App öffnen

Fächer

1.744

25. Okt. 2021

5 Seiten

Sprachliches Zeichen und Ebenen der Sprache: Einfach erklärt!

user profile picture

study-master

@study_master

Die sprachlichen Zeichennach Ferdinand de Saussure und die verschiedenen... Mehr anzeigen

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Political Correctness und Sprachwandel

Political Correctness, ein Konzept aus den 1980er Jahren in den USA, zielt darauf ab, Sprache so zu gestalten, dass keine gesellschaftlichen Gruppen benachteiligt oder angegriffen werden.

Definition: Political Correctness bezeichnet das Bemühen um einen sprachlichen Ausdruck, der keine Personen oder Gruppen diskriminiert.

Ziele der Political Correctness sind:

  • Rücksichtnahme auf Geschlechter, Minderheiten und historisch belastete Gruppen
  • Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und sozialer Gleichstellung
  • Sensibilisierung für sprachliche Diskriminierung

Highlight: Political Correctness kann gesellschaftliche Normen hinterfragen und zu einem bewussteren Sprachgebrauch führen.

Der Sprachwandel zeigt sich in verschiedenen Sprachvarietäten:

  1. Mundart DialekteDialekte: älteste Sprachform mit regionalen Unterschieden
  2. Überregionale Standardsprache: normierte Sprachform
  3. Regionale Umgangssprache: Mischform zwischen Dialekt und Standardsprache

Beispiel: Der bayerische Dialekt ist ein Beispiel für eine Mundart, die sich stark von der Standardsprache unterscheidet.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Sprachvarietäten und ihre Merkmale

Die verschiedenen Sprachvarietäten wie Dialekte, Standardsprache und Umgangssprache haben jeweils charakteristische Merkmale und erfüllen unterschiedliche Funktionen in der Kommunikation.

Dialekte:

  • Zeigen starke regionale Unterschiede in Wortschatz und Aussprache
  • Haben eine begrenzte Reichweite und sind leichter veränderlich
  • Können sowohl Vor- als auch Nachteile in der sozialen Interaktion haben

Highlight: Dialekte fördern sprachliche Vielfalt und innere Mehrsprachigkeit, können aber auch zu Diskriminierung führen.

Überregionale Standardsprache:

  • Resultat einer langen Entwicklung mit festgelegten Normen
  • Ändert sich langsamer als andere Sprachvarietäten
  • Passt sich der Umgangssprache an

Regionale Umgangssprache:

  • Steht zwischen Dialekt und Standardsprache
  • Ist überregional verständlich
  • Zeigt regionale Färbung in Aussprache und Wortschatz

Beispiel: Die Verwendung von "sein" und "haben" kann in der regionalen Umgangssprache von der Standardsprache abweichen.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Sprachwandel und moderne Sprachformen

Der Sprachwandel manifestiert sich in neuen Sprachformen wie Kiezdeutsch und der zunehmenden Verwendung von Anglizismen. Diese Entwicklungen spiegeln gesellschaftliche Veränderungen und sprachliche Innovationen wider.

Kiezdeutsch:

  • Basiert auf der "Trampelpfad"-Theorie der Sprachentwicklung
  • Entsteht durch effektive Kommunikationswege in mehrsprachigen Umgebungen
  • Kann zunächst als Regelverstoß wahrgenommen werden, bevor es zur Konvention wird

Vocabulary: Die "Trampelpfad"-Theorie beschreibt, wie sich neue Sprachformen durch häufige Nutzung etablieren.

Anglizismen:

  • Übertragung englischer Terminologie ins Deutsche
  • Anpassung an deutsche Aussprache, Schrift oder Grammatik
  • Können als Wortentlehnungen oder Übersetzungen auftreten

Beispiel: "Downloaden" ist ein Anglizismus, der ins Deutsche übernommen und an die deutsche Grammatik angepasst wurde.

Diese modernen Sprachformen zeigen, wie dynamisch und anpassungsfähig Sprache ist. Sie reflektieren kulturelle Einflüsse und technologische Entwicklungen in der Gesellschaft.

Highlight: Der Sprachwandel durch Kiezdeutsch und Anglizismen verdeutlicht die Flexibilität und Innovationskraft der deutschen Sprache.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Gesellschaftliche Haltung zu Sprachvarietäten

Die gesellschaftliche Einstellung gegenüber verschiedenen Sprachvarietäten, insbesondere Dialekten, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Diese Entwicklung spiegelt breitere soziale und kulturelle Veränderungen wider.

Dialekte:

  • Galten früher oft als Merkmal mangelnder Bildung
  • Heute zwiespältige Haltung: einerseits als kulturelles Erbe geschätzt, andererseits im beruflichen Kontext oft nachteilig
  • Nur noch etwa 20 Dialektregionen in Deutschland

Quote: "Die Haltung gegenüber Dialekten ist sehr zwiegestalten."

Faktoren, die den Rückgang von Dialekten beeinflussen:

  • Medien und Erziehung hemmen oft die Weitergabe von Dialekten
  • Zunehmende Mobilität und Globalisierung fördern die Verwendung der Standardsprache

Highlight: Die Bewahrung von Dialekten steht im Spannungsfeld zwischen kultureller Identität und beruflicher Notwendigkeit.

Trotz des Rückgangs gibt es Bemühungen, Dialekte als Teil des kulturellen Erbes zu bewahren und ihre Verwendung in bestimmten Kontexten zu fördern. Dies zeigt sich beispielsweise in regionalen Medien oder kulturellen Veranstaltungen.

Beispiel: Der bayerische Dialekt, das Ruhrgebietsdeutsch, Fränkisch und Kölsch sind Beispiele für noch lebendige Dialekte in Deutschland.

Die Diskussion um Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Akzeptanz bleibt ein wichtiger Aspekt der Sprachentwicklung und des kulturellen Selbstverständnisses in Deutschland.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Die Natur des sprachlichen Zeichens

Ferdinand de Saussure erklärt das sprachliche Zeichen als eine Verbindung zwischen Vorstellung und Lautbild, nicht zwischen Namen und Sache. Diese Verbindung ist arbiträr, also willkürlich, und basiert auf Konventionen.

Definition: Ein sprachliches Zeichen besteht aus zwei Komponenten: der Vorstellung dasBezeichnetedas Bezeichnete und dem Lautbild dieBezeichnungdie Bezeichnung.

Das Lautbild ist dabei nicht physikalisch, sondern ein psychischer Eindruck. Die Willkürlichkeit der Verbindung ermöglicht erst Kommunikation durch eine gesellschaftliche Übereinkunft.

Highlight: Die Arbitrarität des sprachlichen Zeichens ist grundlegend für das Verständnis von Sprache und Kommunikation.

Die Ebenen der Sprache umfassen:

  1. Phonologisch: Bedeutungsänderung durch Lautveränderungen
  2. Morphologisch: Wortbausteine und ihre Funktionen
  3. Syntaktisch: Satz- und Wortgruppenbildung
  4. Semantisch: Logische Bedeutung von Sätzen
  5. Pragmatisch: Kontextbezogene Bedeutung von Äußerungen

Beispiel: Auf der phonologischen Ebene kann der Austausch eines Lautes die Bedeutung ändern, wie bei "Haus" und "Maus".



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.744

25. Okt. 2021

5 Seiten

Sprachliches Zeichen und Ebenen der Sprache: Einfach erklärt!

user profile picture

study-master

@study_master

Die sprachlichen Zeichen nach Ferdinand de Saussure und die verschiedenen Ebenen der Sprache bilden die Grundlage für Kommunikation und Sprachentwicklung. Political Correctness und Sprachwandel beeinflussen den modernen Sprachgebrauch maßgeblich.

Sprachliche Zeichen verbinden Vorstellung und Lautbild, nicht Namen und Sache... Mehr anzeigen

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Political Correctness und Sprachwandel

Political Correctness, ein Konzept aus den 1980er Jahren in den USA, zielt darauf ab, Sprache so zu gestalten, dass keine gesellschaftlichen Gruppen benachteiligt oder angegriffen werden.

Definition: Political Correctness bezeichnet das Bemühen um einen sprachlichen Ausdruck, der keine Personen oder Gruppen diskriminiert.

Ziele der Political Correctness sind:

  • Rücksichtnahme auf Geschlechter, Minderheiten und historisch belastete Gruppen
  • Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und sozialer Gleichstellung
  • Sensibilisierung für sprachliche Diskriminierung

Highlight: Political Correctness kann gesellschaftliche Normen hinterfragen und zu einem bewussteren Sprachgebrauch führen.

Der Sprachwandel zeigt sich in verschiedenen Sprachvarietäten:

  1. Mundart DialekteDialekte: älteste Sprachform mit regionalen Unterschieden
  2. Überregionale Standardsprache: normierte Sprachform
  3. Regionale Umgangssprache: Mischform zwischen Dialekt und Standardsprache

Beispiel: Der bayerische Dialekt ist ein Beispiel für eine Mundart, die sich stark von der Standardsprache unterscheidet.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachvarietäten und ihre Merkmale

Die verschiedenen Sprachvarietäten wie Dialekte, Standardsprache und Umgangssprache haben jeweils charakteristische Merkmale und erfüllen unterschiedliche Funktionen in der Kommunikation.

Dialekte:

  • Zeigen starke regionale Unterschiede in Wortschatz und Aussprache
  • Haben eine begrenzte Reichweite und sind leichter veränderlich
  • Können sowohl Vor- als auch Nachteile in der sozialen Interaktion haben

Highlight: Dialekte fördern sprachliche Vielfalt und innere Mehrsprachigkeit, können aber auch zu Diskriminierung führen.

Überregionale Standardsprache:

  • Resultat einer langen Entwicklung mit festgelegten Normen
  • Ändert sich langsamer als andere Sprachvarietäten
  • Passt sich der Umgangssprache an

Regionale Umgangssprache:

  • Steht zwischen Dialekt und Standardsprache
  • Ist überregional verständlich
  • Zeigt regionale Färbung in Aussprache und Wortschatz

Beispiel: Die Verwendung von "sein" und "haben" kann in der regionalen Umgangssprache von der Standardsprache abweichen.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachwandel und moderne Sprachformen

Der Sprachwandel manifestiert sich in neuen Sprachformen wie Kiezdeutsch und der zunehmenden Verwendung von Anglizismen. Diese Entwicklungen spiegeln gesellschaftliche Veränderungen und sprachliche Innovationen wider.

Kiezdeutsch:

  • Basiert auf der "Trampelpfad"-Theorie der Sprachentwicklung
  • Entsteht durch effektive Kommunikationswege in mehrsprachigen Umgebungen
  • Kann zunächst als Regelverstoß wahrgenommen werden, bevor es zur Konvention wird

Vocabulary: Die "Trampelpfad"-Theorie beschreibt, wie sich neue Sprachformen durch häufige Nutzung etablieren.

Anglizismen:

  • Übertragung englischer Terminologie ins Deutsche
  • Anpassung an deutsche Aussprache, Schrift oder Grammatik
  • Können als Wortentlehnungen oder Übersetzungen auftreten

Beispiel: "Downloaden" ist ein Anglizismus, der ins Deutsche übernommen und an die deutsche Grammatik angepasst wurde.

Diese modernen Sprachformen zeigen, wie dynamisch und anpassungsfähig Sprache ist. Sie reflektieren kulturelle Einflüsse und technologische Entwicklungen in der Gesellschaft.

Highlight: Der Sprachwandel durch Kiezdeutsch und Anglizismen verdeutlicht die Flexibilität und Innovationskraft der deutschen Sprache.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Haltung zu Sprachvarietäten

Die gesellschaftliche Einstellung gegenüber verschiedenen Sprachvarietäten, insbesondere Dialekten, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Diese Entwicklung spiegelt breitere soziale und kulturelle Veränderungen wider.

Dialekte:

  • Galten früher oft als Merkmal mangelnder Bildung
  • Heute zwiespältige Haltung: einerseits als kulturelles Erbe geschätzt, andererseits im beruflichen Kontext oft nachteilig
  • Nur noch etwa 20 Dialektregionen in Deutschland

Quote: "Die Haltung gegenüber Dialekten ist sehr zwiegestalten."

Faktoren, die den Rückgang von Dialekten beeinflussen:

  • Medien und Erziehung hemmen oft die Weitergabe von Dialekten
  • Zunehmende Mobilität und Globalisierung fördern die Verwendung der Standardsprache

Highlight: Die Bewahrung von Dialekten steht im Spannungsfeld zwischen kultureller Identität und beruflicher Notwendigkeit.

Trotz des Rückgangs gibt es Bemühungen, Dialekte als Teil des kulturellen Erbes zu bewahren und ihre Verwendung in bestimmten Kontexten zu fördern. Dies zeigt sich beispielsweise in regionalen Medien oder kulturellen Veranstaltungen.

Beispiel: Der bayerische Dialekt, das Ruhrgebietsdeutsch, Fränkisch und Kölsch sind Beispiele für noch lebendige Dialekte in Deutschland.

Die Diskussion um Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Akzeptanz bleibt ein wichtiger Aspekt der Sprachentwicklung und des kulturellen Selbstverständnisses in Deutschland.

Die Natur des sprachlichen Zeichens:
sprachliche Zeichen vereinigt nicht Namen und Sache (-> sondern Vorstellung und Lautbild)
- Lautbild is

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Natur des sprachlichen Zeichens

Ferdinand de Saussure erklärt das sprachliche Zeichen als eine Verbindung zwischen Vorstellung und Lautbild, nicht zwischen Namen und Sache. Diese Verbindung ist arbiträr, also willkürlich, und basiert auf Konventionen.

Definition: Ein sprachliches Zeichen besteht aus zwei Komponenten: der Vorstellung dasBezeichnetedas Bezeichnete und dem Lautbild dieBezeichnungdie Bezeichnung.

Das Lautbild ist dabei nicht physikalisch, sondern ein psychischer Eindruck. Die Willkürlichkeit der Verbindung ermöglicht erst Kommunikation durch eine gesellschaftliche Übereinkunft.

Highlight: Die Arbitrarität des sprachlichen Zeichens ist grundlegend für das Verständnis von Sprache und Kommunikation.

Die Ebenen der Sprache umfassen:

  1. Phonologisch: Bedeutungsänderung durch Lautveränderungen
  2. Morphologisch: Wortbausteine und ihre Funktionen
  3. Syntaktisch: Satz- und Wortgruppenbildung
  4. Semantisch: Logische Bedeutung von Sätzen
  5. Pragmatisch: Kontextbezogene Bedeutung von Äußerungen

Beispiel: Auf der phonologischen Ebene kann der Austausch eines Lautes die Bedeutung ändern, wie bei "Haus" und "Maus".

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user