Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
fabeln interpretieren mit einbezug von lessings fabeltheorie
meret
80 Followers
18
Teilen
Speichern
aufklärung und fabeltheorie nach lessing, parabeln und fabeln, fabeln interpretieren und entschlüsseln (einleitung, hauptteil, schlussteil)
11/12
Lernzettel
FABELN interpretieren & anwenden aufklärung Definition nach Lessing. Aufklärung ist der Ausgang des Menschens aus seiner Selbst verschuldeten Unmündigkeit I. Aufklärung bedeutet die eigene Unmündigkeit hinter Sich zu lassen I ,,sapere aude!" notwendigkeit: freier Gebrauch der Vernunft Unterscheidung von „Öffentlichem" una "Priva- dem" Gebrauch der ver- nunft Unmündigkeit: kein Selbst- ständiges Denken möglich Unmündigkeit ist selbst ver- Schuldet I. keine selbstbestimmle an- wendung des Verstandes. Ursachen: Faulheit & Feigheit I Obwohl von Natur aus frei bleiben viele „gerne" unmündig I. Bevormundung durch Vormün der; Selbstständigkeit wird un ter Hinweis auf Gefahren ver- hindert lessings fabeltheorie Fabel-Lehrwerk mit moralischem Lehrsatz #Belustigung PARABELN Parabel (Gleichnis): kurze belehrende Erzählung merkmal-Anschaulichkeit, Bildebene DAS WESEN DER FABEL Handlung (Aneinanderreih- ung von Veränderungen) analogieschluss. durch Leserin. Fabel z.b. [schlange -Anschaulichkeit! Fabel entschlüsseln →Charaktere & Handlungen deuten. aussage zur Moral. →Interpretations hypothese. nge] fabeen interpretieren. OPERATOR INTERPRETIEREN: (1 auf der Grundlage einer analyse im Ganzen oder aspektori- entiert Sinnzusammenhänge erschließen und unter Einbezie- .hung der Wechselwirkung zwischen Inhalt, Form und Sprache Zu einer Schlüssigen (Gesamt-) Deutung kommen.". Sachebene Deutung Ez.b. listi 9 (gemeinter Sachverhalt) moralischer Lehrsatz Einleitung → autor → Titel → Erscheinungsjahr →Interpretationshypothese (es gent um..) 3 Hauptteil → kurze Inhaltswiedergabe →analyse Bild- & Sachteil →Sprachliche) Besonderheiten →Kontextualisierung (Bezug auf Lessings Fabeltheorie) 4 Schlussteil →Fazit zur Deutung der Moral → Eingehen auf aufklärischen Aspekt
App herunterladen
Deutsch /
fabeln interpretieren mit einbezug von lessings fabeltheorie
meret
80 Followers
aufklärung und fabeltheorie nach lessing, parabeln und fabeln, fabeln interpretieren und entschlüsseln (einleitung, hauptteil, schlussteil)
162
15- Punkte Ausarbeitung im Fach Deutsch inklusive rhetorische Mittel. Meine Lehrerin fand diese Analyse so gut, dass es schon „verdächtig“ ist. Hoffe, dass es euch bringt :)
4
Zusammenfassung/Bedeutung von Abschnitt 1, 2 und 5 von Lessings Abhandlungen über die Fabel
29
- Einordnung - Welt- Menschenbild - historischer Hintergrund - philosophische Strömungen - bürgerliches Trauerspiel - Immanuel Kant - Fabeln (Lessings Fabeltheorie)
25
Es geht um die Aussage von Lessing des Wesens der Fabeln Abhandlung der Fabeln Lessings Fabeltheorien
25
- Ziele der Aufklärung - Enstehung - Nutzung von Fabeln - Lessingsfabeltheorie - Ständegesellschaft
182
- Was ist Aufklärung? -Immanuel Kant - Zusammenfassung und Erklärung für Aufklärung
FABELN interpretieren & anwenden aufklärung Definition nach Lessing. Aufklärung ist der Ausgang des Menschens aus seiner Selbst verschuldeten Unmündigkeit I. Aufklärung bedeutet die eigene Unmündigkeit hinter Sich zu lassen I ,,sapere aude!" notwendigkeit: freier Gebrauch der Vernunft Unterscheidung von „Öffentlichem" una "Priva- dem" Gebrauch der ver- nunft Unmündigkeit: kein Selbst- ständiges Denken möglich Unmündigkeit ist selbst ver- Schuldet I. keine selbstbestimmle an- wendung des Verstandes. Ursachen: Faulheit & Feigheit I Obwohl von Natur aus frei bleiben viele „gerne" unmündig I. Bevormundung durch Vormün der; Selbstständigkeit wird un ter Hinweis auf Gefahren ver- hindert lessings fabeltheorie Fabel-Lehrwerk mit moralischem Lehrsatz #Belustigung PARABELN Parabel (Gleichnis): kurze belehrende Erzählung merkmal-Anschaulichkeit, Bildebene DAS WESEN DER FABEL Handlung (Aneinanderreih- ung von Veränderungen) analogieschluss. durch Leserin. Fabel z.b. [schlange -Anschaulichkeit! Fabel entschlüsseln →Charaktere & Handlungen deuten. aussage zur Moral. →Interpretations hypothese. nge] fabeen interpretieren. OPERATOR INTERPRETIEREN: (1 auf der Grundlage einer analyse im Ganzen oder aspektori- entiert Sinnzusammenhänge erschließen und unter Einbezie- .hung der Wechselwirkung zwischen Inhalt, Form und Sprache Zu einer Schlüssigen (Gesamt-) Deutung kommen.". Sachebene Deutung Ez.b. listi 9 (gemeinter Sachverhalt) moralischer Lehrsatz Einleitung → autor → Titel → Erscheinungsjahr →Interpretationshypothese (es gent um..) 3 Hauptteil → kurze Inhaltswiedergabe →analyse Bild- & Sachteil →Sprachliche) Besonderheiten →Kontextualisierung (Bezug auf Lessings Fabeltheorie) 4 Schlussteil →Fazit zur Deutung der Moral → Eingehen auf aufklärischen Aspekt
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.