Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Faust Szene Garten
Alina
0 Followers
Teilen
Speichern
123
11/12/10
Lernzettel
1. Ein Überblick der Szene Garten aus Faust 1 2. Gespräch Faust, Margarethe 3. Gespräch Frau Marthe, Mephisto 4. Liebesverständnis 5. Liebesgeständnis 6. Zusammenfassung
Inhaltsangabe 1. Überblick Szene Garten 2. Gespräch Faust und Margarete 3. 4. Liebesverständnis von Margarete und Frau Marthe 5. Faust und sein Liebesgeständnis 6. Zusammenfassung Überblick der Szene Garten (V.3073-3203) Szene in zwei Abschnitte unterteilt Abschnitte nicht linear gegliedert 1. Abschnitt Gespräch: Faust-Gretchen ● Gespräch Frau Marthe und Mephisto ● 2. Abschnitt Gespräch: Mephisto-Marthe ● Gesprächsthemen sind im Großen und Ganzen gleich -> (Liebe & Ehe) Sehr oberflächlich ● Fausts ,,Liebesgeständnis" Gespräch: Faust - Margarete • Margarete befürchtet Faust zu langweilen, da sie sich nicht auf der gleichen Ebene sieht (vgl. V.3077-3078) • Faust versucht ihre Befürchtungen zu zerstreuen, da er sich von ihr mehr als alle Weisheit dieser Welt" (V.3080) unterhalten fühlt • Margarete behauptet, dass Fausts Zuneigung nur auf Höflichkeit basiert (vgl. V.3097) • Sie deutet an, Faust habe viel Gelegenheit "verständiger(e)" (V.3099) Frauen zu finden • Faust behauptet, die meisten die sich verständig nennen sind nur durch "Eitelkeit und Kurzsinn" (V.3101) geprägt • Er versucht ihr zu versichern, dass ihre Anwesenheit ihn nicht langweilt Margarete erzählt von ihrem kleinbürgerlichen Leben sowie von ihrer kleinen Schwester • Faust macht ihr ein Kompliment: "Ein Engel, wenn dir's glich" (V.3124) • Sie erzählt weiter von dem Kind - schwere Zeit, die auch was Schönes hatte • Beide entschuldigen sich für ihr Verhalten, bei ihrem ersten Aufeinandertreffen Blumenorakel - letztes Blatt "Er liebt mich (V.3184) • Faust gesteht ihr seine Liebe Gespräch: Mephisto - Frau...
App herunterladen
Marthe • Frau Marthe beginnt das Gespräch mit Small-Talk (vgl. V.3085) • Oberflächliche Antwort von Mephisto • Versucht Frau Marthe nur für sich zu gewinnen um mit ihr ein böses Spiel zu treiben • Marthe ist an Mephisto interessiert • Mephisto: "Es käme nur auf Euresgleichen an, Mich eines Bessern zu belehren" (V.3151-3152) • Lenkt die Verallgemeinerung von Marthe auf ein persönlicheres Niveau • Mephisto macht ihr Hoffnung • Sie springt darauf an: "Hat sich das Herz nicht irgendwo gebunden?" (V. 3154) • Mephisto flüchtet sich in Sprichwörter - geht Fragen aus dem Weg • Marthe harkt nach, gibt dann auf: "Ach, Ihr versteht mich nicht!"(V. 3161) • Mephistos böser Charakter: Macht ihr etwas vor und gibt ihr dann einen Korb • Sicht von Frau Marthe und Mephisto auf das Verhältnis von Faust und Margarete • Frau Marthe: "Er scheint ihr gewogen."(v. 3202) • Mephisto bestätigt Margaretes Verständnis von Liebe Es geht ihr um echte Gefühle Margarete versucht, den gesellschaftlichen Abstand zwischen ihnen beiden zu betonen Sie kokettiert Ist überrascht als Faust von der Dermut und Niedrigkeit fasziniert ist Weißt daraufhin, dass eine Ehe mit ihr durchaus im Rahmen des gesellschaftlich Erlaubten ist ● ● Frau Marthes Verständnis von Liebe ● Marthe hat ein berechnendes Verständnis von Liebe und Ehe Frau Marthe denk schon wieder an die nächste Ehe Treue spielt eine große Rolle ● O Möchte sich nicht des Ehebruchs schuldig machen Sie möchte nicht alleine sterben Wie sich Faust aus einem verbindlichen Liebesgeständnis raushält Faust erklärt Gretchen seine Liebe Allerdings nur indirekt ,,Er liebt dich" (V.3185) Macht sein Liebesgeständnis in Form von einem „Blick“ und „Händedruck" ,,Sich hinzugeben ganz und eine Wonne zu fühlen, die ewig sein muss!" O Bezieht sich auf Margarete Zusammenfassung: ● Polarität sehr stark im Vordergrund O Faust und Margarete sind übereingekommen, dass sie sich lieben Mephisto und Frau Marthe haben keine Partnerschaft oder andere Bindungen aufgebaut O Faust und Margarete sind beide fröhlich, als das Gespräch beendet ist O Frau Marthe ist enttäuscht, denn sie hätte sich Hoffnungen auf eine Partnerschaft gemacht
Deutsch /
Faust Szene Garten
Alina •
Follow
0 Followers
1. Ein Überblick der Szene Garten aus Faust 1 2. Gespräch Faust, Margarethe 3. Gespräch Frau Marthe, Mephisto 4. Liebesverständnis 5. Liebesgeständnis 6. Zusammenfassung
4
Faust - Charakter
3
12/13
2
Der Nachbarin Haus - Faust I
62
11/12/13
1
Nacht II - Faust I
38
11/12/13
Faust 1-Die Gretchentragödie
129
11/12/13
Inhaltsangabe 1. Überblick Szene Garten 2. Gespräch Faust und Margarete 3. 4. Liebesverständnis von Margarete und Frau Marthe 5. Faust und sein Liebesgeständnis 6. Zusammenfassung Überblick der Szene Garten (V.3073-3203) Szene in zwei Abschnitte unterteilt Abschnitte nicht linear gegliedert 1. Abschnitt Gespräch: Faust-Gretchen ● Gespräch Frau Marthe und Mephisto ● 2. Abschnitt Gespräch: Mephisto-Marthe ● Gesprächsthemen sind im Großen und Ganzen gleich -> (Liebe & Ehe) Sehr oberflächlich ● Fausts ,,Liebesgeständnis" Gespräch: Faust - Margarete • Margarete befürchtet Faust zu langweilen, da sie sich nicht auf der gleichen Ebene sieht (vgl. V.3077-3078) • Faust versucht ihre Befürchtungen zu zerstreuen, da er sich von ihr mehr als alle Weisheit dieser Welt" (V.3080) unterhalten fühlt • Margarete behauptet, dass Fausts Zuneigung nur auf Höflichkeit basiert (vgl. V.3097) • Sie deutet an, Faust habe viel Gelegenheit "verständiger(e)" (V.3099) Frauen zu finden • Faust behauptet, die meisten die sich verständig nennen sind nur durch "Eitelkeit und Kurzsinn" (V.3101) geprägt • Er versucht ihr zu versichern, dass ihre Anwesenheit ihn nicht langweilt Margarete erzählt von ihrem kleinbürgerlichen Leben sowie von ihrer kleinen Schwester • Faust macht ihr ein Kompliment: "Ein Engel, wenn dir's glich" (V.3124) • Sie erzählt weiter von dem Kind - schwere Zeit, die auch was Schönes hatte • Beide entschuldigen sich für ihr Verhalten, bei ihrem ersten Aufeinandertreffen Blumenorakel - letztes Blatt "Er liebt mich (V.3184) • Faust gesteht ihr seine Liebe Gespräch: Mephisto - Frau...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Marthe • Frau Marthe beginnt das Gespräch mit Small-Talk (vgl. V.3085) • Oberflächliche Antwort von Mephisto • Versucht Frau Marthe nur für sich zu gewinnen um mit ihr ein böses Spiel zu treiben • Marthe ist an Mephisto interessiert • Mephisto: "Es käme nur auf Euresgleichen an, Mich eines Bessern zu belehren" (V.3151-3152) • Lenkt die Verallgemeinerung von Marthe auf ein persönlicheres Niveau • Mephisto macht ihr Hoffnung • Sie springt darauf an: "Hat sich das Herz nicht irgendwo gebunden?" (V. 3154) • Mephisto flüchtet sich in Sprichwörter - geht Fragen aus dem Weg • Marthe harkt nach, gibt dann auf: "Ach, Ihr versteht mich nicht!"(V. 3161) • Mephistos böser Charakter: Macht ihr etwas vor und gibt ihr dann einen Korb • Sicht von Frau Marthe und Mephisto auf das Verhältnis von Faust und Margarete • Frau Marthe: "Er scheint ihr gewogen."(v. 3202) • Mephisto bestätigt Margaretes Verständnis von Liebe Es geht ihr um echte Gefühle Margarete versucht, den gesellschaftlichen Abstand zwischen ihnen beiden zu betonen Sie kokettiert Ist überrascht als Faust von der Dermut und Niedrigkeit fasziniert ist Weißt daraufhin, dass eine Ehe mit ihr durchaus im Rahmen des gesellschaftlich Erlaubten ist ● ● Frau Marthes Verständnis von Liebe ● Marthe hat ein berechnendes Verständnis von Liebe und Ehe Frau Marthe denk schon wieder an die nächste Ehe Treue spielt eine große Rolle ● O Möchte sich nicht des Ehebruchs schuldig machen Sie möchte nicht alleine sterben Wie sich Faust aus einem verbindlichen Liebesgeständnis raushält Faust erklärt Gretchen seine Liebe Allerdings nur indirekt ,,Er liebt dich" (V.3185) Macht sein Liebesgeständnis in Form von einem „Blick“ und „Händedruck" ,,Sich hinzugeben ganz und eine Wonne zu fühlen, die ewig sein muss!" O Bezieht sich auf Margarete Zusammenfassung: ● Polarität sehr stark im Vordergrund O Faust und Margarete sind übereingekommen, dass sie sich lieben Mephisto und Frau Marthe haben keine Partnerschaft oder andere Bindungen aufgebaut O Faust und Margarete sind beide fröhlich, als das Gespräch beendet ist O Frau Marthe ist enttäuscht, denn sie hätte sich Hoffnungen auf eine Partnerschaft gemacht