Fächer

Fächer

Mehr

Emilia Galotti: Kurze Zusammenfassung & Charakterisierung

Active user 1
Active user 2

53 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Emilia Galotti: Kurze Zusammenfassung & Charakterisierung

Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" ist ein klassisches Werk der deutschen Literatur, das die Komplexität menschlicher Beziehungen und Machtverhältnisse im 18. Jahrhundert beleuchtet. Die Tragödie kreist um die junge Emilia Galotti, deren Schicksal durch die Begierden des Prinzen Hettore von Guastalla eine dramatische Wendung nimmt. Das Stück thematisiert Liebe, Intrige, Moral und die Grenzen der Macht.

  • Prinz Hettore ist von Emilia besessen und plant ihre Entführung
  • Emilia Galotti wird als Inbegriff weiblicher Schönheit und Tugend dargestellt
  • Odoardo und Claudia Galotti haben ein kompliziertes Verhältnis zueinander
  • Graf Appiani, Emilias Verlobter, wird Opfer einer Intrige
  • Die Handlung kulminiert in einem tragischen Finale, das die Grenzen der Moral auslotet

3.12.2020

7097

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Öffnen

2. Aufzug: Familiendynamiken und Emilias Begegnung mit dem Prinzen

Der zweite Aufzug beleuchtet die Beziehungen innerhalb der Familie Galotti und Emilias Reaktion auf ihre Begegnung mit dem Prinzen.

Verhältnis von Odoardo und Claudia Galotti:

  • Leben getrennt
  • Odoardo bezeichnet Claudia als "eitel" und "töricht"
  • Unterschiedliche Reaktionen auf Emilias bevorstehende Hochzeit

Emilias Reaktion auf den Prinzen:

  • Fühlt sich verwirrt und glaubt gesündigt zu haben
  • "Meine Sinne hatten mich verlassen"
  • Möchte Graf Appiani von der Begegnung erzählen

Graf Appiani:

  • Adelig und ehrenhaft
  • Bewundert Odoardo Galotti
  • Zeigt Distanz zum Hof

Charakterisierung: Die Charakterisierung von Odoardo Galotti zeigt ihn als strengen, traditionsbewussten Vater, der Wert auf Ehre und Tugend legt.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Öffnen

3. Aufzug: Die Intrige nimmt Gestalt an

Im dritten Aufzug wird die Intrige des Prinzen und Marinellis konkretisiert.

Die Rolle des Prinzen in der Intrige:

  • Überträgt Marinelli "sein Wort"
  • Zeigt sich skeptisch gegenüber dem Plan

Verhältnis zwischen Emilia und dem Prinzen:

  • Emilia ist verschreckt und verwirrt über des Prinzen Handlungen
  • Der Prinz ist bereit, alles zu tun, um Emilia zu besitzen

Claudias Verhalten:

  • Möchte das Beste für ihre Familie
  • Rät Emilia, Appiani nichts von der Begegnung mit dem Prinzen zu erzählen
  • Nimmt den Prinzen oft in Schutz

Beispiel: Eine Szenenanalyse von Emilia Galotti könnte sich auf den Konflikt zwischen Emilias Pflichtgefühl gegenüber ihrem Verlobten und ihrer Verwirrung nach der Begegnung mit dem Prinzen konzentrieren.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Öffnen

4. Aufzug: Tragische Wendungen

Der vierte Aufzug bringt tragische Ereignisse und neue Charakterentwicklungen mit sich.

Appianis Tod:

  • Angelo erschießt Appiani aus Rache
  • Prinz und Marinelli tragen Mitschuld
  • Marinelli zeigt Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod des Grafen

Charakterisierung der Gräfin Orsina:

  • Selbstüberzeugt und eifersüchtig
  • Intelligent und philosophisch
  • Entspricht nicht dem traditionellen Frauenbild

Odoardo Galottis Charakter:

  • Besorgt um seine Familie
  • Verkörpert traditionelle Werte und Tugenden

Zitat: Marinellis Gleichgültigkeit wird deutlich: "Ihren Angelo wird man für das Werkzeug und mich für den Täter halten."

Analyse: Eine Szenenanalyse von Emilia Galotti im 5. Aufzug, 7. Auftritt könnte die moralischen Dilemmata und die Eskalation der Tragödie untersuchen.

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von Lessings "Emilia Galotti", einschließlich Charakterentwicklung, Handlungsverlauf und thematischer Schwerpunkte. Sie dient als Grundlage für eine tiefergehende Szenenanalyse von Emilia Galotti und hilft, die komplexen Beziehungen und moralischen Konflikte des Stücks zu verstehen.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Öffnen

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 5

Der letzte Aufzug bringt die tragische Auflösung des Konflikts. Emilia erkennt die ausweglose Situation, in die sie durch die Intrigen des Prinzen geraten ist.

Highlight: Das Emilia Galotti Thema der Tugend und Ehre kulminiert in Emilias Entscheidung, lieber zu sterben als ihre Unschuld zu verlieren.

Odoardo steht vor dem moralischen Dilemma, seine Tochter zu retten oder ihre Ehre zu bewahren. In einer dramatischen Szene bittet Emilia ihren Vater, sie zu töten.

Zitat: "Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert." (Emilias letzte Worte)

Der Prinz erkennt zu spät die Konsequenzen seines Handelns. Das Stück endet mit einer scharfen Kritik an der fürstlichen Willkür und dem Triumph der bürgerlichen Moral über die höfische Dekadenz.

Highlight: Die Emilia Galotti Charakterisierung der Hauptfiguren zeigt ihre Entwicklung im Laufe des Dramas und unterstreicht Lessings Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Öffnen

Gotthold Ephraim Lessing: Autor und Werk

Gotthold Ephraim Lessing, geboren 1729 in Kamenz, Sachsen, war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Kritiker der Aufklärung.

Highlight: Gotthold Ephraim Lessing bedeutende Werke umfassen neben "Emilia Galotti" auch "Nathan der Weise" und "Minna von Barnhelm".

Lessing stammte aus einer Pfarrersfamilie und studierte Theologie und Medizin. Er war das dritte von zwölf Kindern.

Vocabulary: Gotthold Ephraim Lessing Geschwister - Lessing hatte elf Geschwister, was für die damalige Zeit nicht ungewöhnlich war.

Seine Eltern, Johann Gottfried Lessing und Justina Salome Lessing, legten großen Wert auf Bildung.

Highlight: Gotthold Ephraim Lessing Eltern prägten seinen Werdegang und seine Liebe zur Literatur.

Lessing war ein Vorreiter der Aufklärung in Deutschland und setzte sich für religiöse Toleranz und kritisches Denken ein.

Zitat: "Der wahre Ring vermutlich ging verloren." (aus "Nathan der Weise")

Dieses berühmte Gotthold Ephraim Lessing Zitat steht für seine Idee der religiösen Toleranz.

Lessing starb 1781 in Braunschweig. Sein Werk "Emilia Galotti" bleibt ein Klassiker der deutschen Literatur und wird bis heute in Schulen gelesen und analysiert.

Highlight: Die Gotthold Ephraim Lessing Aufklärung Ideale spiegeln sich in seinen Werken wider und machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter dieser Epoche in Deutschland.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Öffnen

1. Aufzug: Einführung der Hauptcharaktere

Der erste Aufzug führt die zentralen Figuren ein und legt den Grundstein für die kommende Tragödie.

Prinz Hettore Gonzaga:

  • Zeigt sich zerstreut und unruhig wegen Emilia
  • Verwirft einen Brief von Gräfin Orsina, was seine erkalteten Gefühle für sie offenbart
  • Ist von Emilias Porträt begeistert und beschließt, sie für sich zu gewinnen

Highlight: Der innere Konflikt des Prinzen wird durch seinen Monolog deutlich: "Als ich dort liebte, war ich immer so leicht, so fröhlich, so ausgelassen. Nun bin ich von allem das Gegenteil."

Emilia Galotti:

  • Wird als "Engel" und Inbegriff "weiblicher Schönheit" beschrieben
  • Lebt mit ihrer Mutter Claudia in Guastalla
  • Ist mit Graf Appiani verlobt

Weitere Charaktere:

  • Gräfin Orsina: Ehemalige Geliebte des Prinzen, die als "kalt" und "närrisch" beschrieben wird
  • Conti: Bediensteter des Prinzen
  • Marinelli: Vertrauter des Prinzen
  • Camillo Rota: Diener

Charakterisierung: Die Charakterisierung des Prinzen Hettore Gonzaga zeigt ihn als impulsiven und selbstsüchtigen Herrscher, der seine Machtposition ausnutzt, um seine persönlichen Begierden zu befriedigen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Emilia Galotti: Kurze Zusammenfassung & Charakterisierung

Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti" ist ein klassisches Werk der deutschen Literatur, das die Komplexität menschlicher Beziehungen und Machtverhältnisse im 18. Jahrhundert beleuchtet. Die Tragödie kreist um die junge Emilia Galotti, deren Schicksal durch die Begierden des Prinzen Hettore von Guastalla eine dramatische Wendung nimmt. Das Stück thematisiert Liebe, Intrige, Moral und die Grenzen der Macht.

  • Prinz Hettore ist von Emilia besessen und plant ihre Entführung
  • Emilia Galotti wird als Inbegriff weiblicher Schönheit und Tugend dargestellt
  • Odoardo und Claudia Galotti haben ein kompliziertes Verhältnis zueinander
  • Graf Appiani, Emilias Verlobter, wird Opfer einer Intrige
  • Die Handlung kulminiert in einem tragischen Finale, das die Grenzen der Moral auslotet

3.12.2020

7097

 

11/12

 

Deutsch

304

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2. Aufzug: Familiendynamiken und Emilias Begegnung mit dem Prinzen

Der zweite Aufzug beleuchtet die Beziehungen innerhalb der Familie Galotti und Emilias Reaktion auf ihre Begegnung mit dem Prinzen.

Verhältnis von Odoardo und Claudia Galotti:

  • Leben getrennt
  • Odoardo bezeichnet Claudia als "eitel" und "töricht"
  • Unterschiedliche Reaktionen auf Emilias bevorstehende Hochzeit

Emilias Reaktion auf den Prinzen:

  • Fühlt sich verwirrt und glaubt gesündigt zu haben
  • "Meine Sinne hatten mich verlassen"
  • Möchte Graf Appiani von der Begegnung erzählen

Graf Appiani:

  • Adelig und ehrenhaft
  • Bewundert Odoardo Galotti
  • Zeigt Distanz zum Hof

Charakterisierung: Die Charakterisierung von Odoardo Galotti zeigt ihn als strengen, traditionsbewussten Vater, der Wert auf Ehre und Tugend legt.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

3. Aufzug: Die Intrige nimmt Gestalt an

Im dritten Aufzug wird die Intrige des Prinzen und Marinellis konkretisiert.

Die Rolle des Prinzen in der Intrige:

  • Überträgt Marinelli "sein Wort"
  • Zeigt sich skeptisch gegenüber dem Plan

Verhältnis zwischen Emilia und dem Prinzen:

  • Emilia ist verschreckt und verwirrt über des Prinzen Handlungen
  • Der Prinz ist bereit, alles zu tun, um Emilia zu besitzen

Claudias Verhalten:

  • Möchte das Beste für ihre Familie
  • Rät Emilia, Appiani nichts von der Begegnung mit dem Prinzen zu erzählen
  • Nimmt den Prinzen oft in Schutz

Beispiel: Eine Szenenanalyse von Emilia Galotti könnte sich auf den Konflikt zwischen Emilias Pflichtgefühl gegenüber ihrem Verlobten und ihrer Verwirrung nach der Begegnung mit dem Prinzen konzentrieren.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

4. Aufzug: Tragische Wendungen

Der vierte Aufzug bringt tragische Ereignisse und neue Charakterentwicklungen mit sich.

Appianis Tod:

  • Angelo erschießt Appiani aus Rache
  • Prinz und Marinelli tragen Mitschuld
  • Marinelli zeigt Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod des Grafen

Charakterisierung der Gräfin Orsina:

  • Selbstüberzeugt und eifersüchtig
  • Intelligent und philosophisch
  • Entspricht nicht dem traditionellen Frauenbild

Odoardo Galottis Charakter:

  • Besorgt um seine Familie
  • Verkörpert traditionelle Werte und Tugenden

Zitat: Marinellis Gleichgültigkeit wird deutlich: "Ihren Angelo wird man für das Werkzeug und mich für den Täter halten."

Analyse: Eine Szenenanalyse von Emilia Galotti im 5. Aufzug, 7. Auftritt könnte die moralischen Dilemmata und die Eskalation der Tragödie untersuchen.

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte von Lessings "Emilia Galotti", einschließlich Charakterentwicklung, Handlungsverlauf und thematischer Schwerpunkte. Sie dient als Grundlage für eine tiefergehende Szenenanalyse von Emilia Galotti und hilft, die komplexen Beziehungen und moralischen Konflikte des Stücks zu verstehen.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Emilia Galotti Zusammenfassung Aufzug 5

Der letzte Aufzug bringt die tragische Auflösung des Konflikts. Emilia erkennt die ausweglose Situation, in die sie durch die Intrigen des Prinzen geraten ist.

Highlight: Das Emilia Galotti Thema der Tugend und Ehre kulminiert in Emilias Entscheidung, lieber zu sterben als ihre Unschuld zu verlieren.

Odoardo steht vor dem moralischen Dilemma, seine Tochter zu retten oder ihre Ehre zu bewahren. In einer dramatischen Szene bittet Emilia ihren Vater, sie zu töten.

Zitat: "Eine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert." (Emilias letzte Worte)

Der Prinz erkennt zu spät die Konsequenzen seines Handelns. Das Stück endet mit einer scharfen Kritik an der fürstlichen Willkür und dem Triumph der bürgerlichen Moral über die höfische Dekadenz.

Highlight: Die Emilia Galotti Charakterisierung der Hauptfiguren zeigt ihre Entwicklung im Laufe des Dramas und unterstreicht Lessings Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gotthold Ephraim Lessing: Autor und Werk

Gotthold Ephraim Lessing, geboren 1729 in Kamenz, Sachsen, war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Kritiker der Aufklärung.

Highlight: Gotthold Ephraim Lessing bedeutende Werke umfassen neben "Emilia Galotti" auch "Nathan der Weise" und "Minna von Barnhelm".

Lessing stammte aus einer Pfarrersfamilie und studierte Theologie und Medizin. Er war das dritte von zwölf Kindern.

Vocabulary: Gotthold Ephraim Lessing Geschwister - Lessing hatte elf Geschwister, was für die damalige Zeit nicht ungewöhnlich war.

Seine Eltern, Johann Gottfried Lessing und Justina Salome Lessing, legten großen Wert auf Bildung.

Highlight: Gotthold Ephraim Lessing Eltern prägten seinen Werdegang und seine Liebe zur Literatur.

Lessing war ein Vorreiter der Aufklärung in Deutschland und setzte sich für religiöse Toleranz und kritisches Denken ein.

Zitat: "Der wahre Ring vermutlich ging verloren." (aus "Nathan der Weise")

Dieses berühmte Gotthold Ephraim Lessing Zitat steht für seine Idee der religiösen Toleranz.

Lessing starb 1781 in Braunschweig. Sein Werk "Emilia Galotti" bleibt ein Klassiker der deutschen Literatur und wird bis heute in Schulen gelesen und analysiert.

Highlight: Die Gotthold Ephraim Lessing Aufklärung Ideale spiegeln sich in seinen Werken wider und machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter dieser Epoche in Deutschland.

Ein Fach
Deutsch
G
Schöningh
westermann
Gotthold
Ephraim
Lessing
Emilia
Galotti H
LESETAGEBUCH
Emilia Galotti
1. AUFZUG
Prinz Hettore:
1
Ist

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1. Aufzug: Einführung der Hauptcharaktere

Der erste Aufzug führt die zentralen Figuren ein und legt den Grundstein für die kommende Tragödie.

Prinz Hettore Gonzaga:

  • Zeigt sich zerstreut und unruhig wegen Emilia
  • Verwirft einen Brief von Gräfin Orsina, was seine erkalteten Gefühle für sie offenbart
  • Ist von Emilias Porträt begeistert und beschließt, sie für sich zu gewinnen

Highlight: Der innere Konflikt des Prinzen wird durch seinen Monolog deutlich: "Als ich dort liebte, war ich immer so leicht, so fröhlich, so ausgelassen. Nun bin ich von allem das Gegenteil."

Emilia Galotti:

  • Wird als "Engel" und Inbegriff "weiblicher Schönheit" beschrieben
  • Lebt mit ihrer Mutter Claudia in Guastalla
  • Ist mit Graf Appiani verlobt

Weitere Charaktere:

  • Gräfin Orsina: Ehemalige Geliebte des Prinzen, die als "kalt" und "närrisch" beschrieben wird
  • Conti: Bediensteter des Prinzen
  • Marinelli: Vertrauter des Prinzen
  • Camillo Rota: Diener

Charakterisierung: Die Charakterisierung des Prinzen Hettore Gonzaga zeigt ihn als impulsiven und selbstsüchtigen Herrscher, der seine Machtposition ausnutzt, um seine persönlichen Begierden zu befriedigen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.