Verknüpfungen und Schlussformulierungen in der Erörterung
Diese Seite bietet essenzielle Formulierungshilfen für den Hauptteil und Schluss einer Erörterung. Sie zeigt, wie man Argumente verknüpft, Beispiele einbaut und einen überzeugenden Schluss formuliert.
Für die Verknüpfung innerhalb von Argumenten werden kausale Konjunktionen wie "deswegen", "weil" oder "da" empfohlen. Adversative Verknüpfungen wie "jedoch" oder "trotzdem" helfen, Gegenargumente einzuleiten.
Example: "Einerseits... andererseits" ist eine gute Möglichkeit, um verschiedene Aspekte eines Arguments gegenüberzustellen.
Für den Übergang zwischen Hauptteilen, etwa von Vorteilen zu Nachteilen, werden elegante Formulierungen vorgestellt:
"Nachdem ich... erörtert habe, wende ich mich nun ... zu."
Bei der Einführung von Beispielen können Wendungen wie "Wie das Beispiel zeigt" oder "Aus eigener Erfahrung kann ich sagen" verwendet werden.
Highlight: Die Verwendung von Beispielen ist entscheidend, um Argumente zu untermauern und die Erörterung anschaulicher zu gestalten.
Für den Schluss der Erörterung werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt:
"Abschließend möchte ich betonen..." oder "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass...".
Vocabulary: "Textgebundene Erörterung" - Eine Erörterung, die sich auf einen vorgegebenen Text oder mehrere Materialien bezieht.
Zusätzlich werden Formulierungshilfen für Oberbegriffe in der Gliederung angeboten, wie "für den Einzelnen, für die Familie, die Gesellschaft".
Diese Formulierungshilfen für die Erörterung ermöglichen es, einen strukturierten, sprachlich vielfältigen und überzeugenden Text zu verfassen, der alle Aspekte einer gelungenen Erörterung abdeckt.