Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Emilia Galotti
Lernzettel
49 Followers
Teilen
Speichern
53
12/9/10
Ausarbeitung
Prinzenbrief: Prinz an Emilia zum Zeitpunkt 1,8 Dramentheorie: Einordnung in das klassische Regeldrama Spannungskurve + Aufzug Einordnung
Prinzenbrief und Dramentheorie 1) Prinz Hettore Gonzaga von Guastalla an Emilia Galotti (Vorangehende Anmerkung: Der Verfasser des Briefes hoft, den Adressaten überzeugen zu können, unabhängig vom weiteren Handlungsverlauf) Liebste Emilia, ich hörte davon. Davon- und mein Wort ist verletzlich eingeschränkt. Einem Solchen all deine Hingabe zu schenken. Nein Emilia, der Eine- Er ist es nicht, dem du deine Liebe auf Ewig aussprechen wirst. Mein Empfinden, das Deinige, wir- Emilia, schönste, es ist dir bewusst. Du tust das Ungerechte. Sieh zu mir herauf, Emilia! Sieh her! Stolz, Macht, Vermögen- ich stelle keine Zweifel. Der Frust, Emilia, ist es, der mich übersteigt. Bedrängt werde ich, Liebste- du weißt, mich stellt man nicht in Konkurrenz. Ich bin der Deine,,Prinzessin' Emilia, ergreife die Vernunft. Ein Jemand, Emilia, ein Jemand, dessen trügerischen Versuchungen du gebannt wirst. Warum, warum? Steige herauf, herauf zu mir, Emilia. Schaue doch; hier und dort, alles zur Vollendung UNSERES Glücks. Du verdienst es, Liebste- mich! Ich wage es dich zu bitten, setzte dir nichts in den Kopf. Eile, Emilia, Eile- Wertlos ist dieser Tag, gerade so klein und erträglich als das ein großes Fest des Unbehagen getagt werden sollte, Emilia... Komme zur Vernunft, Liebste. Ich hörte davon. In Liebe sogleich der Zuversicht einer Antwort, Prinz Hettore Ganzaga von Guastalla Einordnung des Ablaufes des Trauerspiels/ Dramas ,,Emilia Galotti" in den klassischen Dramaablauf: 1. Aufzug Dramentheorie 2. Aufzug 3. Aufzug 5 4. Aufzug 6 5....
App herunterladen
Aufzug 1- Der Leser lernt den Prinzen kennen und erfährt, dass dieser in Emilia Galotti verliebt ist. 2- Der Leser erfährt, dass Emilia heiraten wird (aber nicht den Prinzen) und die Spannung steigt, da der Prinz eifersüchtig wird und man erahnen kann wie die Handlung ihren weiteren Verlauf nimmt Der Prinz beauftragt Marinelli die Hochzeit zu verhindern. Das Eifersuchtsdrama nimmt seinen Lauf. 4- Beim überfallen der Kutsche stirbt Appiani. Dies bringt die Spannung vorerst auf einen Hochpunkt. 5- Die Situation nimmt minimal an Spannung und Drama ab und erreicht vorübergehend einen Tiefpunkt, da zunächst keine Vorfälle wie zuvor auftreten. ∞ 6- Die Spannungskurve nimmt, im Gegensatz zur bekannten „Dramentheorie“, noch einmal „Schwung" und steigt wieder an, da das Gespräch zwischen Odoardo und Orsina (sowie die Szenerie daraum) wieder auf ein weiteres Vorgehen antäuscht. Die Übergabe des Dolches lässt das Drama weiter steigen. 7- Als Odoardo seine eigene Tochter Emilia ersticht und somit die Hauptfigur stirbt ist der maximale Hochpunkt der Spannung erreicht. 8- Die Handlungen nach dem Tod von Emilia Galotti dauern nicht all zu lange und das Drama nähert sich mit sinkender Spannung dem Ende. Festzuhalten ist also, dass der Kurvenverlauf der Spannung des Dramas „Emilia Galotti" nicht der typischen Vorlage eines Regeldramas entspricht, dieser jedoch ähnelt. Auch hier nimmt die Spannung immer mehr zu bis zum Höhepunkt (in dem Falle 2 aufeinander folgend) und nimmt schließlich wieder ab.
Deutsch /
Emilia Galotti
Lernzettel •
Follow
49 Followers
Prinzenbrief: Prinz an Emilia zum Zeitpunkt 1,8 Dramentheorie: Einordnung in das klassische Regeldrama Spannungskurve + Aufzug Einordnung
3
Emilia Galotti
59
13
Emilia Galotti- Zusammenfassung der Auftritte
356
11/12/10
19
Emilia Galotti G. E. Lessing - Abitur Lernzettel (Deutsch Leistungskurs)
35
11/12/13
Emilia Galotti
7
11/12/13
Prinzenbrief und Dramentheorie 1) Prinz Hettore Gonzaga von Guastalla an Emilia Galotti (Vorangehende Anmerkung: Der Verfasser des Briefes hoft, den Adressaten überzeugen zu können, unabhängig vom weiteren Handlungsverlauf) Liebste Emilia, ich hörte davon. Davon- und mein Wort ist verletzlich eingeschränkt. Einem Solchen all deine Hingabe zu schenken. Nein Emilia, der Eine- Er ist es nicht, dem du deine Liebe auf Ewig aussprechen wirst. Mein Empfinden, das Deinige, wir- Emilia, schönste, es ist dir bewusst. Du tust das Ungerechte. Sieh zu mir herauf, Emilia! Sieh her! Stolz, Macht, Vermögen- ich stelle keine Zweifel. Der Frust, Emilia, ist es, der mich übersteigt. Bedrängt werde ich, Liebste- du weißt, mich stellt man nicht in Konkurrenz. Ich bin der Deine,,Prinzessin' Emilia, ergreife die Vernunft. Ein Jemand, Emilia, ein Jemand, dessen trügerischen Versuchungen du gebannt wirst. Warum, warum? Steige herauf, herauf zu mir, Emilia. Schaue doch; hier und dort, alles zur Vollendung UNSERES Glücks. Du verdienst es, Liebste- mich! Ich wage es dich zu bitten, setzte dir nichts in den Kopf. Eile, Emilia, Eile- Wertlos ist dieser Tag, gerade so klein und erträglich als das ein großes Fest des Unbehagen getagt werden sollte, Emilia... Komme zur Vernunft, Liebste. Ich hörte davon. In Liebe sogleich der Zuversicht einer Antwort, Prinz Hettore Ganzaga von Guastalla Einordnung des Ablaufes des Trauerspiels/ Dramas ,,Emilia Galotti" in den klassischen Dramaablauf: 1. Aufzug Dramentheorie 2. Aufzug 3. Aufzug 5 4. Aufzug 6 5....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Aufzug 1- Der Leser lernt den Prinzen kennen und erfährt, dass dieser in Emilia Galotti verliebt ist. 2- Der Leser erfährt, dass Emilia heiraten wird (aber nicht den Prinzen) und die Spannung steigt, da der Prinz eifersüchtig wird und man erahnen kann wie die Handlung ihren weiteren Verlauf nimmt Der Prinz beauftragt Marinelli die Hochzeit zu verhindern. Das Eifersuchtsdrama nimmt seinen Lauf. 4- Beim überfallen der Kutsche stirbt Appiani. Dies bringt die Spannung vorerst auf einen Hochpunkt. 5- Die Situation nimmt minimal an Spannung und Drama ab und erreicht vorübergehend einen Tiefpunkt, da zunächst keine Vorfälle wie zuvor auftreten. ∞ 6- Die Spannungskurve nimmt, im Gegensatz zur bekannten „Dramentheorie“, noch einmal „Schwung" und steigt wieder an, da das Gespräch zwischen Odoardo und Orsina (sowie die Szenerie daraum) wieder auf ein weiteres Vorgehen antäuscht. Die Übergabe des Dolches lässt das Drama weiter steigen. 7- Als Odoardo seine eigene Tochter Emilia ersticht und somit die Hauptfigur stirbt ist der maximale Hochpunkt der Spannung erreicht. 8- Die Handlungen nach dem Tod von Emilia Galotti dauern nicht all zu lange und das Drama nähert sich mit sinkender Spannung dem Ende. Festzuhalten ist also, dass der Kurvenverlauf der Spannung des Dramas „Emilia Galotti" nicht der typischen Vorlage eines Regeldramas entspricht, dieser jedoch ähnelt. Auch hier nimmt die Spannung immer mehr zu bis zum Höhepunkt (in dem Falle 2 aufeinander folgend) und nimmt schließlich wieder ab.