Gedichtanalyse: Ein umfassender Leitfaden für Schüler
Die Gedichtanalyseist... Mehr anzeigen
Europa und globalisierung
Demokratie und freiheit
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
2.895
•
5. Dez. 2020
•
Lili
@lili_0fbfcd
Gedichtanalyse: Ein umfassender Leitfaden für Schüler
Die Gedichtanalyseist... Mehr anzeigen
Stilmittel in der Gedichtanalyse
Die Analyse von Stilmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Gedichtanalyse. Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht darum geht, möglichst viele Stilmittel zu identifizieren, sondern ihre Funktion und Wirkung im Kontext des Gedichts zu erläutern.
Hier eine Übersicht wichtiger Stilmittel mit Erklärungen und Beispielen:
Highlight: Die Stilmittel Gedichtanalyse Wirkung zu verstehen, ist entscheidend für eine tiefgreifende Interpretation des Gedichts.
Definition: Ein Neologismus ist eine Wortneuschöpfung, die oft in expressionistischen Gedichten verwendet wird, um neue Konzepte oder Gefühle auszudrücken.
Diese Stilmittel Gedichtanalyse PDF bietet eine kompakte Übersicht für Schüler, die ihre Fähigkeiten in der Gedichtanalyse verbessern möchten.
Beispiele für Einleitungen zur Gedichtanalyse
Eine gut strukturierte Einleitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Gedichtanalyse. Hier sind Beispiele für Einleitungen zu verschiedenen Themen, die als Gedichtanalyse Einleitung Beispiel dienen können:
Thema Krieg: Georg Heym - "Nach der Schlacht"
Der Erste Weltkrieg gilt als eines der prägendsten Ereignisse der Weltgeschichte. Georg Heym beschrieb in seinem Gedicht "Nach der Schlacht" aus dem Jahr 1910, also vier Jahre vor Kriegsbeginn, bereits ein realistisches Schlachtfeld und deutete damit den Ersten Weltkrieg voraus. Im Folgenden wird anhand dieses Gedichts die Grausamkeit des bevorstehenden Krieges zu Beginn der Epoche des Expressionismus analysiert.
Highlight: Diese Einleitung zeigt, wie man einen historischen Kontext mit der Analyse eines spezifischen Gedichts verknüpfen kann.
Allgemeine Einleitung zum Expressionismus und Krieg
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 sahen die Expressionisten im Krieg zunächst die Möglichkeit, als Einheit für das Vaterland zu kämpfen. Sie waren überzeugt, dass der Krieg einen Umschwung bringen und sie aus der Monotonie der Großstädte befreien würde. Als sie jedoch die verheerenden Auswirkungen des Krieges erkannten, änderte sich ihre Haltung schnell. Sie begannen, über Verwesung, Tod und Angst zu schreiben. thematisiert in seinem Gedicht aus dem Jahr den Zustand zu dieser Kriegszeit. Im Folgenden wird anhand dieses Gedichts der Wandel des expressionistischen Denkens und die Grausamkeit des Krieges analysiert.
Example: Eine Gedichtanalyse Expressionismus Musterlösung könnte Georg Trakls "Grodek" als Beispiel für die veränderte Haltung der Expressionisten zum Krieg heranziehen.
Thema Stadt im Expressionismus
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erreichte die Industrialisierung in Deutschland ihren Höhepunkt. Die Menschen zogen vom Land in die Großstädte, um ihre Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten zu verbessern. Dies war jedoch oft nur unter ungesunden Lebensbedingungen möglich, mit langen Arbeitszeiten und starker Umweltverschmutzung. Die Industrie übernahm die Kontrolle in den Städten und verdrängte die Natur zunehmend. greift dieses Thema in seinem Gedicht aus dem Jahr auf. Im Folgenden soll gezeigt werden, dass das Gedicht typisch für die expressionistische Stadtlyrik ist, da es darstellt, wie die Großstädte immer mehr Kontrolle über die Menschen übernehmen, sodass Anonymität und Identitätsverlust das Leben prägen.
Vocabulary: Expressionismus Gedichte Beispiele für Stadtlyrik sind oft von einer düsteren, bedrohlichen Atmosphäre geprägt und stellen die Entfremdung des Menschen in der modernen Großstadt dar.
Diese Beispiele zeigen, wie man eine Gedichtanalyse einleiten kann, indem man den historischen und literarischen Kontext mit dem spezifischen Gedicht verknüpft. Sie bieten Gedichtanalyse Formulierungshilfen für Schüler, die lernen, wie man eine effektive Einleitung schreibt.
Aufbau einer Gedichtanalyse
Der Aufbau einer Gedichtanalyse folgt einer klaren Struktur, die es ermöglicht, das Gedicht systematisch zu untersuchen und zu interpretieren.
Die Einleitung einer Gedichtanalyse dient dazu, den Leser in das Thema einzuführen und grundlegende Informationen über das Gedicht zu vermitteln. Sie sollte folgende Elemente enthalten:
Highlight: Die Einleitung sollte das Interesse des Lesers wecken und einen klaren Überblick über das zu analysierende Gedicht geben.
Der Hauptteil der Analyse gliedert sich in drei wesentliche Abschnitte:
Vocabulary: Kadenzen beziehen sich auf den Rhythmus am Ende eines Verses und können männlich oder weiblich sein.
Der Schluss einer Gedichtanalyse rundet die Untersuchung ab, indem er:
Example: Eine Gedichtanalyse Beispiel Klasse 10 könnte sich mit Georg Heyms "Der Krieg" befassen und dabei besonders auf die expressionistischen Elemente und die Vorausdeutung des Ersten Weltkriegs eingehen.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Lili
@lili_0fbfcd
Gedichtanalyse: Ein umfassender Leitfaden für Schüler
Die Gedichtanalyse ist eine wichtige Fähigkeit im Deutschunterricht. Dieser Leitfaden bietet eine strukturierte Anleitung zur Analyse von Gedichten, mit besonderem Fokus auf den Expressionismus und Kriegsthemen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Stilmittel in der Gedichtanalyse
Die Analyse von Stilmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Gedichtanalyse. Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht darum geht, möglichst viele Stilmittel zu identifizieren, sondern ihre Funktion und Wirkung im Kontext des Gedichts zu erläutern.
Hier eine Übersicht wichtiger Stilmittel mit Erklärungen und Beispielen:
Highlight: Die Stilmittel Gedichtanalyse Wirkung zu verstehen, ist entscheidend für eine tiefgreifende Interpretation des Gedichts.
Definition: Ein Neologismus ist eine Wortneuschöpfung, die oft in expressionistischen Gedichten verwendet wird, um neue Konzepte oder Gefühle auszudrücken.
Diese Stilmittel Gedichtanalyse PDF bietet eine kompakte Übersicht für Schüler, die ihre Fähigkeiten in der Gedichtanalyse verbessern möchten.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Beispiele für Einleitungen zur Gedichtanalyse
Eine gut strukturierte Einleitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Gedichtanalyse. Hier sind Beispiele für Einleitungen zu verschiedenen Themen, die als Gedichtanalyse Einleitung Beispiel dienen können:
Thema Krieg: Georg Heym - "Nach der Schlacht"
Der Erste Weltkrieg gilt als eines der prägendsten Ereignisse der Weltgeschichte. Georg Heym beschrieb in seinem Gedicht "Nach der Schlacht" aus dem Jahr 1910, also vier Jahre vor Kriegsbeginn, bereits ein realistisches Schlachtfeld und deutete damit den Ersten Weltkrieg voraus. Im Folgenden wird anhand dieses Gedichts die Grausamkeit des bevorstehenden Krieges zu Beginn der Epoche des Expressionismus analysiert.
Highlight: Diese Einleitung zeigt, wie man einen historischen Kontext mit der Analyse eines spezifischen Gedichts verknüpfen kann.
Allgemeine Einleitung zum Expressionismus und Krieg
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 sahen die Expressionisten im Krieg zunächst die Möglichkeit, als Einheit für das Vaterland zu kämpfen. Sie waren überzeugt, dass der Krieg einen Umschwung bringen und sie aus der Monotonie der Großstädte befreien würde. Als sie jedoch die verheerenden Auswirkungen des Krieges erkannten, änderte sich ihre Haltung schnell. Sie begannen, über Verwesung, Tod und Angst zu schreiben. thematisiert in seinem Gedicht aus dem Jahr den Zustand zu dieser Kriegszeit. Im Folgenden wird anhand dieses Gedichts der Wandel des expressionistischen Denkens und die Grausamkeit des Krieges analysiert.
Example: Eine Gedichtanalyse Expressionismus Musterlösung könnte Georg Trakls "Grodek" als Beispiel für die veränderte Haltung der Expressionisten zum Krieg heranziehen.
Thema Stadt im Expressionismus
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erreichte die Industrialisierung in Deutschland ihren Höhepunkt. Die Menschen zogen vom Land in die Großstädte, um ihre Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten zu verbessern. Dies war jedoch oft nur unter ungesunden Lebensbedingungen möglich, mit langen Arbeitszeiten und starker Umweltverschmutzung. Die Industrie übernahm die Kontrolle in den Städten und verdrängte die Natur zunehmend. greift dieses Thema in seinem Gedicht aus dem Jahr auf. Im Folgenden soll gezeigt werden, dass das Gedicht typisch für die expressionistische Stadtlyrik ist, da es darstellt, wie die Großstädte immer mehr Kontrolle über die Menschen übernehmen, sodass Anonymität und Identitätsverlust das Leben prägen.
Vocabulary: Expressionismus Gedichte Beispiele für Stadtlyrik sind oft von einer düsteren, bedrohlichen Atmosphäre geprägt und stellen die Entfremdung des Menschen in der modernen Großstadt dar.
Diese Beispiele zeigen, wie man eine Gedichtanalyse einleiten kann, indem man den historischen und literarischen Kontext mit dem spezifischen Gedicht verknüpft. Sie bieten Gedichtanalyse Formulierungshilfen für Schüler, die lernen, wie man eine effektive Einleitung schreibt.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Aufbau einer Gedichtanalyse
Der Aufbau einer Gedichtanalyse folgt einer klaren Struktur, die es ermöglicht, das Gedicht systematisch zu untersuchen und zu interpretieren.
Die Einleitung einer Gedichtanalyse dient dazu, den Leser in das Thema einzuführen und grundlegende Informationen über das Gedicht zu vermitteln. Sie sollte folgende Elemente enthalten:
Highlight: Die Einleitung sollte das Interesse des Lesers wecken und einen klaren Überblick über das zu analysierende Gedicht geben.
Der Hauptteil der Analyse gliedert sich in drei wesentliche Abschnitte:
Vocabulary: Kadenzen beziehen sich auf den Rhythmus am Ende eines Verses und können männlich oder weiblich sein.
Der Schluss einer Gedichtanalyse rundet die Untersuchung ab, indem er:
Example: Eine Gedichtanalyse Beispiel Klasse 10 könnte sich mit Georg Heyms "Der Krieg" befassen und dabei besonders auf die expressionistischen Elemente und die Vorausdeutung des Ersten Weltkriegs eingehen.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user