Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Epochen
Celine🌸
43 Followers
Teilen
Speichern
167
11/12/13
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung zu den Epochen
Barock: ↳1600-1720 ↳ Motive: • Vanitas-> Vergänglichucit • momento mon-> Vergegenwärtigung der agenen Steadichueit carpe diem →→ Freude am Diesseits Sturm & Drang 41765-1785 ↳ Motive: • Rebellion Genicuolt • Enthusiasmus • Antilie & nicht religiose welt • Schöpfensche kraft Romantic 41795-1840 ↳ Motive: Vermärz 41830-1848 ↳ Motive: Epochen • Fürstenuntili • Saidantat mit Arbaitem • Phantasie Enumphiert über Wirklichkeit Traume/Gefühle/Erleben /Semsucht • Sehnsucht nach Anderem, 2.B Nater reagicse Themen Naturalismus: Darstellung elender Situationen •Demokratie and nationale Einigung 41880-1800 ↳ Motive: • Darstellung von Leid & Elond Möglichst Großstadtlynu Mensch als Gesellschaftswesen zaituritiu • Psychologische Elemente Klassik ↳ 1786-1805 ↳ Motive: •Ausgleich von Gefüh & verstand übereinstimmung von Wahrheit und • Empfindsamheit 4 1740-1780 ↳ Motieve: Tugend Lebensnahe Darstelling • Selbstausdruci • Seelische Regung Freundschaft Menschlichuat Schönheit Veredelung des Menschen Erziehung der Menschheit durch uunst • Individium im Dienst der Menschheit Biedermeier ↳1830-1848 ↳ Motive: • Phantasie tröstet über Wirklichweit hinweg • Un politisch ● ● alltäglich exaute Beschreibungen Natcridylle Realismus 41850-1890 ↳ Motive: • Darstellung indivdueller Fehler, ungewohnliche Ereignisse Dinggedichte Histonsmus, Darstellung von vergangenheit • Fin de Siècle ↳1890-1920 ↳ Motive: Melancholie, slepsis Verfacc, Todessehnsucht Gegenwelten Expressionismus: 4 1905-1925 ↳ Motive: Großstadtlynu • Tool, Nacht, zerstoring Verfacc, verwesung • Welt ende uneg • Neve Sachlichweit ↳1920-1933 ↳ Motive: Gesellschaftsbeobachtung • Arbeitswelt Großstadt • Trümmerliterater 4 1945-1950 ↳ Motive: • Krieg, verlust zarstoring • Gefangen Schaft • DDR ↳ 1949-1989 4 Motive: Arbeitswelt Offiziell Entwicklung d. Sozialismus : Oppositionell: Untikon DDR ● ● • Dadaismus ↳1916-1922. ↳ Motive: ● parodie auf als verlagen empfundene Ideace Ablehnung aller Werte & Wormen • Anti-konst Exil ↳1933-1945 ↳ Motive: Moderne: 41950-1989 ↳ Motive: • Auseinandersetzung mit dem 3. Reich • Fremaneit uneg Sprachuerlust ● Gesellschaft Krieg /Ost-west honflict Umwelt zerstoring Emanzipation gesellschaftliche Position des indiudiums Postmoderne 4 Seit 1990 Motive: ها • Umwelt bedraning • Politische Themen ● Migration • Wahrheit und Objektivität
App herunterladen
Deutsch /
Epochen
Celine🌸 •
Follow
43 Followers
Kurze Zusammenfassung zu den Epochen
8
Naturalismus
204
11/12
3
Deutsch Abitur Epochen
338
11/12/13
1
„Über epische und dramatische Dichtung“ J. W. Goethe & F. Schiller
3
12
1
Gedichtsinterpretation
1
10
Barock: ↳1600-1720 ↳ Motive: • Vanitas-> Vergänglichucit • momento mon-> Vergegenwärtigung der agenen Steadichueit carpe diem →→ Freude am Diesseits Sturm & Drang 41765-1785 ↳ Motive: • Rebellion Genicuolt • Enthusiasmus • Antilie & nicht religiose welt • Schöpfensche kraft Romantic 41795-1840 ↳ Motive: Vermärz 41830-1848 ↳ Motive: Epochen • Fürstenuntili • Saidantat mit Arbaitem • Phantasie Enumphiert über Wirklichkeit Traume/Gefühle/Erleben /Semsucht • Sehnsucht nach Anderem, 2.B Nater reagicse Themen Naturalismus: Darstellung elender Situationen •Demokratie and nationale Einigung 41880-1800 ↳ Motive: • Darstellung von Leid & Elond Möglichst Großstadtlynu Mensch als Gesellschaftswesen zaituritiu • Psychologische Elemente Klassik ↳ 1786-1805 ↳ Motive: •Ausgleich von Gefüh & verstand übereinstimmung von Wahrheit und • Empfindsamheit 4 1740-1780 ↳ Motieve: Tugend Lebensnahe Darstelling • Selbstausdruci • Seelische Regung Freundschaft Menschlichuat Schönheit Veredelung des Menschen Erziehung der Menschheit durch uunst • Individium im Dienst der Menschheit Biedermeier ↳1830-1848 ↳ Motive: • Phantasie tröstet über Wirklichweit hinweg • Un politisch ● ● alltäglich exaute Beschreibungen Natcridylle Realismus 41850-1890 ↳ Motive: • Darstellung indivdueller Fehler, ungewohnliche Ereignisse Dinggedichte Histonsmus, Darstellung von vergangenheit • Fin de Siècle ↳1890-1920 ↳ Motive: Melancholie, slepsis Verfacc, Todessehnsucht Gegenwelten Expressionismus: 4 1905-1925 ↳ Motive: Großstadtlynu • Tool, Nacht, zerstoring Verfacc, verwesung • Welt ende uneg • Neve Sachlichweit ↳1920-1933 ↳ Motive: Gesellschaftsbeobachtung • Arbeitswelt Großstadt • Trümmerliterater 4 1945-1950 ↳ Motive: • Krieg, verlust zarstoring • Gefangen Schaft • DDR ↳ 1949-1989 4 Motive: Arbeitswelt Offiziell Entwicklung d. Sozialismus : Oppositionell: Untikon DDR ● ● • Dadaismus ↳1916-1922. ↳ Motive: ● parodie auf als verlagen empfundene Ideace Ablehnung aller Werte & Wormen • Anti-konst Exil ↳1933-1945 ↳ Motive: Moderne: 41950-1989 ↳ Motive: • Auseinandersetzung mit dem 3. Reich • Fremaneit uneg Sprachuerlust ● Gesellschaft Krieg /Ost-west honflict Umwelt zerstoring Emanzipation gesellschaftliche Position des indiudiums Postmoderne 4 Seit 1990 Motive: ها • Umwelt bedraning • Politische Themen ● Migration • Wahrheit und Objektivität
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.