Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gedichtsanalyse "Emigranten-monolog" von Masha Kaléko (1945)
mara
1629 Followers
Teilen
Speichern
36
11/12/13
Lernzettel
Eine Gedichtsanalyse -intertextuelle Bezüge +Fazit
C C masha kalé kolemigranten- monolo 9 ( 1 9 4 5 ) intertextuellen Bezoge: 1. Strophe Kaléko bezieht sich auf theinrich tleine, dieser immigrierte wegen pressezensur nach Paris. Kaléko Zitiert Ich hatte einst ein schönes Vaterland" Man erkennt deutuch die Liebe zum vaterland und wahrrendessen den Schmerz über den verlusst und der Situation im Exil. 2. Strophe! UnterbusBusste deutung auf Nationalsozialisten/ Regime 3 Strophe Emotionale Erschütterung im Exil. 1-3. Strophe Zerstörung der thematisiert 4. Strophe Ausblick in die Zukunft : Heimat 4. Strophe: ,,liber Glöcklein "(v. 19). Tempus- wechsel. Plusquam. perfekt zu Futur I vgl. v. 16 ->Friedensglocken Anspielung -) Ende des Kriegs 5. Strophe; Tempuswechsel ins Prasen FAZIT in 5 Strophe Das Emigranten - Monolog von Mascha Kaleko verdeutlicht somit die Zerstörung der fleimat, den fleimats- verlust und den Schmerz über das unwiederbringlich zerstörte Vaterland. Aus 5. Strophe: Heimatsverlust =Identitätsverlust
App herunterladen
Deutsch /
Gedichtsanalyse "Emigranten-monolog" von Masha Kaléko (1945)
mara •
Follow
1629 Followers
Eine Gedichtsanalyse -intertextuelle Bezüge +Fazit
Emigranten - Monolog
106
11
Emigranten-Monolog Masha Kaléko
27
11
2
kein Kinderlied
14
12
Gedichtvergleich, Deutsch Klausur
425
11/12
C C masha kalé kolemigranten- monolo 9 ( 1 9 4 5 ) intertextuellen Bezoge: 1. Strophe Kaléko bezieht sich auf theinrich tleine, dieser immigrierte wegen pressezensur nach Paris. Kaléko Zitiert Ich hatte einst ein schönes Vaterland" Man erkennt deutuch die Liebe zum vaterland und wahrrendessen den Schmerz über den verlusst und der Situation im Exil. 2. Strophe! UnterbusBusste deutung auf Nationalsozialisten/ Regime 3 Strophe Emotionale Erschütterung im Exil. 1-3. Strophe Zerstörung der thematisiert 4. Strophe Ausblick in die Zukunft : Heimat 4. Strophe: ,,liber Glöcklein "(v. 19). Tempus- wechsel. Plusquam. perfekt zu Futur I vgl. v. 16 ->Friedensglocken Anspielung -) Ende des Kriegs 5. Strophe; Tempuswechsel ins Prasen FAZIT in 5 Strophe Das Emigranten - Monolog von Mascha Kaleko verdeutlicht somit die Zerstörung der fleimat, den fleimats- verlust und den Schmerz über das unwiederbringlich zerstörte Vaterland. Aus 5. Strophe: Heimatsverlust =Identitätsverlust
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.