App öffnen

Fächer

Ach Liebste lass uns eilen – Analyse und Bedeutung des Gedichts von Martin Opitz

215

4

user profile picture

mara

17.7.2025

Deutsch

Gedichtsanalyse "Ach Liebste, lass uns eilen" von Martin Opitz (1624)

7.159

17. Juli 2025

4 Seiten

Ach Liebste lass uns eilen – Analyse und Bedeutung des Gedichts von Martin Opitz

Martin Opitz' barockes Gedicht "Ach Liebste, lass uns eilen" thematisiert... Mehr anzeigen

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Inhaltliche Analyse der ersten Strophen

In den ersten beiden Strophen richtet das lyrische Ich einen dringenden Appell an seine Geliebte. Der Ausruf "Ach" zu Beginn des Gedichts vermittelt einen Eindruck von Bedrücktheit und Dringlichkeit. Das lyrische Ich betont, dass es keine Zeit zu verlieren gibt und dass Zögern beiden Liebenden schaden würde.

Die dritte und vierte Strophe präsentieren anschauliche Beispiele für die Vergänglichkeit der weiblichen Schönheit. Hier wird ein idealisiertes Frauenbild des Barocks gezeichnet, das durch den Prozess des Alterns bedroht ist.

Quote: "Der Wangen Ziehr verbleichet, / Das Haar wird greis, / Der Augen Feuer weichet, / Die Händ' als Schnee verfallen Bedeutung wird hier besonders deutlich."

Definition: Die Epoche des Barock, in der dieses Gedicht entstand, ist gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit und dem Genuss des Augenblicks.

Highlight: Die detaillierte Beschreibung des Verfalls der Schönheit ist ein typisches Stilmittel des Barock, das die Vanitas-Thematik unterstreicht.

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Abschluss und zentrale Botschaft des Gedichts

In den letzten beiden Strophen wiederholt das lyrische Ich seinen zentralen Appell an die Geliebte. Es präsentiert die Lösung für das Problem der Vergänglichkeit: Sie sollen die Liebe und die Jugend genießen, solange sie können.

Die letzten Verse betonen nochmals die Problematik der Vergänglichkeit. Das lyrische Ich macht deutlich, dass wenn die Geliebte vergeht, auch es selbst darunter leiden und verlieren wird. Dies unterstreicht die enge Verbindung zwischen den Liebenden und die Dringlichkeit des Carpe Diem-Motivs.

Highlight: Die Interpretation des Gedichts zeigt deutlich die beiden zentralen Motive des Barock: Vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit und Carpe Diem NutzedenTagNutze den Tag.

Example: Ein Beispiel für die formale Analyse ist die Verwendung des Jambus als Metrum, was dem Gedicht einen fließenden, aber auch drängenden Rhythmus verleiht.

Vocabulary: Carpe Diem ist ein lateinischer Ausdruck, der "Nutze den Tag" bedeutet und in der Barocklyrik häufig als Aufforderung zum Lebensgenuss verwendet wird.

Abschließend lässt sich sagen, dass Martin Opitz' Gedicht "Ach Liebste, lass uns eilen" durch seinen Aufbau und seine thematische Strukturierung typisch für die Barocklyrik ist. Es behandelt die zentralen Themen des Verfalls im Alter und der Notwendigkeit, den Moment zu nutzen, was es zu einem klassischen Beispiel für die Dichtkunst dieser Epoche macht.

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Seite 4: Abschließende Interpretation

Die Zusammenfassung des Gedichts verdeutlicht seine Verankerung in der Barocktradition.

Definition: Die Motive Vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit und Carpe Diem NutzedenTagNutze den Tag sind zentrale Barock Merkmale.

Highlight: Das Gedicht endet mit einer persönlichen Verknüpfung zwischen dem Schicksal der Liebsten und dem des lyrischen Ichs.

Quote: "Wenn die Liebste vergeht, wird auch das lyrische Ich darunter leiden und verlieren."

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Übersicht und Struktur des Gedichts

Martin Opitz' Gedicht "Ach Liebste lass uns eilen" aus dem Jahr 1624 befasst sich mit dem Thema der Vergänglichkeit der Schönheit. Das lyrische Ich fordert seine Geliebte auf, das Leben zu genießen, bevor die Schönheit vergeht. Die Struktur des Gedichts ist klar gegliedert: Es besteht aus sechs Strophen mit jeweils vier Versen, also insgesamt 24 Versen. Das Reimschema folgt einem Kreuzreim abababab, und das durchgängige Metrum ist ein Jambus. Die Kadenz wechselt regelmäßig zwischen weiblich und männlich.

Highlight: Das Gedicht weist typische Barock Merkmale auf, insbesondere in seiner Thematik und Struktur.

Vocabulary: Kadenz bezeichnet in der Verslehre den Versausgang, der entweder männlich betonteEndsilbebetonte Endsilbe oder weiblich unbetonteEndsilbeunbetonte Endsilbe sein kann.

Example: Ein Beispiel für den Kreuzreim: "Ach Liebste, laß uns eilen, aa / Wir haben Zeit, bb / Es schadet das Verweilen aa / Uns beyderseit." bb



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

7.159

17. Juli 2025

4 Seiten

Ach Liebste lass uns eilen – Analyse und Bedeutung des Gedichts von Martin Opitz

Martin Opitz' barockes Gedicht "Ach Liebste, lass uns eilen" thematisiert die Vergänglichkeit der Schönheit und das Carpe-Diem-Motiv.

• Das Gedicht "Ach Liebste lass uns eilen" besteht aus sechs Quartetten mit insgesamt 24 Versen
• Die formale Analysezeigt ein durchgängiges... Mehr anzeigen

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltliche Analyse der ersten Strophen

In den ersten beiden Strophen richtet das lyrische Ich einen dringenden Appell an seine Geliebte. Der Ausruf "Ach" zu Beginn des Gedichts vermittelt einen Eindruck von Bedrücktheit und Dringlichkeit. Das lyrische Ich betont, dass es keine Zeit zu verlieren gibt und dass Zögern beiden Liebenden schaden würde.

Die dritte und vierte Strophe präsentieren anschauliche Beispiele für die Vergänglichkeit der weiblichen Schönheit. Hier wird ein idealisiertes Frauenbild des Barocks gezeichnet, das durch den Prozess des Alterns bedroht ist.

Quote: "Der Wangen Ziehr verbleichet, / Das Haar wird greis, / Der Augen Feuer weichet, / Die Händ' als Schnee verfallen Bedeutung wird hier besonders deutlich."

Definition: Die Epoche des Barock, in der dieses Gedicht entstand, ist gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit und dem Genuss des Augenblicks.

Highlight: Die detaillierte Beschreibung des Verfalls der Schönheit ist ein typisches Stilmittel des Barock, das die Vanitas-Thematik unterstreicht.

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschluss und zentrale Botschaft des Gedichts

In den letzten beiden Strophen wiederholt das lyrische Ich seinen zentralen Appell an die Geliebte. Es präsentiert die Lösung für das Problem der Vergänglichkeit: Sie sollen die Liebe und die Jugend genießen, solange sie können.

Die letzten Verse betonen nochmals die Problematik der Vergänglichkeit. Das lyrische Ich macht deutlich, dass wenn die Geliebte vergeht, auch es selbst darunter leiden und verlieren wird. Dies unterstreicht die enge Verbindung zwischen den Liebenden und die Dringlichkeit des Carpe Diem-Motivs.

Highlight: Die Interpretation des Gedichts zeigt deutlich die beiden zentralen Motive des Barock: Vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit und Carpe Diem NutzedenTagNutze den Tag.

Example: Ein Beispiel für die formale Analyse ist die Verwendung des Jambus als Metrum, was dem Gedicht einen fließenden, aber auch drängenden Rhythmus verleiht.

Vocabulary: Carpe Diem ist ein lateinischer Ausdruck, der "Nutze den Tag" bedeutet und in der Barocklyrik häufig als Aufforderung zum Lebensgenuss verwendet wird.

Abschließend lässt sich sagen, dass Martin Opitz' Gedicht "Ach Liebste, lass uns eilen" durch seinen Aufbau und seine thematische Strukturierung typisch für die Barocklyrik ist. Es behandelt die zentralen Themen des Verfalls im Alter und der Notwendigkeit, den Moment zu nutzen, was es zu einem klassischen Beispiel für die Dichtkunst dieser Epoche macht.

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Seite 4: Abschließende Interpretation

Die Zusammenfassung des Gedichts verdeutlicht seine Verankerung in der Barocktradition.

Definition: Die Motive Vanitas Verga¨nglichkeitVergänglichkeit und Carpe Diem NutzedenTagNutze den Tag sind zentrale Barock Merkmale.

Highlight: Das Gedicht endet mit einer persönlichen Verknüpfung zwischen dem Schicksal der Liebsten und dem des lyrischen Ichs.

Quote: "Wenn die Liebste vergeht, wird auch das lyrische Ich darunter leiden und verlieren."

5
9
20
Ah Shamar mandons 9
no 9 4 59
perdan
Bedrückt
Übung zur Gedichtanalyse
Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
zeitmangel
Ac

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersicht und Struktur des Gedichts

Martin Opitz' Gedicht "Ach Liebste lass uns eilen" aus dem Jahr 1624 befasst sich mit dem Thema der Vergänglichkeit der Schönheit. Das lyrische Ich fordert seine Geliebte auf, das Leben zu genießen, bevor die Schönheit vergeht. Die Struktur des Gedichts ist klar gegliedert: Es besteht aus sechs Strophen mit jeweils vier Versen, also insgesamt 24 Versen. Das Reimschema folgt einem Kreuzreim abababab, und das durchgängige Metrum ist ein Jambus. Die Kadenz wechselt regelmäßig zwischen weiblich und männlich.

Highlight: Das Gedicht weist typische Barock Merkmale auf, insbesondere in seiner Thematik und Struktur.

Vocabulary: Kadenz bezeichnet in der Verslehre den Versausgang, der entweder männlich betonteEndsilbebetonte Endsilbe oder weiblich unbetonteEndsilbeunbetonte Endsilbe sein kann.

Example: Ein Beispiel für den Kreuzreim: "Ach Liebste, laß uns eilen, aa / Wir haben Zeit, bb / Es schadet das Verweilen aa / Uns beyderseit." bb

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user