Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Literaturepoche des Realismus
f l o r i n e
444 Followers
Teilen
Speichern
46
11/12/10
Präsentation
Hier seht ihr meine Präsentation zur Literaturepoche des Realismus auf die ich 14 Punkte bekommen habe ☺️
Der Realismus Was ist das überhaupt? Geschichtlicher Hintergrund Formen des Realismus Menschen- und Weltbild zu dieser Zeit die Sprache des Realismus typische Themen und Motive bedeutsame Autoren und Werke Zwei Segel- Konrad Ferdinand Meyer Gedichtinterpretation GLIEDERUNG WAS IST DAS ÜBERHAUPT ? ● Re·a·lis.mus Dauer der Epoche: 1848-1890 • Leitet sich von dem lateinischen Wort „res" ab: ● Sache, Ding, Wirklichkeit realistisch (lat: realis) bedeutet, dass etwas lebensecht und der Wirklichkeit entsprechend bzw. nahe kommend gezeigt wird Merkmale: Ästhetisierung, poetische Sprache die dennoch leicht verständlich ist, Ironie als Stilmittel Ziel: eine objektive Darstellung der Realität in Anlehnung an die gesellschaftlichen Verhältnisse GESCHICHTLICHER HINTERGRUND Die Gesellschaft befindet sich im Umbruch zwischen nationaler und sozialer Frage die deutsche Revolution 1848/49 die Industrialisierung ab 1835 Å DIE DEUTSCHE REVOLUTION • seit dem Wiener Kongress 1815 bestand Deutschland aus einzelnen Souveränstaaten, zusammengefasst im deutschen Bund ● das Bürgertum wurde politischer und der Wunsch nach einer deutschen Einheit wuchs wirtschaftliche Probleme man forderte die Gründung eines Nationalstaates mit Freiheit und Grundrechten (Vormärz) und einer eigenen Verfassung fehlendes Zugehörigkeitsgefühl TO
App herunterladen
Deutsch /
Die Literaturepoche des Realismus
f l o r i n e •
Follow
444 Followers
Hier seht ihr meine Präsentation zur Literaturepoche des Realismus auf die ich 14 Punkte bekommen habe ☺️
Realismus_Votrag
29
11
1
Die Epoche des Realismus (mindmap)
3
11
Alle Literaturepochen
796
11/12/13
8
Übersicht der Literatur-Epochen
34
11/12/13
Der Realismus Was ist das überhaupt? Geschichtlicher Hintergrund Formen des Realismus Menschen- und Weltbild zu dieser Zeit die Sprache des Realismus typische Themen und Motive bedeutsame Autoren und Werke Zwei Segel- Konrad Ferdinand Meyer Gedichtinterpretation GLIEDERUNG WAS IST DAS ÜBERHAUPT ? ● Re·a·lis.mus Dauer der Epoche: 1848-1890 • Leitet sich von dem lateinischen Wort „res" ab: ● Sache, Ding, Wirklichkeit realistisch (lat: realis) bedeutet, dass etwas lebensecht und der Wirklichkeit entsprechend bzw. nahe kommend gezeigt wird Merkmale: Ästhetisierung, poetische Sprache die dennoch leicht verständlich ist, Ironie als Stilmittel Ziel: eine objektive Darstellung der Realität in Anlehnung an die gesellschaftlichen Verhältnisse GESCHICHTLICHER HINTERGRUND Die Gesellschaft befindet sich im Umbruch zwischen nationaler und sozialer Frage die deutsche Revolution 1848/49 die Industrialisierung ab 1835 Å DIE DEUTSCHE REVOLUTION • seit dem Wiener Kongress 1815 bestand Deutschland aus einzelnen Souveränstaaten, zusammengefasst im deutschen Bund ● das Bürgertum wurde politischer und der Wunsch nach einer deutschen Einheit wuchs wirtschaftliche Probleme man forderte die Gründung eines Nationalstaates mit Freiheit und Grundrechten (Vormärz) und einer eigenen Verfassung fehlendes Zugehörigkeitsgefühl TO
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.