App öffnen

Fächer

Es ist alles eitel - Gedichtanalyse und Interpretation für Klasse 9

211

1

S

Sarah

16.10.2025

Deutsch

Gedichtanalyse ,,es ist alles eitel“

7.542

16. Okt. 2025

2 Seiten

Es ist alles eitel - Gedichtanalyse und Interpretation für Klasse 9

S

Sarah

@sarahlol

Andreas Gryphius' Gedicht "Es ist alles eitel" aus... Mehr anzeigen

Gedichtanalyse:,,Es ist alles eitel"

In dem Gedicht,, Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius, welches ca. Im Jahr 1637 verfasst
wurde, th

Sprachliche und stilistische Analyse

Andreas Gryphius' Gedicht "Es ist alles eitel" ist reich an rhetorischen Figuren und stilistischen Mitteln, die typisch für die Barockepoche sind. Diese dienen dazu, den inhaltlichen Zwiespalt zwischen Lebensgenuss (Carpe Diem) und Todesbewusstsein (Memento Mori) auch sprachlich zu verdeutlichen.

Eine zentrale Rolle spielen Antithesen, die den Kontrast zwischen Aufbau und Zerstörung, Blüte und Verfall hervorheben. Ein prägnantes Beispiel findet sich in Vers 2: "Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein". Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die Vergänglichkeit menschlicher Errungenschaften und assoziiert zugleich die Zerstörungen des Krieges.

Quote: "Was itzund prächtig blüht, soll bald zertreten werden."

Diese Zeile aus der zweiten Strophe ist ein weiteres Beispiel für eine Antithese, die das Positive ("blüht") dem Negativen ("zertreten") gegenüberstellt. Zugleich findet sich hier eine Anapher, da der folgende Vers ebenfalls mit "Was" beginnt.

Highlight: Die Verwendung von Anaphern verstärkt die rhythmische Struktur des Gedichts und betont die Parallelität der beschriebenen Vergänglichkeitsprozesse.

Gryphius setzt auch Hyperbeln ein, um die Absolutheit der Vergänglichkeit zu unterstreichen. In Vers 7 heißt es: "kein Erz, kein Marmorstein". Diese Übertreibung verdeutlicht, dass selbst die beständigsten Materialien der Vergänglichkeit unterworfen sind.

Vocabulary: Hyperbel - Eine rhetorische Figur der Übertreibung, die zur Verstärkung der Aussage dient.

Personifikationen beleben das Gedicht und machen abstrakte Konzepte greifbar. So "lacht das Glück" in einem Vers, während die "Beschwerden donnern" im nächsten. Diese Gegenüberstellung verstärkt den Kontrast zwischen positiven und negativen Lebenserfahrungen.

Die letzte Strophe enthält eine Alliteration ("Schatten, Staub") und eine weitere Hyperbel, die den Menschen als "schlechte Nichtigkeit" bezeichnet. Diese sprachlichen Mittel unterstreichen die pessimistische Sicht auf die menschliche Existenz.

Example: Die Verse "Als schlechte Nichtigkeit, als Schatten, Staub und Wind, / Als eine Wiesenblum, die man nicht wiederfind" zeigen sowohl Alliteration als auch metaphorische Sprache zur Beschreibung der menschlichen Vergänglichkeit.

Das Lebensgefühl, das in "Es ist alles eitel" zum Ausdruck kommt, ist charakteristisch für die Barockepoche. Es spiegelt die Erfahrungen des Dreißigjährigen Krieges 161816481618-1648 wider, in dem Millionen Menschen starben und zahlreiche Städte zerstört wurden. Gryphius' Gedicht ist somit nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument, das die Zerrissenheit und das Leid seiner Epoche eindringlich zum Ausdruck bringt.

Gedichtanalyse:,,Es ist alles eitel"

In dem Gedicht,, Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius, welches ca. Im Jahr 1637 verfasst
wurde, th

Gedichtanalyse: "Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius

Das Gedicht "Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius, verfasst um 1637, thematisiert den zwiespältigen Blick des lyrischen Ichs auf die Menschheit und die Welt. Es handelt sich um ein typisches Werk der Barockepoche, das die Vergänglichkeit allen irdischen Daseins in den Mittelpunkt stellt.

Die erste Strophe eröffnet mit der zentralen These des Gedichts: Auf Erden herrscht nur Eitelkeit. Das lyrische Ich betont die Kurzlebigkeit menschlicher Errungenschaften und die Vergänglichkeit von Städten. In der zweiten Strophe wird die Thematik der Vergänglichkeit und der Zerstörung alles Schönen weiter ausgeführt.

Highlight: Die ersten beiden Strophen bilden Quartette mit jeweils 4 Versen, während die letzten beiden Strophen Terzette mit je 3 Versen sind.

Die dritte Strophe hinterfragt, wie der Mensch das Leben angesichts dieser Vergänglichkeit bewältigen kann. In der letzten Strophe gipfelt das Gedicht in der Erkenntnis, dass der Mensch lediglich Vergängliches als schön empfindet und die Ewigkeit nicht erfassen kann.

Vocabulary: Sonett - Eine Gedichtform mit 14 Versen, typischerweise aufgeteilt in zwei Quartette und zwei Terzette.

Das Gedicht weist ein komplexes Reimschema auf. In den ersten beiden Strophen findet sich ein umarmender Reim (abba), während die letzten beiden Strophen kein festes Reimschema aufweisen.

Example: Ein Beispiel für den umarmenden Reim in der ersten Strophe: "Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden. / Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein: / Wo jetzund Städte stehn, wird eine Wiese sein, / Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden."

Gryphius verwendet zahlreiche formale und sprachlich-stilistische Mittel, um die äußere Form und den Aufbau des Gedichts an den Inhalt anzupassen und damit Merkmale der Epoche hervorzuheben.

Definition: Antithese - Eine rhetorische Figur, bei der Gegensätze gegenübergestellt werden, um einen Kontrast zu erzeugen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

7.542

16. Okt. 2025

2 Seiten

Es ist alles eitel - Gedichtanalyse und Interpretation für Klasse 9

S

Sarah

@sarahlol

Andreas Gryphius' Gedicht "Es ist alles eitel" aus dem Barock thematisiert die Vergänglichkeit und Eitelkeit des menschlichen Daseins. Das lyrische Ich reflektiert über die Zerstörung von Schönheit, die Flüchtigkeit des Glücks und die Unausweichlichkeit des Todes. Das Sonett... Mehr anzeigen

Gedichtanalyse:,,Es ist alles eitel"

In dem Gedicht,, Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius, welches ca. Im Jahr 1637 verfasst
wurde, th

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachliche und stilistische Analyse

Andreas Gryphius' Gedicht "Es ist alles eitel" ist reich an rhetorischen Figuren und stilistischen Mitteln, die typisch für die Barockepoche sind. Diese dienen dazu, den inhaltlichen Zwiespalt zwischen Lebensgenuss (Carpe Diem) und Todesbewusstsein (Memento Mori) auch sprachlich zu verdeutlichen.

Eine zentrale Rolle spielen Antithesen, die den Kontrast zwischen Aufbau und Zerstörung, Blüte und Verfall hervorheben. Ein prägnantes Beispiel findet sich in Vers 2: "Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein". Diese Gegenüberstellung verdeutlicht die Vergänglichkeit menschlicher Errungenschaften und assoziiert zugleich die Zerstörungen des Krieges.

Quote: "Was itzund prächtig blüht, soll bald zertreten werden."

Diese Zeile aus der zweiten Strophe ist ein weiteres Beispiel für eine Antithese, die das Positive ("blüht") dem Negativen ("zertreten") gegenüberstellt. Zugleich findet sich hier eine Anapher, da der folgende Vers ebenfalls mit "Was" beginnt.

Highlight: Die Verwendung von Anaphern verstärkt die rhythmische Struktur des Gedichts und betont die Parallelität der beschriebenen Vergänglichkeitsprozesse.

Gryphius setzt auch Hyperbeln ein, um die Absolutheit der Vergänglichkeit zu unterstreichen. In Vers 7 heißt es: "kein Erz, kein Marmorstein". Diese Übertreibung verdeutlicht, dass selbst die beständigsten Materialien der Vergänglichkeit unterworfen sind.

Vocabulary: Hyperbel - Eine rhetorische Figur der Übertreibung, die zur Verstärkung der Aussage dient.

Personifikationen beleben das Gedicht und machen abstrakte Konzepte greifbar. So "lacht das Glück" in einem Vers, während die "Beschwerden donnern" im nächsten. Diese Gegenüberstellung verstärkt den Kontrast zwischen positiven und negativen Lebenserfahrungen.

Die letzte Strophe enthält eine Alliteration ("Schatten, Staub") und eine weitere Hyperbel, die den Menschen als "schlechte Nichtigkeit" bezeichnet. Diese sprachlichen Mittel unterstreichen die pessimistische Sicht auf die menschliche Existenz.

Example: Die Verse "Als schlechte Nichtigkeit, als Schatten, Staub und Wind, / Als eine Wiesenblum, die man nicht wiederfind" zeigen sowohl Alliteration als auch metaphorische Sprache zur Beschreibung der menschlichen Vergänglichkeit.

Das Lebensgefühl, das in "Es ist alles eitel" zum Ausdruck kommt, ist charakteristisch für die Barockepoche. Es spiegelt die Erfahrungen des Dreißigjährigen Krieges 161816481618-1648 wider, in dem Millionen Menschen starben und zahlreiche Städte zerstört wurden. Gryphius' Gedicht ist somit nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument, das die Zerrissenheit und das Leid seiner Epoche eindringlich zum Ausdruck bringt.

Gedichtanalyse:,,Es ist alles eitel"

In dem Gedicht,, Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius, welches ca. Im Jahr 1637 verfasst
wurde, th

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtanalyse: "Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius

Das Gedicht "Es ist alles eitel" von Andreas Gryphius, verfasst um 1637, thematisiert den zwiespältigen Blick des lyrischen Ichs auf die Menschheit und die Welt. Es handelt sich um ein typisches Werk der Barockepoche, das die Vergänglichkeit allen irdischen Daseins in den Mittelpunkt stellt.

Die erste Strophe eröffnet mit der zentralen These des Gedichts: Auf Erden herrscht nur Eitelkeit. Das lyrische Ich betont die Kurzlebigkeit menschlicher Errungenschaften und die Vergänglichkeit von Städten. In der zweiten Strophe wird die Thematik der Vergänglichkeit und der Zerstörung alles Schönen weiter ausgeführt.

Highlight: Die ersten beiden Strophen bilden Quartette mit jeweils 4 Versen, während die letzten beiden Strophen Terzette mit je 3 Versen sind.

Die dritte Strophe hinterfragt, wie der Mensch das Leben angesichts dieser Vergänglichkeit bewältigen kann. In der letzten Strophe gipfelt das Gedicht in der Erkenntnis, dass der Mensch lediglich Vergängliches als schön empfindet und die Ewigkeit nicht erfassen kann.

Vocabulary: Sonett - Eine Gedichtform mit 14 Versen, typischerweise aufgeteilt in zwei Quartette und zwei Terzette.

Das Gedicht weist ein komplexes Reimschema auf. In den ersten beiden Strophen findet sich ein umarmender Reim (abba), während die letzten beiden Strophen kein festes Reimschema aufweisen.

Example: Ein Beispiel für den umarmenden Reim in der ersten Strophe: "Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden. / Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein: / Wo jetzund Städte stehn, wird eine Wiese sein, / Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den Herden."

Gryphius verwendet zahlreiche formale und sprachlich-stilistische Mittel, um die äußere Form und den Aufbau des Gedichts an den Inhalt anzupassen und damit Merkmale der Epoche hervorzuheben.

Definition: Antithese - Eine rhetorische Figur, bei der Gegensätze gegenübergestellt werden, um einen Kontrast zu erzeugen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

211

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Gryphius' Abend: Gedichtanalyse

Detaillierte Analyse des Gedichts 'Abend' von Andreas Gryphius, einschließlich formaler und inhaltlicher Aspekte sowie einem Vergleich mit einem emblematischen Werk. Diese Kursarbeit erzielt 14 Punkte und bietet tiefgehende Einblicke in die barocke Literatur und die Themen Vanitas und Memento Mori.

DeutschDeutsch
11

Ästhetik und Kallistik

Entdecken Sie die Grundlagen der Ästhetik und Kallistik in dieser umfassenden Ausarbeitung. Erfahren Sie, wie Kunstwerke entstehen, wahrgenommen werden und welche Strukturen sie haben. Die Analyse umfasst die Unterscheidung zwischen angeborener und erworbener Ästhetik sowie die verschiedenen Bereiche der Ästhetik, einschließlich normativer, deskriptiver, Objekt- und Subjektästhetik. Ideal für Studierende der Kunstwissenschaften und Ästhetik.

DeutschDeutsch
12

Eichendorff: Das Mädchen Analyse

Detaillierte Analyse des Gedichts 'Das Mädchen' von Joseph von Eichendorff, das die Sehnsucht nach Freiheit und die Unschuld der Jugend thematisiert. Diese Klausurvorbereitung umfasst die Struktur, Symbolik und die stilistischen Mittel des Gedichts, ideal für die Vorbereitung auf die Deutschklausur. Erfahren Sie mehr über die romantische Epoche und die Bedeutung der Natur in Eichendorffs Werk.

DeutschDeutsch
11

Analyse: Im sonnigen Schimmer

Diese Gedichtsanalyse untersucht Sophie Mereaus Werk 'Im sonnigen Schimmer' (1800), das die Themen Liebe, Verlust und die Verbindung zwischen Mensch und Natur behandelt. Die Analyse beleuchtet das Reimschema, den Jambus, die Verwendung von Adjektiven und Verniedlichungen sowie die dramatische Klimax. Entdecken Sie, wie die romantische Stimmung im Gedicht durch die Natur und die Beziehung des lyrischen Ichs geprägt wird. Ideal für Studierende der romantischen Lyrik und Literaturwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Woyzeck: Charakteranalyse

Entdecken Sie die komplexen Beziehungen und Charaktere in Georg Büchners sozialem Drama 'Woyzeck'. Diese Zusammenfassung beleuchtet die Themen Nihilismus, Pauperismus und die psychologischen Konflikte der Protagonisten, einschließlich Woyzeck, Marie, Hauptmann und Doktor. Ideal für das Verständnis der sozialen Ungerechtigkeiten und der menschlichen Psyche im Vormärz.

DeutschDeutsch
13

Vergänglichkeit der Schönheit

Diese Analyse behandelt das Gedicht 'Entdeckung an einer jungen Frau' von Bertolt Brecht und vergleicht es mit 'Vergänglichkeit der Schönheit' von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau. Die Formanalyse umfasst Reimschema, Versmaß und Stilmittel, während die Inhaltsangabe die zentralen Themen wie Altern und den carpe diem Gedanken beleuchtet. Ideal für Studierende der Literaturwissenschaft, die sich mit der Ephemerität der Schönheit und den Unterschieden zwischen Barock und Moderne auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user