Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gedicht Sprich aus der Ferne
studymotivation
2216 Followers
Teilen
Speichern
51
11/12/13
Lernzettel
Lässt gerne Feedback da 💗
1. Gedicht: Sprich aus der Ferne (1801) Rahmen Autor: Clemens Brentano Epoche: Heidelberger Romantik / Jüngere Romantik / Hochromantik Form eines Volkslieds Strophen: 9, Verse: 36, Krcu2rcim Verse pro Strophe: 1-4, 2-4, 3-4, 4-4, 5-4, 6-4, 7-4, 8-4, 9-4 Rahmen 5 1 Sprich aus der Ferne 2 Heimliche Welt, 3 Die sich so gerne 4 Zu mir gesellt. 7 Nacht tritt ein 5 Wenn das Abendrot niedergesunken, 6 Keine freudige Farbe mehr spricht, 7 Und die Kränze still leuchtender Funken 8 Die Nacht um die schattigte Stirne flicht: 9 Wehet der Sterne 10 Heiliger Sinn 11 Leis durch die Ferne 12 Bis zu mir hin. verbindung zu Gott → Wöchter üider lyrisches - Ich personifiziert 17 Glänzender Lieder 18 Klingender Lauf 19 Ringelt sich nieder, 20 Wallet hinauf. Stimmungswechsel 21 Wenn der Mitternacht heiliges Grauen 22 Bang durch die dunklen Wälder hinschleicht, 6 23 Und die Büsche gar wundersam schauen, 24 Alles sich finster tiefsinnig bezeugt: 13 Wenn des Mondes still lindernde Tränen 14 Lösen der Nächte verborgenes Weh; 15 Dann wehet Friede. In goldenen Kähnen 16 Schiffen die Geister im himmlischen See. 25 Wandelt im Dunkeln 26 Freundliches Spiel, 27 Still Lichter funkeln 28 Schimmerndes Ziel. Traumwelt Paradies ↓ 29 Alles ist freundlich wohlwollend verbunden, 30 Bietet sich tröstend und traurend die Hand, 8 31 Sind durch die Nächte die Lichter gewunden, 32 Alles ist ewig im Innern verwandt. 33 Sprich aus der Ferne 34 Heimliche Welt, 35 Die sich so gerne 36 Zu mir gesellt. - Kurzen Strophen: Kommunikation des lyrischen ich's mit seiner...
App herunterladen
„heimlichen Welt" auternierende kadenzen kein festes Metrum langen Strophen: beschreiben mit Metaphern die unterschiedlichen Stufen der Nacht umn Qualen befreien melancholische Stimmung durch schaurige Mitternacht vertrieben Sehnsucht findet sich wieder Eindrüche Lyrisches-Ich' sinne lesers angesprochen viele Motive: Natur Eindrücke, Nacht, Fernweh, Sehnsucht Romantik
Deutsch /
Gedicht Sprich aus der Ferne
studymotivation •
Follow
2216 Followers
Lässt gerne Feedback da 💗
2
Clemens Brentano - Sprich aus der Ferne
4
11
1
Sprich aus der Ferne - Clemens Brentano
42
12
Gedichtinterpretation Sehnsucht (Joseph von Eichendorff) -> 15 Punkte
59
12
2
Analyse Theodor Fontane: Unterwegs und wieder daheim
6
12
1. Gedicht: Sprich aus der Ferne (1801) Rahmen Autor: Clemens Brentano Epoche: Heidelberger Romantik / Jüngere Romantik / Hochromantik Form eines Volkslieds Strophen: 9, Verse: 36, Krcu2rcim Verse pro Strophe: 1-4, 2-4, 3-4, 4-4, 5-4, 6-4, 7-4, 8-4, 9-4 Rahmen 5 1 Sprich aus der Ferne 2 Heimliche Welt, 3 Die sich so gerne 4 Zu mir gesellt. 7 Nacht tritt ein 5 Wenn das Abendrot niedergesunken, 6 Keine freudige Farbe mehr spricht, 7 Und die Kränze still leuchtender Funken 8 Die Nacht um die schattigte Stirne flicht: 9 Wehet der Sterne 10 Heiliger Sinn 11 Leis durch die Ferne 12 Bis zu mir hin. verbindung zu Gott → Wöchter üider lyrisches - Ich personifiziert 17 Glänzender Lieder 18 Klingender Lauf 19 Ringelt sich nieder, 20 Wallet hinauf. Stimmungswechsel 21 Wenn der Mitternacht heiliges Grauen 22 Bang durch die dunklen Wälder hinschleicht, 6 23 Und die Büsche gar wundersam schauen, 24 Alles sich finster tiefsinnig bezeugt: 13 Wenn des Mondes still lindernde Tränen 14 Lösen der Nächte verborgenes Weh; 15 Dann wehet Friede. In goldenen Kähnen 16 Schiffen die Geister im himmlischen See. 25 Wandelt im Dunkeln 26 Freundliches Spiel, 27 Still Lichter funkeln 28 Schimmerndes Ziel. Traumwelt Paradies ↓ 29 Alles ist freundlich wohlwollend verbunden, 30 Bietet sich tröstend und traurend die Hand, 8 31 Sind durch die Nächte die Lichter gewunden, 32 Alles ist ewig im Innern verwandt. 33 Sprich aus der Ferne 34 Heimliche Welt, 35 Die sich so gerne 36 Zu mir gesellt. - Kurzen Strophen: Kommunikation des lyrischen ich's mit seiner...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
„heimlichen Welt" auternierende kadenzen kein festes Metrum langen Strophen: beschreiben mit Metaphern die unterschiedlichen Stufen der Nacht umn Qualen befreien melancholische Stimmung durch schaurige Mitternacht vertrieben Sehnsucht findet sich wieder Eindrüche Lyrisches-Ich' sinne lesers angesprochen viele Motive: Natur Eindrücke, Nacht, Fernweh, Sehnsucht Romantik