Goethes Werke und späte Jahre
Goethes literarisches Schaffen umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Werken, die verschiedene Epochen der deutschen Literaturgeschichte prägen. Seine Werke reichen vom Sturm und Drang bis zur Weimarer Klassik und darüber hinaus.
Example: Zu Goethes berühmtesten Werken zählen "Faust", "Die Leiden des jungen Werthers", "Götz von Berlichingen" und "Iphigenie auf Tauris".
Die Weimarer Klassik, deren wichtigster Vertreter Goethe neben Schiller war, zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus:
- Orientierung an der Antike
- Streben nach Harmonie und Ausgewogenheit
- Idealisierung des Menschen und der Natur
- Betonung von Bildung und Humanität
Highlight: Die Weimarer Klassik Werke zeichnen sich durch ihre Auseinandersetzung mit dem Weimarer Klassik Menschenbild aus, das den Menschen als vernunftbegabtes und zur Selbstvervollkommnung fähiges Wesen sieht.
Goethes persönliches Leben war ebenfalls ereignisreich. 1788 begann seine Beziehung mit Christiane Vulpius, die er erst 1806 heiratete. Gemeinsam hatten sie einen Sohn, August von Goethe.
Vocabulary: Goethe Kinder: Goethe hatte einen Sohn, August von Goethe.
In seinen späten Jahren vollendete Goethe sein Lebenswerk "Faust", dessen zweiter Teil erst nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Er starb am 22. März 1832 in Weimar im Alter von 82 Jahren.
Quote: Goethes letzte Worte sollen "Mehr Licht!" gewesen sein, was seine lebenslange Suche nach Erkenntnis symbolisiert.
Die Goethe Todesursache wird oft als Herzversagen angegeben, wobei die genauen Umstände nicht vollständig geklärt sind. Sein Vermächtnis als einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker lebt bis heute fort.