App öffnen

Fächer

Gedichtanalyse Beispiel und Aufbau PDF: Hilfe für deine Gedichtanalyse

Öffnen

78

2

user profile picture

Anna :)

22.11.2020

Deutsch

Lernzettel Gedichtanalyse

Gedichtanalyse Beispiel und Aufbau PDF: Hilfe für deine Gedichtanalyse

Gedichtanalyse: Ein umfassender Leitfaden für Schüler

Dieser Leitfaden bietet eine strukturierte Anleitung zur Gedichtanalyse und erklärt die wichtigsten Schritte von der Einleitung bis zum Fazit.

  • Detaillierte Erklärung des TATTEE-Satzes für die Einleitung
  • Anleitung zur Formulierung einer Deutungshypothese
  • Schritte zur Inhalts- und Strukturanalyse
  • Erläuterung des lyrischen Ichs und seiner Formen
  • Tipps zur Analyse sprachlicher Mittel und rhetorischer Figuren
  • Anleitung zur Erstellung eines schlüssigen Fazits
...

22.11.2020

2685

gedichtsananalyse
> 1) Einleitungssatz
•TATTEE-Satz: Titel, Autor, Textsorte, Thema, Entstehungszeit und Epoche
•Das Gedicht..." von ..., ge

Öffnen

Vertiefung der Gedichtanalyse und Abschluss

Die zweite Seite des Leitfadens vertieft die Analyse des lyrischen Ichs und führt in die Untersuchung sprachlicher Mittel und rhetorischer Figuren ein. Sie bietet konkrete Formulierungshilfen für die Analyse und das Fazit.

Der Abschnitt über sprachliche Mittel und rhetorische Figuren ist besonders umfangreich. Er erklärt, wie verschiedene Stilmittel die Aussage des Gedichts verstärken können und gibt Beispiele für deren Interpretation.

Vocabulary: Stilmittel sind sprachliche Techniken, die Autoren verwenden, um bestimmte Effekte zu erzielen und die Aussage ihres Werkes zu verstärken.

Der Leitfaden betont die Wichtigkeit, die sprachlichen und formalen Merkmale mit dem Inhalt des Gedichts in Beziehung zu setzen. Er bietet verschiedene Formulierungen an, die Schüler verwenden können, um ihre Analyse auszudrücken.

Example: "Der/Die Autor(in) verwendet/gebraucht verschiedene Stilmittel, die dazu dienen, die Aussage des Gedichts zu verstärken."

Ein wichtiger Aspekt, der hervorgehoben wird, ist die Bedeutung des Gedichttitels für die Interpretation. Der Leitfaden ermutigt Schüler, den Titel in ihre Analyse einzubeziehen und dessen Relevanz für das Gesamtverständnis des Gedichts zu erklären.

Zum Abschluss gibt der Leitfaden Anweisungen zur Erstellung eines Fazits. Es wird betont, dass die wichtigsten Analyseaspekte zusammengefasst und ein Rückbezug zur anfänglichen Deutungshypothese hergestellt werden sollten.

Highlight: Im Fazit sollte die ursprüngliche Deutungshypothese entweder bestätigt oder widerlegt werden, immer mit einer fundierten Begründung.

Diese strukturierte Anleitung bietet Schülern einen umfassenden Überblick über die Gedichtanalyse und hilft ihnen, ihre analytischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

2.685

22. Nov. 2020

2 Seiten

Gedichtanalyse Beispiel und Aufbau PDF: Hilfe für deine Gedichtanalyse

Gedichtanalyse: Ein umfassender Leitfaden für Schüler

Dieser Leitfaden bietet eine strukturierte Anleitung zur Gedichtanalyse und erklärt die wichtigsten Schritte von der Einleitung bis zum Fazit.

  • Detaillierte Erklärung des TATTEE-Satzes für die Einleitung
  • Anleitung zur Formulierung einer Deutungshypothese
  • Schritte zur... Mehr anzeigen

gedichtsananalyse
> 1) Einleitungssatz
•TATTEE-Satz: Titel, Autor, Textsorte, Thema, Entstehungszeit und Epoche
•Das Gedicht..." von ..., ge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der Gedichtanalyse und Abschluss

Die zweite Seite des Leitfadens vertieft die Analyse des lyrischen Ichs und führt in die Untersuchung sprachlicher Mittel und rhetorischer Figuren ein. Sie bietet konkrete Formulierungshilfen für die Analyse und das Fazit.

Der Abschnitt über sprachliche Mittel und rhetorische Figuren ist besonders umfangreich. Er erklärt, wie verschiedene Stilmittel die Aussage des Gedichts verstärken können und gibt Beispiele für deren Interpretation.

Vocabulary: Stilmittel sind sprachliche Techniken, die Autoren verwenden, um bestimmte Effekte zu erzielen und die Aussage ihres Werkes zu verstärken.

Der Leitfaden betont die Wichtigkeit, die sprachlichen und formalen Merkmale mit dem Inhalt des Gedichts in Beziehung zu setzen. Er bietet verschiedene Formulierungen an, die Schüler verwenden können, um ihre Analyse auszudrücken.

Example: "Der/Die Autor(in) verwendet/gebraucht verschiedene Stilmittel, die dazu dienen, die Aussage des Gedichts zu verstärken."

Ein wichtiger Aspekt, der hervorgehoben wird, ist die Bedeutung des Gedichttitels für die Interpretation. Der Leitfaden ermutigt Schüler, den Titel in ihre Analyse einzubeziehen und dessen Relevanz für das Gesamtverständnis des Gedichts zu erklären.

Zum Abschluss gibt der Leitfaden Anweisungen zur Erstellung eines Fazits. Es wird betont, dass die wichtigsten Analyseaspekte zusammengefasst und ein Rückbezug zur anfänglichen Deutungshypothese hergestellt werden sollten.

Highlight: Im Fazit sollte die ursprüngliche Deutungshypothese entweder bestätigt oder widerlegt werden, immer mit einer fundierten Begründung.

Diese strukturierte Anleitung bietet Schülern einen umfassenden Überblick über die Gedichtanalyse und hilft ihnen, ihre analytischen Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern.

gedichtsananalyse
> 1) Einleitungssatz
•TATTEE-Satz: Titel, Autor, Textsorte, Thema, Entstehungszeit und Epoche
•Das Gedicht..." von ..., ge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einleitung und Grundlagen der Gedichtanalyse

Die erste Seite des Leitfadens konzentriert sich auf die grundlegenden Schritte einer Gedichtanalyse. Sie beginnt mit der Erklärung, wie man eine effektive Einleitung verfasst, gefolgt von Anleitungen zur Formulierung einer Deutungshypothese und zur Durchführung einer Inhalts- und Strukturanalyse.

Highlight: Der TATTEE-Satz ist ein zentrales Element der Einleitung und steht für Titel, Autor, Textsorte, Thema, Entstehungszeit und Epoche.

Die Anleitung betont die Wichtigkeit einer klaren Struktur in der Analyse. Sie gibt Beispiele für Formulierungen, die Schüler verwenden können, um ihre Gedanken präzise auszudrücken.

Example: "Das Gedicht '...' von ..., geschrieben im Jahre ..., handelt von ..."

Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse des lyrischen Ichs. Der Leitfaden unterscheidet zwischen explizitem und implizitem lyrischen Ich und erklärt deren Bedeutung für die Interpretation des Gedichts.

Definition: Das explizite lyrische Ich ist deutlich erkennbar und drückt persönliche Empfindungen aus, während das implizite lyrische Ich versteckt auftritt und oft stellvertretend für eine Personengruppe steht.

Die Seite bietet auch Hinweise zur Strukturanalyse, einschließlich der Betrachtung von Strophen, Versen und Reimschema. Dies hilft Schülern, die formalen Aspekte des Gedichts zu verstehen und in ihre Analyse einzubeziehen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist das lyrische Ich in einem Gedicht?

Das lyrische Ich ist eine fiktive Sprecher-Instanz innerhalb eines Gedichts, die nicht mit dem Autor gleichzusetzen ist. Es kann explizit auftreten, wenn es direkt erkennbar ist und persönliche Empfindungen ausdrückt, oder implizit, wenn es versteckt auftritt und stellvertretend für eine Personengruppe steht. Nicht jedes Gedicht hat ein deutlich erkennbares lyrisches Ich, aber es vermittelt immer eine bestimmte Perspektive oder Haltung zum dargestellten Thema.

Wie baue ich eine Gedichtanalyse richtig auf?

Eine strukturierte Gedichtanalyse beginnt mit einer Einleitung (TATTEE-Satz mit Titel, Autor, Textsorte, Thema, Entstehungszeit und Epoche), gefolgt von einer Deutungshypothese. Im Hauptteil analysierst du den Inhalt, die Struktur, das lyrische Ich und die sprachlichen Mittel. Besonders wichtig ist, dass du Formulierungshilfen nutzt, um deine Gedanken klar zu strukturieren. Abschließend fasst du im Fazit die wichtigsten Aspekte zusammen und bestätigst oder widerrufst deine anfängliche Deutungshypothese.

Was ist der Unterschied zwischen einem expliziten und impliziten lyrischen Ich?

Das explizite lyrische Ich tritt deutlich erkennbar im Gedicht auf, meist durch die Verwendung der ersten Person („ich"), und drückt persönliche Gefühle und Gedanken aus. Das implizite lyrische Ich hingegen ist versteckt und spricht stellvertretend für eine größere Gruppe oder Gemeinschaft. Die Wirkung beider Formen unterscheidet sich grundlegend: Während das explizite Ich eine persönliche, subjektive Perspektive vermittelt, schafft das implizite Ich oft eine allgemeingültigere, distanziertere Aussage.

Wann sollte ich sprachliche Mittel in meiner Gedichtanalyse erwähnen?

Sprachliche Mittel solltest du immer im Kontext ihrer Wirkung und Funktion im Gedicht analysieren, nicht isoliert auflisten. In einer Gedichtanalyse Beispiel-Arbeit werden die Stilmittel im Hauptteil nach der Struktur- und Sprecheranalyse behandelt. Betone dabei, wie sie die Gesamtaussage des Gedichts unterstützen. Du könntest etwa schreiben: "Der Autor verwendet verschiedene Stilmittel, die die Aussage des Gedichts verstärken" und dann konkrete Beispiele mit Verszahl nennen und ihre Wirkung erklären.

Weitere Quellen

  1. Texte, Themen und Strukturen: Deutschbuch für die Oberstufe von Bernd Schurf und Andrea Wagener, Cornelsen Verlag 2019, Schulbuch, Enthält ausführliche Kapitel zur Gedichtanalyse mit Stilmitteln, Aufbaustruktur und Beispielen für das lyrische Ich - Link

  2. Lyrik: Erkennen - Verstehen - Interpretieren von Michael Opitz, Klett Verlag 2020, Fachbuch, Praxisnahe Einführung in die Gedichtanalyse mit Formulierungshilfen und Musteranalysen - Link

  3. Interpretationen Gedichte: 30 Gedichte vom Barock bis zur Gegenwart von Martin Pfeifer, Stark Verlag 2018, Übungsbuch, Enthält vollständige Gedichtanalysen als Beispiele und erklärt das lyrische Ich in verschiedenen Epochen - Link

  4. Die Lyrik-Werkstatt: Arbeitsbuch für die 10. Klasse von Stephanie Waldow, Reclam Verlag 2021, Arbeitsbuch, Bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Gedichtanalyse mit Übungen zum impliziten und expliziten lyrischen Ich - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene Sammlung von Formulierungshilfen für die Gedichtanalyse: Notiere für jeden Teil (Einleitung, Hauptteil, Schluss) 5-10 Satzmuster, die du in deinen eigenen Analysen verwenden kannst.

  2. Wähle zwei Gedichte aus verschiedenen Epochen und vergleiche die Rolle des lyrischen Ichs: Ist es explizit oder implizit? Welche Wirkung erzeugt diese Darstellungsweise? Halte deine Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle fest.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.