritätsargumente berufen sich auf anerkannte Experten, analogisierende Argumente ziehen Vergleiche zu ähnlichen Sachverhalten. Indirekte Argumente wiederum entkräften Gegenpositionen.

Highlight: Die Argumentationsanalyse sollte stets die logische Verknüpfung der Argumente sowie deren Überzeugungskraft kritisch prüfen.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterungstechniken für das Deutsch-Abitur

Die Erörterung als wichtiger Aufgabentyp Deutsch NRW Abitur 2024 erfordert eine klare Struktur und überzeugende Argumentation. Zwei bewährte Vorgehensweisen sind das Sanduhr- und das Ping-Pong-Prinzip.

Das Sanduhr-Prinzip beginnt mit der Gegenposition und ordnet deren Argumente von stark nach schwach. Nach einer Überleitung folgen die eigenen Argumente in umgekehrter Reihenfolge - von schwach zum stärksten Argument als Abschluss. Diese Technik ist besonders effektiv für die Mündliche Prüfung Deutsch-Abitur Beispielaufgaben NRW.

Beispiel: Bei einer Erörterung zum Thema Handyverbot an Schulen beginnt man mit starken Gegenargumenten wie der digitalen Bildung, um dann über schwächere Aspekte zu den eigenen Hauptargumenten wie verbesserte Konzentration überzuleiten.

Das Ping-Pong-Prinzip hingegen stellt jeweils direkt Pro- und Contra-Argumente gegenüber. Diese Methode eignet sich besonders gut für die dialektische Auseinandersetzung mit komplexen Themen der pflichtlektüre deutsch-abitur 2024 nrw. Beide Techniken erfordern eine sorgfältige Abwägung der Argumente im Schlussteil.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literaturepochen im Deutsch-Abitur

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF umfasst zentrale Perioden der deutschen Literaturgeschichte. Vom Barock 159017601590-1760 bis zur Postmoderne prägen unterschiedliche historische Kontexte und stilistische Merkmale die Literatur.

Der Barock, geprägt vom Dreißigjährigen Krieg, zeichnet sich durch strenge Formvorschriften und Vanitas-Motive aus. Die Aufklärung 172018001720-1800 betont Rationalität und Vernunft, während der Sturm und Drang 176517901765-1790 als Gegenbewegung Gefühl und Individualität in den Vordergrund stellt.

Vokabular: Wichtige Epochenbegriffe für das Deutsch Abitur 2024 NRW Themen sind Vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit, Memento mori TodesbewusstseinTodesbewusstsein und Carpe Diem LebensgenussLebensgenuss.

Die Klassik 178518301785-1830 strebt nach Harmonie zwischen Vernunft und Gefühl, während die Romantik 179518481795-1848 sich durch Naturverbundenheit und Sehnsuchtsmotive auszeichnet. Diese Epochenkenntnis ist essentiell für die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Romantik und Biedermeier als Schwerpunkte

Die Romantik als zentrale Epoche für die Deutsch Abi Themen 2024 zeichnet sich durch ihre vielfältigen Motive und Symbole aus. Die blaue Blume als Sehnsuchtssymbol und das Spiegelmotiv als Ausdruck der Dualität von Realität und Traumwelt sind charakteristisch.

Das Biedermeier 181418481814-1848 steht im Kontrast zur politisch engagierten Vormärz-Literatur. Während das Biedermeier sich durch häusliche Idylle und Naturharmonie auszeichnet, thematisiert der Vormärz gesellschaftliche Missstände und politische Forderungen.

Highlight: Für die Mündliches Abitur Deutsch NRW 2024 sind besonders die Unterschiede zwischen den restaurativen und progressiven Strömungen dieser Zeit relevant.

Die Epochen unterscheiden sich deutlich in ihrer Sprache: Während die Romantik bildhafte, gefühlsbetonte Ausdrucksformen bevorzugt, kennzeichnet den Vormärz eine direkte, oft satirische Sprache mit politischer Stoßrichtung. Diese Kontraste sind wichtig für die Alte Abiturklausuren NRW Deutsch.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Literaturepochen des 19. und 20. Jahrhunderts: Realismus bis Exilliteratur

Der Realismus 184818901848-1890 entwickelte sich als literarische Epoche vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen. Die Märzrevolution, die deutsch-französischen Kriege und die fortschreitende Industrialisierung prägten diese Zeit maßgeblich. Die Literatur reagierte darauf mit einer radikal objektiven Darstellungsweise und einer bewusst schlichten Sprache.

Definition: Der Realismus zeichnet sich durch eine präzise Beobachtung der Wirklichkeit aus, wobei alltägliche Gegenstände und Situationen eine besondere symbolische Bedeutung erhalten.

Die expressionistische Literatur 190519201905-1920 entstand in einer Zeit extremer politischer und sozialer Spannungen. Die Aufgabentypen Deutsch NRW Abitur 2024 greifen häufig expressionistische Texte auf, da diese Epoche besonders reich an sprachlichen Innovationen und gesellschaftskritischen Aspekten ist. Charakteristisch sind die Auflösung traditioneller Syntax, die Verwendung von Neologismen und eine stark metaphorische Ausdrucksweise.

Highlight: Im Expressionismus werden besonders die Themen Großstadt, Kriegserfahrung und Ich-Zerfall behandelt - Themen, die auch in der Pflichtlektüre Deutsch-Abitur 2024 NRW eine wichtige Rolle spielen.

Die Exilliteratur 193319451933-1945 bildet einen besonderen Zweig der deutschen Literaturgeschichte. Entstanden durch die Vertreibung und Flucht zahlreicher Schriftsteller während des Nationalsozialismus, thematisiert sie Erfahrungen von Heimatverlust, Verfolgung und Leben im Exil. Diese Werke sind besonders wichtig für die Mündliche Prüfung Deutsch-Abitur Beispielaufgaben NRW, da sie komplexe historische und gesellschaftliche Zusammenhänge aufzeigen.

Deutsch Abitur
Vorgaben; https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4987
Operator

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Merkmale und Analysemethoden für das Abitur

Die Analyse literarischer Texte aus verschiedenen Epochen ist ein zentraler Bestandteil der Aufgabentypen Deutsch NRW Sek II. Beim Realismus achtet man besonders auf die präzise Beschreibung der Wirklichkeit und die Verwendung von Alltags- und Reisemotiven, wie sie beispielsweise bei Theodor Fontane zu finden sind.

Beispiel: Ein typisches Merkmal realistischer Texte ist die Verbindung von genauer Beobachtung mit kunstvoll gestalteter Sprache, etwa in Fontanes Balladen und Romanen.

Die expressionistische Literatur erfordert eine andere Herangehensweise. Für die Aufgabenformate Deutsch NRW Abitur ist es wichtig, die charakteristischen Merkmale wie Syntax-Brüche, Neologismen und die intensive Bildsprache zu erkennen und zu analysieren. Autoren wie Gottfried Benn oder Else Lasker-Schüler verwenden diese Stilmittel, um die Zerrissenheit der modernen Welt darzustellen.

Die Exilliteratur wiederum muss im historischen Kontext betrachtet werden. Für Alte Abiturklausuren NRW Deutsch ist das Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Hintergründe besonders wichtig. Die Werke dieser Epoche zeichnen sich durch ihre thematische Vielfalt aus, wobei die Erfahrung von Flucht und Vertreibung zentral ist.

Vokabular: Wichtige Analysebegriffe für die Exilliteratur sind Migrantenliteratur, Verfolgungserfahrung und kulturelle Identität.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user