Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Verwandlung - Kafka
Eva Herold
41 Followers
437
Teilen
Speichern
Zusammenfassung der Handlung von „Die Verwandlung“ von Franz Kafka. Inklusive die Beziehung zwischen den Figuren vor und nach der Verwandlung.
12/13
Lernzettel
DIE VERWANDLUNG - Ist in drei Teile eingeteilt Im zweiten und dritten Teil sind die Zeitangaben oft ungenau HANDLUNG 11. - Gregor ist ein Reisender, Handelsreisender Mit seiner Arbeit die er nicht mag, zahlt er die Schulden der Familie ab und versorgt sie - allein Versorger Wacht auf und ist verwandelt - Verdrängt sein Zustand, hofft auf Besserung, macht sich immer noch Sorgen um Familie - Familie ist von Gregor angeekelt Unmittelbarer Anfang und offenes Ende Raumstruktur ist wichtig für die Interpretation - Familie muss finanzielle Verhältnisse neu ordnen da Gregor nicht mehr in der Lage ist sie zu versorgen/arbeiten - Gregor fängt an sich zu isolieren sieht nur noch seine Schwester welche allerdings von ihm abgestoßen ist Mutter fällt wegen ihm Ohnmacht - Vater bewirft ihn mit Äpfeln III. - Familie fängt an sich mit Gregor zu arrangieren er bleibt jedoch weiter in seinem Zimmer - Vater Mutter und Schwester arbeiten viel um sich versorgen zu können Neue unter Mieter ziehen ein - Gregor kommt ins Wohnzimmer Familie will in loswerden - Gregor geht in sein Zimmer zurück und stirbt Nach Gregors Tod will die Familie umziehen, alle sehen glücklich in die Zukunft Gregors Familie vor der Verwandlung Vater Finanziell abhängig (Familienoberhaupt) Bequemlich Schwächlich, Kraftlos Ausgrenzung Abhängig 사 Ertragslos, ohne Beruf (Arbeit) Hinterhältig Vater Dominant Bringt Geld ins Haus Familienoberhaupt Gregors Familie nach der Verwandlung Gregor Autoritär, stark, grausam, aggressiv, hinterhältig, gewalttätig 1st behilflich Familienernährer Fühlt sich wichtig und gebraucht Pflichtbewusst Ständig unterwegs Einsam, unglücklich Strebsam, Gehorsam, Arbeitsam Naiv ∞ Ermöglicht Ausbildung Kümmert sich erst, will ihn Grete Genießt entspanntes Luxusleben Innig, unschuldig Faul,...
App herunterladen
verwöhnt Unselbstständig später loswerden Gregor Nutzlos, nur zuhause, arbeitsunfähig Eine Belastung für die Familie. Ausgegrenzt Selbstschutz, definiert sich über seine Familie Versteht nicht dass er ausgenutzt wurde Mutter Zu krank zum arbeiten Hat schwache Nerven Verwundbar Ist ihm behilflich, unterwürfig Naiv Egoistische Beziehung Engagiert, Arbeitsfähig heiratsfähig, attraktiv Erschrecken Grete Zunächst besorgt und liebevoll, dann überheblich und boshaft Wichtigtuerisch, Lieblos Mitleid Mutter Besorgt um ihren Sohn, selbst nach Ohnmacht Gestresst durch Haushalt Fügt sich der Situation
Deutsch /
Die Verwandlung - Kafka
Eva Herold
41 Followers
Zusammenfassung der Handlung von „Die Verwandlung“ von Franz Kafka. Inklusive die Beziehung zwischen den Figuren vor und nach der Verwandlung.
212
5629
die Verwandlung
Interpretation der Erzählung „die Verwandlung“, sowie Deutung und Verwandlung von Gregor, grete und dem vater
728
15341
die Verwandlung - Franz Kafka
Inhaltsangabe, die Verwandlung, Aufbau, Ausgangssituation, Personen, besondere Rolle des Vaters, Gregors Ende, biografische Deutung, Ödipus komplex, Intention, Motive, Aktualität, Epocheneinordung, Psychoanalyse
223
5424
Lernzettel Klausur über die Lektüre „Die Verwandlung“
Lernzettel mit allen Relevanten Themenzusammenfassungen aus dem Buch „Die Verwandlung“ von Kafka Abirelevant
8
129
Die Verwandlung - Franz Kafka
Zusammenfassung, Reaktionen auf Gregors Verwanldung, Verlauf der Animalisierung, Gregors Beruf, Gregors privates Leben, Mögliche Gründe für die Verwandlung, Tier oder Mensch?, Figuren
100
3263
„Die Verwandlung“ von Franz Kafka (1915) – Zusammenfassung
Exposition, Zusammenfassung Kapitel, Gregor als Person, Parabel „der Nachbar“, „Die Verwandlung“ als Novelle, Figuren & Motive, Deutungsansätze, Epochen
176
3584
Kafka - Die Verwandlung
Erzählweise, Familie von Gregor, Lebenssituation, Verwandlung, Veränderungen in der Familie, Apfelwurf, Aufräumen des Zimmers, Interpretation
DIE VERWANDLUNG - Ist in drei Teile eingeteilt Im zweiten und dritten Teil sind die Zeitangaben oft ungenau HANDLUNG 11. - Gregor ist ein Reisender, Handelsreisender Mit seiner Arbeit die er nicht mag, zahlt er die Schulden der Familie ab und versorgt sie - allein Versorger Wacht auf und ist verwandelt - Verdrängt sein Zustand, hofft auf Besserung, macht sich immer noch Sorgen um Familie - Familie ist von Gregor angeekelt Unmittelbarer Anfang und offenes Ende Raumstruktur ist wichtig für die Interpretation - Familie muss finanzielle Verhältnisse neu ordnen da Gregor nicht mehr in der Lage ist sie zu versorgen/arbeiten - Gregor fängt an sich zu isolieren sieht nur noch seine Schwester welche allerdings von ihm abgestoßen ist Mutter fällt wegen ihm Ohnmacht - Vater bewirft ihn mit Äpfeln III. - Familie fängt an sich mit Gregor zu arrangieren er bleibt jedoch weiter in seinem Zimmer - Vater Mutter und Schwester arbeiten viel um sich versorgen zu können Neue unter Mieter ziehen ein - Gregor kommt ins Wohnzimmer Familie will in loswerden - Gregor geht in sein Zimmer zurück und stirbt Nach Gregors Tod will die Familie umziehen, alle sehen glücklich in die Zukunft Gregors Familie vor der Verwandlung Vater Finanziell abhängig (Familienoberhaupt) Bequemlich Schwächlich, Kraftlos Ausgrenzung Abhängig 사 Ertragslos, ohne Beruf (Arbeit) Hinterhältig Vater Dominant Bringt Geld ins Haus Familienoberhaupt Gregors Familie nach der Verwandlung Gregor Autoritär, stark, grausam, aggressiv, hinterhältig, gewalttätig 1st behilflich Familienernährer Fühlt sich wichtig und gebraucht Pflichtbewusst Ständig unterwegs Einsam, unglücklich Strebsam, Gehorsam, Arbeitsam Naiv ∞ Ermöglicht Ausbildung Kümmert sich erst, will ihn Grete Genießt entspanntes Luxusleben Innig, unschuldig Faul,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
verwöhnt Unselbstständig später loswerden Gregor Nutzlos, nur zuhause, arbeitsunfähig Eine Belastung für die Familie. Ausgegrenzt Selbstschutz, definiert sich über seine Familie Versteht nicht dass er ausgenutzt wurde Mutter Zu krank zum arbeiten Hat schwache Nerven Verwundbar Ist ihm behilflich, unterwürfig Naiv Egoistische Beziehung Engagiert, Arbeitsfähig heiratsfähig, attraktiv Erschrecken Grete Zunächst besorgt und liebevoll, dann überheblich und boshaft Wichtigtuerisch, Lieblos Mitleid Mutter Besorgt um ihren Sohn, selbst nach Ohnmacht Gestresst durch Haushalt Fügt sich der Situation