Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" ist ein klassisches Werk der deutschen Literatur, das die Komplexität menschlicher Beziehungen und Machtverhältnisse im 18. Jahrhundert beleuchtet. Die Tragödie kreist um die junge Emilia Galotti, deren Schicksal durch die Begierden des Prinzen Hettore von Guastalla eine dramatische Wendung nimmt. Das Stück thematisiert Liebe, Intrige, Moral und die Grenzen der Macht.
- Prinz Hettore ist von Emilia besessen und plant ihre Entführung
- Emilia Galotti wird als Inbegriff weiblicher Schönheit und Tugend dargestellt
- Odoardo und Claudia Galotti haben ein kompliziertes Verhältnis zueinander
- Graf Appiani, Emilias Verlobter, wird Opfer einer Intrige
- Die Handlung kulminiert in einem tragischen Finale, das die Grenzen der Moral auslotet