Deutungshypothese

235

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Klausur Nr. 1
Was ist eine Deutungshypothese?
Was könnte die zentrale Aussage/Kernaussage des Textes sein?
Wiedergabe in wenigen Sätzen
Mus
Ähnliche Inhalte
Know Gedichtsanalyse thumbnail

1432

24126

11

Gedichtsanalyse

Aufbau einer Gedichtsanalyse, Stilmittel und Beispielanalyse

Know Gedichtinterpretation-hart stoßen sich die Wände thumbnail

25

738

13

Gedichtinterpretation-hart stoßen sich die Wände

Gedichtinterpretation

Know Lyrik, Liebeslyrik thumbnail

7

72

9/10

Lyrik, Liebeslyrik

Ablauf eine Gedichtsinterpretation, Bedeutung der Metren, Formulierungshilfen

Know Gedichtvergleich schreiben thumbnail

878

9250

11/12

Gedichtvergleich schreiben

Einen Vergleich von 2 Gedichten schreiben - Definiton - Vorbereitung - Äußere Form von Gedichten (Reimschema, Metrum) - 3 Möglichkeiten des Aufbaus - Jeder einzelne Schritt: Einstieg, Inhalt, Analyse, Interpretation, Vergleich und Schluss - Checkliste

Know Gedichtsanalyse thumbnail

4

59

11/9

Gedichtsanalyse

;)

Know Gedichtintetpretation mit Vergleich thumbnail

0

8

11/12

Gedichtintetpretation mit Vergleich

Zusammenfassung zum Vorgehen einer Gedichtsinterpretstion mit Vergleich. Zudem noch formales Hintergrundwissen sowie einige wichtige Stilmittel.

Klausur Nr. 1 Was ist eine Deutungshypothese? Was könnte die zentrale Aussage/Kernaussage des Textes sein? Wiedergabe in wenigen Sätzen Muss nicht korrekt sein(lediglich meine Vermutung) ohne belegen oder beweisen ● ● ● Formulierungshilfe: 1. Wer oder Was? 2. Verb (Aktion) Deutungshypothese 3. Adjektiv (Wie?) 4. Situation/Konflikt 5. Kontext Das lyrische Ich ... Kämpft, kritisiert, fürchtet, ... Sehnsüchtig, mühevoll, schwärmend,... Seine Rolle als .., den Wiederspruch..., ihre eigene Fantasiewelt..., ... In einer postmodernen Welt, am Beispiel des/der..., Beispiel: Das lyrische Ich, das anfangs noch hoffnungsvoll ist, kritisiert seine Lebenssituation im Exil auf dramatische Weise. Im Laufe des Gedichts ändert sich die Stimmung des lyrischen Ichs, da es realisiert, dass seine Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr nicht erfüllt wurden. Die Deutungshypothese soll nicht länger als DREI Sätze sein.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.