Die Charakteranalyse von Werther und Albert in Goethes Briefroman
Die komplexe Beziehung zwischen Werther und Albert in Die Leiden des jungen Werther offenbart sich besonders deutlich in der Charakterisierung ihrer gegensätzlichen Persönlichkeiten. Werther beschreibt in seinen Briefen wiederholt die fundamentalen Unterschiede zwischen sich und Albert, wobei besonders die Personifikation ihrer Charakterzüge hervortritt.
Definition: Die Personifikation in Werthers Beschreibung von Albert - "seine gelassne Außenseite sticht gegen die Unruhe meines Charakters sehr lebhaft ab" - verdeutlicht die grundlegende Gegensätzlichkeit ihrer Naturen.
Was ist der grundlegende Unterschied zwischen den Charakteren Albert und Werther? Albert verkörpert die Vernunft und emotionale Stabilität, während Werther von seinen Gefühlen und innerer Unruhe getrieben wird. Diese Gegensätzlichkeit manifestiert sich in allen Lebensbereichen: in ihrer Weltanschauung, ihrem Umgang mit Gefühlen und ihrer Beziehung zu Lotte.
Die Charakterisierung Alberts durch Werther zeigt eine ambivalente Haltung: Einerseits bewundert Werther Alberts Ausgeglichenheit und Vernunft, andererseits empfindet er diese Eigenschaften als Gegenpol zu seiner eigenen leidenschaftlichen Natur. Wie sieht Werther die Natur? Für Werther ist die Natur ein Spiegel seiner Seele, während Albert einen pragmatischeren Zugang zur Welt hat.