Fächer

Fächer

Mehr

Die Leiden des jungen Werther: Briefe Analyse und Zusammenfassung

Öffnen

Die Leiden des jungen Werther: Briefe Analyse und Zusammenfassung
user profile picture

Tanja

@tanja.sch

·

33 Follower

Follow

Johann Wolfgang von Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts kritisch beleuchtet.

  • Der Roman erzählt von der unglücklichen Liebe des jungen Werther zur verlobten Lotte
  • Er übt scharfe Kritik an den starren Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft
  • Das Werk löste bei Erscheinen 1774 das sogenannte "Werther-Fieber" aus
  • Es gilt als wichtiger Vertreter der Sturm-und-Drang-Epoche

26.3.2021

4563

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Kritik an der Gesellschaft

Werther lässt sich keiner klaren gesellschaftlichen Schicht zuordnen. Obwohl er aus wohlhabendem bürgerlichen Hause stammt, findet er weder im Bürgertum noch im Adel Anschluss. Er verkörpert den individualistischen Außenseiter, der keinen Platz in der Gesellschaft findet.

Der Roman besteht aus Briefen Werthers an seinen Freund Wilhelm sowie Passagen eines fiktiven Herausgebers. Die Handlung erstreckt sich über etwa 1,5 Jahre von Mai 1771 bis Dezember 1772.

Highlight: Die Briefanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der Interpretation des Romans.

Zu Beginn kommt Werther in das Dorf Wahlheim, wo er die verlobte Lotte kennenlernt und sich in sie verliebt. Es entsteht ein freundschaftliches Dreiecksverhältnis mit Lottes Verlobtem Albert. Als Werther die Hoffnungslosigkeit seiner Liebe erkennt, verlässt er das Dorf zeitweise.

Im zweiten Teil arbeitet Werther am Hof, leidet aber unter der Pedanterie und Borniertheit der Gesellschaft. Er kehrt nach Wahlheim zurück, wo Lotte inzwischen Albert geheiratet hat. Nach einem leidenschaftlichen Kuss mit Lotte beschließt Werther zu sterben und erschießt sich am Heiligabend.

Zitat: "Der individualistische Werther konnte nicht wirklich seinen eigenen Platz in der Gesellschaft finden."

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Kritik am Bürgertum

Albert verkörpert als fleißiger Hofbeamter das Bürgertum. Obwohl er vernünftig und pflichtbewusst handelt, kritisiert Werther seine Lebensweise als zu angepasst und phantasielos.

Charakterisierung: Albert repräsentiert die bürgerlichen Tugenden wie Fleiß, Vernunft und Pflichtbewusstsein.

Werther lehnt die bürgerlichen Konventionen und Zwänge ab. Er sieht darin eine Einschränkung der individuellen Freiheit und Selbstverwirklichung. Seine Kritik richtet sich gegen:

  • Die strenge Arbeitsmoral
  • Die Unterdrückung von Gefühlen und Leidenschaften
  • Die Betonung von Vernunft und Nützlichkeit
  • Die starren gesellschaftlichen Regeln und Etikette

Highlight: Die Analyse der einzelnen Briefe zeigt Werthers wachsende Entfremdung vom Bürgertum.

Werther verkörpert dagegen das Ideal des empfindsamen, naturverbundenen und leidenschaftlichen Menschen. Er stellt Gefühl über Vernunft und individuelle Freiheit über gesellschaftliche Pflichten.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Einleitung

Goethes Debütroman "Die Leiden des jungen Werther" wurde 1774 veröffentlicht und machte den Autor über Nacht berühmt. Der Briefroman erzählt von der unglücklichen Liebe des jungen Werther zur verlobten Lotte und endet mit Werthers Selbstmord.

Das Werk löste in ganz Europa eine regelrechte "Werther-Mode" aus. Fans kleideten sich wie die Hauptfigur in gelbe Hosen und blauen Frack. Es gab sogar ein "Eau de Werther" Parfüm und Wachsfiguren der Charaktere.

Highlight: Der Roman entfachte eine erschreckende Selbstmordwelle unter jungen Lesern.

Durch die Hauptfigur Werther übt der Roman scharfe Kritik an der damaligen Gesellschaft. Die folgende Analyse untersucht, inwiefern diese Gesellschaftskritik typisch für die Sturm-und-Drang-Epoche ist und Goethes eigene Ansichten widerspiegelt.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe. Alle verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis aufgeführt.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Quellen- und Literaturverzeichnis

  • Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werther. Reclam, Stuttgart 1986.

  • Werther-Fieber: https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/350470_0170_Wertherfieber.pdf

  • Die Leiden des jungen Werther - ein Klassiker aus Sturm und Drang: https://blogs.helsinki.fi/sturmunddrang-klassik/2016/05/02/die-leiden-des-jungen-werthers-ein-klassiker-aus-sturm-und-drang/

Highlight: Für eine vertiefte Analyse und Interpretation des Romans sind weitere Quellen empfehlenswert.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Kritik am Adel

Werthers Erfahrungen am Hof offenbaren seine Kritik am Adel. Er empfindet die höfische Gesellschaft als oberflächlich, intrigant und voller leerer Konventionen.

Besonders kritisiert Werther:

  • Die strenge Rangordnung und Etikette
  • Die Arroganz und Überheblichkeit der Adeligen
  • Die Ausgrenzung Bürgerlicher
  • Den Mangel an echten Gefühlen und Tiefgang

Beispiel: Werther wird von einer adeligen Gesellschaft ausgeschlossen, weil er nicht standesgemäß ist.

Seine Erlebnisse am Hof verstärken Werthers Gefühl der Entfremdung von der Gesellschaft. Er sehnt sich nach einem natürlichen, authentischen Leben fern von höfischen Zwängen.

Highlight: Die Sprache in Werthers Briefen wird zunehmend kritischer gegenüber der Adelsgesellschaft.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Schluss

"Die Leiden des jungen Werther" übt scharfe Kritik an der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Werther verkörpert den Konflikt zwischen Individuum und gesellschaftlichen Zwängen.

Der Roman zeigt typische Merkmale des Sturm und Drang:

  • Kritik an starren Konventionen
  • Betonung von Gefühl und Leidenschaft
  • Ideal der Natürlichkeit und Authentizität

Goethes Werk traf den Nerv der Zeit und löste eine beispiellose Begeisterung aus. Es gilt bis heute als Klassiker der deutschen Literatur.

Highlight: Die Zusammenfassung der Briefe offenbart Werthers wachsende Entfremdung von der Gesellschaft.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Goethe und der Sturm und Drang

"Die Leiden des jungen Werther" gilt als Schlüsselwerk der Sturm-und-Drang-Epoche. Typische Merkmale dieser literarischen Strömung im Roman sind:

  • Die Betonung von Gefühl und Leidenschaft
  • Kritik an gesellschaftlichen Konventionen
  • Das Ideal des Genies und Individuums
  • Die Verherrlichung der Natur
  • Eine empfindsame, expressive Sprache

Definition: Der Sturm und Drang war eine literarische Bewegung von 1765 bis 1785, die sich gegen die Aufklärung und den Rationalismus wandte.

Goethe verarbeitete in dem Roman auch eigene Erfahrungen, wie seine unglückliche Liebe zu Charlotte Buff. Er distanzierte sich später von dem Werk und seiner schwärmerischen Jugendphase.

Zitat: "Ich habe das Büchlein ziemlich unbeachtet gelassen, seit es erschienen ist, und es nun wieder durchzulesen, möchte ich als Vater wohl dem Sohn raten, sich vor ähnlichen Paroxysmen zu hüten." - Goethe über "Werther"

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die Leiden des jungen Werther: Briefe Analyse und Zusammenfassung

user profile picture

Tanja

@tanja.sch

·

33 Follower

Follow

Johann Wolfgang von Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts kritisch beleuchtet.

  • Der Roman erzählt von der unglücklichen Liebe des jungen Werther zur verlobten Lotte
  • Er übt scharfe Kritik an den starren Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft
  • Das Werk löste bei Erscheinen 1774 das sogenannte "Werther-Fieber" aus
  • Es gilt als wichtiger Vertreter der Sturm-und-Drang-Epoche

26.3.2021

4563

 

11

 

Deutsch

133

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Kritik an der Gesellschaft

Werther lässt sich keiner klaren gesellschaftlichen Schicht zuordnen. Obwohl er aus wohlhabendem bürgerlichen Hause stammt, findet er weder im Bürgertum noch im Adel Anschluss. Er verkörpert den individualistischen Außenseiter, der keinen Platz in der Gesellschaft findet.

Der Roman besteht aus Briefen Werthers an seinen Freund Wilhelm sowie Passagen eines fiktiven Herausgebers. Die Handlung erstreckt sich über etwa 1,5 Jahre von Mai 1771 bis Dezember 1772.

Highlight: Die Briefanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der Interpretation des Romans.

Zu Beginn kommt Werther in das Dorf Wahlheim, wo er die verlobte Lotte kennenlernt und sich in sie verliebt. Es entsteht ein freundschaftliches Dreiecksverhältnis mit Lottes Verlobtem Albert. Als Werther die Hoffnungslosigkeit seiner Liebe erkennt, verlässt er das Dorf zeitweise.

Im zweiten Teil arbeitet Werther am Hof, leidet aber unter der Pedanterie und Borniertheit der Gesellschaft. Er kehrt nach Wahlheim zurück, wo Lotte inzwischen Albert geheiratet hat. Nach einem leidenschaftlichen Kuss mit Lotte beschließt Werther zu sterben und erschießt sich am Heiligabend.

Zitat: "Der individualistische Werther konnte nicht wirklich seinen eigenen Platz in der Gesellschaft finden."

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Kritik am Bürgertum

Albert verkörpert als fleißiger Hofbeamter das Bürgertum. Obwohl er vernünftig und pflichtbewusst handelt, kritisiert Werther seine Lebensweise als zu angepasst und phantasielos.

Charakterisierung: Albert repräsentiert die bürgerlichen Tugenden wie Fleiß, Vernunft und Pflichtbewusstsein.

Werther lehnt die bürgerlichen Konventionen und Zwänge ab. Er sieht darin eine Einschränkung der individuellen Freiheit und Selbstverwirklichung. Seine Kritik richtet sich gegen:

  • Die strenge Arbeitsmoral
  • Die Unterdrückung von Gefühlen und Leidenschaften
  • Die Betonung von Vernunft und Nützlichkeit
  • Die starren gesellschaftlichen Regeln und Etikette

Highlight: Die Analyse der einzelnen Briefe zeigt Werthers wachsende Entfremdung vom Bürgertum.

Werther verkörpert dagegen das Ideal des empfindsamen, naturverbundenen und leidenschaftlichen Menschen. Er stellt Gefühl über Vernunft und individuelle Freiheit über gesellschaftliche Pflichten.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Einleitung

Goethes Debütroman "Die Leiden des jungen Werther" wurde 1774 veröffentlicht und machte den Autor über Nacht berühmt. Der Briefroman erzählt von der unglücklichen Liebe des jungen Werther zur verlobten Lotte und endet mit Werthers Selbstmord.

Das Werk löste in ganz Europa eine regelrechte "Werther-Mode" aus. Fans kleideten sich wie die Hauptfigur in gelbe Hosen und blauen Frack. Es gab sogar ein "Eau de Werther" Parfüm und Wachsfiguren der Charaktere.

Highlight: Der Roman entfachte eine erschreckende Selbstmordwelle unter jungen Lesern.

Durch die Hauptfigur Werther übt der Roman scharfe Kritik an der damaligen Gesellschaft. Die folgende Analyse untersucht, inwiefern diese Gesellschaftskritik typisch für die Sturm-und-Drang-Epoche ist und Goethes eigene Ansichten widerspiegelt.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe. Alle verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis aufgeführt.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Quellen- und Literaturverzeichnis

  • Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werther. Reclam, Stuttgart 1986.

  • Werther-Fieber: https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/350470_0170_Wertherfieber.pdf

  • Die Leiden des jungen Werther - ein Klassiker aus Sturm und Drang: https://blogs.helsinki.fi/sturmunddrang-klassik/2016/05/02/die-leiden-des-jungen-werthers-ein-klassiker-aus-sturm-und-drang/

Highlight: Für eine vertiefte Analyse und Interpretation des Romans sind weitere Quellen empfehlenswert.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Kritik am Adel

Werthers Erfahrungen am Hof offenbaren seine Kritik am Adel. Er empfindet die höfische Gesellschaft als oberflächlich, intrigant und voller leerer Konventionen.

Besonders kritisiert Werther:

  • Die strenge Rangordnung und Etikette
  • Die Arroganz und Überheblichkeit der Adeligen
  • Die Ausgrenzung Bürgerlicher
  • Den Mangel an echten Gefühlen und Tiefgang

Beispiel: Werther wird von einer adeligen Gesellschaft ausgeschlossen, weil er nicht standesgemäß ist.

Seine Erlebnisse am Hof verstärken Werthers Gefühl der Entfremdung von der Gesellschaft. Er sehnt sich nach einem natürlichen, authentischen Leben fern von höfischen Zwängen.

Highlight: Die Sprache in Werthers Briefen wird zunehmend kritischer gegenüber der Adelsgesellschaft.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Schluss

"Die Leiden des jungen Werther" übt scharfe Kritik an der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Werther verkörpert den Konflikt zwischen Individuum und gesellschaftlichen Zwängen.

Der Roman zeigt typische Merkmale des Sturm und Drang:

  • Kritik an starren Konventionen
  • Betonung von Gefühl und Leidenschaft
  • Ideal der Natürlichkeit und Authentizität

Goethes Werk traf den Nerv der Zeit und löste eine beispiellose Begeisterung aus. Es gilt bis heute als Klassiker der deutschen Literatur.

Highlight: Die Zusammenfassung der Briefe offenbart Werthers wachsende Entfremdung von der Gesellschaft.

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Goethe und der Sturm und Drang

"Die Leiden des jungen Werther" gilt als Schlüsselwerk der Sturm-und-Drang-Epoche. Typische Merkmale dieser literarischen Strömung im Roman sind:

  • Die Betonung von Gefühl und Leidenschaft
  • Kritik an gesellschaftlichen Konventionen
  • Das Ideal des Genies und Individuums
  • Die Verherrlichung der Natur
  • Eine empfindsame, expressive Sprache

Definition: Der Sturm und Drang war eine literarische Bewegung von 1765 bis 1785, die sich gegen die Aufklärung und den Rationalismus wandte.

Goethe verarbeitete in dem Roman auch eigene Erfahrungen, wie seine unglückliche Liebe zu Charlotte Buff. Er distanzierte sich später von dem Werk und seiner schwärmerischen Jugendphase.

Zitat: "Ich habe das Büchlein ziemlich unbeachtet gelassen, seit es erschienen ist, und es nun wieder durchzulesen, möchte ich als Vater wohl dem Sohn raten, sich vor ähnlichen Paroxysmen zu hüten." - Goethe über "Werther"

Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha
Lehrkraft: Fr. Hölscher
Johann Wolfgang
Goethe: Die
Leiden des
jungen Werther
Werther und die Gesellschaft
Schönwälder, Tanja
18.6.2020 Inha

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.