Fächer

Fächer

Mehr

Verfall von Georg Trakl: Gedichte, Text und Interpretation im Expressionismus

Öffnen

Verfall von Georg Trakl: Gedichte, Text und Interpretation im Expressionismus
user profile picture

Marie Rose Brass

@ma_rose04

·

33 Follower

Follow

Der Expressionismus war eine bedeutende literarische Epoche zu Beginn des 20. Jahrhunderts, geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen, Kriegserfahrungen und der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Diese Strömung zeichnete sich durch intensive Gefühlsdarstellungen, kritische Gesellschaftsbetrachtungen und innovative sprachliche Mittel aus. Expressionistische Literatur thematisierte oft die Großstadterfahrung, existenzielle Krisen und den Wunsch nach Erneuerung. Bedeutende Autoren wie Georg Trakl schufen Werke, die die Zerrissenheit ihrer Zeit widerspiegelten.

29.11.2022

4314

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Lyrik

Die expressionistische Lyrik zeichnet sich durch besondere sprachliche und stilistische Merkmale aus:

  • Neologismen (Wortneuschöpfungen)
  • Verdichtete Darstellung von Empfindungen wie Verlorensein, Ekel, Angst und Kriegsvorahnungen
  • Großstadtmotiv mit Fokus auf Anonymität
  • Verkürzungen und Ellipsen
  • Bildhafte und ausdrucksstarke Sprache
  • Häufiger Gebrauch von Interjektionen
  • Intensive Farbmetaphorik und -symbolik
  • Starke Emotionalität und Subjektivität
  • Logikbrüche und Irrationalität
  • Übertreibungen und Hyperbeln
  • Detaillierte, oft schockierende Beschreibungen
  • Reihungsstil (Parataxe)
  • Sprengung herkömmlicher grammatikalischer Strukturen

Example: In Gottfried Benns Gedicht "Kleine Aster" wird eine Leiche in drastischen Details beschrieben, wobei die Blume als Symbol des Lebens in Kontrast zum Tod gesetzt wird.

Diese Merkmale verdeutlichen, wie die expressionistische Lyrik traditionelle Formen aufbrach, um neue, schockierende und intensive Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Expressionismus

Der Expressionismus war eine einflussreiche künstlerische und literarische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert. Diese Epoche markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Literaturgeschichte und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung moderner Ausdrucksformen.

Definition: Der Expressionismus war eine avantgardistische Kunstrichtung, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und Impressionismus entwickelte und von etwa 1905 bis 1925 ihre Blütezeit erlebte.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Gedichtsanalyse: "Verfall" von Georg Trakl (Fortsetzung)

Die tiefere Analyse von Trakls "Verfall" offenbart weitere charakteristische Elemente der expressionistischen Lyrik:

Stimmungsverlauf:

  • Das Gedicht beginnt mit einer Aufbruchsstimmung (Vers 8)
  • Es folgt eine Reizüberflutung von negativen Eindrücken, die Angst vor Gewalt und Krieg ausdrücken (Vers 9)
  • Der rote Wein an rostigen Gittern symbolisiert möglicherweise Blut und verstärkt die Kriegsangst (Vers 11)

Innere Entwicklung des lyrischen Ichs:

  • Zu Beginn träumt das lyrische Ich und versucht, der Realität zu entfliehen
  • Im Verlauf wird die Stimmung immer negativer und düsterer
  • Das lyrische Ich wendet sich von der äußeren Wahrnehmung ab
  • Es versucht in Gedanken "auszubrechen" und Frieden zu finden

Vocabulary: Lyrisches Ich - Die Stimme oder Perspektive, aus der ein Gedicht gesprochen wird, die nicht zwangsläufig mit dem Autor identisch ist.

Highlight: Die Entwicklung von einer friedlichen Abendstimmung zu einer von Verfall und Todesahnung geprägten Atmosphäre ist ein typisches Merkmal der expressionistischen Literatur, die oft abrupte Stimmungswechsel und düstere Visionen enthält.

Diese detaillierte Betrachtung von Trakls "Verfall" verdeutlicht, wie expressionistische Gedichte komplexe emotionale Zustände und gesellschaftliche Ängste in verdichteter Form zum Ausdruck bringen.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Autoren und Werke

Die expressionistische Literatur wurde von zahlreichen bedeutenden Autoren geprägt. Hier eine Auswahl wichtiger Vertreter und ihrer Werke:

  1. Georg Heym

    • "Berlin"
    • "Der Gott der Stadt" Thema: Tempo der Großstadt
  2. Gottfried Benn

    • "Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke"
    • "Morgue"
    • "Schöne Jugend" Themen: Tod, Verfall, Verwesung, Nichtigkeit des Daseins
  3. Else Lasker-Schüler

    • "Weltende" Thema: Weltuntergang
  4. Walter Hasenclever

    • "Der Sohn" Thema: Vater-Sohn-Konflikt

Quote: "O, der Wahnsinn der großen Stadt, wenn es Nacht wird" - Georg Heym, aus "Der Gott der Stadt"

Diese Autoren und ihre Werke repräsentieren die Vielfalt und Intensität der expressionistischen Literatur, indem sie zentrale Themen der Epoche in innovativen Formen verarbeiten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Merkmale

Die expressionistische Literatur zeichnet sich durch folgende charakteristische Merkmale aus:

  • Faszination und gleichzeitige Angst vor dem Leben in der Großstadt
  • Thematisierung von Weltwende, Revolution und Unruhe
  • Vorwegnahme und Erfahrung des Krieges
  • Forderung nach einer neuen Humanität
  • Häufige Verwendung greller Farben in der Beschreibung
  • Abwehr von Traditionen und Kritik an der Gesellschaft
  • Auflehnung gegen Autorität
  • Flucht vor der Rationalität und Langeweile des Alltags
  • Darstellung von Umbruch und Rebellion

Example: In Georg Heyms Gedicht "Der Gott der Stadt" wird die Großstadt als bedrohliches, übermächtiges Wesen dargestellt, das die Menschen beherrscht und verschlingt.

Diese Merkmale spiegeln die intensive Auseinandersetzung der expressionistischen Autoren mit den Herausforderungen und Ängsten ihrer Zeit wider.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Expressionismus in der Literatur. Die Hauptthemen umfassen:

  1. Historischer Hintergrund
  2. Expressionismus Zeitabschnitte
  3. Merkmale
  4. Themen und Motive
  5. Autoren und Werke
  6. Lyrik
  7. Gedichtsanalyse (Verfall)

Highlight: Die Gliederung zeigt, dass der Expressionismus nicht nur als literarische Strömung betrachtet wird, sondern auch in seinen historischen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet ist.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Themen und Motive

Die expressionistische Literatur griff eine Vielzahl von Themen und Motiven auf, die die Zerrissenheit und Unsicherheit der Epoche widerspiegelten:

  • Großstadterfahrung und ihre Auswirkungen auf das Individuum
  • Wertverlust und Verfall von zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Ich-Gefährdung und Ich-Dissoziation
  • Objektivierung des Menschen
  • Ohnmachtsgefühle und Tabuthemen
  • Suche nach Lebenssinn und Erneuerung
  • Hektik und Rastlosigkeit des modernen Lebens
  • Sinn- und Existenzkrisen
  • Verstädterung und ihre Folgen
  • Kritik an der materialistischen Gesellschaft
  • Industrialisierung und soziale Ungleichheit
  • Streben nach Existenz und Erfolg in den Großstädten

Highlight: Die Vielfalt der Themen zeigt, wie umfassend die expressionistischen Autoren die Probleme und Herausforderungen ihrer Zeit reflektierten und in ihrer Kunst verarbeiteten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Expressionismus Zeitabschnitte

Die expressionistische Epoche lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen:

  1. Frühexpressionismus (1905-1914)
  2. Kriegsexpressionismus (1914-1918)
  3. Spätexpressionismus (1918-1925)

Definition: Der Kriegsexpressionismus bezieht sich auf die literarische Produktion während des Ersten Weltkriegs, die oft direkt von den Kriegserfahrungen beeinflusst war.

Diese Einteilung verdeutlicht, wie eng der Expressionismus mit den historischen Ereignissen seiner Zeit verknüpft war und wie sich die Themen und Ausdrucksformen im Laufe der Jahre veränderten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Historischer Hintergrund

Der Expressionismus entstand in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. Folgende Faktoren prägten den historischen Kontext:

  • Gegenbewegung zum Naturalismus, der als kalt und unästhetisch empfunden wurde
  • Einfluss des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und seiner Folgen
  • Industrialisierung und Verstädterung führten zur Bildung von Großstädten
  • Politische Spannungen und gesellschaftliche Umbrüche
  • Aufgeben traditioneller Weltbilder und Wertvorstellungen
  • Vorherrschende Untergangsstimmung und Angst vor Krieg und Weltuntergang

Highlight: Die expressionistische Bewegung war eine direkte Reaktion auf die drastischen Veränderungen und Unsicherheiten ihrer Zeit, was sich in den Themen und Stilmitteln der Literatur widerspiegelte.

Vocabulary: Verstädterung - Der Prozess der zunehmenden Konzentration der Bevölkerung in städtischen Gebieten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Öffnen

Gedichtsanalyse: "Verfall" von Georg Trakl

Georg Trakls Gedicht "Verfall" ist ein exemplarisches Werk der expressionistischen Lyrik. Hier eine Analyse seiner formalen und inhaltlichen Aspekte:

Formale Struktur:

  • Sonett mit 4 Strophen (2 Quartette, 2 Terzette)
  • Unregelmäßiger Paarreim
  • Regelmäßige Kadenz
  • 5-hebiger Jambus
  • Umarmender Reim in den Quartetten

Inhaltliche Analyse:

  • Das Gedicht beginnt mit einer friedlichen Abendstimmung
  • Allmählicher Übergang zu düsteren, verfallenden Bildern
  • Verwendung von Naturmetaphern zur Darstellung von Vergänglichkeit
  • Kontrast zwischen Aufbruchsstimmung und zunehmender Negativität
  • Thematisierung von Angst vor Gewalt und Krieg

Quote: "Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, / Folg ich der Vögel wundervollen Flügen" - Die ersten Zeilen des Gedichts etablieren eine zunächst friedliche Atmosphäre.

Highlight: Trakls Gedicht veranschaulicht zentrale Themen des Expressionismus wie Verfall, Vergänglichkeit und die Vorahnung des Krieges in einer hochgradig symbolischen und bildreichen Sprache.

Diese Analyse zeigt, wie Trakl typische Elemente der expressionistischen Literatur in seinem Werk "Verfall" vereint und damit ein eindrucksvolles Beispiel für die Lyrik dieser Epoche schafft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Verfall von Georg Trakl: Gedichte, Text und Interpretation im Expressionismus

user profile picture

Marie Rose Brass

@ma_rose04

·

33 Follower

Follow

Der Expressionismus war eine bedeutende literarische Epoche zu Beginn des 20. Jahrhunderts, geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen, Kriegserfahrungen und der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Diese Strömung zeichnete sich durch intensive Gefühlsdarstellungen, kritische Gesellschaftsbetrachtungen und innovative sprachliche Mittel aus. Expressionistische Literatur thematisierte oft die Großstadterfahrung, existenzielle Krisen und den Wunsch nach Erneuerung. Bedeutende Autoren wie Georg Trakl schufen Werke, die die Zerrissenheit ihrer Zeit widerspiegelten.

29.11.2022

4314

 

12

 

Deutsch

149

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Lyrik

Die expressionistische Lyrik zeichnet sich durch besondere sprachliche und stilistische Merkmale aus:

  • Neologismen (Wortneuschöpfungen)
  • Verdichtete Darstellung von Empfindungen wie Verlorensein, Ekel, Angst und Kriegsvorahnungen
  • Großstadtmotiv mit Fokus auf Anonymität
  • Verkürzungen und Ellipsen
  • Bildhafte und ausdrucksstarke Sprache
  • Häufiger Gebrauch von Interjektionen
  • Intensive Farbmetaphorik und -symbolik
  • Starke Emotionalität und Subjektivität
  • Logikbrüche und Irrationalität
  • Übertreibungen und Hyperbeln
  • Detaillierte, oft schockierende Beschreibungen
  • Reihungsstil (Parataxe)
  • Sprengung herkömmlicher grammatikalischer Strukturen

Example: In Gottfried Benns Gedicht "Kleine Aster" wird eine Leiche in drastischen Details beschrieben, wobei die Blume als Symbol des Lebens in Kontrast zum Tod gesetzt wird.

Diese Merkmale verdeutlichen, wie die expressionistische Lyrik traditionelle Formen aufbrach, um neue, schockierende und intensive Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Expressionismus

Der Expressionismus war eine einflussreiche künstlerische und literarische Bewegung im frühen 20. Jahrhundert. Diese Epoche markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Literaturgeschichte und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung moderner Ausdrucksformen.

Definition: Der Expressionismus war eine avantgardistische Kunstrichtung, die sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und Impressionismus entwickelte und von etwa 1905 bis 1925 ihre Blütezeit erlebte.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Gedichtsanalyse: "Verfall" von Georg Trakl (Fortsetzung)

Die tiefere Analyse von Trakls "Verfall" offenbart weitere charakteristische Elemente der expressionistischen Lyrik:

Stimmungsverlauf:

  • Das Gedicht beginnt mit einer Aufbruchsstimmung (Vers 8)
  • Es folgt eine Reizüberflutung von negativen Eindrücken, die Angst vor Gewalt und Krieg ausdrücken (Vers 9)
  • Der rote Wein an rostigen Gittern symbolisiert möglicherweise Blut und verstärkt die Kriegsangst (Vers 11)

Innere Entwicklung des lyrischen Ichs:

  • Zu Beginn träumt das lyrische Ich und versucht, der Realität zu entfliehen
  • Im Verlauf wird die Stimmung immer negativer und düsterer
  • Das lyrische Ich wendet sich von der äußeren Wahrnehmung ab
  • Es versucht in Gedanken "auszubrechen" und Frieden zu finden

Vocabulary: Lyrisches Ich - Die Stimme oder Perspektive, aus der ein Gedicht gesprochen wird, die nicht zwangsläufig mit dem Autor identisch ist.

Highlight: Die Entwicklung von einer friedlichen Abendstimmung zu einer von Verfall und Todesahnung geprägten Atmosphäre ist ein typisches Merkmal der expressionistischen Literatur, die oft abrupte Stimmungswechsel und düstere Visionen enthält.

Diese detaillierte Betrachtung von Trakls "Verfall" verdeutlicht, wie expressionistische Gedichte komplexe emotionale Zustände und gesellschaftliche Ängste in verdichteter Form zum Ausdruck bringen.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Autoren und Werke

Die expressionistische Literatur wurde von zahlreichen bedeutenden Autoren geprägt. Hier eine Auswahl wichtiger Vertreter und ihrer Werke:

  1. Georg Heym

    • "Berlin"
    • "Der Gott der Stadt" Thema: Tempo der Großstadt
  2. Gottfried Benn

    • "Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke"
    • "Morgue"
    • "Schöne Jugend" Themen: Tod, Verfall, Verwesung, Nichtigkeit des Daseins
  3. Else Lasker-Schüler

    • "Weltende" Thema: Weltuntergang
  4. Walter Hasenclever

    • "Der Sohn" Thema: Vater-Sohn-Konflikt

Quote: "O, der Wahnsinn der großen Stadt, wenn es Nacht wird" - Georg Heym, aus "Der Gott der Stadt"

Diese Autoren und ihre Werke repräsentieren die Vielfalt und Intensität der expressionistischen Literatur, indem sie zentrale Themen der Epoche in innovativen Formen verarbeiten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Merkmale

Die expressionistische Literatur zeichnet sich durch folgende charakteristische Merkmale aus:

  • Faszination und gleichzeitige Angst vor dem Leben in der Großstadt
  • Thematisierung von Weltwende, Revolution und Unruhe
  • Vorwegnahme und Erfahrung des Krieges
  • Forderung nach einer neuen Humanität
  • Häufige Verwendung greller Farben in der Beschreibung
  • Abwehr von Traditionen und Kritik an der Gesellschaft
  • Auflehnung gegen Autorität
  • Flucht vor der Rationalität und Langeweile des Alltags
  • Darstellung von Umbruch und Rebellion

Example: In Georg Heyms Gedicht "Der Gott der Stadt" wird die Großstadt als bedrohliches, übermächtiges Wesen dargestellt, das die Menschen beherrscht und verschlingt.

Diese Merkmale spiegeln die intensive Auseinandersetzung der expressionistischen Autoren mit den Herausforderungen und Ängsten ihrer Zeit wider.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Inhaltsverzeichnis

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Expressionismus in der Literatur. Die Hauptthemen umfassen:

  1. Historischer Hintergrund
  2. Expressionismus Zeitabschnitte
  3. Merkmale
  4. Themen und Motive
  5. Autoren und Werke
  6. Lyrik
  7. Gedichtsanalyse (Verfall)

Highlight: Die Gliederung zeigt, dass der Expressionismus nicht nur als literarische Strömung betrachtet wird, sondern auch in seinen historischen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet ist.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Themen und Motive

Die expressionistische Literatur griff eine Vielzahl von Themen und Motiven auf, die die Zerrissenheit und Unsicherheit der Epoche widerspiegelten:

  • Großstadterfahrung und ihre Auswirkungen auf das Individuum
  • Wertverlust und Verfall von zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Ich-Gefährdung und Ich-Dissoziation
  • Objektivierung des Menschen
  • Ohnmachtsgefühle und Tabuthemen
  • Suche nach Lebenssinn und Erneuerung
  • Hektik und Rastlosigkeit des modernen Lebens
  • Sinn- und Existenzkrisen
  • Verstädterung und ihre Folgen
  • Kritik an der materialistischen Gesellschaft
  • Industrialisierung und soziale Ungleichheit
  • Streben nach Existenz und Erfolg in den Großstädten

Highlight: Die Vielfalt der Themen zeigt, wie umfassend die expressionistischen Autoren die Probleme und Herausforderungen ihrer Zeit reflektierten und in ihrer Kunst verarbeiteten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Expressionismus Zeitabschnitte

Die expressionistische Epoche lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen:

  1. Frühexpressionismus (1905-1914)
  2. Kriegsexpressionismus (1914-1918)
  3. Spätexpressionismus (1918-1925)

Definition: Der Kriegsexpressionismus bezieht sich auf die literarische Produktion während des Ersten Weltkriegs, die oft direkt von den Kriegserfahrungen beeinflusst war.

Diese Einteilung verdeutlicht, wie eng der Expressionismus mit den historischen Ereignissen seiner Zeit verknüpft war und wie sich die Themen und Ausdrucksformen im Laufe der Jahre veränderten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Historischer Hintergrund

Der Expressionismus entstand in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. Folgende Faktoren prägten den historischen Kontext:

  • Gegenbewegung zum Naturalismus, der als kalt und unästhetisch empfunden wurde
  • Einfluss des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und seiner Folgen
  • Industrialisierung und Verstädterung führten zur Bildung von Großstädten
  • Politische Spannungen und gesellschaftliche Umbrüche
  • Aufgeben traditioneller Weltbilder und Wertvorstellungen
  • Vorherrschende Untergangsstimmung und Angst vor Krieg und Weltuntergang

Highlight: Die expressionistische Bewegung war eine direkte Reaktion auf die drastischen Veränderungen und Unsicherheiten ihrer Zeit, was sich in den Themen und Stilmitteln der Literatur widerspiegelte.

Vocabulary: Verstädterung - Der Prozess der zunehmenden Konzentration der Bevölkerung in städtischen Gebieten.

Expressionismus ●
●
●
●
●
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Expressionismus Zeitabschnitte
Merkmale
Themen und Motive
Autoren und

Gedichtsanalyse: "Verfall" von Georg Trakl

Georg Trakls Gedicht "Verfall" ist ein exemplarisches Werk der expressionistischen Lyrik. Hier eine Analyse seiner formalen und inhaltlichen Aspekte:

Formale Struktur:

  • Sonett mit 4 Strophen (2 Quartette, 2 Terzette)
  • Unregelmäßiger Paarreim
  • Regelmäßige Kadenz
  • 5-hebiger Jambus
  • Umarmender Reim in den Quartetten

Inhaltliche Analyse:

  • Das Gedicht beginnt mit einer friedlichen Abendstimmung
  • Allmählicher Übergang zu düsteren, verfallenden Bildern
  • Verwendung von Naturmetaphern zur Darstellung von Vergänglichkeit
  • Kontrast zwischen Aufbruchsstimmung und zunehmender Negativität
  • Thematisierung von Angst vor Gewalt und Krieg

Quote: "Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten, / Folg ich der Vögel wundervollen Flügen" - Die ersten Zeilen des Gedichts etablieren eine zunächst friedliche Atmosphäre.

Highlight: Trakls Gedicht veranschaulicht zentrale Themen des Expressionismus wie Verfall, Vergänglichkeit und die Vorahnung des Krieges in einer hochgradig symbolischen und bildreichen Sprache.

Diese Analyse zeigt, wie Trakl typische Elemente der expressionistischen Literatur in seinem Werk "Verfall" vereint und damit ein eindrucksvolles Beispiel für die Lyrik dieser Epoche schafft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.