Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Dramenanalyse/ Szenenanalyse
Sally-Marie
135 Followers
Teilen
Speichern
1065
11/12/13
Lernzettel
>Aufbau >Dramentheorien
AUFBAU DRAMENANALYSE (SZENENANALYSE) 1. Einleitungssatz: Autor, Art des Drama, Titel der Szene, Erscheinungsjahr Nennung des Themas 2.Innaltsangabe der Szene /des Ausschnittes: wichtigste informationen, eigene Worte, kurz fassen. 40 wer, was, wo, wann, wie, warum? 3. Einordnung der Szene in den Kontext des Dramas: wo befindet sich die Szene im Gesamtzusammen. die Szene bildet den Beginn / Höhepunut /Schluss.... Damit ist sie für den Verlaut sehr wichtig... nang → 4. Analyse und Interpretation der Szene nee welchen Stellenwert hat diese Szene im gesamten Diama? Analyse des Dialogs bzw. Monologs ✓-Untersuchung der communicationssituation der Figuren 12. B. Sprechanteile, Dominanz, Regieanw.) -Charakterisierung der Figuren, Gefonce der Figuren -Entwicklung der Figuren -Wendepunut vorhanden? -Konfliut? innerer Konflikt? 5. untersuchung der stilistischen Mittel (bildliche, sprachliche, rhetorische, Syntautische) / Gestaltung der Figurencede unter Berücksichtigung ihrer Function. 6. Reflentierte Schlussfolgerung: zusammenfassen, Function der Szene, Rüch bezug zur Aufgabenstellung. Lo Stellenwert der Szene Überleitung zur 2. Aufgabe le.B. Vergleich, Einordnung in Epoche....) { Dramen theorien { lessing: Mitleid empfinden soll einen zum besseren Menschen machen, gesellschaftliche Basistugend, Toleranzgedanke Brecht: Menschen mit Einfluss auf die gesellschaftlichen verhältnisse, veränderbarkeit des menschlichen Individwuns •Aufzeigen des Abhängigkeitsverhältnisses von Mensch und gesellschaftlichen Verhältnissen •Distanz zum Zuschauer soll zum Nachdenuen anregen (verfremdungseffent) Aristoteles: Komódle / Tragödie, Einhaltung von Handlung (eine abgeschlossene Handlung pro szene), Zeit (Weiner Zeitraum), Ort (an einem Ort), Furcht & Mitleid - hineinversetzen in Figuren, Drama hat reinigende Wirkung (Katharsis Offenes...
App herunterladen
Drama:viele Schauplätze/ Figuren, verwickelte Handlung, keine identification mit Figuren Geschlossenes Drama: wenige Figuren / Raum-/ Zeitwechsel, zielstrebige Handlung, identification mit Figuren Freytag: Exposition/ Einleitung Höhepunut / tragisches umschwung steigerung Terregendes Moment Fall, retardierendes Monent Monent der letzten Spannung bürgerliches Travespield Katastrophe / Lösung 11
Deutsch /
Dramenanalyse/ Szenenanalyse
Sally-Marie •
Follow
135 Followers
>Aufbau >Dramentheorien
1
aristotelische Drama
1
11
Woyzeck
55
11/12/13
Lexikon Dramenbegriffe
7
8
2
Szenenanalyse
18
11/9/10
AUFBAU DRAMENANALYSE (SZENENANALYSE) 1. Einleitungssatz: Autor, Art des Drama, Titel der Szene, Erscheinungsjahr Nennung des Themas 2.Innaltsangabe der Szene /des Ausschnittes: wichtigste informationen, eigene Worte, kurz fassen. 40 wer, was, wo, wann, wie, warum? 3. Einordnung der Szene in den Kontext des Dramas: wo befindet sich die Szene im Gesamtzusammen. die Szene bildet den Beginn / Höhepunut /Schluss.... Damit ist sie für den Verlaut sehr wichtig... nang → 4. Analyse und Interpretation der Szene nee welchen Stellenwert hat diese Szene im gesamten Diama? Analyse des Dialogs bzw. Monologs ✓-Untersuchung der communicationssituation der Figuren 12. B. Sprechanteile, Dominanz, Regieanw.) -Charakterisierung der Figuren, Gefonce der Figuren -Entwicklung der Figuren -Wendepunut vorhanden? -Konfliut? innerer Konflikt? 5. untersuchung der stilistischen Mittel (bildliche, sprachliche, rhetorische, Syntautische) / Gestaltung der Figurencede unter Berücksichtigung ihrer Function. 6. Reflentierte Schlussfolgerung: zusammenfassen, Function der Szene, Rüch bezug zur Aufgabenstellung. Lo Stellenwert der Szene Überleitung zur 2. Aufgabe le.B. Vergleich, Einordnung in Epoche....) { Dramen theorien { lessing: Mitleid empfinden soll einen zum besseren Menschen machen, gesellschaftliche Basistugend, Toleranzgedanke Brecht: Menschen mit Einfluss auf die gesellschaftlichen verhältnisse, veränderbarkeit des menschlichen Individwuns •Aufzeigen des Abhängigkeitsverhältnisses von Mensch und gesellschaftlichen Verhältnissen •Distanz zum Zuschauer soll zum Nachdenuen anregen (verfremdungseffent) Aristoteles: Komódle / Tragödie, Einhaltung von Handlung (eine abgeschlossene Handlung pro szene), Zeit (Weiner Zeitraum), Ort (an einem Ort), Furcht & Mitleid - hineinversetzen in Figuren, Drama hat reinigende Wirkung (Katharsis Offenes...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Drama:viele Schauplätze/ Figuren, verwickelte Handlung, keine identification mit Figuren Geschlossenes Drama: wenige Figuren / Raum-/ Zeitwechsel, zielstrebige Handlung, identification mit Figuren Freytag: Exposition/ Einleitung Höhepunut / tragisches umschwung steigerung Terregendes Moment Fall, retardierendes Monent Monent der letzten Spannung bürgerliches Travespield Katastrophe / Lösung 11