App öffnen

Fächer

2.252

19. Juni 2023

19 Seiten

Epochenübersicht für Deutsch Abitur: PDF mit Zeitstrahl und Gedichten

user profile picture

˗ˏˋ paula ˎˊ˗

@paulasophie

Die Epochen Deutschbilden einen wichtigen Grundstein für das Verständnis... Mehr anzeigen

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Aufklärung (1720-1800)

Die Aufklärung war eine bürgerliche Bewegung, die nach Freiheit und Vernunft strebte. Sie umfasste verschiedene Strömungen wie die Empfindsamkeit 174017901740-1790, den Sturm und Drang 176517901765-1790 und die Weimarer Klassik 178618311786-1831.

Das Weltbild der Aufklärung war geprägt von:

  • Gesellschaftlichen Umbrüchen
  • Der Französischen Revolution
  • Fortschrittsgedanken und dem Recht auf Selbstbestimmung
  • Rationalismus und Empirismus

Zentrale Merkmale und Motive der Aufklärung waren:

  • Kritik an der bestehenden Ordnung
  • Individualismus und geistige Emanzipation
  • Glaube an den Fortschritt
  • Forderung nach Toleranz und Gleichheit

Die Lyrik der Aufklärung war vielfältig und umfasste Lehr- und Gedankenlyrik sowie Hymnen. Sie konzentrierte sich auf das bürgerliche Leben und nutzte häufig das Symbol des Lichts.

Example: Ein typisches Beispiel für die Aufklärungslyrik ist Gotthold Ephraim Lessings "Der Gelehrte", in dem er die Wichtigkeit von Bildung und kritischem Denken betont.

Bedeutende Autoren der Aufklärung waren unter anderem Gotthold Ephraim Lessing, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Voltaire.

Definition: Rationalismus - Eine philosophische Strömung, die die Vernunft als primäre Quelle der Erkenntnis betrachtet.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Weimarer Klassik (1780-1832)

Die Weimarer Klassik orientierte sich an griechisch-römischen antikenantiken Idealen und den klassischen antiken Dichtern. Sie war geprägt von den Ideen der Französischen Revolution und aufklärerischen Konzepten wie Humanismus und Toleranz.

Zentrale Themen und Motive der Weimarer Klassik waren:

  • Toleranz, Humanität und Vollkommenheit
  • Selbstbestimmung des Individuums
  • Streben nach Harmonie und Schönheit
  • Versuch, sich auf Menschlichkeit zu besinnen

Die Lyrik der Weimarer Klassik zeichnete sich aus durch:

  • Harmonische Einheit von Form und Inhalt
  • Einheitliches Metrum ha¨ufig5hebigerJambushäufig 5-hebiger Jambus
  • Gehobene, pathetische Sprache

Quote: "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!" - Johann Wolfgang von Goethe

Bedeutende Vertreter der Weimarer Klassik waren Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland.

Highlight: Die Weimarer Klassik strebte nach einer gleichmäßigen Ausbildung von Kunst und Wissenschaft und sah Schriftsteller als Erzieher der Gesellschaft.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Romantik (1795-1835)

Die Romantik entstand als Reaktion und Gegenbewegung zur Aufklärung und Weimarer Klassik. Sie war geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen sowie technischen und wissenschaftlichen Neuerungen.

Charakteristische Merkmale und Motive der Romantik waren:

  • Weltflucht und Rückzug in Fantasie- und Traumwelten
  • Hinwendung zur Natur
  • Fokus auf das Innenleben des Einzelnen und subjektive Gefühle
  • Symbolhafte Motive wie Nacht, Spiegel und die blaue Blume

Die Lyrik der Romantik zeichnete sich aus durch:

  • Metaphorische und symbolhafte Sprache
  • Keine strengen formalen oder inhaltlichen Vorgaben
  • "Progressive Universalpoesie" AufhebungderGrenzenzwischenliterarischenGattungenAufhebung der Grenzen zwischen literarischen Gattungen
  • Romantische Ironie

Vocabulary: Romantische Ironie - Ein literarisches Stilmittel, bei dem der Autor die Illusion des Erzählten bewusst durchbricht und seine eigene Rolle als Schöpfer des Werkes thematisiert.

Bedeutende Vertreter der Romantik waren Joseph von Eichendorff, E.T.A. Hoffmann, Heinrich Heine und die Brüder Grimm.

Example: Ein typisches Beispiel für die romantische Lyrik ist Eichendorffs Gedicht "Mondnacht", das die Verschmelzung von Mensch und Natur thematisiert.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Biedermeier (1815-1848)

Die Biedermeier-Epoche war geprägt vom Ideal einer konservativen, häuslichen Lebenswirklichkeit. Sie fiel in die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/15 und der Märzrevolution 1848.

Zentrale Merkmale und Motive des Biedermeier waren:

  • Resignation und Rückzug ins Private
  • Häuslichkeit und Geselligkeit
  • Betonung bürgerlicher Tugenden wie Fleiß, Treue und Bescheidenheit
  • Tiefe Naturverbundenheit und Religiosität

Die Lyrik des Biedermeier zeichnete sich aus durch:

  • Schlichte formale Merkmale Metrum,ReimschemaMetrum, Reimschema
  • Einfache, bildhafte Sprache

Definition: Biedermeier - Bezeichnet sowohl eine Epoche als auch einen Stil in Kunst, Literatur und Alltagskultur, der sich durch Beschaulichkeit, Häuslichkeit und politische Zurückhaltung auszeichnet.

Bedeutende Vertreter des Biedermeier waren Annette von Droste-Hülshoff, Franz Grillparzer und Eduard Mörike.

Quote: "Im engen Kreis verengert sich der Sinn, es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken." - Friedrich Schiller obwohlnichtdirektdemBiedermeierzugeho¨rig,beschreibtdiesesZitattreffenddieBiedermeierMentalita¨tobwohl nicht direkt dem Biedermeier zugehörig, beschreibt dieses Zitat treffend die Biedermeier-Mentalität

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Die Biedermeier-Epoche: Rückzug ins Private (1815-1848)

Die Epochen Deutsch der Biedermeier-Zeit war geprägt von einer konservativen Grundhaltung und dem Rückzug ins Private. Nach dem Wiener Kongress 1814/15 und der Restauration der monarchischen Ordnung entwickelte sich eine nach innen gerichtete Lebensweise, die von Häuslichkeit und bürgerlichen Tugenden bestimmt war.

Definition: Die Biedermeier-Epoche kennzeichnet eine Zeit des politischen Rückzugs und der Konzentration auf das Private, Familie und Häuslichkeit.

Die Literatur Epochen Merkmale dieser Zeit zeigen eine besondere Naturverbundenheit und Religiosität. In der Lyrik finden sich schlichte formale Strukturen und eine bildhafte, aber einfache Sprache. Bedeutende Vertreter wie Annette von Droste-Hülshoff und Eduard Mörike schufen Werke, die diese häusliche Idylle widerspiegeln.

Die Epochen Zusammenfassung zeigt, dass die Menschen dieser Zeit sich bewusst von politischen Themen fernhielten und stattdessen Werte wie Fleiß, Treue, Pflichtgefühl und Bescheidenheit in den Mittelpunkt stellten. Diese Entwicklung war eine direkte Reaktion auf die strengen politischen Kontrollen und das Verbot von Systemkritik.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Der Vormärz: Aufbruch und Revolution (1815-1848)

Die Epochen Literatur des Vormärz steht in direktem Kontrast zum Biedermeier. Diese Zeit war geprägt von politischem Aktivismus und dem Streben nach demokratischen Reformen. Die Literatur wurde zum Instrument des Widerstands gegen die restaurative Politik.

Highlight: Der Vormärz zeichnet sich durch politisch engagierte Literatur aus, die sich für Demokratie und Gleichberechtigung einsetzte.

Die Literaturepochen Übersicht PDF dieser Zeit zeigt eine bewusste Hinwendung zur einfachen Sprache und zum Dialekt, um auch das einfache Volk zu erreichen. Autoren wie Heinrich Heine und Georg Büchner nutzten ihre Werke, um politische Botschaften zu vermitteln und soziale Missstände anzuprangern.

Besonders die Gedichte Epochen zuordnen dieser Zeit ist durch politische Lyrik gekennzeichnet. Die Vermischung von Kunst und Politik wurde zum charakteristischen Merkmal, wobei Lieder und Gedichte als Mittel zur Mobilisierung der Massen dienten.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Der Realismus: Poetische Wirklichkeit (1848-1890)

Der Epochen Zeitstrahl zeigt den Realismus als Reaktion auf die gescheiterte Märzrevolution. Diese literarische Epoche zeichnet sich durch eine sachlich-nüchterne Betrachtung der Gegenwart aus, wobei die Wirklichkeit in ästhetisierter Form dargestellt wurde.

Beispiel: Im poetischen Realismus wird die Realität nicht einfach abgebildet, sondern künstlerisch verfeinert dargestellt, wie in Theodor Fontanes Werken.

Die Literatur Epochen Merkmale dieser Zeit umfassen eine klare, schlichte Sprache, die sich der Alltagssprache annähert, aber dennoch kunstvoll bleibt. Bedeutende Autoren wie Theodor Storm und Gottfried Keller konzentrierten sich auf die Rolle des Einzelnen in einer sich verändernden Welt.

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur bayern zeigt, dass der Realismus sich bewusst von politischen Auseinandersetzungen fernhielt und stattdessen auf die poetische Verklärung der Wirklichkeit setzte.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Der Naturalismus und die Moderne: Radikale Wirklichkeit (1880-1920)

Die Epochen Geschichte des Naturalismus markiert einen radikalen Bruch mit den vorherigen literarischen Traditionen. Als Protestbewegung entstanden, zielte diese Strömung auf eine schonungslos detaillierte Darstellung der sozialen Realität ab.

Vokabular: Der Naturalismus strebt eine wissenschaftlich exakte Abbildung der Wirklichkeit an, einschließlich ihrer hässlichen Aspekte.

Die Literatur Epochen Zeitstrahl zeigt den Übergang zur Moderne als eine Zeit des Stilpluralismus und der literarischen Experimente. Autoren wie Gerhart Hauptmann und Arno Holz thematisierten soziale Probleme, Industrialisierung und gesellschaftliche Umbrüche in einer direkten, ungeschönten Weise.

Die Jahrhundertwende brachte mit der Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF verschiedene neue Strömungen hervor, darunter Expressionismus, Impressionismus und Symbolismus. Diese Zeit war geprägt von einer Sprachkrise und der Suche nach neuen Ausdrucksformen in der Literatur.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Der Symbolismus: Eine Epoche der Literaturgeschichte (1890-1920)

Der Symbolismus stellt eine bedeutende literarische Epoche dar, die sich als Gegenbewegung zum Realismus und Naturalismus entwickelte. Diese Literatur Epoche zeichnet sich durch ihre einzigartige Reaktion auf die gesellschaftlichen Veränderungen der Jahrhundertwende aus. In einer Zeit der rasanten technischen und wissenschaftlichen Entwicklung sowie zunehmender Säkularisierung suchten Künstler nach neuen Ausdrucksformen.

Definition: Der Symbolismus ist eine literarische Strömung, die durch die Verwendung von Symbolen und metaphorischer Sprache eine tiefere, verborgene Wirklichkeit darstellen möchte.

Die Literatur Epochen Merkmale des Symbolismus umfassen die intensive Nutzung symbolhafter Zeichen mit allgemeingültiger Aussagekraft. Die Dichter dieser Zeit schufen eine symbolische Vision einer ästhetischen Welt, geprägt von Mystik und dem Prinzip "l'art pour l'art" KunstumderKunstwillenKunst um der Kunst willen. Die bevorzugte Ausdrucksform war die Lyrik, die sich durch formvollendete Sprache und innovative Stilmittel auszeichnete.

Die Epochen Zusammenfassung zeigt, dass symbolistische Autoren wie Stefan George, Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannsthal besonders die poésie pure pflegten. Sie verwendeten gezielt sprachliche Mittel wie Neologismen, Onomatopoesie LautmalereiLautmalerei und Synästhesie VerschmelzungverschiedenerSinneswahrnehmungenVerschmelzung verschiedener Sinneswahrnehmungen. Diese Techniken dienten dazu, eine alternative Wirklichkeit zu erschaffen, die sich vom zunehmenden Materialismus und Positivismus ihrer Zeit abgrenzte.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Stilmittel und Bedeutung des Symbolismus

Die Epochen Deutsch des Symbolismus zeichnen sich durch eine komplexe Verwendung literarischer Stilmittel aus. Metaphern, Vergleiche und Allegorien bilden das Grundgerüst dieser literarischen Bewegung. Diese Techniken ermöglichen es den Dichtern, über die oberflächliche Bedeutung hinauszugehen und tiefere Wahrheiten zu vermitteln.

Highlight: Die symbolistische Dichtung strebt danach, durch kunstvolle Sprache und verschlüsselte Botschaften eine höhere Wirklichkeit erfahrbar zu machen.

Im Kontext der Epochen Geschichte spiegelt der Symbolismus eine Zeit des Umbruchs wider. Die vorherrschende Untergangsstimmung "TeileinersterbendenWelt""Teil einer sterbenden Welt" führte zu einer verstärkten Hinwendung zur Kunst als Fluchtort. Die Dichter schufen durch ihre Werke einen Gegenentwurf zur industrialisierten, materialistischen Gesellschaft.

Die Gedichte Epochen zuordnen lässt sich im Symbolismus besonders gut an den charakteristischen Merkmalen wie der Verwendung von Synästhesien, komplexen Metaphern und der Betonung des Klanglichen erkennen. Diese Epoche beeinflusste nachhaltig die moderne Lyrik und setzte neue Maßstäbe für die künstlerische Ausdruckskraft der deutschen Sprache.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

2.252

19. Juni 2023

19 Seiten

Epochenübersicht für Deutsch Abitur: PDF mit Zeitstrahl und Gedichten

user profile picture

˗ˏˋ paula ˎˊ˗

@paulasophie

Die Epochen Deutsch bilden einen wichtigen Grundstein für das Verständnis der deutschen Literaturgeschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart erstreckt sich ein faszinierender Epochen Zeitstrahl, der die Entwicklung literarischer Strömungen dokumentiert.

Die Literatur Epochen Merkmalezeigen deutliche Unterschiede zwischen... Mehr anzeigen

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufklärung (1720-1800)

Die Aufklärung war eine bürgerliche Bewegung, die nach Freiheit und Vernunft strebte. Sie umfasste verschiedene Strömungen wie die Empfindsamkeit 174017901740-1790, den Sturm und Drang 176517901765-1790 und die Weimarer Klassik 178618311786-1831.

Das Weltbild der Aufklärung war geprägt von:

  • Gesellschaftlichen Umbrüchen
  • Der Französischen Revolution
  • Fortschrittsgedanken und dem Recht auf Selbstbestimmung
  • Rationalismus und Empirismus

Zentrale Merkmale und Motive der Aufklärung waren:

  • Kritik an der bestehenden Ordnung
  • Individualismus und geistige Emanzipation
  • Glaube an den Fortschritt
  • Forderung nach Toleranz und Gleichheit

Die Lyrik der Aufklärung war vielfältig und umfasste Lehr- und Gedankenlyrik sowie Hymnen. Sie konzentrierte sich auf das bürgerliche Leben und nutzte häufig das Symbol des Lichts.

Example: Ein typisches Beispiel für die Aufklärungslyrik ist Gotthold Ephraim Lessings "Der Gelehrte", in dem er die Wichtigkeit von Bildung und kritischem Denken betont.

Bedeutende Autoren der Aufklärung waren unter anderem Gotthold Ephraim Lessing, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Voltaire.

Definition: Rationalismus - Eine philosophische Strömung, die die Vernunft als primäre Quelle der Erkenntnis betrachtet.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weimarer Klassik (1780-1832)

Die Weimarer Klassik orientierte sich an griechisch-römischen antikenantiken Idealen und den klassischen antiken Dichtern. Sie war geprägt von den Ideen der Französischen Revolution und aufklärerischen Konzepten wie Humanismus und Toleranz.

Zentrale Themen und Motive der Weimarer Klassik waren:

  • Toleranz, Humanität und Vollkommenheit
  • Selbstbestimmung des Individuums
  • Streben nach Harmonie und Schönheit
  • Versuch, sich auf Menschlichkeit zu besinnen

Die Lyrik der Weimarer Klassik zeichnete sich aus durch:

  • Harmonische Einheit von Form und Inhalt
  • Einheitliches Metrum ha¨ufig5hebigerJambushäufig 5-hebiger Jambus
  • Gehobene, pathetische Sprache

Quote: "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!" - Johann Wolfgang von Goethe

Bedeutende Vertreter der Weimarer Klassik waren Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland.

Highlight: Die Weimarer Klassik strebte nach einer gleichmäßigen Ausbildung von Kunst und Wissenschaft und sah Schriftsteller als Erzieher der Gesellschaft.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Romantik (1795-1835)

Die Romantik entstand als Reaktion und Gegenbewegung zur Aufklärung und Weimarer Klassik. Sie war geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen sowie technischen und wissenschaftlichen Neuerungen.

Charakteristische Merkmale und Motive der Romantik waren:

  • Weltflucht und Rückzug in Fantasie- und Traumwelten
  • Hinwendung zur Natur
  • Fokus auf das Innenleben des Einzelnen und subjektive Gefühle
  • Symbolhafte Motive wie Nacht, Spiegel und die blaue Blume

Die Lyrik der Romantik zeichnete sich aus durch:

  • Metaphorische und symbolhafte Sprache
  • Keine strengen formalen oder inhaltlichen Vorgaben
  • "Progressive Universalpoesie" AufhebungderGrenzenzwischenliterarischenGattungenAufhebung der Grenzen zwischen literarischen Gattungen
  • Romantische Ironie

Vocabulary: Romantische Ironie - Ein literarisches Stilmittel, bei dem der Autor die Illusion des Erzählten bewusst durchbricht und seine eigene Rolle als Schöpfer des Werkes thematisiert.

Bedeutende Vertreter der Romantik waren Joseph von Eichendorff, E.T.A. Hoffmann, Heinrich Heine und die Brüder Grimm.

Example: Ein typisches Beispiel für die romantische Lyrik ist Eichendorffs Gedicht "Mondnacht", das die Verschmelzung von Mensch und Natur thematisiert.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biedermeier (1815-1848)

Die Biedermeier-Epoche war geprägt vom Ideal einer konservativen, häuslichen Lebenswirklichkeit. Sie fiel in die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/15 und der Märzrevolution 1848.

Zentrale Merkmale und Motive des Biedermeier waren:

  • Resignation und Rückzug ins Private
  • Häuslichkeit und Geselligkeit
  • Betonung bürgerlicher Tugenden wie Fleiß, Treue und Bescheidenheit
  • Tiefe Naturverbundenheit und Religiosität

Die Lyrik des Biedermeier zeichnete sich aus durch:

  • Schlichte formale Merkmale Metrum,ReimschemaMetrum, Reimschema
  • Einfache, bildhafte Sprache

Definition: Biedermeier - Bezeichnet sowohl eine Epoche als auch einen Stil in Kunst, Literatur und Alltagskultur, der sich durch Beschaulichkeit, Häuslichkeit und politische Zurückhaltung auszeichnet.

Bedeutende Vertreter des Biedermeier waren Annette von Droste-Hülshoff, Franz Grillparzer und Eduard Mörike.

Quote: "Im engen Kreis verengert sich der Sinn, es wächst der Mensch mit seinen größern Zwecken." - Friedrich Schiller obwohlnichtdirektdemBiedermeierzugeho¨rig,beschreibtdiesesZitattreffenddieBiedermeierMentalita¨tobwohl nicht direkt dem Biedermeier zugehörig, beschreibt dieses Zitat treffend die Biedermeier-Mentalität

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Biedermeier-Epoche: Rückzug ins Private (1815-1848)

Die Epochen Deutsch der Biedermeier-Zeit war geprägt von einer konservativen Grundhaltung und dem Rückzug ins Private. Nach dem Wiener Kongress 1814/15 und der Restauration der monarchischen Ordnung entwickelte sich eine nach innen gerichtete Lebensweise, die von Häuslichkeit und bürgerlichen Tugenden bestimmt war.

Definition: Die Biedermeier-Epoche kennzeichnet eine Zeit des politischen Rückzugs und der Konzentration auf das Private, Familie und Häuslichkeit.

Die Literatur Epochen Merkmale dieser Zeit zeigen eine besondere Naturverbundenheit und Religiosität. In der Lyrik finden sich schlichte formale Strukturen und eine bildhafte, aber einfache Sprache. Bedeutende Vertreter wie Annette von Droste-Hülshoff und Eduard Mörike schufen Werke, die diese häusliche Idylle widerspiegeln.

Die Epochen Zusammenfassung zeigt, dass die Menschen dieser Zeit sich bewusst von politischen Themen fernhielten und stattdessen Werte wie Fleiß, Treue, Pflichtgefühl und Bescheidenheit in den Mittelpunkt stellten. Diese Entwicklung war eine direkte Reaktion auf die strengen politischen Kontrollen und das Verbot von Systemkritik.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Vormärz: Aufbruch und Revolution (1815-1848)

Die Epochen Literatur des Vormärz steht in direktem Kontrast zum Biedermeier. Diese Zeit war geprägt von politischem Aktivismus und dem Streben nach demokratischen Reformen. Die Literatur wurde zum Instrument des Widerstands gegen die restaurative Politik.

Highlight: Der Vormärz zeichnet sich durch politisch engagierte Literatur aus, die sich für Demokratie und Gleichberechtigung einsetzte.

Die Literaturepochen Übersicht PDF dieser Zeit zeigt eine bewusste Hinwendung zur einfachen Sprache und zum Dialekt, um auch das einfache Volk zu erreichen. Autoren wie Heinrich Heine und Georg Büchner nutzten ihre Werke, um politische Botschaften zu vermitteln und soziale Missstände anzuprangern.

Besonders die Gedichte Epochen zuordnen dieser Zeit ist durch politische Lyrik gekennzeichnet. Die Vermischung von Kunst und Politik wurde zum charakteristischen Merkmal, wobei Lieder und Gedichte als Mittel zur Mobilisierung der Massen dienten.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Realismus: Poetische Wirklichkeit (1848-1890)

Der Epochen Zeitstrahl zeigt den Realismus als Reaktion auf die gescheiterte Märzrevolution. Diese literarische Epoche zeichnet sich durch eine sachlich-nüchterne Betrachtung der Gegenwart aus, wobei die Wirklichkeit in ästhetisierter Form dargestellt wurde.

Beispiel: Im poetischen Realismus wird die Realität nicht einfach abgebildet, sondern künstlerisch verfeinert dargestellt, wie in Theodor Fontanes Werken.

Die Literatur Epochen Merkmale dieser Zeit umfassen eine klare, schlichte Sprache, die sich der Alltagssprache annähert, aber dennoch kunstvoll bleibt. Bedeutende Autoren wie Theodor Storm und Gottfried Keller konzentrierten sich auf die Rolle des Einzelnen in einer sich verändernden Welt.

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur bayern zeigt, dass der Realismus sich bewusst von politischen Auseinandersetzungen fernhielt und stattdessen auf die poetische Verklärung der Wirklichkeit setzte.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Naturalismus und die Moderne: Radikale Wirklichkeit (1880-1920)

Die Epochen Geschichte des Naturalismus markiert einen radikalen Bruch mit den vorherigen literarischen Traditionen. Als Protestbewegung entstanden, zielte diese Strömung auf eine schonungslos detaillierte Darstellung der sozialen Realität ab.

Vokabular: Der Naturalismus strebt eine wissenschaftlich exakte Abbildung der Wirklichkeit an, einschließlich ihrer hässlichen Aspekte.

Die Literatur Epochen Zeitstrahl zeigt den Übergang zur Moderne als eine Zeit des Stilpluralismus und der literarischen Experimente. Autoren wie Gerhart Hauptmann und Arno Holz thematisierten soziale Probleme, Industrialisierung und gesellschaftliche Umbrüche in einer direkten, ungeschönten Weise.

Die Jahrhundertwende brachte mit der Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF verschiedene neue Strömungen hervor, darunter Expressionismus, Impressionismus und Symbolismus. Diese Zeit war geprägt von einer Sprachkrise und der Suche nach neuen Ausdrucksformen in der Literatur.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Symbolismus: Eine Epoche der Literaturgeschichte (1890-1920)

Der Symbolismus stellt eine bedeutende literarische Epoche dar, die sich als Gegenbewegung zum Realismus und Naturalismus entwickelte. Diese Literatur Epoche zeichnet sich durch ihre einzigartige Reaktion auf die gesellschaftlichen Veränderungen der Jahrhundertwende aus. In einer Zeit der rasanten technischen und wissenschaftlichen Entwicklung sowie zunehmender Säkularisierung suchten Künstler nach neuen Ausdrucksformen.

Definition: Der Symbolismus ist eine literarische Strömung, die durch die Verwendung von Symbolen und metaphorischer Sprache eine tiefere, verborgene Wirklichkeit darstellen möchte.

Die Literatur Epochen Merkmale des Symbolismus umfassen die intensive Nutzung symbolhafter Zeichen mit allgemeingültiger Aussagekraft. Die Dichter dieser Zeit schufen eine symbolische Vision einer ästhetischen Welt, geprägt von Mystik und dem Prinzip "l'art pour l'art" KunstumderKunstwillenKunst um der Kunst willen. Die bevorzugte Ausdrucksform war die Lyrik, die sich durch formvollendete Sprache und innovative Stilmittel auszeichnete.

Die Epochen Zusammenfassung zeigt, dass symbolistische Autoren wie Stefan George, Rainer Maria Rilke und Hugo von Hofmannsthal besonders die poésie pure pflegten. Sie verwendeten gezielt sprachliche Mittel wie Neologismen, Onomatopoesie LautmalereiLautmalerei und Synästhesie VerschmelzungverschiedenerSinneswahrnehmungenVerschmelzung verschiedener Sinneswahrnehmungen. Diese Techniken dienten dazu, eine alternative Wirklichkeit zu erschaffen, die sich vom zunehmenden Materialismus und Positivismus ihrer Zeit abgrenzte.

BAROCK (1600-1720)
Epoche der Gegensatze: Prachtentfaltung Lebensfreude
Wissen um Vergänglichkeit
Weltbild
> 30-jähriger Krieg als prägendes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilmittel und Bedeutung des Symbolismus

Die Epochen Deutsch des Symbolismus zeichnen sich durch eine komplexe Verwendung literarischer Stilmittel aus. Metaphern, Vergleiche und Allegorien bilden das Grundgerüst dieser literarischen Bewegung. Diese Techniken ermöglichen es den Dichtern, über die oberflächliche Bedeutung hinauszugehen und tiefere Wahrheiten zu vermitteln.

Highlight: Die symbolistische Dichtung strebt danach, durch kunstvolle Sprache und verschlüsselte Botschaften eine höhere Wirklichkeit erfahrbar zu machen.

Im Kontext der Epochen Geschichte spiegelt der Symbolismus eine Zeit des Umbruchs wider. Die vorherrschende Untergangsstimmung "TeileinersterbendenWelt""Teil einer sterbenden Welt" führte zu einer verstärkten Hinwendung zur Kunst als Fluchtort. Die Dichter schufen durch ihre Werke einen Gegenentwurf zur industrialisierten, materialistischen Gesellschaft.

Die Gedichte Epochen zuordnen lässt sich im Symbolismus besonders gut an den charakteristischen Merkmalen wie der Verwendung von Synästhesien, komplexen Metaphern und der Betonung des Klanglichen erkennen. Diese Epoche beeinflusste nachhaltig die moderne Lyrik und setzte neue Maßstäbe für die künstlerische Ausdruckskraft der deutschen Sprache.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user