Zweiter Durchgang: Der Luftballon als Ventil
Der zweite Teil des Luftballon Experiments Backpulver demonstriert die Funktion eines Ventils. Hierbei wird eine Murmel in den Ballon gegeben, bevor dieser aufgeblasen wird.
Vocabulary: Ein Ventil ist eine Vorrichtung, die den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen steuert.
Nach dem Aufblasen und Loslassen des Ballons beobachtet man, dass die Luft sehr schnell aufhört auszuströmen. Dies geschieht, weil sich die Murmel von innen auf das Mundstück setzt und es verschließt.
Highlight: Dieses Experiment Flasche Luftballon warmes Wasser zeigt eindrucksvoll, wie ein einfacher Mechanismus den Luftstrom stoppen kann.
Obwohl das Mundstück nicht mehr zugehalten wird, kann die Luft nicht entweichen. Dies veranschaulicht das Prinzip eines Rückschlagventils.