Kiezdeutsch und Sprachvarietäten
Diese Seite führt in das Thema Kiezdeutsch und Sprachvarietäten ein. Kiezdeutsch wird als dynamischer Dialekt vorgestellt, der von in Deutschland aufgewachsenen Jugendlichen gesprochen wird. Es weist Ähnlichkeiten mit Türkisch und Arabisch auf, ist aber keine reine Sprachmischung.
Definition: Eine Sprachvarietät ist eine Modifizierung oder Erweiterung der Standardsprache, die in allen Ebenen von dieser abweichen kann.
Die Frage, ob Kiezdeutsch ein Dialekt ist, wird diskutiert. Während Dialekte regional geprägt sind und historische Tiefe haben, ist Kiezdeutsch eher eine aktuelle Jugendsprechweise.
Highlight: Kiezdeutsch wird als Soziolekt eingestuft, da es von einer bestimmten sozialen Schicht gesprochen wird.
Die Seite behandelt auch die Frage, ob Kiezdeutsch rassistisch ist. Es wird argumentiert, dass der wahre Rassismus darin bestünde, Migranten die Fähigkeit abzusprechen, Standarddeutsch zu erlernen.
Beispiel: Der Vergleich von Kiezdeutsch-Sprechern mit "Turkfacing" wird angeführt, wobei Deutsche Kiezdeutsch sprechen, um sich beliebter zu machen, aber jederzeit zu Hochdeutsch wechseln können.