Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gedicht "der Mensch" Matthias Claudius
Peters Clique
319 Followers
Teilen
Speichern
22
11/10
Ausarbeitung
Analysenvorbereitung
Matthias Claudius: Der Mensch 1) zentrale Inhalte: Mensch ↳ Gefühle, Emotionen, Eigenschaften, Handlungen. ↳die Endlichkeit + Sinnlosigkeit des menschl. lebens. ↳ lebenslanges Leid ↳ von Geburt zu Tod. (2) Das Gedicht. Der Mensch", 1775 verfasst von Matthias Claudius, thematisiert den Menschen, der Verlauf und die Endlichkeit dessen Lebens, was seine Existenz als Sinnlosen Trug offenbart. Das 18-versige Gedicht beginnt mit einer Beschreibung der Geburt und frühkindlichen Jahre. 4) Analyse der Inhalte inhaltlich: -Leben / Werde- der Menschen. gang von Geburt bis Zum Tod Dazwischen werden Eigen- Schaften, Taten. und Lebens- inhalte gegen- übergestellt Analyse van Gedichten Į 2) Analyse der Form Metrum: -Jambus (durchgehend, regelmäßig, 3- bebig, bis auf V. 17) Reimschema: -V.1-16: Kreuzreins (in allen V. abab wiederk.) -V.17-18: unzelner" Paarrein Kadenz: 11 3) Analyse der Sprache -wechselnd w-m-w-m -Ausnahme: V. 17 h. wew. 04.11.2020 Form eines Gedichts - Paarreim aabb - Krenzreim abab. -umarmen der Reim abba. -Reimweise naba- - Metrum / Versmaß -Betonung der Silben (Hebung) -Jambus -Trochaus -Reim/Reimschema -Kadenz -Anapäst -Daktylus •Form des Versendes. -unbetonte Silbe: weibliche Kadenz (klingend) - betonte Silbe: männliche Kadenz (stumpf) -Enjambement (Zeilensprung)
App herunterladen
Deutsch /
Gedicht "der Mensch" Matthias Claudius
Peters Clique •
Follow
319 Followers
Analysenvorbereitung
3
Letzte Rede einer vormals stolzen und gleich jetzt sterbenden Jungfrau (1638), Gedichtinterpretation
14
11/10
3
menschliches elende (andreas gryphius)- gedichtanalyse
44
11
Gedichtinterpretation "Vergänglichkeit der Schönheit"
468
11/12/10
1
Gedichtsanalyse
837
11/12/10
Matthias Claudius: Der Mensch 1) zentrale Inhalte: Mensch ↳ Gefühle, Emotionen, Eigenschaften, Handlungen. ↳die Endlichkeit + Sinnlosigkeit des menschl. lebens. ↳ lebenslanges Leid ↳ von Geburt zu Tod. (2) Das Gedicht. Der Mensch", 1775 verfasst von Matthias Claudius, thematisiert den Menschen, der Verlauf und die Endlichkeit dessen Lebens, was seine Existenz als Sinnlosen Trug offenbart. Das 18-versige Gedicht beginnt mit einer Beschreibung der Geburt und frühkindlichen Jahre. 4) Analyse der Inhalte inhaltlich: -Leben / Werde- der Menschen. gang von Geburt bis Zum Tod Dazwischen werden Eigen- Schaften, Taten. und Lebens- inhalte gegen- übergestellt Analyse van Gedichten Į 2) Analyse der Form Metrum: -Jambus (durchgehend, regelmäßig, 3- bebig, bis auf V. 17) Reimschema: -V.1-16: Kreuzreins (in allen V. abab wiederk.) -V.17-18: unzelner" Paarrein Kadenz: 11 3) Analyse der Sprache -wechselnd w-m-w-m -Ausnahme: V. 17 h. wew. 04.11.2020 Form eines Gedichts - Paarreim aabb - Krenzreim abab. -umarmen der Reim abba. -Reimweise naba- - Metrum / Versmaß -Betonung der Silben (Hebung) -Jambus -Trochaus -Reim/Reimschema -Kadenz -Anapäst -Daktylus •Form des Versendes. -unbetonte Silbe: weibliche Kadenz (klingend) - betonte Silbe: männliche Kadenz (stumpf) -Enjambement (Zeilensprung)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.