Plädoyer für die digitale Zukunft der Bildung
Die vierte Seite des Textes enthält ein leidenschaftliches Plädoyer für die Digitalisierung in der Bildung. Der Autor argumentiert, dass es kontraproduktiv wäre, Schülern den Weg zur Moderne zu erschweren, und kritisiert die Politik dafür, den Vorsprung zur Digitalisierung verschlafen zu haben.
Es wird betont, dass Deutschland als technisch innovatives Land nicht rückschrittlich sein sollte. Der Text spricht sich klar für Computerklassen aus und behauptet, im Namen vieler Schüler zu sprechen, die sich freuen würden, dem Zeitalter entsprechend lernen zu können.
Quote: "Um mit der Zukunft zu gehen, sollten wir uns für Computerklassen entscheiden, da spreche ich im Namen vieler."
Highlight: Der Autor argumentiert, dass Modernität in der Bildung nicht zur Debatte stehen sollte und dass die Jugend das wichtigste Gut ist, das man durch mangelnde Digitalisierung verlieren könnte.
Vocabulary: Computerklassen - Schulklassen, in denen der Unterricht hauptsächlich mit Hilfe von Computern und digitalen Medien durchgeführt wird.