Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
einen Versuch beschreiben und erklären: Einen Zaubertrick ausformulieren
🦋 sxhoolstuff 🦋
2293 Followers
Teilen
Speichern
9
6/7/5
Klausur
Beschreibung eines Zaubertricks, Zaubertrick mit Becher
Klassenarbeit Nr. 1 Thema: Einen Vorgang beschreiben und erklären Aufgaben Sieh dir die Bilder genau an und lies die Stichworte. Ordne die Stichworte in der richtigen Reihenfolge und mache dir klar, wie der Trick funktioniert. 2) Verfasse eine Beschreibung des Zaubertricks! Beschreibe und erkläre die einzelnen Schritte des Vorgangs so, dass andere den Zaubertrick leicht verstehen und ausführen können. ● 25.9.19 3) Achte auf: einen sinnvollen Aufbau deines Textes (Einleitung - Hauptteil - Schluss) eine passende Überschrift einen schönen Zauberspruch • abwechslungsreiche Formulierungen durch Aktiv- und Passivsätze Gute Gedanken und viel Erfolg! Zaubertrick mit Becher Material: 1 Pappbecher - Alufolie oder 1 steifes Tuch aus Stoff oder Papier - 1 Tisch und Stühle für die Vorführung 1 - 2 Abrakadabra E Tuch, das immer noch hochsteht, zurück zur Tischmitte bewegen F Tuch so über Becher stülpen, dass Form des Bechers erkennbar ist 3 G Tuch ausschütteln: Becher verschwunden 8 H nacheinander Tuch und Becher präsentieren 2 6 Stichworte zu den Arbeitsschritten (falsche Reihenfolge, nur A ist richtig): A mit Publikum am Tisch sitzen, Publikum gegenüber ㅅ B Zauberspruch sprechen. C Tuch und Becher mit großer Kreisbewegung über Tischkante schieben, damit Becher in den Schoß fällt S D Tuch mit Becher darunter über Tischplatte kreisen, immer größere Kreise 3 Der Das Verschwundene Becher 25.9.19 Gr R Für diesen Trich brauchst du ein Pappbecher Gr Alufolie, ein Tisch and Stüble für die Gres felelt: Tuch Vorführung.In diesen Trich kannst du jemanden Busstrichsen. Du kannst z. B.,...
App herunterladen
Abrakadabra, was ist clen der Les Becher ist weg sagen. Das des Zu Beginn sitzt du mit den Publikum am Tisch Gr und da sitzt gegenciber von Publikum. Dann Gr präsentierst du nacheinander das Tuch und Beches. Danach wird das Tuch so über den Becher gestüßt, dass die Form des Becher erkennbar ist. Anschließend kreist du das Tuch mit den Becher da- der runter über Tischplatte, dass die Kreise immer größer worden. Jetzt wird das Tuch and das Becher mit großer Kreisbewegung über die Tischplatte geschiebt, damit Becher in den Schoß fällt, Nan sprichst du ein Zauberspruch and bewegst (du) Gr deas en Tuch zurüch zum Tischmitte. Zum Schluss wird das Tuch geschüttelt und dann ist der Becher verschwunden. Gr das Gr Gr Gr Gr Gr вед ғ Gr Welchen? ↓ Ach so ☺ Einen Vorgang beschreiben und erklären: Einen Zaubertrick ausformulieren Anforderungen: Inhaltliche Leistung Aufgabe 1) Der Schüler/ Die Schülerin hat den Trick insgesamt verstanden. Aufgabe 2) Anforderungen Der Zaubertrick wird im Präsens nachvollziehbar beschrieben und erklärt, sodass er leicht verstanden und ausgeführt werden kann. Die Schülerin/ der Schüler findet für den Zaubertrick eine passende Überschrift. formuliert eine vollständige Einleitung (kurze Zusammenfassung des Tricks + benötigte Materialien) 5 beschreibt im Hauptteil die einzelnen Handlungsschritte in einer sinnvol- len Reihenfolge, benutzt logische sprachliche Verknüpfungen und erfindet 18 18 einen schönen Zauberspruch formuliert einen sinnvollen Tipp am Schluss Begründung fililt! 5 6 Ggf. Zusatzleistung (3) Gesamtpunktzahl: Inhaltliche Leistung Darstellungsleistung Sprache: Die Gedanken werden verständlich und abwechslungsreich formuliert (z.B. durch unterschiedliche Satzanfänge, Aktiv- und Passivsätze usw.). Grammatik, Bezug (bei Verwendung von Pronomen) und Satzbau sind in Ordnung. Punkte 66 32 Rechtschreibung und Zeichensetzung werden unter Berücksichtigung des Lernstandes beachtet. Äußere Form Gesamtpunktzahl: Darstellungsleistung Punktzahl insgesamt: Note: selir gut (₁) 3 36 38 6 4 3 6 6 6 6 4 4 20 22 56 60
Deutsch /
einen Versuch beschreiben und erklären: Einen Zaubertrick ausformulieren
🦋 sxhoolstuff 🦋 •
Follow
2293 Followers
Beschreibung eines Zaubertricks, Zaubertrick mit Becher
Klassenarbeit Nr. 1 Thema: Einen Vorgang beschreiben und erklären Aufgaben Sieh dir die Bilder genau an und lies die Stichworte. Ordne die Stichworte in der richtigen Reihenfolge und mache dir klar, wie der Trick funktioniert. 2) Verfasse eine Beschreibung des Zaubertricks! Beschreibe und erkläre die einzelnen Schritte des Vorgangs so, dass andere den Zaubertrick leicht verstehen und ausführen können. ● 25.9.19 3) Achte auf: einen sinnvollen Aufbau deines Textes (Einleitung - Hauptteil - Schluss) eine passende Überschrift einen schönen Zauberspruch • abwechslungsreiche Formulierungen durch Aktiv- und Passivsätze Gute Gedanken und viel Erfolg! Zaubertrick mit Becher Material: 1 Pappbecher - Alufolie oder 1 steifes Tuch aus Stoff oder Papier - 1 Tisch und Stühle für die Vorführung 1 - 2 Abrakadabra E Tuch, das immer noch hochsteht, zurück zur Tischmitte bewegen F Tuch so über Becher stülpen, dass Form des Bechers erkennbar ist 3 G Tuch ausschütteln: Becher verschwunden 8 H nacheinander Tuch und Becher präsentieren 2 6 Stichworte zu den Arbeitsschritten (falsche Reihenfolge, nur A ist richtig): A mit Publikum am Tisch sitzen, Publikum gegenüber ㅅ B Zauberspruch sprechen. C Tuch und Becher mit großer Kreisbewegung über Tischkante schieben, damit Becher in den Schoß fällt S D Tuch mit Becher darunter über Tischplatte kreisen, immer größere Kreise 3 Der Das Verschwundene Becher 25.9.19 Gr R Für diesen Trich brauchst du ein Pappbecher Gr Alufolie, ein Tisch and Stüble für die Gres felelt: Tuch Vorführung.In diesen Trich kannst du jemanden Busstrichsen. Du kannst z. B.,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Abrakadabra, was ist clen der Les Becher ist weg sagen. Das des Zu Beginn sitzt du mit den Publikum am Tisch Gr und da sitzt gegenciber von Publikum. Dann Gr präsentierst du nacheinander das Tuch und Beches. Danach wird das Tuch so über den Becher gestüßt, dass die Form des Becher erkennbar ist. Anschließend kreist du das Tuch mit den Becher da- der runter über Tischplatte, dass die Kreise immer größer worden. Jetzt wird das Tuch and das Becher mit großer Kreisbewegung über die Tischplatte geschiebt, damit Becher in den Schoß fällt, Nan sprichst du ein Zauberspruch and bewegst (du) Gr deas en Tuch zurüch zum Tischmitte. Zum Schluss wird das Tuch geschüttelt und dann ist der Becher verschwunden. Gr das Gr Gr Gr Gr Gr вед ғ Gr Welchen? ↓ Ach so ☺ Einen Vorgang beschreiben und erklären: Einen Zaubertrick ausformulieren Anforderungen: Inhaltliche Leistung Aufgabe 1) Der Schüler/ Die Schülerin hat den Trick insgesamt verstanden. Aufgabe 2) Anforderungen Der Zaubertrick wird im Präsens nachvollziehbar beschrieben und erklärt, sodass er leicht verstanden und ausgeführt werden kann. Die Schülerin/ der Schüler findet für den Zaubertrick eine passende Überschrift. formuliert eine vollständige Einleitung (kurze Zusammenfassung des Tricks + benötigte Materialien) 5 beschreibt im Hauptteil die einzelnen Handlungsschritte in einer sinnvol- len Reihenfolge, benutzt logische sprachliche Verknüpfungen und erfindet 18 18 einen schönen Zauberspruch formuliert einen sinnvollen Tipp am Schluss Begründung fililt! 5 6 Ggf. Zusatzleistung (3) Gesamtpunktzahl: Inhaltliche Leistung Darstellungsleistung Sprache: Die Gedanken werden verständlich und abwechslungsreich formuliert (z.B. durch unterschiedliche Satzanfänge, Aktiv- und Passivsätze usw.). Grammatik, Bezug (bei Verwendung von Pronomen) und Satzbau sind in Ordnung. Punkte 66 32 Rechtschreibung und Zeichensetzung werden unter Berücksichtigung des Lernstandes beachtet. Äußere Form Gesamtpunktzahl: Darstellungsleistung Punktzahl insgesamt: Note: selir gut (₁) 3 36 38 6 4 3 6 6 6 6 4 4 20 22 56 60