Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Verwandlung- Die Wohnsituation Gregors
Anika
22 Followers
Teilen
Speichern
46
12
Ausarbeitung
Handout zur Wohnsituation Gregors (des Ungeziefers) in dem Werk "Die Verwandlung" von Franz Kafka
Wohnung allgemein: Vorzimmer: ● Verbindung zur Außenwelt (S. 19 Z.12-15) ● aktive Handlungen ● ● Wohnzimmer: ● Handout: Die Wohnsituation Gregors Küche: ● ● zu große, staatliche Wohnung (für gegenwärtigen Verhältnisse)(S.46 Z.34/35) Treppe: ● Offene Tür : Kontakt zur Außenwelt Geschlossene Tür : nach der Verwandlung kein Kontakt zur Außenwelt ● Gretes Zimmer: Mittelpunkt des familiären Lebens Fast alle Ereignisse spielen sich hier ab Grenzt an Gregors Zimmer an (S.25 Z.1/2) Raum der Arbeit und Pflichten verdeutlicht die Hierarchie der Personen im Wohnung Nach Einzug der Zimmerherren -> Familie isst in der Küche (Unterordnung, sozialer Abstieg) (S.51 Z.33) Direkt neben Gregors Zimmer enge Beziehung zwischen Grete und Gregor (S.12 Z.33/34) Gregors Zimmer: zentrales Fluchthindernis für ihn O Prokurist nutzt sie nach der grausamen Entdeckung Gregors zur Flucht(S. 22 Z.11) & auch die Zimmerherren werden beim Verlassen der Wohnung auf der Treppe erblickt Nach Gregors Tod Treppe wird nicht mehr erwähnt- sie stellt für sie kein nennenswertes Hindernis mehr dar (S.63 Z.12) zu kleines Zimmer für ausgewachsenen Menschen (S.5 Z.12/13) Liegt im Mittelpunkt der Wohnung (S.12 Z.26/27; S.12 Z.33; S.12 Z.37)→ Hinweis auf familiären und beruflichen Druck Drei Türen (drei umliegende Zimmer)→ Einengung, Bedrängung und Einkreisung Gregors(S.8 Z. 7-8/Z. 27/Z. 30) O Tür Motiv→ offene Tür : Freiheit, Ausweg, Schwellen zur Außenwelt/ Freiwilliges verschließen →gestörte Kommunikation zwischen Gregor und Familie Samsa/ geschlossene Tür: Geheimnis, Sicherheit, Beendung von Konflikten O Türen sind schon vor Verwandlung verschlossen; Begründung Gregors mit ,,der Vorsicht eines Reisenden" (S.8 Z.39 -...
App herunterladen
S.9 Z.2)→Vermutung: will schon vor der Verwandlung einen Panzer vor der Außenwelt schaffen & sich von seiner Umgebung 1 einfache Einrichtung: Bett und Tisch, einen Kasten mit Weckuhr, einen Stuhl, ein Bild einer Dame im Pelzmantel und ein Kanapee Kanapee → zunehmende Isolation Gregors(verkriecht sich unter diesem) (S. 34 Z.29;S.39 Z.7;S.26 Z.10-12) Fenster eine Art Befreiung Kontakt zur Außenwelt, Hoffnung Freiheit, Ausweg, mentale Flucht, Trost / Blick aus dem Fenster auf Krankenhaus trübt verschließt ihm Sicht nach außen (S. 33 Z.9/10) Bild → unerreichbares Idol Gregors, Symbol erotische Begierde & Gegensatz abstoßenden äußeren Erscheinung Gregors (S.39 Z.38- S40 Z.2) Isoliert von der Außenwelt: Reduzierung der Bewegungsfreiheit & soziale Isolation, Kommunikationsverlust Durchgangszimmer/ Verbindungsstraße (S.16. Z.22) O O absetzen/ Wunsch nach Abgrenzung in ausweglosen Lage bestätigt Gefühl, Gregor Fremder in seiner Familie O |~|
Deutsch /
Die Verwandlung- Die Wohnsituation Gregors
Anika •
Follow
22 Followers
Handout zur Wohnsituation Gregors (des Ungeziefers) in dem Werk "Die Verwandlung" von Franz Kafka
die Verwandlung - Franz Kafka
576
11/12/13
9
„Die Verwandlung“ von Franz Kafka (1915) – Zusammenfassung
68
11/12/13
7
die Verwandlung
162
11/12/13
Lernzettel Die Verwandlung Franz Kafka
169
13
Wohnung allgemein: Vorzimmer: ● Verbindung zur Außenwelt (S. 19 Z.12-15) ● aktive Handlungen ● ● Wohnzimmer: ● Handout: Die Wohnsituation Gregors Küche: ● ● zu große, staatliche Wohnung (für gegenwärtigen Verhältnisse)(S.46 Z.34/35) Treppe: ● Offene Tür : Kontakt zur Außenwelt Geschlossene Tür : nach der Verwandlung kein Kontakt zur Außenwelt ● Gretes Zimmer: Mittelpunkt des familiären Lebens Fast alle Ereignisse spielen sich hier ab Grenzt an Gregors Zimmer an (S.25 Z.1/2) Raum der Arbeit und Pflichten verdeutlicht die Hierarchie der Personen im Wohnung Nach Einzug der Zimmerherren -> Familie isst in der Küche (Unterordnung, sozialer Abstieg) (S.51 Z.33) Direkt neben Gregors Zimmer enge Beziehung zwischen Grete und Gregor (S.12 Z.33/34) Gregors Zimmer: zentrales Fluchthindernis für ihn O Prokurist nutzt sie nach der grausamen Entdeckung Gregors zur Flucht(S. 22 Z.11) & auch die Zimmerherren werden beim Verlassen der Wohnung auf der Treppe erblickt Nach Gregors Tod Treppe wird nicht mehr erwähnt- sie stellt für sie kein nennenswertes Hindernis mehr dar (S.63 Z.12) zu kleines Zimmer für ausgewachsenen Menschen (S.5 Z.12/13) Liegt im Mittelpunkt der Wohnung (S.12 Z.26/27; S.12 Z.33; S.12 Z.37)→ Hinweis auf familiären und beruflichen Druck Drei Türen (drei umliegende Zimmer)→ Einengung, Bedrängung und Einkreisung Gregors(S.8 Z. 7-8/Z. 27/Z. 30) O Tür Motiv→ offene Tür : Freiheit, Ausweg, Schwellen zur Außenwelt/ Freiwilliges verschließen →gestörte Kommunikation zwischen Gregor und Familie Samsa/ geschlossene Tür: Geheimnis, Sicherheit, Beendung von Konflikten O Türen sind schon vor Verwandlung verschlossen; Begründung Gregors mit ,,der Vorsicht eines Reisenden" (S.8 Z.39 -...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
S.9 Z.2)→Vermutung: will schon vor der Verwandlung einen Panzer vor der Außenwelt schaffen & sich von seiner Umgebung 1 einfache Einrichtung: Bett und Tisch, einen Kasten mit Weckuhr, einen Stuhl, ein Bild einer Dame im Pelzmantel und ein Kanapee Kanapee → zunehmende Isolation Gregors(verkriecht sich unter diesem) (S. 34 Z.29;S.39 Z.7;S.26 Z.10-12) Fenster eine Art Befreiung Kontakt zur Außenwelt, Hoffnung Freiheit, Ausweg, mentale Flucht, Trost / Blick aus dem Fenster auf Krankenhaus trübt verschließt ihm Sicht nach außen (S. 33 Z.9/10) Bild → unerreichbares Idol Gregors, Symbol erotische Begierde & Gegensatz abstoßenden äußeren Erscheinung Gregors (S.39 Z.38- S40 Z.2) Isoliert von der Außenwelt: Reduzierung der Bewegungsfreiheit & soziale Isolation, Kommunikationsverlust Durchgangszimmer/ Verbindungsstraße (S.16. Z.22) O O absetzen/ Wunsch nach Abgrenzung in ausweglosen Lage bestätigt Gefühl, Gregor Fremder in seiner Familie O |~|