Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Epoche Barock
Nina
62 Followers
Teilen
Speichern
28
11/12/13
Lernzettel
Beschreibung, Merkmale usw.
Häufige literarische Formen x Gedichte v.a. Sonette x geistliche Dichtung x Dramen und Romane Chöfisch & pitaresk) Literaturreform & Sprachkritik x versuch der Reinigung" der deutschen Sprache von frem. den Einflussen x Entwicklung von Regeln für deutsprachige Dichtkunst (vgl. Opitz . Buch von der deutschen Poetery" als Regelwerk) Geistige Tendenzen & leitende Ideen. x Konfessionelle spaltung x naturwissenschaftliche Erkenntnisse & Durchsetzung eines modernen weltbilds (2.B. durch Newton) X Aberglaube und Hexenverfolgungen Autoren & werke x Opitz („Buch von der deutschen Poetery" 1624) x Gryphius (Sonette & Dramen) x Grimmelshausen (. Simplicissimus Teutsch", 1668) x Hofmann von Hofmannswaldau (Sonette", 1679) x Weckherlin (₂ Oden und Gesänge", 1618/19) и BAROCK 1600-1720 Geschichtliche Hintergründe x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, klein staaterei x Gesellschaft: Soziales Gefälle zwischen Hof und Provinz, Leiden der Bevölkerung unter den kriegs einwirkungen x Kultur - Fürstenhöfe als kulturelle Mittelpunkte, kunst im Dienst fürstücher Repräsentation x Weltbild: Antithetisch, Religiös, Bekenntnis zu Form und ordnung Armut & Elend x größte Bevölkerungsschicht: Bauern & Bürger x hohe Abgaben für Lebens Stil der Reicheren x verschlimmerung der Armut durch Eintreibungen der Soldnerheere x Krieg: Plünderungen, Raubzüge, Seuchen Motive x Vanitas (vom Bewusstsein der verganglichkeit) ↳ Eitelkeit, vergänglichkeit, Nichtigkeit der Welt x Memento Mori (Bedenke, dass du sterblich bist / Bewahrung des Seelenheils) ↳> Todesgedanken, das Leben ist endlich x Carpe diem (Nutze den Tag) ↳ Hinwendung zur bewussten piesseitigkeit x Antithese ↳> Gegensätze zwischen Leben und Tool X Bild Sprache (Embleme) Häufige literarische Formen x Gedichte v.a....
App herunterladen
Sonette x geistliche Dichtung x Dramen und Romane Chöfisch & pitaresk) Literaturreform & Sprachkritik x versuch der Reinigung" der deutschen Sprache von frem. den Einflussen x Entwicklung von Regeln für deutsprachige Dichtkunst (vgl. Opitz . Buch von der deutschen Poetery" als Regelwerk) Geistige Tendenzen & leitende Ideen. x Konfessionelle spaltung x naturwissenschaftliche Erkenntnisse & Durchsetzung eines modernen weltbilds (2.B. durch Newton) X Aberglaube und Hexenverfolgungen Autoren & werke x Opitz („Buch von der deutschen Poetery" 1624) x Gryphius (Sonette & Dramen) x Grimmelshausen (. Simplicissimus Teutsch", 1668) x Hofmann von Hofmannswaldau (Sonette", 1679) x Weckherlin (₂ Oden und Gesänge", 1618/19) и
Deutsch /
Epoche Barock
Nina
11/12/13
Lernzettel
Beschreibung, Merkmale usw.
16
Epochen Übersicht
1585
11/12/13
Literarische Epochen
58
11/12/13
Barock Epochenzusammenfassung
28
9/10
2
Barock
5
11/12/13
Häufige literarische Formen x Gedichte v.a. Sonette x geistliche Dichtung x Dramen und Romane Chöfisch & pitaresk) Literaturreform & Sprachkritik x versuch der Reinigung" der deutschen Sprache von frem. den Einflussen x Entwicklung von Regeln für deutsprachige Dichtkunst (vgl. Opitz . Buch von der deutschen Poetery" als Regelwerk) Geistige Tendenzen & leitende Ideen. x Konfessionelle spaltung x naturwissenschaftliche Erkenntnisse & Durchsetzung eines modernen weltbilds (2.B. durch Newton) X Aberglaube und Hexenverfolgungen Autoren & werke x Opitz („Buch von der deutschen Poetery" 1624) x Gryphius (Sonette & Dramen) x Grimmelshausen (. Simplicissimus Teutsch", 1668) x Hofmann von Hofmannswaldau (Sonette", 1679) x Weckherlin (₂ Oden und Gesänge", 1618/19) и BAROCK 1600-1720 Geschichtliche Hintergründe x Politik : 30-jähriger Krieg, Absolutismus, klein staaterei x Gesellschaft: Soziales Gefälle zwischen Hof und Provinz, Leiden der Bevölkerung unter den kriegs einwirkungen x Kultur - Fürstenhöfe als kulturelle Mittelpunkte, kunst im Dienst fürstücher Repräsentation x Weltbild: Antithetisch, Religiös, Bekenntnis zu Form und ordnung Armut & Elend x größte Bevölkerungsschicht: Bauern & Bürger x hohe Abgaben für Lebens Stil der Reicheren x verschlimmerung der Armut durch Eintreibungen der Soldnerheere x Krieg: Plünderungen, Raubzüge, Seuchen Motive x Vanitas (vom Bewusstsein der verganglichkeit) ↳ Eitelkeit, vergänglichkeit, Nichtigkeit der Welt x Memento Mori (Bedenke, dass du sterblich bist / Bewahrung des Seelenheils) ↳> Todesgedanken, das Leben ist endlich x Carpe diem (Nutze den Tag) ↳ Hinwendung zur bewussten piesseitigkeit x Antithese ↳> Gegensätze zwischen Leben und Tool X Bild Sprache (Embleme) Häufige literarische Formen x Gedichte v.a....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sonette x geistliche Dichtung x Dramen und Romane Chöfisch & pitaresk) Literaturreform & Sprachkritik x versuch der Reinigung" der deutschen Sprache von frem. den Einflussen x Entwicklung von Regeln für deutsprachige Dichtkunst (vgl. Opitz . Buch von der deutschen Poetery" als Regelwerk) Geistige Tendenzen & leitende Ideen. x Konfessionelle spaltung x naturwissenschaftliche Erkenntnisse & Durchsetzung eines modernen weltbilds (2.B. durch Newton) X Aberglaube und Hexenverfolgungen Autoren & werke x Opitz („Buch von der deutschen Poetery" 1624) x Gryphius (Sonette & Dramen) x Grimmelshausen (. Simplicissimus Teutsch", 1668) x Hofmann von Hofmannswaldau (Sonette", 1679) x Weckherlin (₂ Oden und Gesänge", 1618/19) и