Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Dramenanalyse ( auch auf Emilia Galotti bezogen)
Milena
110 Followers
Teilen
Speichern
32
11
Lernzettel
Dramenanalyse ( auch auf Emilia Galotti bezogen) + Kommunikationsquadrat
DEUTSCH Personenkonstellation Welt des Adels Gräfin Orsina ehemalige Geliebte des Prinzen Battista Prinz Hettore Gonzaga Camillo Rota Berater des Prinzen Kammerherr Marinelli Vertrauter des Prinzen, Mann fürs Grobe Mordauftrag Angelo Bandit →Dramenanalyse. liebt (?) bzw. will fürchtet Verführbarkeit beleidigt lässt ermorden machen gemeinsame Sache.c gegen Appiani (Gof) Welt des Bürgertums Odoardo Galotti Vater Emilia Galotti wollen heiraten Claudia Galotti Mutter Graf Appiani Emilias Bräutigam, mittlerer Adel Pirro Diener Odoardos mit krimineller Vergangenheit Aus: Detlev Mahnert: Welt des Adels, Welt des Bürgertums. In: mentor Lektüredurchblick, Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti". München: Langenscheidt 2000 ,,Aufklärung ist der Ausgang des Menschen, aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit." Appianis Situation zwischen zwei Welten Hofgesellschaft starre Konventionen/ Pflichten Ehre Wert der Person aufgrund gesellschaftlicher Position Anerkennung des fürstlichen Herr- schaftsanspruchs über Personen vermittelte Unter- drückung, „Gewalt" väterliche Gewalt"- maßnahmen (penible Überwachung, Überführung ins Kloster, rigide Moral (Unschuld) Appiani die Nachstellungen des Prinzen versucht Ausweg: Ein Adliger mit bürgerlichen Ambi- tionen, Rückzug aus der Gesell- schaft mit dem Ziel ein beschauli- ches Familienleben auf dem Land zu führen. Emilias tragisches Scheitern Zusammenwirken die Gefühle freisetzende Umgebung (höfische Gesellschaft) bürgerliche Lebenswelt Emilia - freie Entscheidung Tugend, Religiosität", Natürlichkeit Bedeutung der Person unabhängig vom Stand sein eigener Herr sein einziger Auswey: tragischer Tod die Macht der Gefühle, ,,Verführung" die unwiderstehliche Kraft der Sinne, Sexualität Camillo Rota - der bürgerliche Rat am Hof des Prinzen Berater in Recht und Verwaltung knapp und sachlich Sprache entrüstet Pflichterfüllung Marinelli Vertrauter Informant Gunst des Fürsten ge- winnen, Macht und Karriere Beziehung zum Prinzen Machtzuwachs freie Hand Rota Absichten/Ziele Marinelli und Camillo Rota im Vergleich Distanz, Zurückhaltung Prinz ist Dienstherr Einsatz für Gerechtigkeit Umgangsformen Ziele/Absichten. Mut zu vorsichtiger Kritik Handlungs- ergebnisse Rota Berater in Sachen Recht und Verwaltung Pflichterfüllung, Einsatz für Gerechtig keit den Untertanen gegenüber Abwendung einer ungerechten Handlung durch List How to do? Die vorliegenden Szene in dem Jahr 1772 verfasst hat. Die Handlung des Dramas spielt im der Zeit der Epoche der Aufklärung. Es geht um ein Gespräch/ Konversation...
App herunterladen
zwischen.... ->Inhalt der Szene zsm fassen >Figuren Quarakterisieren ->Beziehungen zwischen den Figuren Charakterisieren ->Gesprächs verhalten ->Rede strategien ->Handlungsverlauf des Dramas stammt aus dem Drama Emilia Galotti", das der deutsche Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing 11 Kommunikationsquadrat Sender mit 4 Schnabeln Selbst- kund- gabe Sachinhalt Deutsch-Dramen- Äußerung Appell Beziehungshinweis analyse Empfänger mit 4 Ohren Der Prinz von Guastalla hat Emilia Galotti gesehen und begehrt sie leidenschaftlich. Um sie zu gewinnen, muss er seine Mätresse Gräfin Orsina verabschieden und Emilias Heirat mit dem Grafen Appiani verhindern. Der Kammerherr Marinelli lässt den Grafen überfallen, umbringen und Emilia auf das Lustschloss des Prinzen bringen. Die Orsina erkennt die Hintergründe der Ereignisse und klärt Emilias Vater Odoardo auf. Emilia spürt, dass sie der Verführung durch den Prinzen weder entgehen noch widerstehen kann; sie will sich töten. Das übernimmt ihr Vater, der sich danach der himmlischen und der irdischen Gerechtigkeit stellt. Der Prinz verbannt Marinelli.
Deutsch /
Dramenanalyse ( auch auf Emilia Galotti bezogen)
Milena •
Follow
110 Followers
Dramenanalyse ( auch auf Emilia Galotti bezogen) + Kommunikationsquadrat
19
Emilia Galotti G. E. Lessing - Abitur Lernzettel (Deutsch Leistungskurs)
43
11/12/13
𝐄𝐦𝐢𝐥𝐢𝐚 𝐆𝐚𝐥𝐨𝐭𝐭𝐢 - 𝟏. 𝐀𝐮𝐟𝐳𝐮𝐠 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐟𝐚𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠 🌷
23
11/9/10
Emilia Galotti- Zusammenfassung der Auftritte
362
11/12/10
Emilia Galotti Portfolio
91
11/12/10
DEUTSCH Personenkonstellation Welt des Adels Gräfin Orsina ehemalige Geliebte des Prinzen Battista Prinz Hettore Gonzaga Camillo Rota Berater des Prinzen Kammerherr Marinelli Vertrauter des Prinzen, Mann fürs Grobe Mordauftrag Angelo Bandit →Dramenanalyse. liebt (?) bzw. will fürchtet Verführbarkeit beleidigt lässt ermorden machen gemeinsame Sache.c gegen Appiani (Gof) Welt des Bürgertums Odoardo Galotti Vater Emilia Galotti wollen heiraten Claudia Galotti Mutter Graf Appiani Emilias Bräutigam, mittlerer Adel Pirro Diener Odoardos mit krimineller Vergangenheit Aus: Detlev Mahnert: Welt des Adels, Welt des Bürgertums. In: mentor Lektüredurchblick, Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti". München: Langenscheidt 2000 ,,Aufklärung ist der Ausgang des Menschen, aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit." Appianis Situation zwischen zwei Welten Hofgesellschaft starre Konventionen/ Pflichten Ehre Wert der Person aufgrund gesellschaftlicher Position Anerkennung des fürstlichen Herr- schaftsanspruchs über Personen vermittelte Unter- drückung, „Gewalt" väterliche Gewalt"- maßnahmen (penible Überwachung, Überführung ins Kloster, rigide Moral (Unschuld) Appiani die Nachstellungen des Prinzen versucht Ausweg: Ein Adliger mit bürgerlichen Ambi- tionen, Rückzug aus der Gesell- schaft mit dem Ziel ein beschauli- ches Familienleben auf dem Land zu führen. Emilias tragisches Scheitern Zusammenwirken die Gefühle freisetzende Umgebung (höfische Gesellschaft) bürgerliche Lebenswelt Emilia - freie Entscheidung Tugend, Religiosität", Natürlichkeit Bedeutung der Person unabhängig vom Stand sein eigener Herr sein einziger Auswey: tragischer Tod die Macht der Gefühle, ,,Verführung" die unwiderstehliche Kraft der Sinne, Sexualität Camillo Rota - der bürgerliche Rat am Hof des Prinzen Berater in Recht und Verwaltung knapp und sachlich Sprache entrüstet Pflichterfüllung Marinelli Vertrauter Informant Gunst des Fürsten ge- winnen, Macht und Karriere Beziehung zum Prinzen Machtzuwachs freie Hand Rota Absichten/Ziele Marinelli und Camillo Rota im Vergleich Distanz, Zurückhaltung Prinz ist Dienstherr Einsatz für Gerechtigkeit Umgangsformen Ziele/Absichten. Mut zu vorsichtiger Kritik Handlungs- ergebnisse Rota Berater in Sachen Recht und Verwaltung Pflichterfüllung, Einsatz für Gerechtig keit den Untertanen gegenüber Abwendung einer ungerechten Handlung durch List How to do? Die vorliegenden Szene in dem Jahr 1772 verfasst hat. Die Handlung des Dramas spielt im der Zeit der Epoche der Aufklärung. Es geht um ein Gespräch/ Konversation...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zwischen.... ->Inhalt der Szene zsm fassen >Figuren Quarakterisieren ->Beziehungen zwischen den Figuren Charakterisieren ->Gesprächs verhalten ->Rede strategien ->Handlungsverlauf des Dramas stammt aus dem Drama Emilia Galotti", das der deutsche Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing 11 Kommunikationsquadrat Sender mit 4 Schnabeln Selbst- kund- gabe Sachinhalt Deutsch-Dramen- Äußerung Appell Beziehungshinweis analyse Empfänger mit 4 Ohren Der Prinz von Guastalla hat Emilia Galotti gesehen und begehrt sie leidenschaftlich. Um sie zu gewinnen, muss er seine Mätresse Gräfin Orsina verabschieden und Emilias Heirat mit dem Grafen Appiani verhindern. Der Kammerherr Marinelli lässt den Grafen überfallen, umbringen und Emilia auf das Lustschloss des Prinzen bringen. Die Orsina erkennt die Hintergründe der Ereignisse und klärt Emilias Vater Odoardo auf. Emilia spürt, dass sie der Verführung durch den Prinzen weder entgehen noch widerstehen kann; sie will sich töten. Das übernimmt ihr Vater, der sich danach der himmlischen und der irdischen Gerechtigkeit stellt. Der Prinz verbannt Marinelli.