Deutsch /

Die Heldenreise Florios aus "Das Marmorbild"

Die Heldenreise Florios aus "Das Marmorbild"

 deutsch Lk
Prüfen Sie, inwiefem die Struktur der Heldenreise auch
auf die Reise" des Helden Florio in Marmorbild part.
Inwiefen strukturier

Die Heldenreise Florios aus "Das Marmorbild"

user profile picture

Viktoria

299 Followers

3

Teilen

Speichern

Das ist ein kurzer Aufsatz zum Thema der Reise Florios und seiner Entwicklung. Die Merkmale der Heldenreise als solches sind aus dem Text "Die Heldenreise als Strukturprinzip [...]" von Michael Schneider entnommen und wurden mit Florios Reise abgeglichen.

 

11/12

Ausarbeitung

deutsch Lk Prüfen Sie, inwiefem die Struktur der Heldenreise auch auf die Reise" des Helden Florio in Marmorbild part. Inwiefen strukturiert der Wechsel von Außenwelt und Innenwett den Text? Mit Reise" ist eine Reise nach innen. Es ist eine Reise, bei der der Held, wächst, reift, sich verändert und zu einem meven selbst findet. Dabei ist diese Reise in vier (Sauf) Pharen eingeteilt. Die erste Phase beginnt inder Obernett mut eiler ganz bestimmuten Bewusstseinszustand. Florio ist jung und auf einer Reise, weit weg von seinem Elternhaus. Er will neue Erfahrungen sammeln und neuce Menschen kennenlernen. Noch "schlendert" er allerdings hin- und her, hat heinen richtigen Plan, was er mit seinem Leben aufangen will. Er hat mallchies mal jenes, wie z. B. den Gesang ausprobiert, aber noch nichts konkretes gefunden. Das ist gerade sein Bewustseinszustem. In der zweiten Phare steigt der Held in die Underwelt, die symbolisch für die eigene unterbewusste Welt stelit. In der Unterwelt lemt der Held seine tiefsten Ängste, sellasttäuschungen, verborgene Wünsche und Kräfte hennen. Hier werden ihm außerdem viele Prüfungen gestellt.. Diese Phase beginnt ful Florio langsam inder Nacht, in der er die Venusstatue trifft. Die Venus existiert nur in Florias Vorstellungen und verhörpert das ideale Frauenbild aus Florios Vorstellung. Mit der Begegnung mit der Venus lent Florio seine Selby Hausching und tiefe Wünsche von sich kennen. Eine Entwicklung auf gabe der Adoleszenz...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

ist es seine eigene Sexualität zu entéléchen. Das macht Florio unter anderem mit seinen ersten Erfahrungen mit Branka oder der Venus. Doch man merkt ebenfalls, dass Florio sich teilweise von dieser Entwicklung fürchtet. Ihm überkommnt uimer mal wieder ein ungutes Geficht, ein Gefühl der Furcht. Diese Furcht vor der Entwicklung sener Sexualität lemt Florio auch in der zweiten Phase in der Unterwelt hennen. Grundsätzlich wird Florio eine große Prüfing gestellt, nämlich dem Widerstehen der Verführung der Venus und der Beeinflussing von feiten Donatis. численн muss er Abschied nehmen von seinem idealisierten Bild der Frau und teilweise auch dem idealisierten Bild seiner sellost. Zu Beginn, besonders gegenüber Donati, gelingt es ihm ganz gut, der Verfishing zu widerstehen, z. B. als Bonati an einem Sountag Florio zum Jagen einlädt. Seine iclealisienter Bilder hamn Florio noch nicht verwerfen, das geschieht erst im weiteren Verlauf der Handlung. Noch findet hein Wandel Florias statt Mit der Zeit wird es für Florio ihner Schwieriger, der Versuchung zu widerstehen bis es zum Bein Höhepunkt, bzw. der äußersten Prüfung erleidet der Held einen Beinahe- oder symbolischen Tod. Einen Tod diveht erleidet Florio nicht, jedoch bedrohen ihn die zum Leben erwachten Statuen. Die Loslosung von der Venney und die Hinwerdung zum Guten stellt blie äußerste Prüfung dar Diese Prüfung besteht Florid mit der Hilfe Fortunatos. In der nächsten Phase wird der Held als ein Verwandelter wiedergeboren. Er erlangt tieferes Wissen und Einsicht, reflektiert sich sellost. Durch die Erfahrungen in der Unterwelt, noch befindet sich der Held allerdings in der Unterwelt, kann der Held wieder in die Obewelt zurückhelven. Nach der Erferhung mit der zu Stein werdenden Vemus ist Florio zunächst noch sehr zerstreut. Als er sich ein wenig beruhigt, gelangt er in ein, hinstarrendes Nachsinnen "[5.43, 7.13). Während dieserm Nachsinnen reflektiert er sich und die Erfahrungen. Danach ist er bereit die Unterwelt zu verlassen. In der Oberwelt ist die Reise des Helden abgeschlossen. Er hat sich entwickelt und und hann die aus den Prüfungen erlernten Fähigheiten auf sein neues Leben in der Oberwelt übertragen. Der Held kennt sich selbst nun besser und und steht entschlossen im Leben. Seine Angste hat er überwunden, die selbsttäuschungen und seine idealisierten Bilder besiegt. Bei Florio ist eine klare Entwicklung zu erkennen. Er ist nur besonnen, in der Realität angekommen, behehrt und sich seiner selbst bewurst. Er bellennt sich zu Bianha und legt sein idealisiertes Frauenbild als. Zuctem hat Florio, mehr oder weniger, einen Plan, was er als nächstes machen will und steht fest im Leben. Die Innenwelt in "das Marmorbild" ist alles, was mit der Venus oder Donati zu tun hat. Die Außenwelt stellen Fortunato und Bicuka dar. Sobald in die Handlung die Venus involviert ist, weiß der Leser, dans Florio gerade in der Innenwelt bzw. in seiner Prüfung ist. Daw gibt dem Text Stuhtur.

Deutsch /

Die Heldenreise Florios aus "Das Marmorbild"

user profile picture

Viktoria

299 Followers

 deutsch Lk
Prüfen Sie, inwiefem die Struktur der Heldenreise auch
auf die Reise" des Helden Florio in Marmorbild part.
Inwiefen strukturier

Öffnen

Das ist ein kurzer Aufsatz zum Thema der Reise Florios und seiner Entwicklung. Die Merkmale der Heldenreise als solches sind aus dem Text "Die Heldenreise als Strukturprinzip [...]" von Michael Schneider entnommen und wurden mit Florios Reise abgeglichen.

Ähnliche Knows
Know Das Mamorbild thumbnail

37

777

Das Mamorbild

Allgemeines, Figuren, Beziehungen zwischen den Figuren, Motive und Aufbau

Know Das Marmorbild - Joseph von Eichendorff thumbnail

164

3341

Das Marmorbild - Joseph von Eichendorff

Handout "Das Marmorbild" -Kurzbiografie des Autors -Das Buch -Die Geschichte -Interpretation / Thematik -Romantik: Epochenspezifische Merkmale -Inhaltszusammenfassung

Know Marmorbild thumbnail

187

2305

Marmorbild

Karteikarten Abitur

Know Das Mamorbild thumbnail

89

1489

Das Mamorbild

- Wichtige Fakten - Zusammenfassung - Charaktere - Figurenkonstelaion - Romantik - Motive --> bezogen aufs Mamorbild - die Blaue Blume - Sehnsucht

Know Charaktereigenschaften der Figuren aus "Das Marmorbild" thumbnail

33

1056

Charaktereigenschaften der Figuren aus "Das Marmorbild"

Hier werden alle Hauptfiguren (Florio, Venus, Donati, Fortunato, Bianka) das Joseph von Eichendorffs Werk "Das Marmorbild" mit Textbelegen charakterisiert. Die benutzte Textausgabe ist die vom Verlag Schöningh Westermann (EinFach Deutsch)

Know Mamorbild Abitur Zusammenfassung  thumbnail

14

471

Mamorbild Abitur Zusammenfassung

Zusammenfassung von "Das Mamorbild". Die meisten Infos stammen aus "Abi 2021/22 Auf einen Blick" vom Stark-Verlag.

deutsch Lk Prüfen Sie, inwiefem die Struktur der Heldenreise auch auf die Reise" des Helden Florio in Marmorbild part. Inwiefen strukturiert der Wechsel von Außenwelt und Innenwett den Text? Mit Reise" ist eine Reise nach innen. Es ist eine Reise, bei der der Held, wächst, reift, sich verändert und zu einem meven selbst findet. Dabei ist diese Reise in vier (Sauf) Pharen eingeteilt. Die erste Phase beginnt inder Obernett mut eiler ganz bestimmuten Bewusstseinszustand. Florio ist jung und auf einer Reise, weit weg von seinem Elternhaus. Er will neue Erfahrungen sammeln und neuce Menschen kennenlernen. Noch "schlendert" er allerdings hin- und her, hat heinen richtigen Plan, was er mit seinem Leben aufangen will. Er hat mallchies mal jenes, wie z. B. den Gesang ausprobiert, aber noch nichts konkretes gefunden. Das ist gerade sein Bewustseinszustem. In der zweiten Phare steigt der Held in die Underwelt, die symbolisch für die eigene unterbewusste Welt stelit. In der Unterwelt lemt der Held seine tiefsten Ängste, sellasttäuschungen, verborgene Wünsche und Kräfte hennen. Hier werden ihm außerdem viele Prüfungen gestellt.. Diese Phase beginnt ful Florio langsam inder Nacht, in der er die Venusstatue trifft. Die Venus existiert nur in Florias Vorstellungen und verhörpert das ideale Frauenbild aus Florios Vorstellung. Mit der Begegnung mit der Venus lent Florio seine Selby Hausching und tiefe Wünsche von sich kennen. Eine Entwicklung auf gabe der Adoleszenz...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

ist es seine eigene Sexualität zu entéléchen. Das macht Florio unter anderem mit seinen ersten Erfahrungen mit Branka oder der Venus. Doch man merkt ebenfalls, dass Florio sich teilweise von dieser Entwicklung fürchtet. Ihm überkommnt uimer mal wieder ein ungutes Geficht, ein Gefühl der Furcht. Diese Furcht vor der Entwicklung sener Sexualität lemt Florio auch in der zweiten Phase in der Unterwelt hennen. Grundsätzlich wird Florio eine große Prüfing gestellt, nämlich dem Widerstehen der Verführung der Venus und der Beeinflussing von feiten Donatis. численн muss er Abschied nehmen von seinem idealisierten Bild der Frau und teilweise auch dem idealisierten Bild seiner sellost. Zu Beginn, besonders gegenüber Donati, gelingt es ihm ganz gut, der Verfishing zu widerstehen, z. B. als Bonati an einem Sountag Florio zum Jagen einlädt. Seine iclealisienter Bilder hamn Florio noch nicht verwerfen, das geschieht erst im weiteren Verlauf der Handlung. Noch findet hein Wandel Florias statt Mit der Zeit wird es für Florio ihner Schwieriger, der Versuchung zu widerstehen bis es zum Bein Höhepunkt, bzw. der äußersten Prüfung erleidet der Held einen Beinahe- oder symbolischen Tod. Einen Tod diveht erleidet Florio nicht, jedoch bedrohen ihn die zum Leben erwachten Statuen. Die Loslosung von der Venney und die Hinwerdung zum Guten stellt blie äußerste Prüfung dar Diese Prüfung besteht Florid mit der Hilfe Fortunatos. In der nächsten Phase wird der Held als ein Verwandelter wiedergeboren. Er erlangt tieferes Wissen und Einsicht, reflektiert sich sellost. Durch die Erfahrungen in der Unterwelt, noch befindet sich der Held allerdings in der Unterwelt, kann der Held wieder in die Obewelt zurückhelven. Nach der Erferhung mit der zu Stein werdenden Vemus ist Florio zunächst noch sehr zerstreut. Als er sich ein wenig beruhigt, gelangt er in ein, hinstarrendes Nachsinnen "[5.43, 7.13). Während dieserm Nachsinnen reflektiert er sich und die Erfahrungen. Danach ist er bereit die Unterwelt zu verlassen. In der Oberwelt ist die Reise des Helden abgeschlossen. Er hat sich entwickelt und und hann die aus den Prüfungen erlernten Fähigheiten auf sein neues Leben in der Oberwelt übertragen. Der Held kennt sich selbst nun besser und und steht entschlossen im Leben. Seine Angste hat er überwunden, die selbsttäuschungen und seine idealisierten Bilder besiegt. Bei Florio ist eine klare Entwicklung zu erkennen. Er ist nur besonnen, in der Realität angekommen, behehrt und sich seiner selbst bewurst. Er bellennt sich zu Bianha und legt sein idealisiertes Frauenbild als. Zuctem hat Florio, mehr oder weniger, einen Plan, was er als nächstes machen will und steht fest im Leben. Die Innenwelt in "das Marmorbild" ist alles, was mit der Venus oder Donati zu tun hat. Die Außenwelt stellen Fortunato und Bicuka dar. Sobald in die Handlung die Venus involviert ist, weiß der Leser, dans Florio gerade in der Innenwelt bzw. in seiner Prüfung ist. Daw gibt dem Text Stuhtur.