App öffnen

Fächer

Die Räuber Zusammenfassung & Karl Charakterisierung mit Textbelegen

Öffnen

38

0

user profile picture

Klaus Schenck

15.1.2021

Deutsch

"Die Räuber" / Schiller: Klassenarbeit: S. 118 - 120

Die Räuber Zusammenfassung & Karl Charakterisierung mit Textbelegen

Die Räuber Zusammenfassung: Schillers Drama thematisiert den Konflikt zwischen Gerechtigkeit, Rache und Selbstjustiz im Kontext der Aufklärung und des Sturm und Drang.

  • Die Die Räuber Charakterisierung Karl zeigt einen idealistischen Protagonisten, der zwischen Gerechtigkeitsstreben und Selbstzweifeln schwankt
  • Die Die Räuber Figurenkonstellation verdeutlicht den zentralen Bruderkonflikt zwischen Karl und Franz Moor
  • Karls Entwicklung vom Räuberhauptmann bis zur Selbsterkenntnis steht im Mittelpunkt
  • Das Drama behandelt existenzielle Themen wie Freiheit, Moral und göttliche Gerechtigkeit
  • Die wichtige Textstellen zeigen Karls innere Zerrissenheit und moralischen Konflikt
...

15.1.2021

1273

5
10
15
20
25
30
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Schiller: „Die Räuber" / S. 1 von 4
Ramona (2009) / Vierstündige KA / Lösung: S

Öffnen

Karls innere Zerrissenheit

In der analysierten Textstelle aus dem 4. Akt, 5. Szene wird Karls innere Zerrissenheit und Desillusionierung besonders deutlich. Der Monolog offenbart seine Selbstüberschätzung, die er erst am Ende des Dramas überwindet.

Zitat: "Warum ... bratet?" Diese Zeilen verweisen auf die Legende des Perillus, der für den Tyrannen Phalaris einen Folterapparat in Form eines Ochsen schuf.

Karl erkennt zunehmend, dass seine Räuberbande nicht aus edlen Motiven handelt und keine Ungerechtigkeiten ausgleicht. Dies führt zu Melancholie und Selbstzweifeln. Er maßt sich sogar eine göttliche Position an.

Vokabular: "Melancholie" bezeichnet einen Zustand tiefer Schwermut und Niedergeschlagenheit.

Die Charakterisierung Karls zeigt einen komplexen Protagonisten, der zwischen seinen idealistischen Vorstellungen und der harten Realität hin- und hergerissen ist. Seine Rückkehr ins väterliche Schloss verdeutlicht ihm die verpassten Möglichkeiten einer harmonischen Familienidylle.

Highlight: Für eine Szenenanalyse Klausur ist es wichtig, Karls inneren Konflikt und die sprachlichen Mittel, die diesen ausdrücken, genau zu betrachten.

5
10
15
20
25
30
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Schiller: „Die Räuber" / S. 1 von 4
Ramona (2009) / Vierstündige KA / Lösung: S

Öffnen

Vergleich mit Michael Kohlhaas

Die Aufgabenstellung fordert einen Vergleich zwischen Karl Moor und Michael Kohlhaas, einer anderen bekannten Räuberfigur der deutschen Literatur. Beide Charaktere zeigen Parallelen in ihrer Selbsteinschätzung als Anführer, aber auch deutliche Unterschiede.

Sowohl Karl als auch Kohlhaas sehen sich als Kämpfer für Gerechtigkeit. Sie nehmen das Recht in die eigene Hand, nachdem sie sich von der Gesellschaft und ihren Institutionen im Stich gelassen fühlen.

Beispiel: Eine wichtige Textstelle für die Charakterisierung Karls mit Textbelegen wäre seine Rechtfertigung für seine Taten als notwendiges Übel im Dienste der Gerechtigkeit.

Unterschiede zeigen sich in der Motivation und im Verlauf ihrer Aktionen. Während Kohlhaas' Rachefeldzug auf einem konkreten Unrecht basiert, entspringt Karls Rebellion einer allgemeineren Unzufriedenheit mit der Gesellschaft.

Highlight: Für eine "Die Räuber Zusammenfassung" ist es wichtig, Karls Entwicklung vom idealistischen Rebellen zum desillusionierten Räuber nachzuzeichnen.

Beide Figuren enden tragisch, erkennen aber die Grenzen ihrer Selbstjustiz. Karl liefert sich am Ende dem Gesetz aus, während Kohlhaas seine Genugtuung erhält, aber dennoch hingerichtet wird.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die komplexe Auseinandersetzung mit Themen wie Gerechtigkeit, Selbstjustiz und moralische Verantwortung in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.

5
10
15
20
25
30
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Schiller: „Die Räuber" / S. 1 von 4
Ramona (2009) / Vierstündige KA / Lösung: S

Öffnen

Seite 3: Innerer Konflikt und Wandlung

Die Die Räuber Szenenanalyse Klausur offenbart Karls Entwicklung von göttlicher Anmaßung zur Anerkennung des Rechtssystems.

Vocabulary: Göttliche Anmaßung bezeichnet hier die selbsternannte Rolle als Richter über Recht und Unrecht.

Quote: "Karl will das Elend und die 'Qual', die das Leben noch für ihn bereithält, auf sich nehmen und nicht feige davonlaufen."

Highlight: Die Entscheidung gegen den Selbstmord markiert einen wichtigen Wendepunkt in Karls Charakterentwicklung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

1.273

15. Jan. 2021

4 Seiten

Die Räuber Zusammenfassung & Karl Charakterisierung mit Textbelegen

Die Räuber Zusammenfassung: Schillers Drama thematisiert den Konflikt zwischen Gerechtigkeit, Rache und Selbstjustiz im Kontext der Aufklärung und des Sturm und Drang.

  • Die Die Räuber Charakterisierung Karl zeigt einen idealistischen Protagonisten, der zwischen Gerechtigkeitsstreben und Selbstzweifeln schwankt
  • Die Die... Mehr anzeigen

5
10
15
20
25
30
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Schiller: „Die Räuber" / S. 1 von 4
Ramona (2009) / Vierstündige KA / Lösung: S

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Karls innere Zerrissenheit

In der analysierten Textstelle aus dem 4. Akt, 5. Szene wird Karls innere Zerrissenheit und Desillusionierung besonders deutlich. Der Monolog offenbart seine Selbstüberschätzung, die er erst am Ende des Dramas überwindet.

Zitat: "Warum ... bratet?" Diese Zeilen verweisen auf die Legende des Perillus, der für den Tyrannen Phalaris einen Folterapparat in Form eines Ochsen schuf.

Karl erkennt zunehmend, dass seine Räuberbande nicht aus edlen Motiven handelt und keine Ungerechtigkeiten ausgleicht. Dies führt zu Melancholie und Selbstzweifeln. Er maßt sich sogar eine göttliche Position an.

Vokabular: "Melancholie" bezeichnet einen Zustand tiefer Schwermut und Niedergeschlagenheit.

Die Charakterisierung Karls zeigt einen komplexen Protagonisten, der zwischen seinen idealistischen Vorstellungen und der harten Realität hin- und hergerissen ist. Seine Rückkehr ins väterliche Schloss verdeutlicht ihm die verpassten Möglichkeiten einer harmonischen Familienidylle.

Highlight: Für eine Szenenanalyse Klausur ist es wichtig, Karls inneren Konflikt und die sprachlichen Mittel, die diesen ausdrücken, genau zu betrachten.

5
10
15
20
25
30
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Schiller: „Die Räuber" / S. 1 von 4
Ramona (2009) / Vierstündige KA / Lösung: S

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich mit Michael Kohlhaas

Die Aufgabenstellung fordert einen Vergleich zwischen Karl Moor und Michael Kohlhaas, einer anderen bekannten Räuberfigur der deutschen Literatur. Beide Charaktere zeigen Parallelen in ihrer Selbsteinschätzung als Anführer, aber auch deutliche Unterschiede.

Sowohl Karl als auch Kohlhaas sehen sich als Kämpfer für Gerechtigkeit. Sie nehmen das Recht in die eigene Hand, nachdem sie sich von der Gesellschaft und ihren Institutionen im Stich gelassen fühlen.

Beispiel: Eine wichtige Textstelle für die Charakterisierung Karls mit Textbelegen wäre seine Rechtfertigung für seine Taten als notwendiges Übel im Dienste der Gerechtigkeit.

Unterschiede zeigen sich in der Motivation und im Verlauf ihrer Aktionen. Während Kohlhaas' Rachefeldzug auf einem konkreten Unrecht basiert, entspringt Karls Rebellion einer allgemeineren Unzufriedenheit mit der Gesellschaft.

Highlight: Für eine "Die Räuber Zusammenfassung" ist es wichtig, Karls Entwicklung vom idealistischen Rebellen zum desillusionierten Räuber nachzuzeichnen.

Beide Figuren enden tragisch, erkennen aber die Grenzen ihrer Selbstjustiz. Karl liefert sich am Ende dem Gesetz aus, während Kohlhaas seine Genugtuung erhält, aber dennoch hingerichtet wird.

Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die komplexe Auseinandersetzung mit Themen wie Gerechtigkeit, Selbstjustiz und moralische Verantwortung in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.

5
10
15
20
25
30
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Schiller: „Die Räuber" / S. 1 von 4
Ramona (2009) / Vierstündige KA / Lösung: S

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Innerer Konflikt und Wandlung

Die Die Räuber Szenenanalyse Klausur offenbart Karls Entwicklung von göttlicher Anmaßung zur Anerkennung des Rechtssystems.

Vocabulary: Göttliche Anmaßung bezeichnet hier die selbsternannte Rolle als Richter über Recht und Unrecht.

Quote: "Karl will das Elend und die 'Qual', die das Leben noch für ihn bereithält, auf sich nehmen und nicht feige davonlaufen."

Highlight: Die Entscheidung gegen den Selbstmord markiert einen wichtigen Wendepunkt in Karls Charakterentwicklung.

5
10
15
20
25
30
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Schiller: „Die Räuber" / S. 1 von 4
Ramona (2009) / Vierstündige KA / Lösung: S

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Karls Weg zum Räuberhauptmann

Die Handlung von Schillers "Die Räuber" dreht sich um Karl Moor, den älteren Sohn des Grafen Maximilian von Moor. Karl studiert in Leipzig und ist der Liebling seines Vaters. Sein jüngerer Bruder Franz fühlt sich vernachlässigt und schmiedet Intrigen, um an Macht und Ansehen zu gelangen.

Highlight: Die Beziehung zwischen den Brüdern Karl und Franz bildet eine zentrale Figurenkonstellation im Drama.

Karl wird zum Räuberhauptmann, nachdem er fälschlicherweise glaubt, sein Vater habe ihn verstoßen. Dies löst eine trotzige Reaktion aus, die es ihm ermöglicht, seinen Privatkrieg in einen universellen Hass auf die Menschheit zu verwandeln.

Definition: Der Begriff "Sturm und Drang" bezeichnet eine literarische Epoche, die sich durch Gefühlsbetonung und Individualismus auszeichnet.

Karls Motivation basiert zunächst auf Rache, entwickelt sich aber zu einem idealistischen Streben nach Gerechtigkeit. Er schädigt Reiche und Korrupte, um den Armen zu helfen. Jedoch erkennt Karl bald, dass seine hohen Ansprüche mit der Realität kollidieren.

Beispiel: Eine wichtige Textstelle zeigt Karls Ernüchterung, als unschuldige Menschen bei einer Rettungsaktion zu Schaden kommen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user