Fächer

Fächer

Mehr

Inhaltsangabe schreiben leicht gemacht: Beispiele für Basissatz und mehr!

Öffnen

Inhaltsangabe schreiben leicht gemacht: Beispiele für Basissatz und mehr!
user profile picture

Tuana

@tuanacordia

·

399 Follower

Follow

5.2.2021

1463

Der Basissatz
Montag, 7. Dezember 2020 12:15
Die Inhaltsangabe: Der Basissatz
Folgende Fragen müssen in einem Basissatz beantwortet werden:

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Inhaltsangabe schreiben leicht gemacht: Beispiele für Basissatz und mehr!

user profile picture

Tuana

@tuanacordia

·

399 Follower

Follow

Der Basissatz ist ein wesentlicher Bestandteil einer Inhaltsangabe, der die wichtigsten Informationen über einen Text zusammenfasst. Er beantwortet Fragen zur Textsorte, zum Autor, zum Erscheinungsort und -datum sowie zum Hauptthema des Textes. Typischerweise besteht der Basissatz aus zwei Sätzen, die eine prägnante Einführung und Zusammenfassung bieten.

• Der erste Satz enthält formale Angaben wie Textsorte, Titel, Autor und Veröffentlichungsdetails.
• Der zweite Satz liefert eine knappe Zusammenfassung des Textinhalts.
• Bei fehlenden Informationen werden standardisierte Formulierungen verwendet.

...

5.2.2021

1463

 

8/9

 

Deutsch

16

Der Basissatz
Montag, 7. Dezember 2020 12:15
Die Inhaltsangabe: Der Basissatz
Folgende Fragen müssen in einem Basissatz beantwortet werden:

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Basissatz - Grundlage der Inhaltsangabe

Diese Seite erläutert die Struktur und Bedeutung des Basissatzes als wesentliches Element einer Inhaltsangabe. Der Basissatz dient dazu, dem Leser einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen eines Textes zu geben.

Definition: Der Basissatz ist der einleitende Teil einer Inhaltsangabe, der die grundlegenden Informationen über den zu analysierenden Text enthält.

Der Basissatz beantwortet folgende Fragen:

  1. Welche Textsorte liegt vor? (z.B. Zeitungsartikel, Roman)
  2. Wer hat den Text geschrieben? (Verfasser)
  3. Wo und wann ist der Text erschienen? (z.B. Publikationsort und -datum)
  4. Was ist das Thema des Textes? (Schlüsselwörter)

Highlight: Bei fehlenden Angaben zu Autor oder Titel werden standardisierte Formulierungen verwendet, wie "In dem von einem unbekannten Autor verfassten Text..." oder "In dem von [Autorenname] verfassten Text ohne Titel...".

Die Struktur des Basissatzes ist in der Regel zweiteilig:

  1. Der erste Satz enthält Angaben zu Textsorte, Titel, Autor, Erscheinungsort, Erscheinungsdatum und dem Hauptthema des Textes.
  2. Der zweite Satz bietet eine sehr kurze und prägnante Zusammenfassung des Textinhalts.

Example: Ein Beispiel für einen Basissatz könnte lauten: "In dem am 22.10.2015 im Freisinger Tagblatt erschienenen Zeitungsartikel 'Die Gefahren des Alkoholkonsums' von Dr. Maria Schmidt wird das Thema Alkoholsucht behandelt. Die Autorin beschreibt die gesundheitlichen und sozialen Folgen übermäßigen Alkoholkonsums und plädiert für verstärkte Präventionsmaßnahmen."

Diese strukturierte Herangehensweise beim Inhaltsangabe schreiben hilft, alle wichtigen Informationen übersichtlich zu präsentieren und bildet die Grundlage für den weiteren Aufbau der Inhaltsangabe.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.