Deutsch /

Facharbeit Aufbau

Facharbeit Aufbau

 FACHARBEIT
Wie ist eine Facharbeit aufgebaut?
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Zusammenfassung
Literaturverzeichnis

Facharbeit Aufbau

user profile picture

Laura

719 Followers

180

Teilen

Speichern

Zusammenfassung zum Aufbau einer Facharbeit

 

8/9

Lernzettel

FACHARBEIT Wie ist eine Facharbeit aufgebaut? Titelblatt Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Hauptteil - Zusammenfassung Literaturverzeichnis →→→→ 1. Titelblatt →→→→→» →→→→ Aufbau ← Thema/Art der Arbeit → Name der Schule 2. Inhaltsverzeichnis Auflistung der Kapitelübersichten mit Seitenzahlen- Gliederung Roter Faden" der Arbeit Klasse/Kurs/Schuljahr 3. Einleitung Erläuterung des Themas/der zentralen Fragestellung Absicht der Arbeit Vorgehensweise → Name des Verfassers Betreuender Lehrer/Korrektor Ort und Datum der Abgabe 4. Hauptteil Bearbeitung des Themas/der zentralen. Fragestellung durch Aufarbeitung der beschaffenen Informationen (Quellen, Statistiken, Umfragen, Dokumente, Literatur....) Gliederung in einzelne Kapitel (Umfang der Gliederungspunkte und des Textes beachten!) 5. Zusammenfassung → zusammenfassender Uberblick über Ergebnisse der Arbeit Bezug zur zentralen Fragestellung aus Einleitung Eventuell kurze Einschätzung der Vorgehensweise 6. Anhang erläuternde Darstellungen wie Bilder, Grafiken und Tabellen 7. Literaturverzeichnis Angaben aller Quellen, die der Informationsbeschaffung dienten (Bücher, Zeitungsartikel, Websites, Interviews,...) 8. Selbstständigkeitserklärung Erklärung des Verfassers über selbstständige Anfertigung der Arbeit, nur unter Verwendung der angegebenen Quellen →→→

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Facharbeit Aufbau

user profile picture

Laura

719 Followers

 FACHARBEIT
Wie ist eine Facharbeit aufgebaut?
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Zusammenfassung
Literaturverzeichnis

Öffnen

Zusammenfassung zum Aufbau einer Facharbeit

Ähnliche Knows

Know Eine Facharbeit schreiben thumbnail

82

Eine Facharbeit schreiben

- Vorbereiten und Planen - schreiben ( Inhalt & Aufbau / Sprache & Form) - überarbeiten

Know Gedichtsanalyse, sprachliche Mittel, Sachtextanalyse… thumbnail

2387

Gedichtsanalyse, sprachliche Mittel, Sachtextanalyse…

Lernzettel für Gedichtsanalyse, Sachtextanalyse, sprachliche Mittel, Infotext…

Know Wie analysiere und interpretiere ich einen argumentativen Sachtext? thumbnail

3

Wie analysiere und interpretiere ich einen argumentativen Sachtext?

Infoblatt

Know Textgebundene Erörterung thumbnail

601

Textgebundene Erörterung

Know how: Aufbau und Form einer Textgebundene Erörterung

Know Seminararbeit Aufbau thumbnail

32

Seminararbeit Aufbau

Auflistung von Infos

Know  Erzähltextanalyse  thumbnail

72

Erzähltextanalyse

kurze Zusammenfassung vom Aufbau einer Erzähltextanalyse

FACHARBEIT Wie ist eine Facharbeit aufgebaut? Titelblatt Inhaltsverzeichnis - Einleitung - Hauptteil - Zusammenfassung Literaturverzeichnis →→→→ 1. Titelblatt →→→→→» →→→→ Aufbau ← Thema/Art der Arbeit → Name der Schule 2. Inhaltsverzeichnis Auflistung der Kapitelübersichten mit Seitenzahlen- Gliederung Roter Faden" der Arbeit Klasse/Kurs/Schuljahr 3. Einleitung Erläuterung des Themas/der zentralen Fragestellung Absicht der Arbeit Vorgehensweise → Name des Verfassers Betreuender Lehrer/Korrektor Ort und Datum der Abgabe 4. Hauptteil Bearbeitung des Themas/der zentralen. Fragestellung durch Aufarbeitung der beschaffenen Informationen (Quellen, Statistiken, Umfragen, Dokumente, Literatur....) Gliederung in einzelne Kapitel (Umfang der Gliederungspunkte und des Textes beachten!) 5. Zusammenfassung → zusammenfassender Uberblick über Ergebnisse der Arbeit Bezug zur zentralen Fragestellung aus Einleitung Eventuell kurze Einschätzung der Vorgehensweise 6. Anhang erläuternde Darstellungen wie Bilder, Grafiken und Tabellen 7. Literaturverzeichnis Angaben aller Quellen, die der Informationsbeschaffung dienten (Bücher, Zeitungsartikel, Websites, Interviews,...) 8. Selbstständigkeitserklärung Erklärung des Verfassers über selbstständige Anfertigung der Arbeit, nur unter Verwendung der angegebenen Quellen →→→

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen