App öffnen

Fächer

Gedichtanalyse und Gedichtsvergleich leicht gemacht

221

0

Gedichtanalyse und -vergleich

6.156

1. Juli 2025

2 Seiten

Gedichtanalyse und Gedichtsvergleich leicht gemacht

user profile picture

MaEl

@mael_05

Willkommen zu unserem Leitfaden für die Gedichtanalyse und den Gedichtvergleich... Mehr anzeigen

Deutsch LK
Q1, 1 Klausur
Gedichianalyse
Einleitung →→→
Hauptteil→→→→→
Schluss
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Epochen
Name der Epoche zeit

Gedichtanalyse und literarische Epochen

Struktur einer Gedichtanalyse

Eine vollständige Gedichtanalyse besteht aus drei Hauptteilen:

  1. Einleitung Autor, Titel, Textsorte, Erscheinungsdatum Thema und Epoche Deutungshypothese VorschlagzurInterpretationVorschlag zur Interpretation
  2. Hauptteil Aufbau/Struktur Strophen,Verse,Reim,Metrum,KadenzStrophen, Verse, Reim, Metrum, Kadenz Inhalt strophenweiseAnalysestrophenweise Analyse Rhetorische Mittel und Sprache/Wortwahl Interpretation und Einordnung in die Epoche
  3. Schluss Zusammenfassung Bestätigung oder Widerlegung der Deutungshypothese

Wichtige Begriffe: Für eine gelungene Analyse musst du die richtigen Fachbegriffe verwenden. Bei der Formanalyse sind besonders wichtig: Jambus xxxx, Trochäus xxxx, Anapäst xxxxxx und Daktylus xxxxxx.

Literarische Epochen im Überblick

Barock (1600-1720)

  • Kernmotive: memento mori bedenke,dassdusterbenmusstbedenke, dass du sterben musst, carpe diem nutzedenTagnutze den Tag, vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit
  • Antithetische Gegensatzpaare DiesseitsJenseits,ScheinSeinDiesseits-Jenseits, Schein-Sein
  • Strenges Formbewusstsein, besonders Sonette als typische Gedichtform
  • Das Reisemotiv als metaphorische Lebensreise

Aufklärung (1720-1800)

  • Suche nach Glück im "Hier und Jetzt"
  • Tod als Ankunft bei Gott
  • Selbstbestimmtes Individuum VernunftorientierungVernunftorientierung
  • Häufig Lehrgedichte mit didaktischem Charakter

Sturm und Drang (1765-1785)

  • Selbstbestimmung des Individuums
  • Fokus auf Gefühle und emotionales Miterleben
  • Lebhafte Strophen, schwärmerischer Ton, freie Rhythmen
  • Konfrontation und Widerspruch als Stilmittel

Weimarer Klassik (1786-1805)

  • Idealisierung und Harmonie
  • Metrisch regelmäßige, durchgeformte Versprache
  • Überwindung der Widersprüche zwischen Gefühl und Vernunft
  • Menschlichkeit und Toleranz als zentrale Werte

Romantik (ca. 1795-1840)

  • Das Fantastische und der Aufbruch ins Unbestimmte
  • Nacht, Traum und Wanderschaft als typische Motive
  • Wechsel männlicher und weiblicher Kadenzen
  • Harmonische Verbindung von Gefühl und Verstand
  • Reisen als Flucht aus dem Alltag

Prüfungstipp: Für eine Gedichtanalyse Barock Musterlösung ist es entscheidend, die typischen Merkmale des Barocks wie vanitas und die strengen Formvorgaben bei einem Barock Gedicht Beispiel oder Barock Sonett Beispiel zu erkennen und zu beschreiben.

Deutsch LK
Q1, 1 Klausur
Gedichianalyse
Einleitung →→→
Hauptteil→→→→→
Schluss
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Epochen
Name der Epoche zeit

Gedichtvergleich - Methodik und Formulierungshilfen

Struktur eines Gedichtvergleichs

Ein Gedichtvergleich kombiniert zwei Einzelinterpretationen mit einem gemeinsamen Vergleichsaspekt als Rahmen. Die Struktur umfasst:

  1. Überleitung und Einführung des zweiten Gedichts Grunddaten zum zweiten Gedicht Erste Hinweise auf vergleichbare Aspekte
  2. Formale Aspekte kurzhaltenkurz halten Gedichtform z.B.Sonettz.B. Sonett Strophen, Reimschema Metrum und Rhythmus
  3. Inhalt MakroanalyseMakroanalyse kurzhaltenkurz halten Thema bzw. Problem Motiventfaltung Ort und Zeit
  4. Vergleich und Interpretation Sprache und stilistische Mittel Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausstellen Bezug zu vergleichbaren Aspekten herstellen
  5. Fazit Ergebnis des Vergleichs bezogen auf den Vergleichsaspekt

Vergleichsaspekte: Bei einem Gedichtvergleich kannst du verschiedene Aspekte betrachten: Inhalt, Aufbau, Stileigenarten, Gedichtform, Sprechsituationen, Thematik, Motiventfaltung, rhetorische Mittel oder Bildlichkeit.

Vergleichbare Elemente zwischen Gedichten

  • Inhaltliche Ebene Thema/Motiv z.B.Liebe,Tod,Naturz.B. Liebe, Tod, Natur Zeittypische oder zeitlose Thematik Sprechsituationen lyrischesIch,Anrede,Rollengedichtlyrisches Ich, Anrede, Rollengedicht
  • Formale Ebene Gedichtform und Aufbau Strophenform und Reimschema Chronologische oder assoziative Abfolge
  • Sprachliche Ebene Bildlichkeit Metaphern,Vergleiche,SymboleMetaphern, Vergleiche, Symbole Rhetorische Mittel Ironie,Parallelismus,AnapherIronie, Parallelismus, Anapher Tempus und Tempuswechsel

Formulierungshilfen für den Gedichtvergleich

Für einen flüssigen und strukturierten Gedichtvergleich kannst du folgende Formulierungshilfen verwenden:

  • Gemeinsamkeiten darstellen: "Die Gedichte weisen einige Gemeinsamkeiten auf. In beiden steht das Thema.../die Erfahrung des/der...im Mittelpunkt." "Die Gedichte stimmen überein in...; Parallele Aussagen sind..." "Zudem ist/sind nahezunahezu identisch..."
  • Unterschiede hervorheben: "Die beiden Gedichte weisen aber auch deutliche/markante Unterschiede auf." "Während..., ist das zweite Gedicht...; Das erste Gedicht..., das zweite dagegen..." "Unterschiedliche Schwerpunkte sind auch bei/in....gesetzt." "Ein wesentlicher Unterschied ist auch im Bereich...erkennbar, denn..."
  • Fazit ziehen: "Alles in allem kann man sagen, dass..." "Als Resümee des Gedichtvergleichs ergibt sich:..."

Methodentipp: Bei einem Gedichtvergleich Weimarer Klassik mit einem Gedicht aus dem Sturm und Drang solltest du besonders auf die Unterschiede Sturm und Drang und Klassik achten. Während im Sturm und Drang emotionale Ausbrüche und freie Formen dominieren, zeichnet sich die Weimarer Klassik durch Harmonie und strenge Formgebung aus.

Diese Formulierungshilfen Gedichtanalyse sind besonders hilfreich für die Oberstufe und das Abitur, um eine strukturierte und methodisch saubere Analyse zu verfassen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

6.156

1. Juli 2025

2 Seiten

Gedichtanalyse und Gedichtsvergleich leicht gemacht

user profile picture

MaEl

@mael_05

Willkommen zu unserem Leitfaden für die Gedichtanalyse und den Gedichtvergleich im Deutschunterricht! Dieser Überblick wird dir helfen, die wichtigsten literarischen Epochen wie Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik und Romantik zu unterscheiden und ihre charakteristischen Merkmale zu erkennen. Du... Mehr anzeigen

Deutsch LK
Q1, 1 Klausur
Gedichianalyse
Einleitung →→→
Hauptteil→→→→→
Schluss
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Epochen
Name der Epoche zeit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtanalyse und literarische Epochen

Struktur einer Gedichtanalyse

Eine vollständige Gedichtanalyse besteht aus drei Hauptteilen:

  1. Einleitung Autor, Titel, Textsorte, Erscheinungsdatum Thema und Epoche Deutungshypothese VorschlagzurInterpretationVorschlag zur Interpretation
  2. Hauptteil Aufbau/Struktur Strophen,Verse,Reim,Metrum,KadenzStrophen, Verse, Reim, Metrum, Kadenz Inhalt strophenweiseAnalysestrophenweise Analyse Rhetorische Mittel und Sprache/Wortwahl Interpretation und Einordnung in die Epoche
  3. Schluss Zusammenfassung Bestätigung oder Widerlegung der Deutungshypothese

Wichtige Begriffe: Für eine gelungene Analyse musst du die richtigen Fachbegriffe verwenden. Bei der Formanalyse sind besonders wichtig: Jambus xxxx, Trochäus xxxx, Anapäst xxxxxx und Daktylus xxxxxx.

Literarische Epochen im Überblick

Barock (1600-1720)

  • Kernmotive: memento mori bedenke,dassdusterbenmusstbedenke, dass du sterben musst, carpe diem nutzedenTagnutze den Tag, vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit
  • Antithetische Gegensatzpaare DiesseitsJenseits,ScheinSeinDiesseits-Jenseits, Schein-Sein
  • Strenges Formbewusstsein, besonders Sonette als typische Gedichtform
  • Das Reisemotiv als metaphorische Lebensreise

Aufklärung (1720-1800)

  • Suche nach Glück im "Hier und Jetzt"
  • Tod als Ankunft bei Gott
  • Selbstbestimmtes Individuum VernunftorientierungVernunftorientierung
  • Häufig Lehrgedichte mit didaktischem Charakter

Sturm und Drang (1765-1785)

  • Selbstbestimmung des Individuums
  • Fokus auf Gefühle und emotionales Miterleben
  • Lebhafte Strophen, schwärmerischer Ton, freie Rhythmen
  • Konfrontation und Widerspruch als Stilmittel

Weimarer Klassik (1786-1805)

  • Idealisierung und Harmonie
  • Metrisch regelmäßige, durchgeformte Versprache
  • Überwindung der Widersprüche zwischen Gefühl und Vernunft
  • Menschlichkeit und Toleranz als zentrale Werte

Romantik (ca. 1795-1840)

  • Das Fantastische und der Aufbruch ins Unbestimmte
  • Nacht, Traum und Wanderschaft als typische Motive
  • Wechsel männlicher und weiblicher Kadenzen
  • Harmonische Verbindung von Gefühl und Verstand
  • Reisen als Flucht aus dem Alltag

Prüfungstipp: Für eine Gedichtanalyse Barock Musterlösung ist es entscheidend, die typischen Merkmale des Barocks wie vanitas und die strengen Formvorgaben bei einem Barock Gedicht Beispiel oder Barock Sonett Beispiel zu erkennen und zu beschreiben.

Deutsch LK
Q1, 1 Klausur
Gedichianalyse
Einleitung →→→
Hauptteil→→→→→
Schluss
Barock
Aufklärung
Sturm und Drang
Epochen
Name der Epoche zeit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtvergleich - Methodik und Formulierungshilfen

Struktur eines Gedichtvergleichs

Ein Gedichtvergleich kombiniert zwei Einzelinterpretationen mit einem gemeinsamen Vergleichsaspekt als Rahmen. Die Struktur umfasst:

  1. Überleitung und Einführung des zweiten Gedichts Grunddaten zum zweiten Gedicht Erste Hinweise auf vergleichbare Aspekte
  2. Formale Aspekte kurzhaltenkurz halten Gedichtform z.B.Sonettz.B. Sonett Strophen, Reimschema Metrum und Rhythmus
  3. Inhalt MakroanalyseMakroanalyse kurzhaltenkurz halten Thema bzw. Problem Motiventfaltung Ort und Zeit
  4. Vergleich und Interpretation Sprache und stilistische Mittel Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausstellen Bezug zu vergleichbaren Aspekten herstellen
  5. Fazit Ergebnis des Vergleichs bezogen auf den Vergleichsaspekt

Vergleichsaspekte: Bei einem Gedichtvergleich kannst du verschiedene Aspekte betrachten: Inhalt, Aufbau, Stileigenarten, Gedichtform, Sprechsituationen, Thematik, Motiventfaltung, rhetorische Mittel oder Bildlichkeit.

Vergleichbare Elemente zwischen Gedichten

  • Inhaltliche Ebene Thema/Motiv z.B.Liebe,Tod,Naturz.B. Liebe, Tod, Natur Zeittypische oder zeitlose Thematik Sprechsituationen lyrischesIch,Anrede,Rollengedichtlyrisches Ich, Anrede, Rollengedicht
  • Formale Ebene Gedichtform und Aufbau Strophenform und Reimschema Chronologische oder assoziative Abfolge
  • Sprachliche Ebene Bildlichkeit Metaphern,Vergleiche,SymboleMetaphern, Vergleiche, Symbole Rhetorische Mittel Ironie,Parallelismus,AnapherIronie, Parallelismus, Anapher Tempus und Tempuswechsel

Formulierungshilfen für den Gedichtvergleich

Für einen flüssigen und strukturierten Gedichtvergleich kannst du folgende Formulierungshilfen verwenden:

  • Gemeinsamkeiten darstellen: "Die Gedichte weisen einige Gemeinsamkeiten auf. In beiden steht das Thema.../die Erfahrung des/der...im Mittelpunkt." "Die Gedichte stimmen überein in...; Parallele Aussagen sind..." "Zudem ist/sind nahezunahezu identisch..."
  • Unterschiede hervorheben: "Die beiden Gedichte weisen aber auch deutliche/markante Unterschiede auf." "Während..., ist das zweite Gedicht...; Das erste Gedicht..., das zweite dagegen..." "Unterschiedliche Schwerpunkte sind auch bei/in....gesetzt." "Ein wesentlicher Unterschied ist auch im Bereich...erkennbar, denn..."
  • Fazit ziehen: "Alles in allem kann man sagen, dass..." "Als Resümee des Gedichtvergleichs ergibt sich:..."

Methodentipp: Bei einem Gedichtvergleich Weimarer Klassik mit einem Gedicht aus dem Sturm und Drang solltest du besonders auf die Unterschiede Sturm und Drang und Klassik achten. Während im Sturm und Drang emotionale Ausbrüche und freie Formen dominieren, zeichnet sich die Weimarer Klassik durch Harmonie und strenge Formgebung aus.

Diese Formulierungshilfen Gedichtanalyse sind besonders hilfreich für die Oberstufe und das Abitur, um eine strukturierte und methodisch saubere Analyse zu verfassen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user