Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gedichtanalyse
deinelernzettel
52816 Followers
Teilen
Speichern
269
8/9/10
Lernzettel
- Vorm Schreiben der Analyse - Aufbau der Analyse - Einleitung - Hauptteil - Schluss
Gedichtanalyse schreiben Vorbereiten der Analyse: Text aufmerksam lesen Notizen machen Unklarheiten? Fragen? Fremde Wörter im Duden nachschlagen Thema der einzelnen Strophen und Verse erfassen sprachliche Besonderheiten markieren Schreiben der Analyse: Einleitung: Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Epoche und zeitliche Einordnung, Gedichtform, Thema Deutungshypothese und erster Eindruck Hauptteil: Inhalt kurze Zusammenfassung/ Wiedergabe des Inhalts → wer spricht im Gedicht? (lyrischer Sprecher/ lyrisches Ich) Formaler Aufbau Sprache Wortfelder, Wortwahl und Wortarten Satzbau → Quellen: Verse und Strophen Metrum Reimschema Reimart Kadenzen Schluss: sprachliche Mittel sprachliche Auffälligkeiten/ Besonderheiten Interpretation Wirkung und Funktion der Sprache welche Stimmung entsteht durch die Sprache? welche Gefühle werden durch die Sprache ausgedrückt? Was will der Autor bewirken? Zusammenhang Inhalt und Funktion Zusammenfassung der Analyseergebnisse Intention des Textes Rückbezug zur Einleitung bzw Deutungshypothese zeitliche Einordnung/ Epoche (→ persönliche Meinung/ Stellungnahme/ Wertung) Die Analyse ist die Grundlage der Interpretation!!! http://www.abipedia.de/gedichtanalyse.php https://wortwuchs.net/gedichtanalyse/
App herunterladen
Deutsch /
Gedichtanalyse
deinelernzettel •
Follow
52816 Followers
- Vorm Schreiben der Analyse - Aufbau der Analyse - Einleitung - Hauptteil - Schluss
1
Gedichtinterpretation/Gedichtanalyse
24
12/8/10
2
Analyse Theodor Fontane: Unterwegs und wieder daheim
6
12
49
Deutsch Lernzettel Abi 2022 NRW
151
11/12/13
21
Lyrik Abitur
104
11/12/13
Gedichtanalyse schreiben Vorbereiten der Analyse: Text aufmerksam lesen Notizen machen Unklarheiten? Fragen? Fremde Wörter im Duden nachschlagen Thema der einzelnen Strophen und Verse erfassen sprachliche Besonderheiten markieren Schreiben der Analyse: Einleitung: Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Epoche und zeitliche Einordnung, Gedichtform, Thema Deutungshypothese und erster Eindruck Hauptteil: Inhalt kurze Zusammenfassung/ Wiedergabe des Inhalts → wer spricht im Gedicht? (lyrischer Sprecher/ lyrisches Ich) Formaler Aufbau Sprache Wortfelder, Wortwahl und Wortarten Satzbau → Quellen: Verse und Strophen Metrum Reimschema Reimart Kadenzen Schluss: sprachliche Mittel sprachliche Auffälligkeiten/ Besonderheiten Interpretation Wirkung und Funktion der Sprache welche Stimmung entsteht durch die Sprache? welche Gefühle werden durch die Sprache ausgedrückt? Was will der Autor bewirken? Zusammenhang Inhalt und Funktion Zusammenfassung der Analyseergebnisse Intention des Textes Rückbezug zur Einleitung bzw Deutungshypothese zeitliche Einordnung/ Epoche (→ persönliche Meinung/ Stellungnahme/ Wertung) Die Analyse ist die Grundlage der Interpretation!!! http://www.abipedia.de/gedichtanalyse.php https://wortwuchs.net/gedichtanalyse/
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.