Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke die Barock Epoche: Kunst, Musik und Literatur leicht erklärt

Öffnen

Entdecke die Barock Epoche: Kunst, Musik und Literatur leicht erklärt
user profile picture

Nina

@nina_lupina

·

75 Follower

Follow

Die Barock Epoche (1600-1720) war eine Zeit großer Gegensätze und tiefgreifender Veränderungen in Europa. Geprägt von politischen Konflikten, sozialer Ungleichheit und kulturellem Aufschwung, spiegelte die Literatur dieser Zeit die komplexen Realitäten wider. Zentrale Themen waren die Vergänglichkeit des Lebens, religiöse Konflikte und die Suche nach Ordnung in einer chaotischen Welt.

  • Der Dreißigjährige Krieg und der Absolutismus prägten die politische Landschaft
  • Extreme soziale Unterschiede zwischen Hof und Provinz charakterisierten die Gesellschaft
  • Die Literatur entwickelte spezifische Formen und Motive, um die Zeitumstände zu reflektieren
  • Sprachreform und wissenschaftlicher Fortschritt beeinflussten das kulturelle Leben

1.12.2020

855

BAROCK
1600-1720
Geschichtliche Hintergründe
x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, Klein staaterei
x Gesellschaft: Soziales Gefälle 2

Öffnen

Geschichtliche Hintergründe des Barock

Die Barock Epoche war tief geprägt von den politischen und gesellschaftlichen Umständen ihrer Zeit. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hinterließ tiefe Spuren in der europäischen Landschaft und im Bewusstsein der Menschen. Gleichzeitig etablierte sich der Absolutismus als vorherrschende Regierungsform, was zu einer Zentralisierung der Macht führte. Die Kleinstaaterei in Deutschland verstärkte die politische Zersplitterung.

Gesellschaftlich zeigte sich ein enormes Gefälle zwischen dem prunkvollen Leben an den Fürstenhöfen und der oft bitteren Armut in den Provinzen. Die Bevölkerung litt stark unter den Auswirkungen des Krieges, was sich in der Literatur und Kunst der Zeit widerspiegelte.

Kulturell spielten die Fürstenhöfe eine zentrale Rolle als Mittelpunkte des geistigen und künstlerischen Lebens. Die Kunst stand oft im Dienst fürstlicher Repräsentation, was zu einer Blüte der Barock Kunst und Barock Architektur führte.

Highlight: Das Weltbild des Barock war geprägt von Gegensätzen (antithetisch), einer starken religiösen Ausrichtung und einem Bekenntnis zu Form und Ordnung.

Vocabulary: Antithetisch - gegensätzlich, auf Kontrasten beruhend

BAROCK
1600-1720
Geschichtliche Hintergründe
x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, Klein staaterei
x Gesellschaft: Soziales Gefälle 2

Öffnen

Armut und Elend im Barock

Die Barock Geschichte ist untrennbar mit den sozialen Realitäten der Zeit verbunden. Die größte Bevölkerungsschicht bestand aus Bauern und Bürgern, die unter extremer Armut litten. Diese Situation wurde durch mehrere Faktoren verschärft:

  1. Hohe Abgaben, die den luxuriösen Lebensstil der Reichen finanzierten
  2. Verschlimmerung der Armut durch Eintreibungen der Söldnerheere
  3. Kriegsbedingte Plünderungen, Raubzüge und die Ausbreitung von Seuchen

Diese harten Lebensumstände fanden ihren Niederschlag in der Barock-Literatur und beeinflussten maßgeblich die Themen und Motive der Epoche.

Example: In Grimmelshausens Roman "Simplicissimus Teutsch" (1668) wird das Elend des Dreißigjährigen Krieges aus der Perspektive eines einfachen Mannes geschildert.

Motive der Barock-Literatur

Die Barock Merkmale in der Literatur spiegeln die Zeitumstände wider. Zentrale Motive waren:

  1. Vanitas (Vergänglichkeit): Bewusstsein für die Nichtigkeit und Eitelkeit der Welt
  2. Memento Mori: Erinnerung an die Sterblichkeit und Mahnung zur Bewahrung des Seelenheils
  3. Carpe Diem: Aufforderung, den Tag zu nutzen, als Reaktion auf die Unsicherheit des Lebens
  4. Antithese: Darstellung von Gegensätzen, besonders zwischen Leben und Tod
  5. Bildsprache: Verwendung von Emblemen und symbolischen Darstellungen

Definition: Vanitas - lateinisch für "Leere" oder "Nichtigkeit", ein Motiv, das die Vergänglichkeit alles Irdischen thematisiert

BAROCK
1600-1720
Geschichtliche Hintergründe
x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, Klein staaterei
x Gesellschaft: Soziales Gefälle 2

Öffnen

Häufige literarische Formen im Barock

Die Barock Epoche Lyrik und Prosa zeichneten sich durch spezifische Formen aus:

  1. Gedichte, insbesondere Sonette: Diese streng geregelte Form entsprach dem barocken Ordnungsstreben
  2. Geistliche Dichtung: Reflektierte die religiöse Prägung der Zeit
  3. Dramen: Oft mit höfischen Themen oder moralischen Lehrstücken
  4. Romane: Sowohl höfische als auch pikarische (Schelmenromane) Varianten waren verbreitet

Literaturreform und Sprachkritik

Im Barock gab es intensive Bemühungen um eine Verbesserung und Standardisierung der deutschen Sprache:

  • Versuch der "Reinigung" des Deutschen von fremden Einflüssen
  • Entwicklung von Regeln für die deutschsprachige Dichtkunst

Quote: Martin Opitz' "Buch von der deutschen Poeterey" (1624) galt als wichtiges Regelwerk für die deutsche Dichtung.

Geistige Tendenzen und leitende Ideen

Die Barock Epoche war geprägt von:

  1. Konfessioneller Spaltung: Folge der Reformation und Gegenreformation
  2. Naturwissenschaftlichen Erkenntnissen: Durchsetzung eines modernen Weltbildes (z.B. durch Newton)
  3. Aberglaube und Hexenverfolgungen: Zeichen der Unsicherheit und des Umbruchs

Bedeutende Autoren und Werke

Die Barock Literatur Autoren prägten mit ihren Werken die Epoche:

  • Martin Opitz: "Buch von der deutschen Poeterey" (1624)
  • Andreas Gryphius: Sonette und Dramen
  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: "Simplicissimus Teutsch" (1668)
  • Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Sonette" (1679)
  • Georg Rudolf Weckherlin: "Oden und Gesänge" (1618/19)

Highlight: Diese Autoren repräsentieren die Vielfalt der Barock-Literatur, von theoretischen Werken über Lyrik bis hin zu Prosa und Drama.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke die Barock Epoche: Kunst, Musik und Literatur leicht erklärt

user profile picture

Nina

@nina_lupina

·

75 Follower

Follow

Die Barock Epoche (1600-1720) war eine Zeit großer Gegensätze und tiefgreifender Veränderungen in Europa. Geprägt von politischen Konflikten, sozialer Ungleichheit und kulturellem Aufschwung, spiegelte die Literatur dieser Zeit die komplexen Realitäten wider. Zentrale Themen waren die Vergänglichkeit des Lebens, religiöse Konflikte und die Suche nach Ordnung in einer chaotischen Welt.

  • Der Dreißigjährige Krieg und der Absolutismus prägten die politische Landschaft
  • Extreme soziale Unterschiede zwischen Hof und Provinz charakterisierten die Gesellschaft
  • Die Literatur entwickelte spezifische Formen und Motive, um die Zeitumstände zu reflektieren
  • Sprachreform und wissenschaftlicher Fortschritt beeinflussten das kulturelle Leben

1.12.2020

855

 

11/12

 

Deutsch

29

BAROCK
1600-1720
Geschichtliche Hintergründe
x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, Klein staaterei
x Gesellschaft: Soziales Gefälle 2

Geschichtliche Hintergründe des Barock

Die Barock Epoche war tief geprägt von den politischen und gesellschaftlichen Umständen ihrer Zeit. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) hinterließ tiefe Spuren in der europäischen Landschaft und im Bewusstsein der Menschen. Gleichzeitig etablierte sich der Absolutismus als vorherrschende Regierungsform, was zu einer Zentralisierung der Macht führte. Die Kleinstaaterei in Deutschland verstärkte die politische Zersplitterung.

Gesellschaftlich zeigte sich ein enormes Gefälle zwischen dem prunkvollen Leben an den Fürstenhöfen und der oft bitteren Armut in den Provinzen. Die Bevölkerung litt stark unter den Auswirkungen des Krieges, was sich in der Literatur und Kunst der Zeit widerspiegelte.

Kulturell spielten die Fürstenhöfe eine zentrale Rolle als Mittelpunkte des geistigen und künstlerischen Lebens. Die Kunst stand oft im Dienst fürstlicher Repräsentation, was zu einer Blüte der Barock Kunst und Barock Architektur führte.

Highlight: Das Weltbild des Barock war geprägt von Gegensätzen (antithetisch), einer starken religiösen Ausrichtung und einem Bekenntnis zu Form und Ordnung.

Vocabulary: Antithetisch - gegensätzlich, auf Kontrasten beruhend

BAROCK
1600-1720
Geschichtliche Hintergründe
x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, Klein staaterei
x Gesellschaft: Soziales Gefälle 2

Armut und Elend im Barock

Die Barock Geschichte ist untrennbar mit den sozialen Realitäten der Zeit verbunden. Die größte Bevölkerungsschicht bestand aus Bauern und Bürgern, die unter extremer Armut litten. Diese Situation wurde durch mehrere Faktoren verschärft:

  1. Hohe Abgaben, die den luxuriösen Lebensstil der Reichen finanzierten
  2. Verschlimmerung der Armut durch Eintreibungen der Söldnerheere
  3. Kriegsbedingte Plünderungen, Raubzüge und die Ausbreitung von Seuchen

Diese harten Lebensumstände fanden ihren Niederschlag in der Barock-Literatur und beeinflussten maßgeblich die Themen und Motive der Epoche.

Example: In Grimmelshausens Roman "Simplicissimus Teutsch" (1668) wird das Elend des Dreißigjährigen Krieges aus der Perspektive eines einfachen Mannes geschildert.

Motive der Barock-Literatur

Die Barock Merkmale in der Literatur spiegeln die Zeitumstände wider. Zentrale Motive waren:

  1. Vanitas (Vergänglichkeit): Bewusstsein für die Nichtigkeit und Eitelkeit der Welt
  2. Memento Mori: Erinnerung an die Sterblichkeit und Mahnung zur Bewahrung des Seelenheils
  3. Carpe Diem: Aufforderung, den Tag zu nutzen, als Reaktion auf die Unsicherheit des Lebens
  4. Antithese: Darstellung von Gegensätzen, besonders zwischen Leben und Tod
  5. Bildsprache: Verwendung von Emblemen und symbolischen Darstellungen

Definition: Vanitas - lateinisch für "Leere" oder "Nichtigkeit", ein Motiv, das die Vergänglichkeit alles Irdischen thematisiert

BAROCK
1600-1720
Geschichtliche Hintergründe
x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, Klein staaterei
x Gesellschaft: Soziales Gefälle 2

Häufige literarische Formen im Barock

Die Barock Epoche Lyrik und Prosa zeichneten sich durch spezifische Formen aus:

  1. Gedichte, insbesondere Sonette: Diese streng geregelte Form entsprach dem barocken Ordnungsstreben
  2. Geistliche Dichtung: Reflektierte die religiöse Prägung der Zeit
  3. Dramen: Oft mit höfischen Themen oder moralischen Lehrstücken
  4. Romane: Sowohl höfische als auch pikarische (Schelmenromane) Varianten waren verbreitet

Literaturreform und Sprachkritik

Im Barock gab es intensive Bemühungen um eine Verbesserung und Standardisierung der deutschen Sprache:

  • Versuch der "Reinigung" des Deutschen von fremden Einflüssen
  • Entwicklung von Regeln für die deutschsprachige Dichtkunst

Quote: Martin Opitz' "Buch von der deutschen Poeterey" (1624) galt als wichtiges Regelwerk für die deutsche Dichtung.

Geistige Tendenzen und leitende Ideen

Die Barock Epoche war geprägt von:

  1. Konfessioneller Spaltung: Folge der Reformation und Gegenreformation
  2. Naturwissenschaftlichen Erkenntnissen: Durchsetzung eines modernen Weltbildes (z.B. durch Newton)
  3. Aberglaube und Hexenverfolgungen: Zeichen der Unsicherheit und des Umbruchs

Bedeutende Autoren und Werke

Die Barock Literatur Autoren prägten mit ihren Werken die Epoche:

  • Martin Opitz: "Buch von der deutschen Poeterey" (1624)
  • Andreas Gryphius: Sonette und Dramen
  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: "Simplicissimus Teutsch" (1668)
  • Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Sonette" (1679)
  • Georg Rudolf Weckherlin: "Oden und Gesänge" (1618/19)

Highlight: Diese Autoren repräsentieren die Vielfalt der Barock-Literatur, von theoretischen Werken über Lyrik bis hin zu Prosa und Drama.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.