Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Deutungshypothese
Nele Maria
193 Followers
Teilen
Speichern
174
11
Lernzettel
Was ist eine Deutungshypothese?, Formulierungshilfen und Beispiel
Klausur Nr. 1 Was ist eine Deutungshypothese? Was könnte die zentrale Aussage/Kernaussage des Textes sein? Wiedergabe in wenigen Sätzen Muss nicht korrekt sein(lediglich meine Vermutung) ohne belegen oder beweisen ● ● ● Formulierungshilfe: 1. Wer oder Was? 2. Verb (Aktion) Deutungshypothese 3. Adjektiv (Wie?) 4. Situation/Konflikt 5. Kontext Das lyrische Ich ... Kämpft, kritisiert, fürchtet, ... Sehnsüchtig, mühevoll, schwärmend,... Seine Rolle als .., den Wiederspruch..., ihre eigene Fantasiewelt..., ... In einer postmodernen Welt, am Beispiel des/der..., Beispiel: Das lyrische Ich, das anfangs noch hoffnungsvoll ist, kritisiert seine Lebenssituation im Exil auf dramatische Weise. Im Laufe des Gedichts ändert sich die Stimmung des lyrischen Ichs, da es realisiert, dass seine Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr nicht erfüllt wurden. Die Deutungshypothese soll nicht länger als DREI Sätze sein.
App herunterladen
Deutsch /
Deutungshypothese
Nele Maria
11
Lernzettel
Was ist eine Deutungshypothese?, Formulierungshilfen und Beispiel
Sta viator
10
12
3
Am Walde - Gedicht
16
11/12/13
2
Lernzettel Gedichtsinterpretation
7
11/12/13
Gedichtsanalyse Aufbau 🔎
52
6/8
Klausur Nr. 1 Was ist eine Deutungshypothese? Was könnte die zentrale Aussage/Kernaussage des Textes sein? Wiedergabe in wenigen Sätzen Muss nicht korrekt sein(lediglich meine Vermutung) ohne belegen oder beweisen ● ● ● Formulierungshilfe: 1. Wer oder Was? 2. Verb (Aktion) Deutungshypothese 3. Adjektiv (Wie?) 4. Situation/Konflikt 5. Kontext Das lyrische Ich ... Kämpft, kritisiert, fürchtet, ... Sehnsüchtig, mühevoll, schwärmend,... Seine Rolle als .., den Wiederspruch..., ihre eigene Fantasiewelt..., ... In einer postmodernen Welt, am Beispiel des/der..., Beispiel: Das lyrische Ich, das anfangs noch hoffnungsvoll ist, kritisiert seine Lebenssituation im Exil auf dramatische Weise. Im Laufe des Gedichts ändert sich die Stimmung des lyrischen Ichs, da es realisiert, dass seine Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr nicht erfüllt wurden. Die Deutungshypothese soll nicht länger als DREI Sätze sein.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.