Deutsch /

Dramenanalyse

Dramenanalyse

 1) Einleitung
2) Hauptteil
3) Schluss/Fazit
Sprachlich-rhetorische
Mittel
Dramenanalyse
Schwerpunkt Dialoganalyse
Verfasse eine Einleitung

Dramenanalyse

user profile picture

Mira Julie

10 Follower

3

Teilen

Speichern

Hat den Schwerpunkt einer Dialoganalyse

 

10

Lernzettel

1) Einleitung 2) Hauptteil 3) Schluss/Fazit Sprachlich-rhetorische Mittel Dramenanalyse Schwerpunkt Dialoganalyse Verfasse eine Einleitung mit : - Textsorte, Titel, Autor, Erscheinungsjahr, und das Thema der - fasse den Inhalt kurz und ohne Textbelege Zusammen Ordne die Szene begründet in den Dramenkontext ein 2.6. - · Kommunikatives Verhalten. - Den Gesprächsverlauf deuten Sprachlich-rhetorische Mittel/Redestrategien beschreiben und Bsp. Sachlich/nochtern Beschreib die Art und die Umstande des Gesprächs arbeite den Inhalt sowie das Kommunikative Verhalten der Figuren heraus L> Standpunkte und Argumente der Figuren L> Bsp. Argumentationsstructur ,... Szene deuten - Art wie eine Figur redet ·Sachlich, umgangssprachlich - lange sätze / Kurze sätze 1. Akt..., 2. Aht..., Zum Schluss fasst man die Untersuchungsergebnisse zusammen und geht auf die Bedeutung des Szene für das Drama ein L> 2.b. höhepunkt des Dramas,... die Szene verdeutlicht,....

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen