Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die 4 Fälle
deinelernzettel
52855 Followers
Teilen
Speichern
702
6/7/5
Lernzettel
Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Fragewörter und ihre Artikel
kasus" ist ein anderer Begriff für Fall" Die 4 Fälle: 1. Fall: Nominativ 2. Fall Genitiv. 3. Fall: Dativ 4. Fall: Akkusativ. Die Vier Fälle : Nominativ Frage: Wer oder Was? Beispiel: Mein Hund. Spielt im Park. Wer oder was Spielt im Park ?. Dativ Frage: Wem? Genitiv Frage: Wessen? Beispiel: Die Katze meiner Nachbarin sitzt im Baum. Wessen Katze Sitzt im Baum? → Die meiner Nachbarin Beispiel: Das Buch gehört dem kind.. Mein Hund Wem gehört das Buch? → dem Kind Akkusativ Frage: Wen oder Was? Beispiel: Sie betrachtet das Gemälde. Wen oder was betrachtet sie? → das Gemälde. Artikel und Anpassung der Nomen → in den Fällen ändern sich die Artikel der Nomen und manchmal auch die Endung der Nomen Singular /Einzahl Kasus/Fall Maskulin Feminin/Neutrum Nominativ der Mann die Frau das Kind Genitiv des Mannes der Frau des Kindes Dativ Idem Mann der Frau dem Kind Akkusativ den Mann die Frau das Kind Plural/Mehrzahl Kasus/Fall Maskulin Feminin Neutrum Nominativ die Männer die Frauen die kinder Genitiv der Männer der Frauen der Kinder Dativ den Männern den Frauen den Kindern Akkusativ die Männer die Frauen die Kinderl
App herunterladen
Deutsch /
Die 4 Fälle
deinelernzettel •
Follow
52855 Followers
Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Fragewörter und ihre Artikel
kasus" ist ein anderer Begriff für Fall" Die 4 Fälle: 1. Fall: Nominativ 2. Fall Genitiv. 3. Fall: Dativ 4. Fall: Akkusativ. Die Vier Fälle : Nominativ Frage: Wer oder Was? Beispiel: Mein Hund. Spielt im Park. Wer oder was Spielt im Park ?. Dativ Frage: Wem? Genitiv Frage: Wessen? Beispiel: Die Katze meiner Nachbarin sitzt im Baum. Wessen Katze Sitzt im Baum? → Die meiner Nachbarin Beispiel: Das Buch gehört dem kind.. Mein Hund Wem gehört das Buch? → dem Kind Akkusativ Frage: Wen oder Was? Beispiel: Sie betrachtet das Gemälde. Wen oder was betrachtet sie? → das Gemälde. Artikel und Anpassung der Nomen → in den Fällen ändern sich die Artikel der Nomen und manchmal auch die Endung der Nomen Singular /Einzahl Kasus/Fall Maskulin Feminin/Neutrum Nominativ der Mann die Frau das Kind Genitiv des Mannes der Frau des Kindes Dativ Idem Mann der Frau dem Kind Akkusativ den Mann die Frau das Kind Plural/Mehrzahl Kasus/Fall Maskulin Feminin Neutrum Nominativ die Männer die Frauen die kinder Genitiv der Männer der Frauen der Kinder Dativ den Männern den Frauen den Kindern Akkusativ die Männer die Frauen die Kinderl
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.