App öffnen

Fächer

Die Räuber Zusammenfassung: PDF, Akt 1-5 und Figurenkonstellation einfach erklärt

Öffnen

207

1

user profile picture

Hümeyra Hacimüftüoglu

5.11.2021

Deutsch

Die Räuber von Friedrich Schiller

Die Räuber Zusammenfassung: PDF, Akt 1-5 und Figurenkonstellation einfach erklärt

Friedrich Schillers Drama "Die Räuber" ist ein zeitloses Meisterwerk über Macht, Moral und familiäre Konflikte.

Das Stück dreht sich um die verfeindeten Brüder Karl und Franz Moor, deren Schicksal durch Intrigen und Machtkämpfe bestimmt wird. Die Räuber Zusammenfassung zeigt, wie Franz durch Manipulation seinen Vater, den alten Grafen Moor, gegen seinen Bruder Karl aufhetzt. Karl, der eigentliche Erbe, wird daraufhin verstoßen und schließt sich einer Räuberbande an. Die Figurenkonstellation ist komplex: Während Franz am Hof intrigiert und seine Macht ausbaut, kämpft Karl mit seiner neuen Identität als Räuberhauptmann. Seine Geliebte Amalia bleibt ihm trotz aller Widrigkeiten treu.

Die Charakterisierung Karl zeigt einen idealistischen jungen Mann, der durch Verrat und Ungerechtigkeit zum Gesetzlosen wird. Im Gegensatz dazu steht die Charakterisierung Franz, der als skrupelloser Manipulator dargestellt wird. Der Karl und Franz Vergleich verdeutlicht den zentralen Konflikt zwischen moralischen Idealen und rücksichtslosem Machtstreben. Die Handlung entwickelt sich über fünf Akte, wobei besonders Akt 4 und Akt 5 dramatische Höhepunkte erreichen. Das Stück endet tragisch mit Karls Erkenntnis über die Unmöglichkeit, Gerechtigkeit durch Gewalt zu erreichen. Die Figur Hermann spielt dabei eine wichtige Rolle als Handlanger von Franz, der später zum Verräter wird. Die komplexe Handlung und tiefgründige Interpretation des Werks machen "Die Räuber" zu einem bedeutenden Werk der deutschen Literatur, das fundamentale Fragen nach Gerechtigkeit, Moral und menschlicher Natur aufwirft.

...

5.11.2021

6703

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Die Räuber - Umfassende Analyse des Dramas von Friedrich Schiller

Die Räuber ist ein bedeutendes Drama von Friedrich Schiller, das die komplexe Beziehung zwischen den Brüdern Karl und Franz von Moor in den Mittelpunkt stellt. Die Die Räuber -- Figurenkonstellation zeigt die zentrale Rivalität der ungleichen Geschwister um das Erbe ihres Vaters, des Grafen Maximilian von Moor.

Definition: Die Räuber ist ein Sturm-und-Drang-Drama, das 1781 anonym veröffentlicht wurde und die gesellschaftlichen Machtverhältnisse seiner Zeit kritisch hinterfragt.

In der Die Räuber Zusammenfassung Akt 1 wird deutlich, wie Franz durch geschickte Manipulation seinen Vater gegen Karl aufbringt. Er präsentiert einen gefälschten Brief, in dem er Karl schwerer Vergehen beschuldigt: 4.000 Dukaten Schulden, die Entehrung einer Bankierstochter und den Tod ihres Verlobten im Duell. Diese Intrige führt zur Enterbung Karls.

Die Die Räuber Franz Charakterisierung offenbart einen von Minderwertigkeitskomplexen geplagten Menschen. Franz sieht sich als von der Natur benachteiligt und vom Vater weniger geliebt als sein Bruder Karl. Seine Handlungen sind von Neid und dem Streben nach Macht motiviert.

Highlight: Franz verkörpert den Typus des rationalen Bösewichts der Aufklärung, der durch kalkulierte Intrigen seine Ziele verfolgt.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Die Entwicklung der Hauptcharaktere

Die Die Räuber Karl Charakterisierung zeigt einen idealistischen jungen Mann, der durch die Intrigen seines Bruders in die Kriminalität getrieben wird. Als Anführer einer Räuberbande versucht er, gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu kämpfen, verstrickt sich dabei aber in moralische Widersprüche.

Beispiel: Karls Wandlung vom Studenten zum Räuberhauptmann symbolisiert den Konflikt zwischen idealistischen Vorstellungen und gesellschaftlicher Realität.

Die Charakterisierung Amalia Die Räuber präsentiert eine starke Frauenfigur, die trotz der Manipulationsversuche Franz' ihrer Liebe zu Karl treu bleibt. In der dritten Szene durchschaut sie Franz' Lügen über den angeblich verkauften Verlobungsring.

Der Die Räuber Karl und Franz Vergleich verdeutlicht den fundamentalen Gegensatz der Brüder:

  • Karl verkörpert das Gefühl und den Idealismus
  • Franz steht für kühle Berechnung und Materialismus
Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Analyse der dramatischen Entwicklung

In der Die Räuber Zusammenfassung Akt 2 entwickelt Franz seinen Plan weiter, indem er Hermann instrumentalisiert, um seinem Vater Karls vermeintlichen Tod zu verkünden. Diese Nachricht soll den alten Moor in den Tod treiben.

Zitat: "Die Natur hat mich stiefmütterlich behandelt" - Franz von Moor

Die Die Räuber Interpretation zeigt, wie Schiller gesellschaftskritische Themen seiner Zeit verarbeitet:

  • Konflikt zwischen Aufklärung und Gefühl
  • Kritik an starren Gesellschaftsstrukturen
  • Frage nach Gerechtigkeit und Moral
Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Thematische Vertiefung und Gesellschaftskritik

Die Die Räuber Zusammenfassung Szenen offenbart die verschiedenen Ebenen des Dramas:

  • Familiärer Konflikt
  • Gesellschaftliche Kritik
  • Moralische Dilemmata

Vokabular: Das Drama verwendet die Sprache des Sturm und Drang, gekennzeichnet durch emotionale Ausbrüche und kraftvolle Ausdrücke.

Die Handlung entwickelt sich zu einer Tragödie über Macht, Verrat und die Grenzen menschlichen Handelns. Schiller verwebt geschickt persönliche Konflikte mit gesellschaftskritischen Aspekten und schafft damit ein zeitloses Werk über die Natur des Menschen und seine moralischen Abgründe.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Seite 6: Beginn des dritten Akts

Diese Seite markiert den Beginn der Die Räuber Zusammenfassung Akt 3. Leider enthält die Transkription keine weiteren Informationen über den Inhalt dieser Szene.

Highlight: Der dritte Akt eines Dramas ist oft der Wendepunkt der Handlung, in dem die Konflikte eskalieren und wichtige Entscheidungen getroffen werden.

Die Räuber Interpretation: Die Struktur des Dramas in fünf Akten folgt der klassischen dramatischen Form und erlaubt eine tiefgehende Entwicklung der Charaktere und Konflikte.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Die Räuber - Dramatischer Höhepunkt im fünften Akt

Der fünfte Akt von Schillers "Die Räuber" erreicht seinen dramatischen Höhepunkt in der ersten Szene, die Franz Moors psychischen und physischen Zusammenbruch darstellt. Nach einem erschütternden Albtraum erwacht Franz in einem Zustand völliger Panik. Seine inneren Dämonen, die ihn für den Vater- und Brudermord verfolgen, manifestieren sich in dieser Nachtszene besonders eindringlich.

In seiner Verzweiflung wendet sich Franz an seinen treuen Diener Daniel und bittet um einen Pastor, was seine plötzliche Konfrontation mit der Moral und dem Jenseits verdeutlicht. Die Angst vor der göttlichen Strafe für seine Verbrechen wird besonders deutlich, als er von der besonders schweren Bestrafung für Verwandtenmord im Jenseits erfährt. Diese Szene zeigt Franz' charakteristische Entwicklung von einem kaltblütigen Manipulator zu einem von Gewissensbissen geplagten Menschen.

Hinweis: Franz Moors Charakterwandlung erreicht hier ihren Höhepunkt. Seine Unfähigkeit zu beten symbolisiert seine vollständige moralische Verdorbenheit.

Die Dramatik steigert sich weiter, als Franz erfährt, dass Amalia und Karl verschwunden sind und Räuber die Stadt bedrohen. In seiner Verzweiflung versucht er zu beten, scheitert aber kläglich - ein deutliches Zeichen seiner spirituellen Verdammnis. Seine letzte Handlung, der Selbstmord mit der eigenen Hutschnur, unterstreicht die Ausweglosigkeit seiner Situation und die Konsequenzen seiner Taten.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Die Räuber - Analyse der Figurenkonstellation

Die Figurenkonstellation in "Die Räuber" zeigt sich besonders deutlich in den Beziehungen zwischen den Hauptcharakteren. Der Konflikt zwischen den Brüdern Karl und Franz steht im Zentrum des Dramas, wobei ihre gegensätzlichen Charaktere die moralischen Extreme der Aufklärungszeit repräsentieren.

Karl Moor, der idealistische Räuberhauptmann, verkörpert trotz seiner kriminellen Handlungen noble Werte wie Freiheit und Gerechtigkeit. Seine Beziehung zu Amalia symbolisiert die reine, unschuldige Liebe, die durch die Intrigen seines Bruders Franz zerstört wird. Die Charakterisierung Karl Moors zeigt einen komplexen Charakter, der zwischen moralischen Idealen und gewalttätigen Handlungen hin- und hergerissen ist.

Definition: Die Figurenkonstellation in "Die Räuber" basiert auf dem Prinzip der Kontrastierung, wobei die Hauptfiguren als Gegensatzpaare angelegt sind.

Franz Moor hingegen repräsentiert den berechnenden Materialisten, dessen Handlungen von reinem Eigennutz getrieben sind. Seine Charakterisierung zeigt einen Menschen, der moralische Werte vollständig ablehnt und durch Manipulation und Gewalt seine Ziele verfolgt. Die Figur des treuen Dieners Hermann fungiert dabei als Werkzeug in Franz' Intrigen, entwickelt aber im Verlauf des Dramas ein eigenes moralisches Bewusstsein.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Seite 1: Titelseite

Die Titelseite des Werkes zeigt den Titel "Die Räuber" von Friedrich Schiller, herausgegeben vom Reclam Verlag.

Highlight: Friedrich Schillers "Die Räuber" ist eines der bekanntesten Werke des Sturm und Drang und ein wichtiger Teil der deutschen Literaturgeschichte.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

6.703

5. Nov. 2021

11 Seiten

Die Räuber Zusammenfassung: PDF, Akt 1-5 und Figurenkonstellation einfach erklärt

user profile picture

Hümeyra Hacimüftüoglu

@huemeyra

Friedrich Schillers Drama "Die Räuber" ist ein zeitloses Meisterwerk über Macht, Moral und familiäre Konflikte.

Das Stück dreht sich um die verfeindeten Brüder Karl und Franz Moor, deren Schicksal durch Intrigen und Machtkämpfe bestimmt wird. Die Räuber Zusammenfassungzeigt, wie... Mehr anzeigen

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Räuber - Umfassende Analyse des Dramas von Friedrich Schiller

Die Räuber ist ein bedeutendes Drama von Friedrich Schiller, das die komplexe Beziehung zwischen den Brüdern Karl und Franz von Moor in den Mittelpunkt stellt. Die Die Räuber -- Figurenkonstellation zeigt die zentrale Rivalität der ungleichen Geschwister um das Erbe ihres Vaters, des Grafen Maximilian von Moor.

Definition: Die Räuber ist ein Sturm-und-Drang-Drama, das 1781 anonym veröffentlicht wurde und die gesellschaftlichen Machtverhältnisse seiner Zeit kritisch hinterfragt.

In der Die Räuber Zusammenfassung Akt 1 wird deutlich, wie Franz durch geschickte Manipulation seinen Vater gegen Karl aufbringt. Er präsentiert einen gefälschten Brief, in dem er Karl schwerer Vergehen beschuldigt: 4.000 Dukaten Schulden, die Entehrung einer Bankierstochter und den Tod ihres Verlobten im Duell. Diese Intrige führt zur Enterbung Karls.

Die Die Räuber Franz Charakterisierung offenbart einen von Minderwertigkeitskomplexen geplagten Menschen. Franz sieht sich als von der Natur benachteiligt und vom Vater weniger geliebt als sein Bruder Karl. Seine Handlungen sind von Neid und dem Streben nach Macht motiviert.

Highlight: Franz verkörpert den Typus des rationalen Bösewichts der Aufklärung, der durch kalkulierte Intrigen seine Ziele verfolgt.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung der Hauptcharaktere

Die Die Räuber Karl Charakterisierung zeigt einen idealistischen jungen Mann, der durch die Intrigen seines Bruders in die Kriminalität getrieben wird. Als Anführer einer Räuberbande versucht er, gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu kämpfen, verstrickt sich dabei aber in moralische Widersprüche.

Beispiel: Karls Wandlung vom Studenten zum Räuberhauptmann symbolisiert den Konflikt zwischen idealistischen Vorstellungen und gesellschaftlicher Realität.

Die Charakterisierung Amalia Die Räuber präsentiert eine starke Frauenfigur, die trotz der Manipulationsversuche Franz' ihrer Liebe zu Karl treu bleibt. In der dritten Szene durchschaut sie Franz' Lügen über den angeblich verkauften Verlobungsring.

Der Die Räuber Karl und Franz Vergleich verdeutlicht den fundamentalen Gegensatz der Brüder:

  • Karl verkörpert das Gefühl und den Idealismus
  • Franz steht für kühle Berechnung und Materialismus
Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der dramatischen Entwicklung

In der Die Räuber Zusammenfassung Akt 2 entwickelt Franz seinen Plan weiter, indem er Hermann instrumentalisiert, um seinem Vater Karls vermeintlichen Tod zu verkünden. Diese Nachricht soll den alten Moor in den Tod treiben.

Zitat: "Die Natur hat mich stiefmütterlich behandelt" - Franz von Moor

Die Die Räuber Interpretation zeigt, wie Schiller gesellschaftskritische Themen seiner Zeit verarbeitet:

  • Konflikt zwischen Aufklärung und Gefühl
  • Kritik an starren Gesellschaftsstrukturen
  • Frage nach Gerechtigkeit und Moral
Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thematische Vertiefung und Gesellschaftskritik

Die Die Räuber Zusammenfassung Szenen offenbart die verschiedenen Ebenen des Dramas:

  • Familiärer Konflikt
  • Gesellschaftliche Kritik
  • Moralische Dilemmata

Vokabular: Das Drama verwendet die Sprache des Sturm und Drang, gekennzeichnet durch emotionale Ausbrüche und kraftvolle Ausdrücke.

Die Handlung entwickelt sich zu einer Tragödie über Macht, Verrat und die Grenzen menschlichen Handelns. Schiller verwebt geschickt persönliche Konflikte mit gesellschaftskritischen Aspekten und schafft damit ein zeitloses Werk über die Natur des Menschen und seine moralischen Abgründe.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 6: Beginn des dritten Akts

Diese Seite markiert den Beginn der Die Räuber Zusammenfassung Akt 3. Leider enthält die Transkription keine weiteren Informationen über den Inhalt dieser Szene.

Highlight: Der dritte Akt eines Dramas ist oft der Wendepunkt der Handlung, in dem die Konflikte eskalieren und wichtige Entscheidungen getroffen werden.

Die Räuber Interpretation: Die Struktur des Dramas in fünf Akten folgt der klassischen dramatischen Form und erlaubt eine tiefgehende Entwicklung der Charaktere und Konflikte.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Räuber - Dramatischer Höhepunkt im fünften Akt

Der fünfte Akt von Schillers "Die Räuber" erreicht seinen dramatischen Höhepunkt in der ersten Szene, die Franz Moors psychischen und physischen Zusammenbruch darstellt. Nach einem erschütternden Albtraum erwacht Franz in einem Zustand völliger Panik. Seine inneren Dämonen, die ihn für den Vater- und Brudermord verfolgen, manifestieren sich in dieser Nachtszene besonders eindringlich.

In seiner Verzweiflung wendet sich Franz an seinen treuen Diener Daniel und bittet um einen Pastor, was seine plötzliche Konfrontation mit der Moral und dem Jenseits verdeutlicht. Die Angst vor der göttlichen Strafe für seine Verbrechen wird besonders deutlich, als er von der besonders schweren Bestrafung für Verwandtenmord im Jenseits erfährt. Diese Szene zeigt Franz' charakteristische Entwicklung von einem kaltblütigen Manipulator zu einem von Gewissensbissen geplagten Menschen.

Hinweis: Franz Moors Charakterwandlung erreicht hier ihren Höhepunkt. Seine Unfähigkeit zu beten symbolisiert seine vollständige moralische Verdorbenheit.

Die Dramatik steigert sich weiter, als Franz erfährt, dass Amalia und Karl verschwunden sind und Räuber die Stadt bedrohen. In seiner Verzweiflung versucht er zu beten, scheitert aber kläglich - ein deutliches Zeichen seiner spirituellen Verdammnis. Seine letzte Handlung, der Selbstmord mit der eigenen Hutschnur, unterstreicht die Ausweglosigkeit seiner Situation und die Konsequenzen seiner Taten.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Räuber - Analyse der Figurenkonstellation

Die Figurenkonstellation in "Die Räuber" zeigt sich besonders deutlich in den Beziehungen zwischen den Hauptcharakteren. Der Konflikt zwischen den Brüdern Karl und Franz steht im Zentrum des Dramas, wobei ihre gegensätzlichen Charaktere die moralischen Extreme der Aufklärungszeit repräsentieren.

Karl Moor, der idealistische Räuberhauptmann, verkörpert trotz seiner kriminellen Handlungen noble Werte wie Freiheit und Gerechtigkeit. Seine Beziehung zu Amalia symbolisiert die reine, unschuldige Liebe, die durch die Intrigen seines Bruders Franz zerstört wird. Die Charakterisierung Karl Moors zeigt einen komplexen Charakter, der zwischen moralischen Idealen und gewalttätigen Handlungen hin- und hergerissen ist.

Definition: Die Figurenkonstellation in "Die Räuber" basiert auf dem Prinzip der Kontrastierung, wobei die Hauptfiguren als Gegensatzpaare angelegt sind.

Franz Moor hingegen repräsentiert den berechnenden Materialisten, dessen Handlungen von reinem Eigennutz getrieben sind. Seine Charakterisierung zeigt einen Menschen, der moralische Werte vollständig ablehnt und durch Manipulation und Gewalt seine Ziele verfolgt. Die Figur des treuen Dieners Hermann fungiert dabei als Werkzeug in Franz' Intrigen, entwickelt aber im Verlauf des Dramas ein eigenes moralisches Bewusstsein.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Titelseite

Die Titelseite des Werkes zeigt den Titel "Die Räuber" von Friedrich Schiller, herausgegeben vom Reclam Verlag.

Highlight: Friedrich Schillers "Die Räuber" ist eines der bekanntesten Werke des Sturm und Drang und ein wichtiger Teil der deutschen Literaturgeschichte.

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Friedrich Schiller
Die Räuber
Reclam Die Räuber von Friedrich Schiller
Es handelt von der Rivalität zweier Brüder, Karl und Franz von Moor.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user