Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Weimarer Klassik
Fiona
5 Followers
Teilen
Speichern
27
11
Präsentation
kurze Präsi über die Weimarer Klassik
OFFRO DIE WEIMARER KLASSIK 1786-1832 ,,ALLES WANKET, WO DER GLAUBE FEHLT. FRIEDRICH SCHILLER: WALLENSTEINS TOD (WICHTIGES WERK DER WEIMARER KLASSIK) DEFINITION Weimar: Stadt in Thüringen W.K. bezeichnet Zeit, in der Wieland, Herder, Goethe und Schiller großen Einfluss auf Literaturlandschaft hatten (=vier wichtigsten literarischen Persönlichkeiten des Kulturraums Weimar; ,,Weimarer Viergestein") Goethes Wiederkehr von seiner ersten Italienreise 1786 Anhaltspunkt zum Beginn der Epoche und Schillers Tod 1805 Ende Epoche ● ● ● Allerdings wird Weimarer Klassik häufig bis 1832 gefasst, da Goethe "Ästhetische Allianz" weiterführte, der sich beide Schriftsteller gewidmet haben und Epoche somit noch lange nachwirkte Freundschaft der beiden Dichter Goethe und Schiller war entscheidend für die Entstehung und Entwicklung der Weimarer Klassik Goethe-Schiller-Denkmal: Eingeweiht 1857; steht vorm Deutschen Nationaltheater auf Theaterplatz in Weimar Begriff "Weimarer Klassik": lat.:"classicus" bedeutet "das Mustergültige" oder "zum ersten Rang gehörige"; Menschen, die im 18. Jahrhundert der obersten Steuerklasse angehörten, wurden als "klassisch" bezeichnet Bedeutung heute: "zeitlos" oder "vorbildhaft" Epoche wird "Weimarer Klassik" genannt, da Weimar Zentrum der bekanntesten Schriftsteller dieser Zeit war und sich Autoren an klassischen Beispielen aus der Antike orientierten
App herunterladen
Deutsch /
Die Weimarer Klassik
Fiona •
Follow
5 Followers
kurze Präsi über die Weimarer Klassik
Weimarer Klassik
9
11
43
weimarer klassik
22
11
2
Weimarer Klassik Handout
73
11/12/13
Weimarer Klassik
31
11/12/13
OFFRO DIE WEIMARER KLASSIK 1786-1832 ,,ALLES WANKET, WO DER GLAUBE FEHLT. FRIEDRICH SCHILLER: WALLENSTEINS TOD (WICHTIGES WERK DER WEIMARER KLASSIK) DEFINITION Weimar: Stadt in Thüringen W.K. bezeichnet Zeit, in der Wieland, Herder, Goethe und Schiller großen Einfluss auf Literaturlandschaft hatten (=vier wichtigsten literarischen Persönlichkeiten des Kulturraums Weimar; ,,Weimarer Viergestein") Goethes Wiederkehr von seiner ersten Italienreise 1786 Anhaltspunkt zum Beginn der Epoche und Schillers Tod 1805 Ende Epoche ● ● ● Allerdings wird Weimarer Klassik häufig bis 1832 gefasst, da Goethe "Ästhetische Allianz" weiterführte, der sich beide Schriftsteller gewidmet haben und Epoche somit noch lange nachwirkte Freundschaft der beiden Dichter Goethe und Schiller war entscheidend für die Entstehung und Entwicklung der Weimarer Klassik Goethe-Schiller-Denkmal: Eingeweiht 1857; steht vorm Deutschen Nationaltheater auf Theaterplatz in Weimar Begriff "Weimarer Klassik": lat.:"classicus" bedeutet "das Mustergültige" oder "zum ersten Rang gehörige"; Menschen, die im 18. Jahrhundert der obersten Steuerklasse angehörten, wurden als "klassisch" bezeichnet Bedeutung heute: "zeitlos" oder "vorbildhaft" Epoche wird "Weimarer Klassik" genannt, da Weimar Zentrum der bekanntesten Schriftsteller dieser Zeit war und sich Autoren an klassischen Beispielen aus der Antike orientierten
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.