App öffnen

Fächer

Deutsch Abitur Lernzettel und Zusammenfassungen 2024 | PDF für Abi 2023

Öffnen

636

5

user profile picture

yeon

19.2.2022

Deutsch

Deutsch LK Lernzettel Abi 2022

Deutsch Abitur Lernzettel und Zusammenfassungen 2024 | PDF für Abi 2023

Der Sprachwandel der deutschen Sprache ist ein komplexes linguistisches Phänomen, das sich kontinuierlich entwickelt und verschiedene Aspekte unserer Kommunikation beeinflusst.

Die deutsche Sprache unterliegt einem ständigen Wandel, der sich besonders in der Deutsch LK Kommunikation und im alltäglichen Sprachgebrauch zeigt. Wichtige Sprachwandel Beispiele finden sich auf verschiedenen sprachlichen Ebenen: In der Phonetik beobachten wir Lautveränderungen, in der Morphologie Vereinfachungen der Grammatik, und in der Semantik Bedeutungsverschiebungen. Der Sprachwandel Deutschunterricht behandelt diese Entwicklungen systematisch und analysiert dabei sowohl historische als auch aktuelle Veränderungen der Sprache.

Für das Deutsch Abitur und besonders für den Deutsch LK sind diese Entwicklungen von großer Bedeutung. In der Gedichtanalyse Abitur spiegeln sich sprachliche Veränderungen deutlich wider, wenn man beispielsweise historische Texte mit modernen Gedichte Abitur Deutsch vergleicht. Die Debatte um Sprachwandel oder Sprachverfall ist dabei ein zentrales Thema, das kritisch reflektiert werden muss. Moderne Einflüsse wie Digitalisierung, soziale Medien und gesellschaftlicher Wandel prägen die Entwicklung der deutschen Sprache maßgeblich. Für die Deutsch Abi mündlich Prüfung und schriftliche Analysen ist es wichtig, diese Zusammenhänge zu verstehen und argumentativ darlegen zu können. Die Lernzettel Deutsch Grammatik sollten daher nicht nur traditionelle Regelwerke, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Veränderungen berücksichtigen.

...

19.2.2022

16183

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Sprachwandel und Sprachvarietäten im Deutschen

Die deutsche Sprache ist ein komplexes System verschiedener Varietäten und unterliegt einem stetigen Wandel. Der Sprachwandel der deutschen Sprache zeigt sich besonders deutlich in der Entwicklung verschiedener Sprachformen wie Standardsprache, Dialekte und Fachsprachen.

Die Standardsprache, auch Hochdeutsch genannt, ist das Resultat einer langen sprachlichen Entwicklung. Erst im 20. Jahrhundert wurden ihre grammatischen, stilistischen und orthografischen Formen endgültig festgelegt. Sie dient als überregionales Kommunikationsmittel und nähert sich zunehmend der Umgangssprache an.

Definition: Die Mundart oder der Dialekt ist die älteste Form der deutschen Sprache. Sie unterscheidet sich in Aussprache und Wortschatz je nach Region und hat keine festgelegten grammatischen oder orthografischen Regeln.

Der Sprachwandel wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Globalisierung und internationale Handelsbeziehungen
  • Digitalisierung und soziale Medien
  • Migration und kultureller Austausch
  • Vereinfachung der Sprache Spracho¨konomieSprachökonomie
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung

Die verschiedenen Deutsch LK Themen im Bereich Sprachvarietäten umfassen sowohl die Vor- als auch Nachteile von Dialekten. Dialekte stärken die regionale Identität und das Heimatgefühl, können aber auch zu Kommunikationsproblemen und sozialer Ausgrenzung führen.

Highlight: Dialekte fördern das Sprachverständnis und erleichtern den Fremdsprachenerwerb, da Kinder lernen, mit verschiedenen Sprachstrukturen umzugehen.

Der Sprachwandel Deutschunterricht behandelt auch die Entwicklung von Soziolekten wie der Jugendsprache. Diese sprachlichen Varietäten sind an soziale Gruppen gebunden und dienen oft der Identitätsbildung und Abgrenzung.

Die Fachsprache als spezialisierte Varietät zeichnet sich durch:

  • Berufsspezifischen Wortschatz
  • Präzise Definition von Begriffen
  • Neutrale und distanzierte Ausdrucksweise
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Kommunikationsformen und Sprachentwicklung

Im Bereich Deutsch LK Kommunikation wird zwischen der Sprache der Nähe und der Distanz unterschieden. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis verschiedener Kommunikationssituationen.

Beispiel: Die gesprochene Sprache Na¨heNähe zeichnet sich durch Spontaneität, Dialogizität und emotionale Beteiligung aus, während die geschriebene Sprache DistanzDistanz durch Reflektiertheit und monologische Strukturen geprägt ist.

Der Sprachwandel Unterrichtsmaterial behandelt auch das Modell von Koch/Oesterreicher, das die Unterscheidung zwischen Medium und Konzeption einführt:

  • Medium: phonischer oder graphischer Code
  • Konzeption: Kontinuum zwischen gesprochen und geschrieben
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Spracherwerb und Sprachentwicklung

Die Deutsch Abi Sprache thematisiert verschiedene Theorien des Spracherwerbs. Dabei stehen sich zwei Hauptansätze gegenüber:

Definition: Der Nativismus nach Noam Chomsky geht von einer angeborenen Sprachfähigkeit aus, während der Konstruktivismus Spracherwerb als Zusammenspiel von genetischen Anlagen und Umweltinteraktion versteht.

Der Sprachwandel oder Sprachverfall ist ein wichtiges Diskussionsthema. Die deutsche Sprache ist keineswegs eine tote Sprache, sondern entwickelt sich durch aktiven Gebrauch stetig weiter. Sprachwandel Beispiele zeigen sich in:

  • Vereinfachung grammatischer Strukturen
  • Integration von Lehnwörtern
  • Entwicklung neuer Kommunikationsformen
  • Veränderung der Rechtschreibung
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Sprachtheorien und Sprachentwicklung im Kontext der Linguistik

Die Sprachwandel der deutschen Sprache lässt sich durch verschiedene theoretische Ansätze erklären. Der Nativismus geht davon aus, dass wesentliche grammatische Strukturen angeboren sind und sich nach einem genetischen Bauplan entwickeln. Diese Theorie betont die Unabhängigkeit der Sprache von kognitiven Fähigkeiten, wobei die sprachliche Umwelt lediglich als Auslöser für den Spracherwerb dient.

Im Gegensatz dazu steht der behavioristische Ansatz nach Skinner, der den Sprachwandel Deutschunterricht als typischen Lernprozess durch Nachahmung und Konditionierung beschreibt. Dieses Modell wird heute kaum noch vertreten, da es die komplexen kognitiven Prozesse beim Spracherwerb nicht ausreichend erklärt.

Die Sapir-Whorf-Hypothese postuliert einen engen Zusammenhang zwischen Deutsch LK Kommunikation und Denken. Sie umfasst die linguistische Relativität und den linguistischen Determinismus, wonach die Grammatik das Weltbild beeinflusst.

Definition: Der Konstruktivismus erklärt den Sprachwandel oder Sprachverfall als Resultat kognitiver und sozialer Fähigkeiten. Kinder konstruieren dabei grammatische Strukturen aus der Umgebungssprache.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Philosophische Positionen zur Sprache und Denken

Friedrich Nietzsches Position zum Deutsch Abi Sprache betont die Abhängigkeit unseres Denkens von der Sprache. Er argumentiert, dass weder Verstand noch Sprache ausreichen, um die absolute Wirklichkeit zu erfassen. Stattdessen kreiert Sprache eine zweite Wirklichkeit.

Guy Deutscher entwickelt diese Gedanken weiter und beschreibt die Sprachwandel Beispiele im Kontext der Wahrnehmung. Seine These: Die Muttersprache setzt dem geistigen Horizont keine Grenzen, sondern erweitert ihn. Dennoch kann die Wahrnehmung durch die Sprache geprägt werden.

Highlight: Wilhelm von Humboldt definiert Sprache als bildendes Organ des Gedankens mit innerer und äußerer Funktion.

George Orwell warnt vor Sprachmissbrauch und zeigt am Beispiel des "Neusprech", wie Sprache das seelische Wesen lenken kann - ein wichtiges Thema für den Deutsch LK Themen.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Literarische Epochen und ihre sprachlichen Besonderheiten

Die Epoche des Barock 160017201600-1720 zeigt deutliche Sprachwandel Unterrichtsmaterial Merkmale. Geprägt vom Dreißigjährigen Krieg entwickelte sich eine Bildsprache aus drei Teilen: Überschrift, Bild und Erklärung. Die Ständeklausel führte zu einer sprachlichen Differenzierung der Gesellschaft.

Die Aufklärung 172018001720-1800 brachte neue Deutsch Abitur Zusammenfassung PDF relevante Entwicklungen. Vernunft, Humanität und Nützlichkeit prägten die Sprache dieser Zeit. Es entstanden neue Gattungen wie Lehrgedichte und didaktische Satiren.

Beispiel: Die Empfindsamkeit 174017901740-1790 entwickelte besondere sprachliche Ausdrucksformen für Gefühlsbetontheit und Naturverbundenheit.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Moderne Literaturepochen und Sprachentwicklung

Der Expressionismus 190519251905-1925 zeigt deutliche Sprachwandel PDF Charakteristika. Die Sprache wurde zum Instrument des künstlerischen Ausdrucks mit Neologismen, Metaphern und einem charakteristischen Schlagzeilenstil.

Die literarische Moderne brachte neue Deutsch Abi 2024 Niedersachsen Lernzettel relevante Entwicklungen. Subjektivität, Ich-Zerfall und gesellschaftliche Entfremdung spiegeln sich in experimentellen Sprachformen wider.

Vokabular: Wichtige expressionistische Stilmittel sind Hyperbeln, Euphemismen und unrealistische Darstellungsweisen.

Diese Entwicklungen prägen bis heute den Lernzettel Deutsch Grammatik und zeigen die kontinuierliche Veränderung der deutschen Sprache.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Öffnen

Die Literatur der Moderne: Von der Neuen Sachlichkeit bis zur Nachkriegszeit

Die Neue Sachlichkeit prägte die deutsche Literatur zwischen 1918 und 1933 maßgeblich. In der Zeit der Weimarer Republik entstanden Werke, die die gesellschaftlichen Umbrüche und sozialen Probleme der Epoche widerspiegelten. Die verheerenden Folgen des Ersten Weltkriegs – Inflation, Hunger und Armut – bestimmten die literarische Auseinandersetzung.

Definition: Die Neue Sachlichkeit zeichnet sich durch eine nüchterne, präzise Ausdrucksweise aus. Der Fokus liegt auf der objektiven Darstellung der Realität ohne emotionale Ausschmückungen.

Die Autoren dieser Zeit, darunter Kurt Tucholsky und Bertolt Brecht, konzentrierten sich auf eine sachliche Betrachtung der gesellschaftlichen und politischen Situation. In Werken wie der "Dreigroschenoper" spiegelt sich die kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Missständen wider. Der Sprachwandel der deutschen Sprache zeigt sich besonders in der direkten, unverblümten Ausdrucksweise dieser Epoche.

Beispiel: In Tucholskys "Ideal und Wirklichkeit" manifestiert sich die charakteristische Verbindung von gesellschaftskritischer Beobachtung und sachlicher Darstellungsweise.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

16.183

7. Juli 2025

14 Seiten

Deutsch Abitur Lernzettel und Zusammenfassungen 2024 | PDF für Abi 2023

user profile picture

yeon

@yeonlaed

Der Sprachwandel der deutschen Sprache ist ein komplexes linguistisches Phänomen, das sich kontinuierlich entwickelt und verschiedene Aspekte unserer Kommunikation beeinflusst.

Die deutsche Sprache unterliegt einem ständigen Wandel, der sich besonders in der Deutsch LK Kommunikationund im alltäglichen Sprachgebrauch zeigt.... Mehr anzeigen

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachwandel und Sprachvarietäten im Deutschen

Die deutsche Sprache ist ein komplexes System verschiedener Varietäten und unterliegt einem stetigen Wandel. Der Sprachwandel der deutschen Sprache zeigt sich besonders deutlich in der Entwicklung verschiedener Sprachformen wie Standardsprache, Dialekte und Fachsprachen.

Die Standardsprache, auch Hochdeutsch genannt, ist das Resultat einer langen sprachlichen Entwicklung. Erst im 20. Jahrhundert wurden ihre grammatischen, stilistischen und orthografischen Formen endgültig festgelegt. Sie dient als überregionales Kommunikationsmittel und nähert sich zunehmend der Umgangssprache an.

Definition: Die Mundart oder der Dialekt ist die älteste Form der deutschen Sprache. Sie unterscheidet sich in Aussprache und Wortschatz je nach Region und hat keine festgelegten grammatischen oder orthografischen Regeln.

Der Sprachwandel wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Globalisierung und internationale Handelsbeziehungen
  • Digitalisierung und soziale Medien
  • Migration und kultureller Austausch
  • Vereinfachung der Sprache Spracho¨konomieSprachökonomie
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung

Die verschiedenen Deutsch LK Themen im Bereich Sprachvarietäten umfassen sowohl die Vor- als auch Nachteile von Dialekten. Dialekte stärken die regionale Identität und das Heimatgefühl, können aber auch zu Kommunikationsproblemen und sozialer Ausgrenzung führen.

Highlight: Dialekte fördern das Sprachverständnis und erleichtern den Fremdsprachenerwerb, da Kinder lernen, mit verschiedenen Sprachstrukturen umzugehen.

Der Sprachwandel Deutschunterricht behandelt auch die Entwicklung von Soziolekten wie der Jugendsprache. Diese sprachlichen Varietäten sind an soziale Gruppen gebunden und dienen oft der Identitätsbildung und Abgrenzung.

Die Fachsprache als spezialisierte Varietät zeichnet sich durch:

  • Berufsspezifischen Wortschatz
  • Präzise Definition von Begriffen
  • Neutrale und distanzierte Ausdrucksweise
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kommunikationsformen und Sprachentwicklung

Im Bereich Deutsch LK Kommunikation wird zwischen der Sprache der Nähe und der Distanz unterschieden. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis verschiedener Kommunikationssituationen.

Beispiel: Die gesprochene Sprache Na¨heNähe zeichnet sich durch Spontaneität, Dialogizität und emotionale Beteiligung aus, während die geschriebene Sprache DistanzDistanz durch Reflektiertheit und monologische Strukturen geprägt ist.

Der Sprachwandel Unterrichtsmaterial behandelt auch das Modell von Koch/Oesterreicher, das die Unterscheidung zwischen Medium und Konzeption einführt:

  • Medium: phonischer oder graphischer Code
  • Konzeption: Kontinuum zwischen gesprochen und geschrieben
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spracherwerb und Sprachentwicklung

Die Deutsch Abi Sprache thematisiert verschiedene Theorien des Spracherwerbs. Dabei stehen sich zwei Hauptansätze gegenüber:

Definition: Der Nativismus nach Noam Chomsky geht von einer angeborenen Sprachfähigkeit aus, während der Konstruktivismus Spracherwerb als Zusammenspiel von genetischen Anlagen und Umweltinteraktion versteht.

Der Sprachwandel oder Sprachverfall ist ein wichtiges Diskussionsthema. Die deutsche Sprache ist keineswegs eine tote Sprache, sondern entwickelt sich durch aktiven Gebrauch stetig weiter. Sprachwandel Beispiele zeigen sich in:

  • Vereinfachung grammatischer Strukturen
  • Integration von Lehnwörtern
  • Entwicklung neuer Kommunikationsformen
  • Veränderung der Rechtschreibung
1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachtheorien und Sprachentwicklung im Kontext der Linguistik

Die Sprachwandel der deutschen Sprache lässt sich durch verschiedene theoretische Ansätze erklären. Der Nativismus geht davon aus, dass wesentliche grammatische Strukturen angeboren sind und sich nach einem genetischen Bauplan entwickeln. Diese Theorie betont die Unabhängigkeit der Sprache von kognitiven Fähigkeiten, wobei die sprachliche Umwelt lediglich als Auslöser für den Spracherwerb dient.

Im Gegensatz dazu steht der behavioristische Ansatz nach Skinner, der den Sprachwandel Deutschunterricht als typischen Lernprozess durch Nachahmung und Konditionierung beschreibt. Dieses Modell wird heute kaum noch vertreten, da es die komplexen kognitiven Prozesse beim Spracherwerb nicht ausreichend erklärt.

Die Sapir-Whorf-Hypothese postuliert einen engen Zusammenhang zwischen Deutsch LK Kommunikation und Denken. Sie umfasst die linguistische Relativität und den linguistischen Determinismus, wonach die Grammatik das Weltbild beeinflusst.

Definition: Der Konstruktivismus erklärt den Sprachwandel oder Sprachverfall als Resultat kognitiver und sozialer Fähigkeiten. Kinder konstruieren dabei grammatische Strukturen aus der Umgebungssprache.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Philosophische Positionen zur Sprache und Denken

Friedrich Nietzsches Position zum Deutsch Abi Sprache betont die Abhängigkeit unseres Denkens von der Sprache. Er argumentiert, dass weder Verstand noch Sprache ausreichen, um die absolute Wirklichkeit zu erfassen. Stattdessen kreiert Sprache eine zweite Wirklichkeit.

Guy Deutscher entwickelt diese Gedanken weiter und beschreibt die Sprachwandel Beispiele im Kontext der Wahrnehmung. Seine These: Die Muttersprache setzt dem geistigen Horizont keine Grenzen, sondern erweitert ihn. Dennoch kann die Wahrnehmung durch die Sprache geprägt werden.

Highlight: Wilhelm von Humboldt definiert Sprache als bildendes Organ des Gedankens mit innerer und äußerer Funktion.

George Orwell warnt vor Sprachmissbrauch und zeigt am Beispiel des "Neusprech", wie Sprache das seelische Wesen lenken kann - ein wichtiges Thema für den Deutsch LK Themen.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Epochen und ihre sprachlichen Besonderheiten

Die Epoche des Barock 160017201600-1720 zeigt deutliche Sprachwandel Unterrichtsmaterial Merkmale. Geprägt vom Dreißigjährigen Krieg entwickelte sich eine Bildsprache aus drei Teilen: Überschrift, Bild und Erklärung. Die Ständeklausel führte zu einer sprachlichen Differenzierung der Gesellschaft.

Die Aufklärung 172018001720-1800 brachte neue Deutsch Abitur Zusammenfassung PDF relevante Entwicklungen. Vernunft, Humanität und Nützlichkeit prägten die Sprache dieser Zeit. Es entstanden neue Gattungen wie Lehrgedichte und didaktische Satiren.

Beispiel: Die Empfindsamkeit 174017901740-1790 entwickelte besondere sprachliche Ausdrucksformen für Gefühlsbetontheit und Naturverbundenheit.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Moderne Literaturepochen und Sprachentwicklung

Der Expressionismus 190519251905-1925 zeigt deutliche Sprachwandel PDF Charakteristika. Die Sprache wurde zum Instrument des künstlerischen Ausdrucks mit Neologismen, Metaphern und einem charakteristischen Schlagzeilenstil.

Die literarische Moderne brachte neue Deutsch Abi 2024 Niedersachsen Lernzettel relevante Entwicklungen. Subjektivität, Ich-Zerfall und gesellschaftliche Entfremdung spiegeln sich in experimentellen Sprachformen wider.

Vokabular: Wichtige expressionistische Stilmittel sind Hyperbeln, Euphemismen und unrealistische Darstellungsweisen.

Diese Entwicklungen prägen bis heute den Lernzettel Deutsch Grammatik und zeigen die kontinuierliche Veränderung der deutschen Sprache.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Literatur der Moderne: Von der Neuen Sachlichkeit bis zur Nachkriegszeit

Die Neue Sachlichkeit prägte die deutsche Literatur zwischen 1918 und 1933 maßgeblich. In der Zeit der Weimarer Republik entstanden Werke, die die gesellschaftlichen Umbrüche und sozialen Probleme der Epoche widerspiegelten. Die verheerenden Folgen des Ersten Weltkriegs – Inflation, Hunger und Armut – bestimmten die literarische Auseinandersetzung.

Definition: Die Neue Sachlichkeit zeichnet sich durch eine nüchterne, präzise Ausdrucksweise aus. Der Fokus liegt auf der objektiven Darstellung der Realität ohne emotionale Ausschmückungen.

Die Autoren dieser Zeit, darunter Kurt Tucholsky und Bertolt Brecht, konzentrierten sich auf eine sachliche Betrachtung der gesellschaftlichen und politischen Situation. In Werken wie der "Dreigroschenoper" spiegelt sich die kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Missständen wider. Der Sprachwandel der deutschen Sprache zeigt sich besonders in der direkten, unverblümten Ausdrucksweise dieser Epoche.

Beispiel: In Tucholskys "Ideal und Wirklichkeit" manifestiert sich die charakteristische Verbindung von gesellschaftskritischer Beobachtung und sachlicher Darstellungsweise.

1. Sprache
1.1 Vor- und Nachteile von Dialekten
Standardsprache
●
●
●
●
Mundart
●
Älteste Form
Aussprache und Wortschatz ändern sich von Dia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exilliteratur und Nachkriegsliteratur: Zeugnisse deutscher Geschichte

Die Exilliteratur 193319451933-1945 entstand als direkte Reaktion auf die nationalsozialistische Herrschaft. Deutsch Abi Sprache und Literatur dieser Zeit waren geprägt von Verfolgung, Zensur und der Bücherverbrennung. Autoren wie Else Lasker-Schüler und Oskar Maria Graf thematisierten in ihren Werken die Sehnsucht nach der Heimat und den Widerstand gegen das NS-Regime.

Highlight: Die Nachkriegsliteratur entwickelte sich in BRD und DDR unterschiedlich, vereint durch die Aufarbeitung der Kriegserfahrungen.

Die Deutsch LK Kommunikation dieser Zeit zeigt sich in der minimalistischen, direkten Sprache der Nachkriegsliteratur. Autoren wie Heinrich Böll und Klaus Mann setzten sich intensiv mit Themen wie Schuld, Verantwortung und den Problemen der Nachkriegszeit auseinander. Der Sprachwandel Deutschunterricht dieser Epoche spiegelt die gesellschaftliche Aufarbeitung der NS-Zeit wider.

Vokabular: Die Nachkriegsliteratur verwendet bewusst eine schmucklose, direkte Sprache, um die Realität der Kriegsfolgen authentisch darzustellen.

Diese literarischen Epochen sind zentrale Themen für das Deutsch Abitur 2024 und bieten wichtige Einblicke in die deutsche Geschichte und Literaturentwicklung des 20. Jahrhunderts.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user